Ein Gangster aus der Zeit von AlCapone - seine "Künstler"-Name war Dutch Schultz- setzte auf der Rennbahn beim Buchmacher nicht nur auf den Sieger, sondern auf die Gruppe der Favoriten. Immer soviel auf jeden Kandidaten, dass sowohl die Einsätze auf die anderen der "Favo-Gruppe" rauskamen und noch ein "Sahnhäubchen" dazu. Seitdem wird diese Vorgehensweise als "Dutching" bezeichnet.
It is thought the strategy behind Dutching was originally conceived and employed by Arthur Flegenheimer (aka Dutch Schultz) alongside various rackets he had running at the racetrack. The system has since taken his name.The strategy can pay dividends when gamblers successfully reduce the potential winners of an event to a select few from the field or when information about runners not expected to perform well does not reach the market (so as to affect the odds) making backing the rest of the field profitable.
Dutching calculators that perform the mathematics behind the system are freely available on the internet.
Speziell für Pferderennen mit maximal 6 Favoriten findet man auch einen "Dutching-Calculator" auf der Site www.ukhorseracing.co.uk/tools/DutchingCalculator.asp
Weil ich aber selbst verstehen will, wie das System funktioniert, erkläre ich die Mathematik dahinter.
Die Quoten sind offensichtlich abhängig von den Wahrscheinlichkeiten: Je kleiner die Quote ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg.
Deshalb bilde ich den Kehrwert bekomme Prozentzahlen. Es stört auch nicht wirklich, wenn die Summe "aller" die 100% übersteigt.
Wenn ich die Prozente "Meiner Auswahl" zusammenrechne, bekomme ich den Teiler, der 100% meiner Einsätze entspricht.
Ich teile also mein Kapital durch diese Zahl und multipliziere diesen Basiswert jeweils mit der Quote des einzelnen Starters.
Hier mal die Tabelle für das aktuelle Rennen in Leicester
Die Tabelle - mit der ich die Einsätze berechnen kann - habe ich für diesem Artikel angehängt.Back-Dutch10.xls
Der Gewinn sollte immer im Plus bleiben. Wenn ich zuviele Favoriten eintrage, gerät der "Gewinn" in's Minus. Ich hätte damit von vornherein bereits eine Verlustwette.
Meine Auswahl sind alle Favoriten, die eine Quote unter 20,0 haben.
Eine berechenbare Variante wäre noch, dass wirklich ein Favorit den Gewinn bringt, aber alle anderen den "Verlust" auf Null begrenzen.
Das ist aber ein anderes Thema und kann mit dieser Tabelle nicht berechnet werden - möglich wäre es aber.
Meine Einsätze habe ich also gesetzt und warte nun auf den Ausgang des Rennens.
Ich gewinne allerdings "nur", wenn einer meiner Auswahl siegt. Bei einem anderen Sieger verliere ich den Gesamteinsatz (hier 10,01 EUR).
... den mögliche Gewinn/Verlust erkennt man am linken Rand
Gewinn=grün 1,19 ... 1,51
Verlust=rot 10,01
Gewonnen hat "Hinton Indiana"
hier die Abrechnung von Betfair:
Diese Dutching kann natürlich auch auf anderen Märkten genutzt werden und ist nicht auf Pferderennen beschränkt.
Beispielsweise nutze ich es auch für Torwetten beim Fußball.
0-0, 0-1, 1-0, 1-1, 2-0, 0-2, sind dabei meine Favoriten, denn nur so können die Tore fallen
Übigens, in der Betfair-Hilfe gibt es auch eine Erklärung Was bedeutet der Begriff "Dutch" oder "Dutching"?
2 Comments
Recommended Comments