Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

Peganuss

Addict
  • Posts

    87
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Peganuss last won the day on June 1 2014

Peganuss had the most liked content!

Community Informationen

  • Newsletter Abonnement
    abonniert
  • Typ Newsletter
    Community news

Verschiedenes

  • auf die Community aufmerksam geworden durch
    Google

Recent Profile Visitors

578 profile views

Peganuss's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

20

Reputation

  1. Dieser Thread ist nicht ganz ernst gemeint.......oder vielleicht doch? Jeder von euch hat doch sicher damals beim "Forexmillionär" (Kai Brendel) die ganze Story mitverfolgt - sei es aus Häme, Schadenfreude oder ehrlichem Interesse (schafft er es, oder legt er sich mörderisch auf die Fresse) und insgeheim selbst von den Millionen geträumt! Hinterher waren natürlich alle schlauer - es musste ja so kommen.... Zumindest hat Kay eine gute Show geboten und seine Videos auf YouTube waren ein Renner. Auch ein Buch hat er geschrieben und auf eine Ebene mit den "Star Tradern" von GodeModeTrader wie Harald Weygand oder aktuell Markus Gabel hat er es zumindest kurzfristig mit seinem "Service" geschafft. Auch wenn Kay schon seit geraumer Zeit aus der Traderszene verschwunden ist (genauso schnell wie er auftauchte) hat er doch einen bleibenden Eindruck hinterlassen und wir hatten eine Menge Spaß. Genau darum geht es in diesem Thread - Trading soll auch Spaß machen. Hier an dieser Stelle dürft ihr eure verrücktesten Tradingexperimente posten. Es ist vollkommen egal, ob sie gelangen oder in die Hose gingen. Es wird niemand ausgelacht oder verurteilt ( so nach dem Motto: Wie kannst du nur?) Also traut euch hier mal etwas zu posten, wie z.B. "die längste Gewinnserie hintereinander" oder "der schnellste Gewinntrade aller Zeiten" etc. Verrückte Sachen sind willkommen - so nach dem Motto: Kay kann ich schon lange.... PS.: Natürlich finden solche Experimente meist auf Demokonten statt. Das ist vollkommen in Ordnung. Es sollen keine "Real Trades" sein, weil mit einem Echtgeldkonto macht man keine Scherze. Also tobt euch richtig aus auf euren Demokonten ...... Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
  2. Gestern Nachmittag habe ich aufgrund der geringen Vola nicht gehandelt (vormittags geht nicht mehr - da Ferienende). Nach dem morgendlichen Aufwärtsschub schien der DAX sich nachmittags auszuruhen. Dafür ist heute wieder mehr Bewegung im Markt. Im Sundenchart (Mitte) sieht man sehr schön die Abwärtsbewegung am kurzen GD mit einer mittäglichen Konsolidierung. Auf der Suche nach einem Einstiegssignal wurde ich am frühen Nachmittag im M15 fündig. Es lagen schon zwei Punkte d (nicht allzu weit auseinander) vor, als sich ein lupenreines ABCD verschachtelt ausbildete. (linker Chart) Da der dazugehörige Punkt d vor den beiden alten d Punkten lag, war das Ganze die Sonderform mit Punkt di - also ein Trendbeschleuniger. Am Tief des zweiten Korrekturstabes lag meine Limitorder. Dann ging alles ziemlich schnell, die Order wurde kurz nach 14.00 Uhr ausgelöst und der Kurs rauschte nach unten. Mein TP, der am 50er GD des Stundenchart lag (mittleres Bild) wurde noch bevor ich überhaut eine Teilposition glatt stellen konnte getriggert. Damit mach ich für heute Schluss. Beste Grüße Peganuss
