Henrik Posted September 11, 2011 Report Posted September 11, 2011 Also ich bin nach wie vor überzeugt von Windows Home Server 2011. Man kann es als normales OS einsetzen. Vorteil ist insbesondere der günstige Preis von 39 Euro. Die Ersteinrichtung ist etwas knifflig, damit das OS die gesamte Platte nimmt, hat man die Hürde geschafft, läuft es genauso gut wie Windows 7.Treiber gibt es auch an jeder Ecke, damit hatte ich noch keine Probleme.
Rumpel Posted September 11, 2011 Report Posted September 11, 2011 Also ich bin nach wie vor überzeugt von Windows Home Server 2011. Was sind denn seine Aufgaben unter deiner Verwendung?Gesendet von meinem Linux 3.0.0-1-amd64, x86_64 Debian GNU/Linux
Henrik Posted September 11, 2011 Author Report Posted September 11, 2011 Was sind denn seine Aufgaben unter deiner Verwendung? Alles.
Rumpel Posted September 11, 2011 Report Posted September 11, 2011 Alles. Na jetzt ist mir ja geholfen.
Henrik Posted September 12, 2011 Author Report Posted September 12, 2011 Sorry, ich war gestern etwas tippfaul ^^Also mit "Alles" meinte ich das wortwörtlich. Hauptsächlich läuft nebenher Musik, gleichzeitig nutze ich den zum Filme schauen, es läuft eine VM, 2 NT-Instanzen, eine MC-Instanz, 2x TWS. Soweit stabil und ohne spür- oder fühlbare Aussetzer, also so wie bei Windows 7.Einzig die VM friert manchmal an einer bestimmten Stelle ein, und zwar immer, wenn ich in der TWS auf "Einstellungen" klicke. Keine Ahnung warum. Irgendwas muss da sein.Das schöne an WHS2011 ist, dass man von überall im LAN (aus dem Netwzerk theoretisch auch möglich) ohne weiteres per RDP auf den Server zugreifen kann, und zwar ohne dass irgendeine Anwendung darunter leidet, auch wenn man von verschiedenen Rechnern aus nacheinender zugreift. Das war bei Win7 nicht so stabil/komfortabel, weshalb ich immer Teamviewer benutzt habe. TV ist aber deutlich langsamer im Vergleich zum Windows RDP. Einzig die Installation ist etwas blöd. Also sie funktioniert ganz normal, macht aber aus der Hauptfestplatte eine 60 GB-Platte und teilt den Rest als Speicher auf. Das ist etwas ungünstig in meiner Konstellation, da ich einen Raid-0-SSD Plattenverbund habe mit insgesamt 256 GB Speicher, und diese komplett für Windows, Programme, Eigene Dateien etc. zur Verfügung stehen sollen.Abhilfe:man nimmt einen USB-Stick, und schreibt dort in eine neu zu erstellende Datei namens cfg.ini:[WinPE] InstallSKU=SERVERHOMEPREMIUM ConfigDisk=1 CheckReqs=0 WindowsPartitionSize=MAX Damit umgeht man diese Aufteilung, und im übrigen auch irgendwelche sinnfreien Mindestanforderungen wie 160 GB Festplattenplatz (doof, wenn man nur eine SSD mit 128 GB nutzen möchte). Das Internet geht auch nach der ersten Anmeldung nicht. Es muss erst für den Admin (oder den Benutzer) freigeschaltet werden, das geht aer schnell mit 3 Klicks. Wenn man diese beiden Hürden nimmt - steht WHS2011 Win7 in nichts nach.
Rumpel Posted September 12, 2011 Report Posted September 12, 2011 Also ist das für dich kein Server in dem Sinne sondern ein Windows 7 Ersatz? Ich hab jetzt eher damit gerechnet das du den irgendwo in den Keller stellst. Was kostet der Spaß?
Henrik Posted September 12, 2011 Author Report Posted September 12, 2011 Richtig, der steht auch im Keller als Server, genau dafür was ich geschrieben habe. Meine Gedanken zielen aber darauf ab, dass man WHS2011 auch als normales OS einsetzen kann, auf dem Lappi etc. - weil es eine sehr günstige (39 € bei Amazon), aber vollwertige WindowsVersion ist.
Rumpel Posted September 12, 2011 Report Posted September 12, 2011 Interesant. Unterstützt der auch DirectX und sowas, kann man dadrauf zocken?
Henrik Posted September 12, 2011 Author Report Posted September 12, 2011 Dxdiag.exe gibt DirextX 11 aus... Zocken - Keine Ahnung. Ich zocke nicht, höchstens Poker Online :D edit:Es werden aber nur max. 8 GB Ram unterstützt. Ich hab 8, zum Glück nicht mehr, habs aber gerade noch gesehen kurz bevor ich weitere 8 GB Ordern wollte wegen meinen VMs.
Rumpel Posted September 12, 2011 Report Posted September 12, 2011 Okay, na mal im Auge behalten. Wenn man drauf zocken kann dann wäre das vielleicht ne gute Alternative für mich. Obwohl ich momentan nichtmal wüsst was ich da spielen sollte. Bin da gar nicht mehr up2date. Aber es gibt bestimmt auch 3D-Poker. Ich habe momentan eh nur 4GB. Reicht ja aus. Mehr unterstützt mein Mainboard leider nicht. Bei den momentanen Speicherpreisen hätte ich mir die Kiste ja am liebsten vollgehauen. Zum Surfen brauche ich gerade mal 500mb RAM. Danke für den Tipp.
Henrik Posted September 13, 2011 Author Report Posted September 13, 2011 Ja, aktuell kostet 16 GB Marken-RAM knappe 100 €. Also wer RAM braucht, sollte sich eindecken.
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now