
Maran Programmiersprache...
#1
Posted 05 February 2012 - 11:44 AM
Frage: ist dort wie bei Tradestation/EasyLanguage auch eine moegliche Erweiterung der implementierten Programmiersprachenfaehigkeit mittels externer DLLs moeglich?
EL-Beispiel:
"...
{Easy Language Code Example TO CALL above FUNCTION: }
VAR: ElementValue(0), Scale(PriceScale);
DefineDLLFunc: "C:\Z\TS-DLL\PB-Bones.dll", FLOAT, "ClosePriceVal",
LPLONG, INT, FLOAT ;
{ CALL the DLL FUNCTION }
ElementValue = ClosePriceVal( (LPLONG)&CLOSE, 0, (FLOAT)Scale );
...
"
ciao,
zentrader
Thanked by 9 Members:
|
|
#2
Posted 05 February 2012 - 12:40 PM
KB
Thanked by 7 Members:
|
|
#3
Posted 05 February 2012 - 03:37 PM
Als Entwickler interessiert mich bei solchen Werkzeugen neben den Features i.e.Linie auch die Erweiterbarkeit. In den Dokus ist angegeben, dass sich die Programmiersprache von Maran an EasyLanguage orientiert.
Frage: ist dort wie bei Tradestation/EasyLanguage auch eine moegliche Erweiterung der implementierten Programmiersprachenfaehigkeit mittels externer DLLs moeglich?
EL-Beispiel:
"...
{Easy Language Code Example TO CALL above FUNCTION: }
VAR: ElementValue(0), Scale(PriceScale);
DefineDLLFunc: "C:\Z\TS-DLL\PB-Bones.dll", FLOAT, "ClosePriceVal",
LPLONG, INT, FLOAT ;
{ CALL the DLL FUNCTION }
ElementValue = ClosePriceVal( (LPLONG)&CLOSE, 0, (FLOAT)Scale );
...
"
ciao,
zentrader
Hallo zentrader,
diese Art der Erweiterung ist bisher noch nicht möglich, Betonung liegt auf "noch".
Wie KleinerBroker schreibt, lassen sich bisher nur externe Programme aufrufen, die geben aber keine Rückmeldung an das Tradingscript.
Wir denken über diese Art der Erweiterung nach, das werden aber keine C++-DLLs werden, sondern ActiveX und COM-Componenten. Damit lassen sich dann externe Funktionen(die dann auch 'unsichtbar', d.h. quellcodegeschützt sind) integrieren.
Gruß, Stefan
Thanked by 9 Members:
|
|
#4
Posted 05 February 2012 - 04:17 PM
Hallo zentrader,
diese Art der Erweiterung ist bisher noch nicht möglich, Betonung liegt auf "noch".
Wie KleinerBroker schreibt, lassen sich bisher nur externe Programme aufrufen, die geben aber keine Rückmeldung an das Tradingscript.
Wir denken über diese Art der Erweiterung nach, das werden aber keine C++-DLLs werden, sondern ActiveX und COM-Componenten. Damit lassen sich dann externe Funktionen(die dann auch 'unsichtbar', d.h. quellcodegeschützt sind) integrieren.
Gruß, Stefan
@Stefan,
danke fuer die schnelle Antwort.
Schade, dass Ihr keine native, unmanaged Win32 DLLs als Interface plant (muss man ja nicht in C oder C++ schrieben, geht ja auch mit Delphi, PowerBasic u.a.). Dies waere halt die universellste unter Windows adressierbare Interface-Ebene fuer Komponenten.
Aber ok, COM DLLs funktionieren auch und fuer bereits bestehende "native" Komponenten muss man halt einen COM-Wrapper drumherum bauen...
ciao,
zentrader
Thanked by 8 Members:
|
|
0 user(s) are reading this topic
0 members, 0 guests, 0 anonymous users