Hi there (ja ich weiss der anfang is immer gleich, aber i werd halt auch nit kreativer ;),
auch wenn der letzte Eintrag diesmal nit so lange her ist, ist "einiges" passiert:
Zu Weihnachten haben wir uns traditionell am Strand ein Kangaroosteak gegrillt. Apropo: Kangaroofleisch is gesund (98% fettfrei, hier geben sie immer an wieviel von etwas fettfrei is, als nit wie bei uns "nur 2% Fett" sondern "98% fettfrei"... wenn sie meinen), nit so schlecht bzgl. Treibhausgasen (die Kangaroos haben scheinbar bessere manieren oder sie wissen nit wie man heisse Luft zum stinken bringt ;), besser resistent gegen Trockenzeit und das Herumgehopse tut dem Boden weit weniger Schaden als die trampelnden Rindvieher. Ist ja fast eine Marktluecke bei uns ;)
Danach gings dann (endlich) wieder suedlich. Erstmal in einen neuen National Park, diesmal der beruehmte Kakadu NP. Das "beruehmt" is leider auch der Grund warum man seit April 25 Dollar pro Person Eintritt zahlt. Der Park is riesig, in der Regenzeit aber leider grossteils nit befahrbar, erst recht nit mit unserem 2WD Aussieporsche. Und selbst wenn man alle Strassen des Parks befahren hat hat man erst 1% des Parks gesehen... Die Hauptattraktionen sind Felsmalereien der Aboriginies am Ubirrrock und weiter suedlich beim Nourlagie (was eigentlch anders heisst, aber das steht erst bei den Schautafeln vor Ort...). Wir wollten uns natuerlich Ubirr anschauen und jetzt ratet mal: Auf der Zufahrtsstrasse waren 40 - 60 cm Wasser... Die 20 cm auf einer anderen Teilstrasse hat unser braver Flitzer mit Freude gemeistert, aber bei 60 schwimmen wir vermutlich schon... also nur das Visitorcenter angeschaut und weiter Richtung Sueden bis zu einem kleinen beschaulichen Campinglatz. So richtig schoen romantisch. Nur wir zwei, die Natur, Millionen Fliegen, tausende Gelsen, ein Plumpsklo nach dem Motto "Loch im Boden plus Spinnen im Loch", ein Schild das vor Krokodilen im Wasser und am Ufer warnt und ein Wassertuempel - auch genannt Moskitozucht und Krokversteck - ca 10 Meter vom Campplatz entfernt... und dafuer zahlt man 5 AUD pro Person. Also manchmal versteh ich warum die Einheimischen sagen "Litch do - Kaka don't" (Litchfield is der andere Park... sehr schoen, sehr gratis aber keine Malereien...).
Nach einer interessanten Nacht im Auto voller tropischer Gewitter (Bitze wie 100000 Watt Stroposkope und Donner das das Auto vibiriert) und ca 50 Gelsenstiche haben wir dem Park mit Nourlagie noch eine Chance gegeben und die hat er zumindest genutzt. Auf der Zufahrtsstrasse waren nur 10 centi Wasser und die Malereien sind wirklich spannend. Vor allem zu wissen das unter diesen Felsvorspruengen Black Fellas schon vor tausend Jahren Zuflucht vor dem Regen gesucht haben gibt den Plaetzen etwas altehrwuerdiges (und es ist schoen kuehl ;).
Man soll ja gehen wenns am schoensten is, also gings 300 km weiter suedlich nach Katherine... nicht gross aber wenn man die Westkueste hinter sich hat wirkt es wie eine Grossstadt... Leider sind die Jugendherbergen mehr vom Kleinstadt "teuer und dreckig" Stil mit Betten mehr im Haengemattencharakter (nix gegen weiche Matratzen aber man kanns uebertreiben...). Also wunderbar "ausgeruht" gings wieder back on the road und 600 km weiter suedlich und damit endlich raus aus den Tropen. Ich wuerde ja gerne sagen die Strecke is spannend zu fahren, aber wenn man an der Westkueste schon mehrere 700 km Tage voller gerader Strassen hinter sich hat, is es eigentlich nur fad. Alles was sich aendert ist die Vegetation. Von Baeumen im Norden wirds zu Bueschen im Zentrum... kontinuierlich ueber 6 Stunden... achja und dazischen ca 10 Kurven oder so... Und dann kommt Tennant Creek.
