CHAPTER11 Posted August 28, 2006 Report Share Posted August 28, 2006 Mit Begeisterung reagiert die Börse auf einen Beschluss des Bundeskartellamtes, der den Bundesländern untersagt, den Lottospiel-Markt weiterhin unter sich aufzuteilen. Die Anleger der börsennotierten Glücksspielbetreiber wie Fluxx oder Tipp24 reagieren euphorisch. So legt das Fluxx-Papier am Montagvormittag um 34 Prozent auf knapp 5,80 Euro zu und führt damit die Gewinnerliste bei den Glücksspielaktien an. Die Fluxx-Aktie, die seit ihren März-Höchstständen von 13,70 Euro bis auf ein Tief von 3,25 Euro abrutschte, scheint damit ihren Abwärtstrend gebrochen zu haben. Bei Fluxx zeigte man sich auf der ganzen Linie bestätigt. Der Glücksspielanbieter reagierte prompt und gab am Montag eine Ad-Hoc-Meldung heraus. "Nachdem bereits das Bundesverfassungsgericht die Verfassungswidrigkeit des Sportwettenmonopols bestätigt hat, bescheinigt nun das Bundeskartellamt den Bundesländern auch die Rechtswidrigkeit der Organisation des Lotteriewesens in Form eines Kartells, das untereinander Marktabsprachen trifft und Marktteilnehmer an der Ausübung ihrer Dienstleistungen hindert", sagte Fluxx-Chef Rainer Jacken. Tipp24 hält Anfangsgewinne nur teilweiseDie Aktie von Tipp24 konnte zu Handelsbeginn in der Spitze um über 13 Prozent Prozent zulegen. Das Papier kann seine Kursgewinne im Verlauf jedoch nur teilweise halten. Tipp24 bezeichnet sich selbst als Marktführer für Lotterieprodukte im Internet in Deutschland. Die Umsätze der Firma setzen sich hauptsächlich aus Provisionen und Zusatzgebühren zusammen. Das Glückspielsunternehmen hat mehr als 1,4 Millionen registrierte Kunden. Anfang Juli kam das Tipp24 Papier unter Druck, als die italienische Tochter puntogioco24.it Schwierigkeiten mit den Behörden in Italien bekam. Von ihren Mai-Höchständen bei 27 Euro rutschte das Papier bis auf 12,80 Euro ab. Mit knapp 18 Euro setzt Tipp24 seinen Erholungskurs am Montag fort. Bet-at-home.com deutlich im PlusVon ihrem Jahreshoch bei 76 Euro fiel die Aktie Mitte Juli auf unter 23 Euro. Mit einem Kurs von 31,70 Euro verbessert sich die Aktie von Bet-at-home.com um fast sieben Prozent. Anfangsgewinne von zwölf Prozent konnte das Papier jedoch nicht halten. Das Unternehmen bringt es auf einen Börsenwert von immerhin 110 Millionen Euro. Auch Sportwettenaktien profitierenAuch die Anbieter von Sportwetten legen zu Wochenbeginn deutlich zu. Wie die "Süddeutsche Zeitung" am Montag berichtete, dürfte das Beschluss des Bundeskartellamts zur Einschränkung des staatlichen Lotto-Monopols ebenfalls Auswirkungen auf den Liberalisierungsprozess im deutschen Markt für Sportwetten haben. Die Aktie des Internet-Sportwetten-Anbieters Bwin (vormals Bet-and-Win) legt um mehr als neun Prozent zu und kann ihre Eröffnungsgewinne ausbauen. Das Papier wurde zuletzt arg gebeutelt, da das Bundesland Sachsen dem Unternehmen die Wett-Lizenz entzog. Gegenüber "Euro am Sonntag" erklärte Bwin-Chef Norbert Teufelberger, man sei angesichts des zunehmenden Drucks aus der Politik bereit, eine Wettsteuer abzuführen, wenn im Gegenzug das staatliche Monopol fällt. "Wir haben immer gesagt, dass wir bereit sind, auch in Deutschland eine Leistung zu erbringen", zitiert das Anlegermagazin den Bwin-Chef. Starke Zugewinne auch bei der Aktie von Sportwetten.de. Mit einem Kurs von 1,84 Euro verzeichnet der Titel ein Kursplus von mehr als fünf Prozent. Mit knapp 20 Millionen Euro Marktkapitalisierung gehört die Aktie zu den kleineren Wettunternehmen. Quelle: boerse.ard.de Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts