Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

Recommended Posts

Posted

Hallo,

da mich mein Lenovo X1 Carbon teilweise in den Wahnsinn treibt und die Auflösung (1600x900) etwas größer sein könnte, denke ich über ein Macbook Pro nach (natürlich würde ich da Windows 8 drauf installieren wollen).

Ich mache den Umstieg aber nur, wenn die Auflösung deutlich größer ist, und damit meine ich nicht die Schärfe, sondern eben die klassische Auflösung im Sinne von mehr Platz, um zB 2 Fenster nebeneinander darstellen zu können.

 

Das Macbook Pro hat bei der 13,3 Zoll-Version folgende Auflösung laut Apple-Webseite:

 

 

Retina Display: 13,3" Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung und IPS-Technologie (33,78 cm Diagonale), native Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln bei 227 ppi mit Unterstützung für Millionen Farben

Skalierte Auflösungen: 1680 x 1050, 1440 x 900 und 1024 x 640 Pixel

 

Jetzt weiß ich nicht, was das bedeutet. Hab ich letztendlich eine maximale echte Auflösung pro Programme von 1680x1050? Oder 2560x1600, und die kleineren Auflösungen können alternativ angezeigt werden ohne dass es zu Verzerrungen kommt?

Mir geht es darum, 2 Fenster nebeneinander bequem darstellen zu können. Bei meiner aktuellen 1600x900 sind beide Fenster dann zu klein bei normaler Schriftgröße.

Posted

Ich hab grad nebenbei das Firmen MacBookPro offen. Ist zwar 15" aber auch retina. Lt. interner Anzeige hat es 2880x1800 Auflösung. Einstellen kann ich (wenn ich nicht "best for retina" nehme):

Von "Larger Text, looks like 1024x640" bis "More Space, looks like 1920x1200"

 

Wenn du aber eh Windows draufspielst weiß ich leider nicht was Win8 aus dem Retina-Display macht. Hab leider kein Win auf dem Book drauf.

Posted

Danke, Mythos, fürs nachschauen!

Ich war gerade eben bei einem großen Elektromarkt und habe mir das MBP 13'' Retina (das Vorgängermodell, also Modell 2012) live angeschaut und ausprobiert.

Der Bildschirm ist tatsächlich unfassbar gut, auch der Rest macht optisch etwas her, aber die Tastatur ist ja wirklich nur Mittelmaß. Da sind die der (besseren) Thinkpads um Welten besser. So einen Abstieg will ich nicht hinnehmen. Außerdem ist der i5 relativ träge, hatte ich den Eindruck.

Also fällt das Macbook doch raus.

Posted

Also bzgl. Tastatur geb ich dir voll Recht. Ich verzweifle jedesmal fast wenn ich mobil damit arbeiten muss. Im Büro hab ich einen großes Zusatzschirm und ne vollwertige Tastatur dran hängen.

 

bzgl. Speed hab ich noch keine Probleme gehabt. Aber Softwareentwicklung ist bis aufs Compilieren auch nicht gravierend CPU lastig...

 

Von der Qualität des Retina-displays war ich am Anfang auch selber überrascht, aber nur deswegen würd ichs mir auch nicht kaufen.

Posted

hey, hat dein x1 ein mattes oder ein spiegelndes display? Das matte kann man halt einfach nicht mit dem glänzenden Retina von apple vergleichen.

Ansonsten wäre eventuell noch das samsung 900x3c oder so etwas für dich. Die haben nur "leider" ULV Prozessoren drinnen. Das Display soll da auch sehr gut sein ist aber auch ein mattes. Die Tastatur ist wohl auch ganz gut soweit denke aber nicht so super wie bei den wertigeren Lenovos.

Posted

Das X1C hat ein mattes. Das behalte ich jetzt, über die Schwäche, dass das Bluetooth ab und an abschmiert, sehe ich jetzt hinweg. Dafür ist der Rest des Notebooks einfach zu gut.

Posted

Achso, das kam oben vielleicht nicht deutlich genug raus: Das Lenovo gibts auch mit glänzendem Display. Das mit dem Bluetooth hört sich nach nem Treiber Problem an. Wird bestimmt noch gefixt. Hätte auch gerne so ein Teil :)

Posted

Das bluetoohproblem treibt mich in den Wahnsinn teilweise. Ich habe eine Lenovo Bluetooth Maus und die hört zwischen 1 und 15 Minuten auf zu arbeiten. Man muss dann am X1C Bluetooth deaktivieren und wieder aktivieren, manchmal hilft auch nur ein Neustart. Die Maus funktioniert am anderen Laptop einwandfrei, und eine andere Maus hat ebenfalls diese Probleme am X1C.

Mit den Lenovo Treibern geht es noch fast mit Unterbrechungen alle 1-15 Minuten, mit Win8-Werkstreibern kommt das schon nach wenigen Sekunden.

Posted

Der Support konnte mir nicht helfen. Ich habe aber gerade in den Windows Diensten den Bluetooth Unterstützungsdienst von "Manuell" auf "Automatisch" gestellt. Seitdem läuft die Maus schon seit 3 h ohne Unterbrechungen, ich hoffe das lag daran. Das ist dann aber ab Werk falsch eingestellt.

Posted

War ab Werk, und ich habe auch schon 2x Recovery auf Werkszustand gemacht, und auch alle möglichen Treiber ausprobiert. Ich hoffe jetzt, es lag daran. Bei dem anderen Laptop (Win 7) ist der Unterstützungsdienst aber auch auf Manuell und Autostart bei Bedarf.

Komisch - aber wenn es das Problem löst...

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...