Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

Ecart's Blog

  • entries
    134
  • comments
    137
  • views
    138,394

Der Stabsarzt Philipp Rösler der im Jahre 2001 auf 59 Blatt mit "Einfluss der ...


Der Stabsarzt Philipp Rösler der im Jahre 2001 auf 59 Blatt mit "Einfluss der prophylaktischen Sotalolapplikation auf die Inzidenz des postoperativen Vorhofflimmerns im Rahmen der aortokoronaren Bypassoperation." dissertierte ist nun Gesundheitsminister.

 

Nach der Schwurbelulla kommt nun ein Mann dem als Stabsarzt durchaus vertraut ist, wie man Gesundheitspolitik so betreibt, dass das Volk das diese Gesundheit mit immer mehr Geld finanziert, arm und krank wird und bleibt.

Ein Gesundheitssystem das sich schon lange vom Solidaritätsprinzip verabschiedet hat

 

... weiterlesen linked.gif

2 Comments


Recommended Comments

Henrik

Posted

Boah, der ist noch keine 24 Stunden im Amt und schon werden ihm sämtliche Fähigkeiten und Fertigkeiten aberkannt.

Der Autor hat überhaupt keinen blassen Schimmer, wovon er spricht.

Die Ärzte haben "angst", dass ein Patient noch einmal kommt mit derselben krankheit (also nicht gesund wird). Er zahlt dann - mal ganz grob gesagt - die Behandlung selber (der Arzt!!).

Ich finde, da ist ein Stabsarzt genau richtig auf dem Posten, der wird die Pharmaindustrie schon liberalisieren (Wettbewerb! Kosten senken!!!).

 

In Österreich ist es nicht zwingend besser, wie vom Autor behauptet. Zwar sind die Beiträge relativ niedrig, dafür zahlt der Staat ca 20 % der Steuereinnahmen als Zuschuss.

Auch gibt es einen großen Selbstbehalt - also eher schlecht für die Solidarität.

Hier eine schöne Grafik Vergleich D und Ö: http://www.boeckler-boxen.de/boecklergrafi...amp;project=hbs

In der Mitte sieht man, dass der Ösi mehr selber zahlt als der Deutsche, in Deutschland ist es mehr solidarisch.

 

Typisch (radikal) links. Hauptsache dagegen. Und keinen Plan haben.

×
×
  • Create New...