Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

IG-Markets PRT Anomalien


siscop

Recommended Posts

Ich arbeite mich gerade durch die DAX 30 Aktien (für mein Gapplay) von IG- Markets. Bei der PRT SW sehe ich ja im 5 min Chart bis zu 3 Wochen zurück.

Bei gut der Hälfte dieser Aktien sehe ich Anomalien die ich mir nicht erklären kann.

 

Extrembeispiel stellt jedoch Daimler Chrysler dar mit 6 solcher Anomalien innerhalb dieser 3 Wochen. Die anderen hatten zwischen 2-4 solcher Anomalien.

 

An der 03.02.2009 15:15 Kerze

open:21,06

high: 26,64

low:21,03

close: 21,05

 

an der 05.02.2009 15:10 Kerze

open:22,06

high: 31,25

low:22,02

close:22,06

 

an der 09.02.2009 14:00 Kerze

open:25,68

high: 25,74

low: 17,50

close:25,66

 

an der 12.02.2009 13:55 Kerze

open:23,88

high:28,16

low:23,85

close: 23,86

 

an der 12.02.2009 14:30 Kerze

open: 23,67

high: 23,70

low:16,65

close: 23,60

 

an der 13.02.2009 14:35 Kerze

open: 24,33

high: 27,78

low: 24,17

close: 24,20

 

DCSLF.PNG

 

Ich geh mal davon aus dass IG-PRT und IG-Markets dieselben Daten erhalten. Es ist aber schon extrem auffällig dass so viele Aktien davon betroffen sind. Persönlich denke ich dass es bei dieser Menge keine Absicht sein kann.

Eventuell ein Datenfehler der sich durch die ganze Datenbank gezogen hat?

Was haltet ihr davon?

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Ich glaube fast, dass es sich noch immer um das Problem handelt, dass IG seit Wochen nicht vom Bein bekommt.

Hallo zusammen,

 

danke für diese wertvolle Erkenntnis, wer denkt mit einer CFD-Chartingapplikation einen echten Kurs- und Softwareanbieter wie z.B. esignal, tradesignal, trade-navigator, usw. usw. ersetzen zu können der/die irrt gewaltig.

 

Meine Erfahrungen waren bis dato eher negativ denn bei diesen Kooperationen wird meist irgendwo gewaltig am Paket gespart und dies bekommt der Kunde zu spüren, auch IG Markets lagerte seine Charts an PRT aus, jedoch hat IG-PRT nicht die Datenqualität wie PRT direkt; auch Spikes, Ausreißer, Historie und so Dinge zeigen Unterschiede zu richtigen Anbietern.

 

Des weiteren wird anbieterseitig oft Kosten gespart indem nicht die aktuelle Chartsoftware sondern eine ältere und/oder abgespeckte Version zum Einsatz kommt, dies auch so bei IG PRT zu PRT direkt klar zu sehen und wie am Beispiel von CMC kann einfach die ganze Chartapplikation geändert werden um Lizenzgebühren zu sparen und alle die sich eingearbeitet haben, Arbeitsbereiche und Programmierungen erstellten stehen da erst mal im Regen.

 

Daher mein Rat für Chart-Trader einen ordentlichen Feed mit Software ist Geschäftsgrundlage, der Broker, Market-Maker oder Emittent ist zur "perfekten" Orderausführung und Konto-/Depotführung da nicht zum Charting und Backtesting :wink:

 

Dies ist leider so hier wurde ich im Laufe der Jahre auch "belehrt" ... .. .

Edited by Roti
Link to comment
Share on other sites

wer denkt mit einer CFD-Chartingapplikation einen echten Kurs- und Softwareanbieter wie z.B. esignal, tradesignal, trade-navigator, usw. usw. ersetzen zu können der/die irrt gewaltig.

...

Daher mein Rat für Chart-Trader einen ordentlichen Feed mit Software ist Geschäftsgrundlage, der Broker, Market-Maker oder Emittent ist zur "perfekten" Orderausführung und Konto-/Depotführung da nicht zum Charting und Backtesting :wink:

Ja, seh ich genauso. Ich hab auch nebenher noch ein Tradesignal-Abo laufen. Und das ist auch gut so. Entweder man sieht Traden als Business, dann muss man auch was investieren oder man sieht es als Hobby, aber dann sollte man auch nicht zu große Erwartungen an das Ergebnis haben. Ich hab auch lange Zeit versucht, mich drumrum zu mogeln a la "Das muss man doch auch irgendwo umsonst kriegen", aber irgendwann eingesehen, weil auch zuviel schiefgegangen ist (was heißt, es hat mich Geld gekostet :wink:).

Link to comment
Share on other sites

Trotz allem Für und Wider möchte ich für die CFD Broker allgemein und IG insbesondere eine Lanze brechen.

Das was die Unternehmen "for free" anbieten, ist von Umfang und Qualität nicht zu vergleichen mit dem was deutsche Wertpapierbanken ihren Kunden an Werkzeugen und Tools zur Verfügung stellen. Wer IG Kunde ist, der weiss zu schätzen, dass neben den Standardtools zur Technischen Analyse noch weitere Module kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Es ist noch nicht einmal erforderlich, aktiv zu handeln, um dennoch in den Genuß dieser Anwendungen zu kommen.