  3. Gestern Nachmittag habe ich aufgrund der geringen Vola nicht gehandelt (vormittags geht nicht mehr - da Ferienende). Nach dem morgendlichen Aufwärtsschub schien der DAX sich nachmittags auszuruhen. Dafür ist heute wieder mehr Bewegung im Markt. Im Sundenchart (Mitte) sieht man sehr schön die Abwärtsbewegung am kurzen GD mit einer mittäglichen Konsolidierung. Auf der Suche nach einem Einstiegssignal wurde ich am frühen Nachmittag im M15 fündig. Es lagen schon zwei Punkte d (nicht allzu weit auseinander) vor, als sich ein lupenreines ABCD verschachtelt ausbildete. (linker Chart) Da der dazugehörige Punkt d vor den beiden alten d Punkten lag, war das Ganze die Sonderform mit Punkt di - also ein Trendbeschleuniger. Am Tief des zweiten Korrekturstabes lag meine Limitorder. Dann ging alles ziemlich schnell, die Order wurde kurz nach 14.00 Uhr ausgelöst und der Kurs rauschte nach unten. Mein TP, der am 50er GD des Stundenchart lag (mittleres Bild) wurde noch bevor ich überhaut eine Teilposition glatt stellen konnte getriggert. Damit mach ich für heute Schluss. Beste Grüße Peganuss
  4. Ein Blick auf den Stundenchart (rechter Chart) gab die Richtung heute eindeutig vor. Ein ABCD in LONG-Richtung, welches sauber auf den 50er GD korrigiert hat lag am Nachmittag vor. Zusätzlich tendierte der Stochastik eindeutig steigend. Deshalb lag mein Einstieg LONG heute ausnahmsweise noch bevor sich im M5 (linker Chart) eine entsprechende Formation ausbildete. Die entstand dann auch noch - da war ich aber schon längst im Markt. Nach dem ersten Schub stellte ich eine Teilposition glatt und zog den SL auf +1. Danach bewegte der Kurs sich zwar in die richtige Richtung, aber schnelle größere Schübe ließen lange auf sich warten. Die beiden anderen Positionen stellte ich dann am Abend mit 28 bzw. 30 Punkten glatt. Beste Grüße Peganuss
  5. Heute Vormittag gab es nur eine Trade nach einem LONG-ABCD. Da ich den Markt nicht ständig beobachten konnte, musste ich den Trade frühzeitig beenden. Danach war ich unterwegs und habe den Abverkauf am Nachmittag erst sehr spät gesehen. Da aber vor dem Abverkauf kein gültiges SHORT-ABCD vorlag, wäre ich da auch nicht im Markt gewesen. Beste Grüße Peganuss
  6. Heute Nachmittag nutzte ich ein SHORT-ABCD zum Einstieg. Leider brach die Formation nicht wie gewünscht aus. Nach 8 Stäben stellte ich die Position minimal im Plus wieder glatt. Beste Grüße Peganuss
  7. Heute Morgen um Punkt 09.00 Uhr rutschte der Kurs auf ein lokales Tief im Markt. Im Stundenchart (Mitte) sieht man sehr schön, dass das mittlere BB (20er GD) getestet wurde. Von dort prallte der Kus ab und stabilisierte sich. Im M5 bildete sich ein LONG-ABCD mit Punkt d über dem 20er GD aus. Der Stochastik im M5 war ansteigend. Am Hoch des dritten Korrekturstabes lag meine Limitorder, welche auch ausgelöst wurde. Auf dem Weg nach oben gab es mehrere Hindernisse – die kurzen GDs und etwas weiter oben der 50er GD, alle noch abwärts gerichtet. Mit einem Richtungswechsel nach SCHORT musste also jederzeit wieder gerechnet werden. Die ersten Teilpositionen stellte ich demzufolge auch zügig glatt (5 und 8,5 Punkte Gewinn), die letzte Teilposition war mit + 1 abgesichert. Noch vor Erreichen des 50er GD drehte der Kurs und lief in den nachgezogenen SL. Weitere Trades am Vormittag sind mir heute terminlich nicht möglich. Beste Grüße Peganuss
  8. Heute Nachmittag bildete sich im Zuge der NEWS um 14.30 Uhr eine SHORT-Formation aus, welche auch ausbrach. Der zweite Punkt d dieser SHORT-Formation war gleichzeitig Ausgangspunkt einer neuen ABCD-Formation in LONG-Richtung. Nach Ausbildung von Punkt d entwickelten sich 4 vollständige Korrekturstäbe. Damit war ein LONG-Einstieg in den Markt vorerst hinfällig. Vom Tief aus baute sich aber erneut ein LONG-ABCD auf, dessen Punkt d nur wenige Punkte über dem alten Punkt d der vorherigen LONG-Formation lag. Somit war das also ein Punkt d2 und die Formation ein Trendbeschleuniger. Es folgte eine Korrektur zum 50er GD – dann brach die Formation aus. Meine Position lag im Markt und das Trademanagement erfolgte mit drei Teilpositionen auf die übliche Art und Weise. Die letzte Teilposition lief in den TP. Im Nachhinein kann man sehen, dass der TP viel zu kurz gesetzt war. Beste Grüße Peganuss
