Peganuss Posted June 30, 2014 Report Posted June 30, 2014 @conglom-o, nein, es gibt noch keinen Indi. Ich kann selbst auch nicht programmieren.....
conglom-o Posted June 30, 2014 Report Posted June 30, 2014 @conglom-o, nein, es gibt noch keinen Indi. Ich kann selbst auch nicht programmieren..... D.h., dass Du die Buchstaben alle selber eintragen musst?Programmierer haben wir hier genug an Board, so dass eine Umsetzung problemlos machbar wäre. 1
Vola Posted June 30, 2014 Report Posted June 30, 2014 @conglom-o,nein, es gibt noch keinen Indi. Ich kann selbst auch nicht programmieren.... D.h., dass Du die Buchstaben alle selber eintragen musst? Lieber conglom-o, aber nein, natürlich nicht, dass machen in diesem besonderen Fall dann die Bar Charts von ganz alleine Jetzt aber Füße in die Hand nehmen Programmierer haben wir hier genug an Board, so dass eine Umsetzung problemlos machbar wäre. Die abcd Formation nach Dathe orientiert sich allerdings sehr nach dem Ross 123 und dem anschleißendem Ross Harken, so das die Programmierung schon eine kleine Herausforderung ist. Nicht das ich von Programmierung irgendetwas verstehen würde, ich weiß nur, dass sich in x Foren diverse kompetente Coder da schon die Haare dran ausgerissen haben. (bereits ohne Bollinger Bänder)Wenn es dann also Regelkonform umsetzbar ist, dann wohl nur hier btw.All diese Formationen beruhen ja unter genauerer Betrachtung alle auf HH / LL, sind also Abwandlungen der Dow Theorie, daher wohl auch die Hürden der eigentlichen Zählweise, es kommt immer darauf an, wo das Zählen beginnt. 2
Mythos Posted June 30, 2014 Report Posted June 30, 2014 D.h., dass Du die Buchstaben alle selber eintragen musst?Programmierer haben wir hier genug an Board, so dass eine Umsetzung problemlos machbar wäre. Also ich wär dabei. Wenn jemand das Regelwerk definiert, würd ich sagen wir setzen es in einem schon lange überfälligen Communityprojekt um ;) In dem Fall würde ich die Posts aus diesem Thread auslagern. 3
systemtrader Posted June 30, 2014 Report Posted June 30, 2014 Also ich wär dabei. Wenn jemand das Regelwerk definiert, würd ich sagen wir setzen es in einem schon lange überfälligen Communityprojekt um ;) In dem Fall würde ich die Posts aus diesem Thread auslagern. Würde mich anschließen. 2
conglom-o Posted July 1, 2014 Report Posted July 1, 2014 Also ich wär dabei. Wenn jemand das Regelwerk definiert, würd ich sagen wir setzen es in einem schon lange überfälligen Communityprojekt um ;) In dem Fall würde ich die Posts aus diesem Thread auslagern. Nun müssen wir nur mal sehen, ob Peganuss auch Interesse daran hat. Im Moment sieht es ja so aus, dass er seinen Text schreibt und einfach in diverse Boards kopiert.Dabei meinen wir es doch nur gut mit ihm . 2
Peganuss Posted July 1, 2014 Author Report Posted July 1, 2014 Wie die ABCD Formationen definiert werden findet ihr im Nachbarthread: Basics ABCD Formationen. Wie dann ein Trade gemanagt wird ist diskretionär. Dathe beschreibt nur die Formation und empfiehlt den Handel solcher Formationen, die an Unterstützungen (GDs) entstehen. Diese Unterstützungen können durchaus auch höheren Zeitfenstern liegen wie H1 oder H4. Beste GrüßePeganuss
conglom-o Posted July 1, 2014 Report Posted July 1, 2014 Wie die ABCD Formationen definiert werden findet ihr im Nachbarthread: Basics ABCD Formationen. Der da wäre hier :http://www.tom-next.com/community/topic/67801-basics-abcd-formation-nach-dathe/ Es ging mir ja auch gar nicht direkt um ein Handelssystem. Eigentlich wollte ich Dir nur Arbeit dadurch abnehmen (lassen), dass diese abcd automatisch eingetragen werden. Wenn da aber kein Interesse Deinerseits dran besteht, können wir das auch lassen. Zu tun gibt es immer genug .