Ein kleiner Ort im Nirgendwo (so wie alle Orte hier am Stuart Highway, aber dafuer richtig gross) und: Mit einer wunderschoenen, geflegten Jugendherberge! Das Leben kann so schoen sein mit einem richtigen Bett! Sonst kann Tennant Creek leider absolut nix, also wieder ins Auto, Hand ans Steuer, Gas auf 110 und weitere 500 km nicht einschlafen.
Ok ok, es gibt doch ein zwei interessante Dinge auf der Strasse... In Daly Waters gibts das "most remote Traffic Light in Australia" (hat keinen Sinn, ist glaub ich immer rot, aber es steht halt da) und ein tolles Roadhouse wo jede Menge Erinnerungen an die verschiedensten Leute die da waren haengen (von Geldscheinen ueber Fotos, Ids bis zu T-Shirts, BHs und Unterhosen...)
In Wycliff Well gibts ein UFO Center weil man dort scheinbar staendig irgendwelche UFOS sieht... Naja die Leute sagen auch selber sie haben nix anderes zu tun als die ganze Nacht den Himmel anzustarren...
Neben dem Highway gibts auch mal spannende Felsen die aussehen wie uebergrosse Murmeln... vermutlich hat man sie deswegen auch "Devils Marbles" genannt und zur Sehenswuerdigkeit erklaert...
Tjo und ein paar Parkplaetze mit Erinnerungen an die alte Telegraphenlinie... Also man sieht schon: die spannendste Autostrecke ever ;)
Und dann kommt Alice Springs. Im Herz von Australien und wie die locals sagen "closest to EVERY beach in Australia"... Es ist auch wirklich eine interessante Stadt, nicht sooo gross, aber immerhin mit 2 Suermaerkten, Fast Food, Tankstellen (man beachte die Mehrzahl!) und wieder einen schoenen NP nur 100 km entfernt...
Ein NP? Nur 100 km entfernt? nix wie hin!
Genannt die McDonnel Ranges, sehr schoene Felsen, sehr vielfarbige Felsen (Ochre Pits), Loecher in Felsen (Simpson Gap) und Wasserloecher mit eiskaltem Wasser... ein tyischer Australischer NP also den man entspannt mit dem Auto erfahren kann. Wer will kann auch einen 12 Tagestripp per Fuss durch den Park machen. Man sollte aber mindestens zudritt sein, Unmengen Wasser mitnehmen, einem Ranger Bescheid sagen das man unterwegs is etc... Und nit vergessen das es hier 52 Landschlangen gibt, 50% davon giftig aber eh nur 12 fuer den Menschen gefaehrlich... Von den toedlichen Spinnen muss man eh nimmer reden, die kennt eh schon jeder. Dafuer gibts hier keine Krokodile mehr, wir sind ja nimmer in den Tropen.
Das merkt man auch an der Temperatur. Da die entspannende Wolkendecke und die regelmaessigen Schauer fehlen klettert die Temperatur teils ueber die 40 Grad (im Schatten), aber da die Luftfeuchte "fehlt" ist es richtig angenehm. Sobald Abends die Sonne weg ist wird meinereiner sogar schon kuehl sodass man sich mal wieder ein Shirt anziehen muss um keinen Schnupfen zu kriegen ;) Und letzte nacht hab ich mir sogar die dicke Decke drueber gezogen... Ich werd so frieren wenn ich wieder zurueck nach Europa komm....
Und noch ein Highlight (ja der Moerdereintrag is glei wieder aus;) : Wir haben unseren ersten Oesterreicher getroffen! Und er kommt sogar fast aus der gleichen Stadt! Es gibt hier unmengen Deutsche (hauptsaechlich 19 jaehrige die auf der Suche nach Arbeit durchs Land reisen und Ananas pfluecken), Franzosen usw. aber keine Oesterreicher (also halt fast ;)
Soweit mal wieder ein update hier vom uralt PC in Alice mit Gratis Web!
lg ins kalte Europa und falls man sich nicht mehr hoert einen guten Rutsch
mythos
3 Comments
Recommended Comments