An dem Punkt ist es möglicherweise nicht verkehrt innezuhalten und sich zu fragen, wer die existierenden Lösungen ausreizt. Ich würde meinen, dass das gar kein so hoher Prozentsatz der aktiven Trader ist.

 

Für den Sprung vom Warrant-OTC-Trading zu CFD-OTC-Trading denke ich, sind die angebotenen Leistungen absolut ok. Das Preis/ Leistungsverhältnis stimmt selbst dann noch, wenn man wie bei einem FSB Broker "nur" mit dem Standard IT Finance Modul Vorlieb nehmen muss.

 

Wer allerdings soweit ist und den nächsten Schritt gehen möchte, der sollte sein Equipement nach anderen Kriterien auswählen.

 

Entweder man sieht Traden als Business, dann muss man auch was investieren oder man sieht es als Hobby, aber dann sollte man auch nicht zu große Erwartungen an das Ergebnis haben.

 

Das kann ich so unterschreiben, ja.

Link to comment
Share on other sites

Das was die Unternehmen "for free" anbieten, ist von Umfang und Qualität nicht zu vergleichen mit dem was deutsche Wertpapierbanken ihren Kunden an Werkzeugen und Tools zur Verfügung stellen. Wer IG Kunde ist, der weiss zu schätzen, dass neben den Standardtools zur Technischen Analyse noch weitere Module kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Es ist noch nicht einmal erforderlich, aktiv zu handeln, um dennoch in den Genuß dieser Anwendungen zu kommen.

An dem Punkt ist es möglicherweise nicht verkehrt innezuhalten und sich zu fragen, wer die existierenden Lösungen ausreizt. Ich würde meinen, dass das gar kein so hoher Prozentsatz der aktiven Trader ist.

Hallo Whipsaw,

 

ja klar ist es super was IG seinen Kunden kostenlos zur Verfügung stellt, jedoch wenn ganz normale Aktiencharts EoD regelmäßig Spike und Ausreißer haben im Vergleich zu PRT direkt kann das nicht sonderlich brauchbar werden, wird doch am Datenfeed gespart oder nicht??

Sicher, und dies gilt für jede Software, wer nutzt schon alles konsequent und intensiv aus?? Aber die Basics wie Charting, Datenfeed und die wichtigsten Indikatoren/Oszillatoren sollten doch stimmen und hier wäre es schön wenn ein Upgrade seitens IG angestrebt würde.

Denn im L2 Dealer kannst genau das feststellen hier ist plötzlich das "neue" PRT-Charttool aufrufbar, aber nur für ein paar Aktienwerte und Währungen - mehr nicht?

Aber wer weiss wenn PureDMA bald kommt (was wird dann aus PureDeal) dann kann es schon sein das das Chartmodul besser (neuer) wird. Im neuen Modul sind bspw. Renko-Chart möglich, sehr nützlich für Unterstützung und Wiederstandszonen :wink:

Edited by Roti
Link to comment
Share on other sites

ja klar ist es super was IG seinen Kunden kostenlos zur Verfügung stellt, jedoch wenn ganz normale Aktiencharts EoD regelmäßig Spike und Ausreißer haben im Vergleich zu PRT direkt kann das nicht sonderlich brauchbar werden, wird doch am Datenfeed gespart oder nicht??

 

Hi Roti,

 

klar, ich widerspreche Dir in Deiner Argumentation nicht. Nur versuche ich halt beide Seiten zu betrachten und dann aus der jeweiligen Perspektive zu urteilen.

Was ein PRT-Abo kostet, kann jeder auf der HP des Data Vendoors nachlesen. Ich glaube, wenn ein Broker wüsste, dass ein Kunde entsprechende Volumina handelt, dann wäre der Finanzdienstleister der Letzte, der sich gegen individuelle Vereinbarungen wehren würde.

So wird jedoch erst einmal ein Basispaket angeboten, dass in seiner Zusammensetzung sicherlich den Geschmack von 80 % der Trader trifft.

 

Denn im L2 Dealer kannst genau das feststellen hier ist plötzlich das "neue" PRT-Charttool aufrufbar

 

Handelst Du aktiv bei IG? DMA traden ja nicht so viele, demnach erreichen auch verhältnismäßig selten verlässliche Informationen die Communities.

 

Aber wer weiss wenn PureDMA bald kommt (was wird dann aus PureDeal)

 

Hast Du die Screenshots und den Flyer gesehen? Der Trader hat die Wahl, ob er DMA oder OTC handeln möchte.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo whipsaw,

 

Handelst Du aktiv bei IG? DMA traden ja nicht so viele, demnach erreichen auch verhältnismäßig selten verlässliche Informationen die Communities.

 

bei Aktien-Trades muss ich leider enttäuschen, da ist z.B. flatex mit Minimum 5,- EUR oder besser InteractiveBrokers interessanter :nictation:

 

Aber wer weiss, vielleicht denkt IG über eine kleine Preisanpassung bei Aktien nach, wäre cool.

 

 

Hast Du die Screenshots und den Flyer gesehen? Der Trader hat die Wahl, ob er DMA oder OTC handeln möchte.

 

ist ja mittlerweile auch für deutsche Kunden eingeführt, Realtime-Push abonnieren und los geht´s :hul:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...