  9. Gestern Nachmittag war ich nicht mehr im Markt. Heute gab es nach einer Gap-LONG Eröffnung die Fortsetzung der Bewegung in die LONG-Richtung. An einem Rücksetzer nach einem Hochpunkt (Punkt d) wurde ich eingestoppt. Der schnelle Ausbruch lief mit der kompletten Position zügig in den TP. Beste Grüße Peganuss
  10. Heute Morgen eröffnete der Markt mit einem kleinen Gap LONG, bildete dann ein Hoch aus und brach ohne Formation ca. 50 Punkte ein. Danach entstand am unteren BB im M5 eine kompakte (aus 5 Stäben) bestehende ABCD Formation. Einen Punkt über das Hoch ( + Spread) des ersten Korrekturstabes platzierte ich meine Limitorder. Im Stundenchart war der Kurs vom mittleren BB (Unterstützung) abgeprallt und hatte den Pivot nach oben zurück erobert. Im M5 waren allerdings noch der GD50 und auch der GD20 (mittleres BB) zu überwinden (Widerstände). Ich musste mich also darauf einstellen, dass der Kurs an diesen beiden Linien Schwierigkeiten bekommen könnte. Nachdem die Order ausgeführt wurde, lief der Kurs recht zögerlich nach oben. Erst mit der zweiten Kerze wurden die beiden GDs erreicht. Die erste Teilposition stellte ich nach 4,5 Punkten glatt, die zweite etwa am 50er GD. Die dritte Teilposition war abgesichert mit einem Punkt im Plus. Es konnte also nichts mehr schieflaufen. Entweder schafft der Kurs den weiteren Durchbruch nach oben oder ein Rücksetzer holt die letzte Teilposition am SL ab. Den TP und damit das Ziel der letzten Teilposition hatte ich an das obere BB de M5 platziert. Der Kurs korrigierte und meine letzte Teilposition endete im SL. Es lohnt sich noch ein Blick auf den Heikin Ashi ganz rechts. Bei der sich anbahnenden Umkehr, wäre auch ein Glattstellen der letzten Teilposition möglich gewesen. Im Anschluss entstanden mehr als 3 vollständige Korrekturstäbe (niedrigeres Hoch und niedrigeres Tief). Dathe gibt maximal 3 vollständige Korrekturstäbe für einen Wiedereinstieg in die Formation vor. Somit sollte man entweder die Bildung einer neuen Formation abwarten (zum Wiedereinstieg reicht schon ein einfaches ABC) oder in der nächsten Session am Nachmittag eine geeignete Einstiegsmöglichkeit in den Markt suchen. Ich trade erst am Nachmittag weiter – also Pause……. Beste Grüße Peganuss
  11. Schon mal vorweg – ich bin am Nachmittag keinen Trade mehr eingegangen. Warum eigentlich nicht? Der LONG-Trend vom Vormittag hat sich doch sauber fortgesetzt. Um 15.30 Uhr war das aber nicht so klar (für mich). Im Stundenchart war zu dem Zeitpunkt der Stochastik mittlerer Weile im Extrembereich angekommen und der Kurs stand am R1. Die Stundenkerze (roter Pfeil im mittleren Chart) signalisierte zumindest Vorsicht. Im M5 testete der Kurs unmittelbar nach Eröffnung der US-Märkte den 50er GD (rote Linie). OK – es hatte sich davor eine ABCD-LONG-Formation gebildet, aber die folgende Korrekturphase mit 9 Stäben erschien mir dann doch recht lang. Der Ausbruch kam mit einem Kursanstieg von ca. 20 Punkten. Es bildete sich ein neuer Punkt d. Die folgende Korrektur bildete erneut eine ABCD Formation aus, die man gut zum Einstieg nutzen konnte. Entweder gleich nach Bildung des ABC ( am Hoch des Insidebar ) oder vorm Punkt di wären die Einstiegspunkte gewesen. Der folgende Ausbruch am Punkt di verlief regelkonform und ließ den Kurs um weitere 20 Punkte ansteigen. Aber so ist das eben – man lässt auch mal eine gute Chance liegen wenn man sich nicht 100%ig sicher ist. Da ich ja am Vormittag schon gut gepunktet hatte, sehe ich es nicht weiter tragisch. Morgen ist ein neuer Tag mit neuen Chancen. Beste Grüße Peganuss