Peganuss Posted July 1, 2014 Author Report Posted July 1, 2014 @conglom-o, nichts für ungut - ich brauch den Indikator nicht. Ich muss auch nicht nach fertigen ABCDs suchen. Sie entstehen ja vor meinen Augen. Sie zu erkennen ist eine Frage der Übung. Mit der Zeit bekommt man ein geschultes Auge. Dathe zeichnet sie nicht mal mehr ein in seinen Chart - höchsten noch Punkt d. Der Punkt d ist auch vollkommen ausreichend. Beste GrüßePeganuss
Mythos Posted July 1, 2014 Report Posted July 1, 2014 Ich hab die Posts mal ausgelagert um den anderen Thread nicht zu zerreißen. Ich fände eine Implementierung eines ABCD Indikators interessant und wäre dabei.Bitte um kurzes Handzeichen wer ebenfalls Interesse hat, sowohl als mitleser, mitcoder, korrekturleser oder regeln-aufsteller (also ABCD-Kenner). Wenn mehr als 5 Leute etwas davon haben macht es mMn Sinn es als Communityprojekt umzusetzen (oder zu versuchen). 1
lutzs Posted July 2, 2014 Report Posted July 2, 2014 Ich hab die Posts mal ausgelagert um den anderen Thread nicht zu zerreißen. Ich fände eine Implementierung eines ABCD Indikators interessant und wäre dabei.Bitte um kurzes Handzeichen wer ebenfalls Interesse hat, sowohl als mitleser, mitcoder, korrekturleser oder regeln-aufsteller (also ABCD-Kenner). Wenn mehr als 5 Leute etwas davon haben macht es mMn Sinn es als Communityprojekt umzusetzen (oder zu versuchen).Wäre auch dabei 3
Vola Posted July 2, 2014 Report Posted July 2, 2014 Ich wäre auch dabei...Allerdings eher als sehr interessierter Nutznießer eurer Ergebnisse.Ich könnte euch höchstens das Korrekturlesen anbieten, aber ich glaube das lassen wir lieber Gehe ich recht in der Annahme, dass ihr erstmal mit der reinen Formationsanalyse beginnt oder startet ihr sofort mit den Formationen inklusive Imdikator bspw. Bollinger Bänder ? EditSollte Peganuss nach wie vor kein Interesse haben, ist mir doch noch ein Weg zum mitmachen eingefallen.Ich habe die recht detaillierten Regeln des Ansatzes in Deutsch zur Verfügung und könnte diese auszugsweise den Codern bereitstellen. 2
conglom-o Posted July 2, 2014 Report Posted July 2, 2014 Gehe ich recht in der Annahme, dass ihr erstmal mit der reinen Formationsanalyse beginnt oder startet ihr sofort mit den Formationen inklusive Imdikator bspw. Bollinger Bänder ? Ich würde so vorgehen, dass wir zunächst gemäß den Regeln im Parallelthread nur die abcd eintragen. Danach dann stückweise erweitern und eventuell wird ja sogar ein Handelssystem daraus. Mir ging es aber erstmal nur rein um das Einzeichnen der Buchstaben. 4
lutzs Posted July 2, 2014 Report Posted July 2, 2014 Ich würde so vorgehen, dass wir zunächst gemäß den Regeln im Parallelthread nur die abcd eintragen. Danach dann stückweise erweitern und eventuell wird ja sogar ein Handelssystem daraus. Mir ging es aber erstmal nur rein um das Einzeichnen der Buchstaben.Mir würde im ersten oder zweiten Schritt noch eine Benachrichtigung gefallen wenn sich so eine Formation in einem Markt bildet und nur noch die Korrektur abzuwarten ist. So kann man mehrere Märkte im Visier haben um ggf. dann dort zu handeln. Wenn es nur eingezeichnet wird erkennt man das ja mit wenig Übung zumindest in der Grundform auch schnell selbst, aber wer will schon laufend alle interessierenden Märkte durchgehen? 1
