Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

Recommended Posts

Posted

Hi,

 

ich habe eine Frage was Add Liquidty und Take Liquidity angeht.

 

Ich habe vor kurzen erfahren das es möglich ist unheimlich an ECN fees zu sparen und das es Trader gibt die im MONAT (!) vielleicht zwischen 1 und 3$ an ECN Gebühren bezahlen. Im gegensatz bezahlen manch andere oft

pro ORDER bzw. trade diesen Betrag.

 

Es gibt gewisse Rabatte was die ECN Gebühren angeht. Hier ein Link für die Übersicht bei Lightspeed: Lightspeed Trader Pricing

 

Ich habe noch nicht ganz verstanden wie das funktioniert.. was ist der Unterschied zwischen "add" und "take", also wann genau ist es "add liquidty" und "take liquidity" wenn man einen Trade macht?

Wie kann man also handeln damit man diese Rabatte wirklich bekommt? Man würde ja damit unmengen an Gebühren spaaren.

 

 

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!

 

Grüße

 

MM

Posted

ich habe eine Frage was Add Liquidty und Take Liquidity angeht.

Add liquidity = du platzierst eine Limit-Order zwischen dem aktuellen bid und ask

Take liquidity = du platzierst eine Market-Order (auch eine Stop-Order ist (wird) eine Market Order)

 

Es heißt "add", weil du bestehende Limits nicht aus dem Orderbuch nimmst und die Spreads damit geringer werden. Es heißt "take", weil eine Market-Order das Orderbuch leert und die Spreads sich vergrößern. Schau doch mal in Mythos' TEFEx (Link siehe in der Leiste oben) hinein. Dann wird das sehr schnell klar.

 

Hier eine sehr schöne Übersicht von MBTrading:

Quelle (Klick auf 'Your trading style')

 

Wenn ich über meine EAs mit MBTrading handele, versuche ich immer eine Limitorder zwischen bid und ask für den Einstieg zu setzen. Das spart merklich Kommission, bzw. man bekommt ja sogar Geld. Aurelius hatte hier mal was zu geschrieben.

addtake.png

  • Upvote 3
Posted

Die Limit-order muss nicht zwingend zwischen dem bid/ask liegen.

Dann zitiere ich noch Interactive Brokers

 

Marketable orders REMOVE liquidity.

Marketable orders are either market orders, OR buy/sell limit orders whose limit is at or above/below the current market.

1. For a marketable buy limit order, the limit price is at or above the Ask.

2. For a marketable sell limit order, the limit price is at or below the Bid.

(...)

Non-Marketable orders ADD liquidity.

Non-marketable orders are buy/sell limit orders in which the limit price is below/above the current market.

1. For a non-marketable buy limit order, the limit price is below the Ask.

2. For a non-marketable sell limit order, the limit price is above the Bid.

Quelle

 

Heißt auch hier: add = limit zwischen bid und ask

 

EDIT: Selbstverständlich muss eine Limit-Order nicht zwangsläufig zwischen bid und ask liegen, sie gilt dann jedoch nicht als ADD, sondern als REMOVE liquidity. Das heißt, die Limits können frei gesetzt werden. Meintest du das, Roy? :wink2:

Posted

Danke schonmal für die Antworten.

 

Ich weiß nicht ob es einen Unterschied macht, aber meine meine Frage bezieht sich auf US Aktien und wie man das am besten mit Level II und Tape handelt.

Posted
Heißt auch hier: add = limit zwischen bid und ask

... hiesse es nur, wenn dort stünde "between", ist aber nur "buy-limit below-ask", oder "sell-limit above bid".

 

Es geht dabie letzten Endes nur um die Tatsache, ob eine "Bestellung" vorliegt (add) oder ein Sofortkauf (remove) getätigt wird.

Vielle Bestellungen machen einen Markt liquide und werthaltiger; ist ähnlich wie bei der Bewertung von Unternehmen.

Posted

Nein, heisst es eigentlich nicht..

 

... hiesse es nur, wenn dort stünde "between", ist aber nur "buy-limit below-ask", oder "sell-limit above bid".

 

Äh, stimmt :white_flag: Ihr habt natürlich Recht :drinkbeer: Um so besser :wink2:

  • 2 months later...
Posted

Hey ich bin vor kurzem auf dieses "Rebate Trading" gestoßen und fande das eine recht interessante Sache, da ich sowiso auf der suche nach den

billigsten ECNs bin in Bezug auf remove und add liquidity bin.

 

Für add liquidity scheint mir im Moment BATS am besten mit 0.0025c rabatt

 

und für take liquidity EDGA mit 0.0006c ECN fee.

 

Wie sieht es bei euch aus? Welche ECNs benutzt ihr? (Bezogen auf den US Aktienmarkt)

 

Kenn irgendwer eine Internetseite wo ständig eine aktualisierte Übersicht ist über die ECN Preise? Hab schon nach gesucht, aber nichts gefunden (Außer auf der Internetseite von Lightspeed)

 

Grüße

 

MM

  • 8 months later...
Posted

Die beiden Cabletrades SellStop liegen ... im Markt . Daher hätte ich mir eigentlich heute eine Gutschrift erwartet . Was denkt Ihr ?

Stops entziehen Liquidität und kosten daher immer Kommission. Gutschriften kannst du nur mit Limits erhalten (wenn diese nicht sofort ausgeführt werden).

Posted

ot.gif

 

Stops entziehen Liquidität und kosten daher immer Kommission. Gutschriften kannst du nur mit Limits erhalten (wenn diese nicht sofort ausgeführt werden).

wub.png

Bitte einen Link, für den KB der es noch immer nicht verstanden hat :

Ein Stop ist, wenn ich den Kurs in meine Richtung vorweg nehme .... Ich trade Long über dem aktuellen Preis und komme in den Markt (stoppe mich in diese Richtung ein) wenn der Kurs tatsächlich steigt .

.....Ich trade Short unter dem aktuellen Preis und komme in den Markt wenn der Kurs tatsächlich auch fällt .

 

Ein Limit , wenn ich eine Korrektur erwarte und die Mitnehmen will um möglichst sofort in den BE zu kommen .

 

Ich gehe Limit im Long unter dem aktuellen Kurs , da ich erwarte, dass der Kurs erst nochmal fallen wird, bevor er dann seine Hauptrichtung Long wieder aufnimmt . Umgekehrt im Short unter den Kurs .

 

Will sagen, ich habe die Limit- und Stoporder als "gleich" aber eben in Bezug auf die Lage zum erwarteten Trade gesehen , s.o. .

 

Die Begrifflichkeit "Entzieht Liquidität" (was ist das im Börsenhandel?)bedeutet, dass es generell weniger Trader gibt, egal in welche Richtung, die zum Handel bereit sind (beim derzeitigen Kurs) . Also reduziert sich der Handel, weniger Volumen, weniger Ticks (im FX) ? So verstehe ich den Link in diesem Falle .

 

Aber warum wird dies durch den Stop gebremst, der Handel , vom Limit aber beschleunigt .

 

Ich frage auch deswegen nach dem Inhalt "Entzieht Liquidität/kostet immer Kommission" , weil ich oft genug im manuellen Handel den Limit mit dem Stop vermische und das Gefühl habe, immer wieder "umdenken" zu müssen .

Diese Definition habe ich mir verlinkt, weil mich noch keine Eselsbrücke gerettet hat :

 

Stop Market (Forex and Equities)

 

Buy or sell at market once the price reaches or passes through a specified price. Used by traders who either own a position (long or short) and want to close the position if it moves against them OR by traders that wish to open a new position once the price rises or falls to a specific level. A stop market order to sell must be below the current bid. A stop market order to buy must be above the current offer. Stop orders do not guarantee you an execution at or near the stop price. Once triggered, the order competes with other incoming market orders.

 

 

Stop Limit (Forex and Equities)

 

Works like a Stop Market order with one major exception. Once the order is activated (by the price reaching or passing the stop price), it does not become a market order. Instead, it becomes a limit order with a specified price. The advantage of this order is that you set a specified price at which your order can be filled. The disadvantage is that your order may not be filled.

 

Thanks

 

ot.gif ende

 

KB

Posted

Mit Stop-Orders stellst du dem Markt kein Angebot zur Verfügung. Du stehst auch nicht im Order-Buch. Dein Stop heißt nur, dass mit Erreichen (Bruch) dieses Kurses du zu jedem beliebigen Kurs kaufen/verkaufen willst (klassischer Stop) oder du bei Erreichen des Kurses eine Limitorder platzierst (stop limit).

 

Eine Limit-Order ist ein konkretes Angebot im Markt, welches von anderen Teilnehmern zur Orderabwicklung herangezogen werden kann. Du stehst im Order-Buch.

 

Das heißt: eine (resting) Limitorder erhöht die Liquidität, weil mehr Angebote (Kauf/Verkauf) gestellt werden. Stops entziehen Liquidität, da es sich um market-orders handelt, die das Orderbuch leeren.

 

Siehe auch: http://www.tom-next.com/community/topic/59759-add-liquidty-und-take-liquidity/page__hl__%2Badd+%2Bliquidity

  • Upvote 2

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...