Henrik Posted February 17, 2012 Report Posted February 17, 2012 MC läd die benötigten Kursdaten immer aus der Datenbank in einen Cache-Ordner. Dabei werden für jedes Instrument, TF und Datum eigene Dateien angelegt, die an sich nicht so groß sind (zw. 0 - 8 MB erfahrungsgemäß), aber die Masse macht es. Wenn man zB im Portfoliobacktester 100 M1-Symbols über 5 Jahre backtestet, werden das schonmal rund 12 GB. Der Cache-Ordner kann also sehr groß werden (war bei mir gestern 100 GB groß) und das ist etwas ungünstig, wenn das Betriebssystem auf einer SSD mit zB 125 GB läuft. Er befindet sich im Benutzerordner. In manchem Windowsversionen kann man den Benutzerordner verschieben, in anderen (zB Windows Home Server 2011) nicht. In der Registry kann man alle möglichen Pfade für MC umstellen, für die Datenbank, für das Strategieverzeichnis etc. - aber nicht den Cacheordner. Zwar könnte man theoretisch einen neuen Benutzer anlegen und diesen woanders speichern in WHS2011 (glaube ich zumindest), aber das wollte ich nicht. Siscop hat mir dann freundlicherweise den Tipp mit "Hard Links" gegeben.Hard Links verweisen auf andere Ordner oder Dateien, aber auf NTFS-Ebene, ist also nicht nur eine bloße Verknüpfung (Soft Link). Der Ordner / die Datei wird dann genauso groß angezeigt wie sie auf der anderen Platte, also wo die Daten wirklich gespeichert sind, abgelegt sind. Mit Hard Links kann man also Verzeichnise "auslagern" auf andere Platten - leider nicht ins Netzwerk. Hardlinks kann man mit Bordmitteln erstellen.Man öffnet dazu die Eingabekonsole mittels Eingabe von "CMD" unter Start/Ausführen.Mit den Befehlen "cd.." springt man zunächst zurück auf C:\, damit es sauberer aussieht. Dann gibt man den eigentlichen Befehl ein: MKLINK /J "Ausgangsverzeichnis" "Zielverzeichnis" Der Befehl /J besagt, dass ein ganzer Ordner auf Hardlinkebene erstellt wird.Das Ausgangsverzeichnis darf dabei nicht existieren, das Zielverzeichnis muss jedoch existieren.Vorher also den Cache-Ordner löschen oder umbenennen. Setzt man die Pfade in Anführungszeichen, werden auch Leerzeichen in dem Ordnerpfad akzeptiert. Im Fall des Cache-Ordners von MultiChart 8 Beta x64 sieht der Befehl also so aus (Ausgangsverzeichnis vorher löschen, Zielverzeichnis vorher erstellen): MKLINK /J "C:\Benutzer\Administrator\AppData\Local\TS Support\MultiCharts64\Cache" "D:\MC64Cache" Natürlich funktioniert der Hard Link - Befehl auch für alles andere - er bietet sich wunderbar an, wenn man einzelne Dateien oder Ordner auf eine andere Festplatte auslagern will. Man kann auch mehrere Hardlinks von verschiedenen Orten auf einen Zielordner erstellen. 6
siscop Posted June 7, 2014 Report Posted June 7, 2014 UnterFile -> Preferenceskann man mittlerweile alle seine Ordner verschieben. Jetzt wird die C-Platte auch nicht mehr so zugemüllt. Die Einträge werden beim Update auch beibehalten. 1
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now