Verteiltes Rechnen | Die BOINC-Plattform
Die BOINC-Plattform wird an der Universität Berkeley entwickelt und ermöglicht es, die ungenutzte Rechenleistung von vielen tausend Computern über das Internet oder Intranet verfügbar zu machen.
Anwender dieser Plattform installieren sich ein Clientprogramm und können damit ihre freie Rechenzeit auf mehrere Projekte verteilen.
PrimeGrid ist ein Projekt mit mehreren Unterprojekten, das mittels der Technik des verteilten Rechnens nach speziellenPrimzahlen sucht. Wurde ursprünglich eine Primzahldatenbank erstellt, sucht man heute nach einer Vielzahl von Primzahlen spezieller Form.
Das Projekt wurde offiziell im Juli 2005 gestartet. Die Basis der Berechnungen bildet die Software BOINC von der University of California, Berkeley.
0 Comments
Recommended Comments
There are no comments to display.