Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

Recommended Posts

Posted

Das System wurde von Daniel Haase & Gerd Ewert http://www.haaseundewert.de/ eingereicht. Sie nennen es auch den "Autopilot fürs Portfolio".

 

Immerhin haben sie beim VTAD 2009 ic.arrow.right.png VTAD damit einen Preis abgegriffen (da stammen auch die beiden PDFs her). Das ist doch vielleicht für den einen oder anderen nen 2. Blick wert :top:.

 

Ist natürlich eher ne längerfristige Angelegenheit, was aber grad für Leute mit weniger Zeit auch attraktiv sein kann.

 

Das System beantwortet somit nicht nur die Frage: „Was soll wann gekauft bzw. verkauft werden?“ sondern auch die Frage: „Wie hoch soll die Aktienquote im Portfolio ausfallen?“. Nicht der häufig voreingenommene Investor, sondern der Markt bzw. die ausgewählte, technische Analyse des Marktes und der einzelnen Sektoren soll diese Entscheidung treffen. Die Frage: „Wie häufig sollen Entscheidungen überprüft und gegebenenfalls angepasst werden?“ haben wir mit „börsentäglich“ beantwortet.

 

Der Vorteil der Nutzung von auf Sektorindizes basierenden Strategien besteht nicht nur in einer breiten Diversifikation, ohne dass dafür sonderlich viele Positionen eingegangen werden müssten, sondern auch in der leichten, praktischen Umsetzung mit Hilfe kostengünstiger Sektorindexfonds.

 

Ob nun Bollingerbänder tatsächlich das (alleinige) Mittel der Wahl sein müssen, kann man ja selbst ausprobieren. Aber ich fand die Idee, mit Branchen-ETFs zu arbeiten recht smart.

VTAD_Award_2009_3preis_pres.pdf

VTAD_Award_2009_3preis_arbeit.pdf

Posted

So, da mich das Verfahren natürlich neugierig gemacht hat, denn wer möchte nicht dreistellige Performance-Zahlen erreichen mit größeren Geldmengen (mit denen manche nicht mehr Daytraden würden, ich z.B. :top: ), hab ich mich mal nach historischen Daten fürs Backtesten des Verfahrens umgeschaut.

 

Bei http://www.stoxx.com bin ich fündig geworden: kostenlos anmelden und dann kann man sich auch schon Branchenindizes-Daten (EOD-Basis) bis 1986 ziehen (beim Dow Jones STOXX® 600 Health Care z.B., indem man sich die Full History im Chart anzeigen lässt und dann per "Chart Data as CSV" runterlädt) :

stoxx_com_download.PNG

 

Die dazugehörigen ETFs kann man sich später (bei etablierten getestetem Verfahren) bspw. über die neue ETF-Matrix von Onvista raussuchen: linked.gif. Ist vielleicht für den Anfang erstmal nen Schlag Arbeit, aber ich werd' mir die Backtests auf jeden Fall mal reinziehen. In den PDFs ist ja das Verfahren und die Backtest-Ergebnisse sehr detailliert beschrieben.

 

Für später 3 Minuten Arbeit am Tag klingt das ganze doch recht nett.

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...