Mythos Posted July 2, 2014 Report Posted July 2, 2014 Mir würde im ersten oder zweiten Schritt noch eine Benachrichtigung gefallen wenn sich so eine Formation in einem Markt bildet und nur noch die Korrektur abzuwarten ist. So kann man mehrere Märkte im Visier haben um ggf. dann dort zu handeln. Wenn es nur eingezeichnet wird erkennt man das ja mit wenig Übung zumindest in der Grundform auch schnell selbst, aber wer will schon laufend alle interessierenden Märkte durchgehen? Ich würde so vorgehen, dass wir zunächst gemäß den Regeln im Parallelthread nur die abcd eintragen. Danach dann stückweise erweitern und eventuell wird ja sogar ein Handelssystem daraus. Mir ging es aber erstmal nur rein um das Einzeichnen der Buchstaben. Bin auch für diese Vorgehensweise. Erster Schritt die abcd, dann etwas kosmetik dazu (Notifications etc.) dann mehr und mehr was uns einfällt ;) 2
Vola Posted July 2, 2014 Report Posted July 2, 2014 Mir würde im ersten oder zweiten Schritt noch eine Benachrichtigung gefallen wenn sich so eine Formation in einem Markt bildet und nur noch die Korrektur abzuwarten ist. Das "kleine" Problem an dieser Idee bzw. Formation ist, dass man ohne Filter eigentlich ständig im Markt investiert sein kann...Also man dreht die Positionen je nach Zeitrahmen oder Darstellungsform häufig bis ständig. Das ist zwar kein KO Kriterium für die Formation an sich, aber es schraenkt die Aussagekraft des Pattern eben ein.(Wo befinden sich Schluesselmarken, Paritaeten, mehrfach angetestete und somit wichtige Widerstaende usw; all dies unterstuetzt oder schwaecht die eigentlich gueltige Formation etc.)Daher macht eine Filterung sicher Sinn, ansonsten hat man den ganzen Chart voller Signale. (zumindest in den kleineren Zeitrahmen)
Mythos Posted July 3, 2014 Report Posted July 3, 2014 Ich hab derzeit unter der Woche leider nur sehr wenig freie Zeit. Als erster Punkt würde mMn eine strukturierte Definition des abcd anstehen. sodass diese Definition dann direkt implementiert werden kann. Falls jemand vor dem Wochenende Zeit dafür hat, gerne. Sonst versuch ich am Wochenende aus der Def im anderen Thread sowas zu basteln ;)
FinGeR Posted July 3, 2014 Report Posted July 3, 2014 Als erster Punkt würde mMn eine strukturierte Definition des abcd anstehe... Ich habe nächste Woche Zeit. Ab Montag. Werde mich dann mal da reindenken. 2
Mythos Posted July 5, 2014 Report Posted July 5, 2014 Hi, also ich versuch mal die Definition: A: Low das niedriger als das vorige und nächste Low ist. (ggf. auch LowestLow der letzten X bars?)Darauffolgend das erste Hoch das tiefer ist als das vorige Hoch: voriges Hoch ist B (das kann am gleichen Bar wie A sein)Auf B folgend: erstes Low das höher ist als voriges: voriges Low ist C (das kann auf gleichem Bar wie B sein, aber nicht am gleichen wie A)Auf C folgend (wie B): erstes Hoch das tiefer ist als das vorige Hoch: voriges Hoch ist D; (das kann am gleichen Bar wie C sein)Fällt der Kurs je unter A: Formation zerstört.Insidebars innerhalb der Formation führen zu zwei Punkten an einem Bar.Nach dem D sind bis zu 3 tiefere Tiefs erlaubt (also LowAmD > Low1 > Low2 > Low3), gibt es noch ein tieferes Tief -> Formation zerstört.Spekuliert auf Ausbruch durch D (Stopentry an D) -> nicht Teil des indikatorsKann das jemand "bestätigen" oder gibt es Einsprüche? Da der Indikator (zumindest zu Beginn) eher wenig Code beinhalten wird, würde ich vorschlagen das vorerst nur einer codet und die anderen sich auf Reviews beschränken. Was haltet ihr davon und gibts schon Freiwillige für den ersten Teil? lg 3
FinGeR Posted July 5, 2014 Report Posted July 5, 2014 Kann das jemand "bestätigen" oder gibt es Einsprüche? Verstehe ich auch so. Da der Indikator (zumindest zu Beginn) eher wenig Code beinhalten wird, würde ich vorschlagen das vorerst nur einer codet und die anderen sich auf Reviews beschränken. Was haltet ihr davon und gibts schon Freiwillige für den ersten Teil?Einverstanden. Programmierst du mit MQL 4 oder 5 ?
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now