lutzs Posted June 19, 2009 Report Posted June 19, 2009 Hallo, nach dem Studium diverser Tradingliteratur kommt es wohl vor allem darauf an beständig eine möglichst konstante Anzahl R (R für Risiko) im positiven Bereich zu erwirtschaften. Dabei wird der einzelne Trade in der Größe so gestutzt dass er kein Problem für die Psyche und für das Konto des Traders ist. So weit alles logisch, klingt aber im Idealfall auch nach viel Routinearbeit. Da ich weder Zeit noch Lust habe immer am PC zu sitzen bastle ich an einem Assistenten, der mir hier einiges abnehmen und zugleich die Qualität im Sinne von Beständigkeit (Voigt ;-)) erhöhen soll. Gewissermassen will ich aus der Not eine Tugend machen. Der Plan ist so dass ich den Einstieg manuell vornehme (da ist ja doch so einiges zu berücksichtigen), dann der Trade aber mit einem 'Autopilot' weiter geführt wird. Der soll dann alle Regeln beherzigen und den Stopp so nachziehen wie das Regelwerk es vorsieht. Hier mein Ansatz (in MT4 bereits in Grundzügen realisiert und im Moment in der Erprobung. Die Parameter (*) können natürlich geändert werden): SL = Stop LossTP = Take Profit Phase 0: keine Position offen Phase 1: Position eben neu geöffnet. Der Abstand Entry-SL entspricht einem R. Ist kein SL gesetzt wird zur Sicherheit sofort ein SL in einem im Regelwerk festgelegten Abstand (z.B. 30* Punkte) gesetzt. Ein TP wird bei 3* R gesetzt. Phase 2: Die Position hat sich so entwickelt dass ein* R Buchgewinn entstanden ist. Der SL wird auf den Einstieg nachgezogen. Damit kann kein Verlust mehr entstehen (Anregung Birger Schäfermeier). Der Stop wird nun zwischen Einstieg und TP zunächst langsam, dann schneller nachgezogen. Wenn man die Strecke Einstieg bis TP als 100% ansieht wird dazu gleitend wie folgt vorgegangen: Preis bei 25%: SL bei 0.25x0.25x0.25= 1,5%Preis bei 50%: SL bei 0.5x0.5x0.5= 12,5%Preis bei 60%: SL bei 0.6x0.6x0.6= 21,6%Preis bei 70%: SL bei 0.7x0.7x0.7= 34,3%Preis bei 80%: SL bei 0.8x0.8x0.8= 51,2%Preis bei 90%: SL bei 0.9x0.9x0.9= 72,9% Anfangs wird dem nun sicher nicht mehr im Verlust befindlichen Trade also Raum gegeben, der Stop dann aber immer aggressiver nachgezogen, am Ende wird die Position am SL oder TP beendet. Damit ist Phase 0 wieder erreicht. Denkbare Erweiterung: nach einer bestimmten Zeit ohne Bewegung im SL wird der TP nach und nach abgesenkt. Nach einer repräsentativen Anzahl Trades erfolgt die Auswertung und die Anpassung der Parameter, um das Ergebnis zu optimieren. Freue mich auf eure Meinungen. Lutz
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now