Rumpel Posted August 7, 2011 Report Posted August 7, 2011 Ich bin vor kurzem auf das FirefoxAddon RequestPolicy aufmerksam gemacht worden. Sehr interessant. Vielleicht nutzen das schon einige unter uns. Damit werden Serveranfragen die nicht an die gewünschte Webseite gehen geblockt. Beispiel: Eine Webseite tom-next.com bindet ein Bild ein vom Server unter google.de ein. Das Bild wird nicht angezeigt weil der Zugriff blockiert wird. Das Bild lässt sich anzeigen indem eine entsprechende Regel "tom-next.com > google.de" angelegt wird. Das ist am Anfang etwas nervig, die Regeln anzupassen. Aber irgendwann läufts gut. Der besondere Vorteil liegt natürlich darin das eure Daten geschützt bleiben, weil ihr nicht an viele verschiedene Server mit z.B. Werbeinhalten eure Daten schickt. Um mal eben nachzusehen was da so für Daten geschickt werden der kann sich ja mal in meinem Blog umschauen, wo es hin und wieder um die kleinen und großen Hacks im Web geht. Speziell dazu: Fuck Stalker, don't look at me! - Vol. 2 Der gute Nebenefekt: Werbung wird ab sofort auch geblockt da sie fast immer extern eingebunden wird. Die schlechte Nachricht für whipsaw: GoogleAnalytics wird unzuverlässig. Microsoft plant in den kommenden Versionen ein ähnliches Tool in den Internet Explorer zu integrieren. Opera bietet noch keine Alternative. Zu Chrome hab ich aus dem Stand keine Information. Addonseitehttps://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/requestpolicy/ Viele Grüße,Rumpel 4
askerix Posted August 7, 2011 Report Posted August 7, 2011 danke, sehr interessantes Addon. in Kombi mit NoScript und AdBlockPlus trägt es viel zu sicheren surfen bei. Haken: man muss verstehen wie Webseiten funktionieren, damit man die richtigen Inhalte erlauben kann.
Rumpel Posted August 7, 2011 Author Report Posted August 7, 2011 No Script war mir zu aufwendig. Das war mir mehr kompliziert als das es das Surfen verbessert hätte. AdBlockPlus hatte ich nie ... hab ich aber nie vermisst. Das ist wohl war. Man muss erkennen können welche Zugriffe man tatsächlig braucht und welche eben überflüssig sind. Das ist nicht so einfach.
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now