
Scalping University - Lesson 1 Classic Run to the 00's
#1
Posted 15 April 2011 - 10:14 AM
Hier das erste Video. Mit OOs sind die Kursmarken der Runden Nummern gemeint. Als Bsp im EURUSD die Marke 1,4500. Diese Level werden auch als Sweedpoints (SP) bezeichnet. Zum einen wirken diese Marken stark anziehend für die Kurse, will heißen, bewegen sich die Kurse in der Nähe ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch dieser Bereich getroffen wird, zum anderen stark bremsend. Um diesen SPs findet öfter ein wahres Gemetzel statt, bevor der Kurs sich auf macht, neue Regionen zu erklimmen. Als Zielmarken für einen TP ist so ein SP gut geeigent. Eher nicht um in diesem Bereich seine Position mit einem Stopp abzusichern. Dann kann man seine Posi gleich zu machen.
Im Video werden Handelsstrategien vorgestellt. Einstieg erfolgt auf dem Level ..80 und ..20 in Richtung 00. Position wird mit 20 Pips abgesichert. Bei mehreren Variationen wird die Position früher mitgenommen oder auch die Hälft beim SP geschlossen und der Rest laufen gelassen. Wenn man die ganzen Strategien durchspiel stellt man fest, dass es so einfach nicht ist, SP zu handeln. Jeder SP wird anders genommen. Schwer dort eine mechanische Strategie anzuwenden. Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl finde man aber auch Situationen die mit dem SweedPoint-Konzept erklärbar sind und gehandelt werden können.
Nachtrag:
Als SP werden auch die Level ..50 bezeichnet. Je mehr Nullen die Kursmarke hat, desto stärker ist die "Abprallwirkung" auf die Kurse. Wird der Bereich getestet, kann man auch nach einer umfangreichen Korrektur mit einem retest rechnen.
So, dann laßt uns mal die Sache besprechen. Erfahrungen, Infos, Backtests... Alles ist willkommen.
Thanked by 12 Members:
|
|
#2
Posted 15 April 2011 - 10:36 AM

Als Anfang binde ich erst mal das Video ein, dann muß man nicht ständig zwischen hier und Youtube wechseln.
Edited by whipsaw, 15 April 2011 - 10:50 AM.
Media Link korrigiert
Gruß Vola
Ich zähle lieber bis 4
Alle von mir gemachten Aussagen und Antworten auf Fragen entsprechen lediglich meiner persönlichen Meinung und stellen keinerlei Rechts- und Anlageberatung oder ähnliches dar
Thanked by 15 Members:
|
|
#3
Posted 15 April 2011 - 01:44 PM
Ich glaub ich habe den MC-Code noch da, falls sich da jemand ausprobieren will...
Charles Darwin
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Thanked by 11 Members:
|
|
#4
Posted 15 April 2011 - 04:57 PM
Klasse Idee, die Lessons hier zu diskutieren!
@Lesson1:
Ich glaube nicht, dass eine Strategie, die alleine auf die 00's ausgerichtet ist, erfolgreich sein wird. Sinnvoll ist deren Einbeziehung in die Chartanalyse jedoch schon. Wenn ich eine Unterstützung oder einen Widerstand aus der klassischen Charttechnik herleite, dann sollte man in der Nähe liegende 00's ("runde Kursmarken") mit in Betracht ziehen. Diese verstärken häufig die Supports/Resistances bzw. hindern deren Erreichen kurz vorher. Ich habe darüber jetzt keine statistischen Auswertungen, aber ich beziehe runde Kursmarken sehrwohl (im diskretionären Handel) mit ein.
@Henrik:
der MC-Code würde mich interessieren
Thanked by 11 Members:
|
|
#5
Posted 15 April 2011 - 05:30 PM

Finde gerade nur meine alte Version für NT
eHenNNv8
Code ist hier zu finden
Charles Darwin
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Thanked by 10 Members:
|
|
#6
Posted 16 April 2011 - 10:48 AM
Was wäre für euch ein Referenzkurs?
Edited by johannes, 16 April 2011 - 10:57 AM.
Thanked by 8 Members:
|
|
#7
Posted 16 April 2011 - 11:47 AM
Thanked by 6 Members:
|
|
#8
Posted 16 April 2011 - 11:50 AM
..........
Sweetpoints
Man muss natürlich auch beim Traden der SP's die Entscheidung Range oder Trend treffen, wie bei jedem Trade, den man eingeht. Meine Erfahrung hat mich aber gelehrt das die SP's selten in einem Zug genommen werden, da gibt es relativ oft ein ziemliches Gezeter.
Meine Handelsentscheidungen sind diskretionär, ich nutze natürlich Charttechnik aber meine Marktkenntnis bewahrt mich relativ häufig vor Verlusttrades. Ich handle SP's relativ gerne am frühen Morgen, d.h. in der Zeit von 0700 bis 0900, später muss ich schon sehr nachdenken, ob ich den SP handle oder nicht.
Das beste Beispiel für das Nichthandeln von SP's hatten wir letzten Freitag nachmittag, die Freitag Nachmittag Session hat eigene Gesetze, da gibt es häufig kaum enden wollende Trendes, das ist markttechnisch bedingt, da wird die Weekly Performance noch aufgebessert, in diesen Phasen würde ich niemals gegen den Trend traden.
...Sweetpoint sind "runde" Marken z.B. x,x300; x,xx50. Erfahrungsgemäß drehen an diesen Marken Trends häufiger. Dies hat eher was mit der "Psychologie der runden Zahl" zu tun, als handfeste technische Gründe.
...Der Cable prallt relativ häufig an Kursen x,xx20 oder x,xx80 ab, aus dieser Tatsache resultieren einige meiner Trades.
Thanked by 8 Members:
|
|
#9
Posted 16 April 2011 - 08:15 PM
Ich persönlich bin ja immer noch der Meinung das dies alles nur eine Abwandlung der klassischen Unterstützungs/Widerstands Geschichte ist.Als Bsp im EURUSD die Marke 1,4500. Diese Level werden auch als Sweedpoints (SP) bezeichnet.
Wenn eine Kerze in ihrem Eröffnungs und Schlußkurs eine waaregechte oder auch eine Trendlinie durchbrochen hat - dann ist dieses Signal gültig.
Als zusätzlicher Trigger taugen Sweetspots sicherlich, da sie den psychologischen Aspekt der Runden/Graden Zahlen noch zusätzlich mit einbeziehen.


Quelle Don Snellgrove/Selective Forex Trading
Macht das nicht jeder Kurs - Unabhängig von der Assetklasse ? Er pendelt solange um seine innere Linie herum, bis er das Gleichgewicht verliert.Tja, im Forex gibs ja keinen Referenzkurz. Die Kurse oszillieren um einen Mittelkurs, denke ich mal.
Siehe Ansätze AB=CD, Gravity, Fibonacci, Pivots selbst der gleitende Durchschnitt ist doch eigentlich nur ein Gleichgewichtsignal.
btw.
Wenn der momentane Kontostands meines Demos Kontos im Blog momentan auch noch etwas anderes sagt, aber eigentlich funktioniert dieser Ansatz schon.
Wenn man diszipliniert, konzentriert und mit gutem MM arbeitet - und nicht das was ich da vorige Woche hingelegt habe

Das wird mit den Sweetspots sicher nicht anders sein...
Gruß Vola
Ich zähle lieber bis 4
Alle von mir gemachten Aussagen und Antworten auf Fragen entsprechen lediglich meiner persönlichen Meinung und stellen keinerlei Rechts- und Anlageberatung oder ähnliches dar
Thanked by 6 Members:
|
|
#10
Posted 16 April 2011 - 08:28 PM
Hier also mal der aktuelle Stundenchart des EURUSD. Ich hab ein Grid mit 0.005er-Abstand eingefügt.
Interessant ist, dass einige markante Swings fast alle ziemlich exakt auf "geraden" Zahlen drehen, andere aber auch nicht.
Es wäre mal interessant eine Auswertung zu machen. Einen Zigzag nehmen, die Extremapunkte loggen und schauen, ob sich die Extremas
statistisch verteilen, oder eher um die geraden Zahlen gruppieren. Alles andere ist meiner Meinung nach subjektiv...

(Joachim Ringelnatz)
Thanked by 7 Members:
|
|
#11
Posted 16 April 2011 - 08:37 PM
Schönes Bild, leider sehr klein im Detail.Oft sagt ein Bild ja mehr als tausend Worte.
Wenn du in deine Statistische Auswertung noch meine obigen Bilder mit einfliessen lässt
(Hat die Kerze die unter dem Sweetspot eröffnet und geschlossen hat, ein Break ihres Tiefs erhalten)
dann hat man schon fast einen fertigen Handelsansatz...
Gruß Vola
Ich zähle lieber bis 4
Alle von mir gemachten Aussagen und Antworten auf Fragen entsprechen lediglich meiner persönlichen Meinung und stellen keinerlei Rechts- und Anlageberatung oder ähnliches dar
Thanked by 6 Members:
|
|
#12
Posted 16 April 2011 - 09:47 PM
Hier also mal der aktuelle Stundenchart des EURUSD. Ich hab ein Grid mit 0.005er-Abstand eingefügt.
Interessant ist, dass einige markante Swings fast alle ziemlich exakt auf "geraden" Zahlen drehen, andere aber auch nicht.
Es wäre mal interessant eine Auswertung zu machen. Einen Zigzag nehmen, die Extremapunkte loggen und schauen, ob sich die Extremas
statistisch verteilen, oder eher um die geraden Zahlen gruppieren. Alles andere ist meiner Meinung nach subjektiv...
Wenn du die 00er Linien jetzt mal durch zB 25-Linien ersetzt wirst du sehen, dass es genauso aussieht...
Den Ansatz hab ich bis zum erbrechen durchgetestet, mit verschiedenen Resets und Abständen, statistisch nimmt sich alles nix...
Charles Darwin
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Thanked by 7 Members:
|
|
#13
Posted 16 April 2011 - 10:08 PM
Ist nur die Frage, wie weit der Kurs zurück gestoßen wird. Denke mal bei der Marke 100 im Yen ist die Auswirkung größer als bei der Marke 1.3570 im EURO. Statistisch wird man beweisen können, dass auch an diesen x.xxx0 Marken der Kurs abprallt. Ist aber auch eine Frage der Signifikanz...Wenn du die 00er Linien jetzt mal durch zB 25-Linien ersetzt wirst du sehen, dass es genauso aussieht...
Den Ansatz hab ich bis zum erbrechen durchgetestet, mit verschiedenen Resets und Abständen, statistisch nimmt sich alles nix...
Thanked by 6 Members:
|
|
#14
Posted 17 April 2011 - 12:44 AM
Stimme dir da zu 100% zu (Ich weiß, hier bei euch würde FACK ausreichen)Man beachte das Level 1.4000... Je mehr Nullen, desto stärker die Wirkung...

Aber der mentale Aspekt bleibt dei diskretionärem Handel immer.
Auch die Posi Größe stellt sicher ein Problem dar. Was nutzt es wenn ich den Sweetspot "richtig" deute aber ein 80 Pip "Whipsaw" entsteht ?
Halte ich diesen aus, hält den der EA aus ?
Bitte nicht falsch verstehen
Ich möchte hier nichts niedermachen, sondern eigentlich nur ausdrücken das diese "Sweetspots" imo auch nur ein weiteres Teilchen zum großen Puzzle darstellen.
Gruß Vola
Ich zähle lieber bis 4
Alle von mir gemachten Aussagen und Antworten auf Fragen entsprechen lediglich meiner persönlichen Meinung und stellen keinerlei Rechts- und Anlageberatung oder ähnliches dar
Thanked by 6 Members:
|
|
#15
Posted 17 April 2011 - 12:09 PM
...sehe ich genau so. Nur ne Sache, die man auf dem Plan haben sollte, aber nix, wo man blind sein Haus drauf setzten könnte... Davon abgesehen gibs beim Trading nichts, wo man AllIN gehen könnte, sollte, wollte...Ich möchte hier nichts niedermachen, sondern eigentlich nur ausdrücken das diese "Sweetspots" imo auch nur ein weiteres Teilchen zum großen Puzzle darstellen.
Thanked by 6 Members:
|
|
#16
Posted 19 April 2011 - 05:36 AM
Oder besser gesagt, ronner


Hier der Link
Euro Fractal
Gruß Vola
Ich zähle lieber bis 4
Alle von mir gemachten Aussagen und Antworten auf Fragen entsprechen lediglich meiner persönlichen Meinung und stellen keinerlei Rechts- und Anlageberatung oder ähnliches dar
Thanked by 9 Members:
|
|
#17
Posted 15 June 2011 - 11:23 AM
Thanked by 9 Members:
|
|
#18
Posted 06 August 2011 - 02:16 PM
Bleibt noch zu sagen, das der Author laut Aussage den Holy Grail für sich entdeckt hat...
Aber seht selbst.
Make 40 Pips
Gruß Vola
Ich zähle lieber bis 4
Alle von mir gemachten Aussagen und Antworten auf Fragen entsprechen lediglich meiner persönlichen Meinung und stellen keinerlei Rechts- und Anlageberatung oder ähnliches dar
Thanked by 7 Members:
|
|
#19
Posted 16 October 2011 - 09:04 PM
PDF Link (Englisch)
Unabhängig vom obigen Link, hier mal wieder ne nette Werbeseite über Gridtrading.
Kann jeder von halten was er möchte, der Author gibt sich zumindest Mühe mit seinen 1031 Pdf's

Grid Trading
Gruß Vola
Ich zähle lieber bis 4
Alle von mir gemachten Aussagen und Antworten auf Fragen entsprechen lediglich meiner persönlichen Meinung und stellen keinerlei Rechts- und Anlageberatung oder ähnliches dar
Thanked by 8 Members:
|
|
#20
Posted 16 October 2011 - 10:08 PM

Hast Du mal in eines der MT4 Statements reingeschaut. "Agressive" nennt man den Stil wohl, wenn man dem Kommentar glauben schenken darf.
12.5 / E 12° 30' 0'' | 48.6833 / N 48° 41' 0'' CAVEAT EMPTOR
Nanex©2012 - Market Events and Phenomena [ Link ]
metatrader-wiki.com
247-365.info
... 24/7 up2the minute news 365 days a year
Community Feeds powered by
DDOS vs. LLOD
Thanked by 5 Members:
|
|
0 user(s) are reading this topic
0 members, 0 guests, 0 anonymous users