  12. Heute Vormittag ergab sich aus meiner Sicht folgende Situation: Der übergeordnete Trend ist eindeutig LONG. Im Stundenchart (Mitte) zeigt der Stochastik eindeutig aufwärts. Der Kurs liegt oberhalb der GDs und auch oberhalb des Pivot. Platz ist bis 9160 - da liegt der R1. Im 5 Minutenchart ist folgendes zu sehen: Markteröffnung mit einem Gap LONG. Dann bildet sich ein Hoch im Markt, welches immer einen Punkt d darstellt. Im Zuge der Korrektur entsteht eine neue ABCD-LONG Formation, dessen Punkt d knapp unterhalb des alten Hochs liegt. Somit ist dieser Punkt d ein Punkt di. Ich kann also mit einem starken Ausbruch rechnen. Vorher sehen wir eine weitere Korrektur fast bis an den 50er GD (rote Linie). Es bildet sich eine weitere Formation. Zuerst entsteht ein einfaches ABC, das ich oberhalb des 20er GD zur Platzierung meiner LONG-Limitorder genutzt habe. (Laut Dathe reicht zum Wiedereinstieg in den Trend eine einfache ABC Formation aus.) Aus dieser entwickelt sich sogar eine vollständige ABCD-Formation mit einem Punkt d etwas unterhalb von den von mir eingezeichneten Punkt di. Man müsste diesen Punkt d richtigerweise also auch als Punkt di oder vielleicht sogar als dii bezeichnen. Nach einem Korrekturstab mit niedrigerem Hoch brach die Formation aus. Im Markt war ich schon kurz vorher mit dem Stab der den neuen Punkt d bildete. Die erste Teilposition habe ich nach dem ersten Schub mit 6 Punkten Gewinn glatt gestellt. Dann gab es einen kleinen Rücksetzer an den kurzen GD und es folgte die zweite Ausbruchswelle. Dort habe ich die zweite Teilposition glatt gestellt (ein klein wenig zu früh - BB wäre besser gewesen). Ein Blick rechts auf den Heikin Ashi im Minutenchart zeigte, dass der Ausbruch noch im Gange war. Als dort die erste rote Kerze entstand, stellte ich die letzte Teilposition glatt. Für den Vormittag war das genug. Mal schauen, wie sich der Nachmittag entwickelt. Beste Grüße Peganuss
  13. Heute Vormittag ergab sich aus meiner Sicht folgende Situation: Der übergeordnete Trend ist eindeutig LONG. Im Stundenchart (Mitte) zeigt der Stochastik eindeutig aufwärts. Der Kurs liegt oberhalb der GDs und auch oberhalb des Pivot. Platz ist bis 9160 - da liegt der R1. Im 5 Minutenchart ist folgendes zu sehen: Markteröffnung mit einem Gap LONG. Dann bildet sich ein Hoch im Markt, welches immer einen Punkt d darstellt. Im Zuge der Korrektur entsteht eine neue ABCD-LONG Formation, dessen Punkt d knapp unterhalb des alten Hochs liegt. Somit ist dieser Punkt d ein Punkt di. Ich kann also mit einem starken Ausbruch rechnen. Vorher sehen wir eine weitere Korrektur fast bis an den 50er GD (rote Linie). Es bildet sich eine weitere Formation. Zuerst entsteht ein einfaches ABC, das ich oberhalb des 20er GD zur Platzierung meiner LONG-Limitorder genutzt habe. (Laut Dathe reicht zum Wiedereinstieg in den Trend eine einfache ABC Formation aus.) Aus dieser entwickelt sich sogar eine vollständige ABCD-Formation mit einem Punkt d etwas unterhalb von den von mir eingezeichneten Punkt di. Man müsste diesen Punkt d richtigerweise also auch als Punkt di oder vielleicht sogar als dii bezeichnen. Nach einem Korrekturstab mit niedrigerem Hoch brach die Formation aus. Im Markt war ich schon kurz vorher mit dem Stab der den neuen Punkt d bildete. Die erste Teilposition habe ich nach dem ersten Schub mit 6 Punkten Gewinn glatt gestellt. Dann gab es einen kleinen Rücksetzer an den kurzen GD und es folgte die zweite Ausbruchswelle. Dort habe ich die zweite Teilposition glatt gestellt (ein klein wenig zu früh - BB wäre besser gewesen). Ein Blick rechts auf den Heikin Ashi im Minutenchart zeigte, dass der Ausbruch noch im Gange war. Als dort die erste rote Kerze entstand, stellte ich die letzte Teilposition glatt. Für den Vormittag war das genug. Mal schauen, wie sich der Nachmittag entwickelt. Beste Grüße Peganuss
  14. Heute Vormittag habe ich ein LONG-SetUp gehandelt, allerdings erst den zweiten Punkt d - welcher eigentlich ein so genannter Punkt di ist, da er vor dem alten Punkt d entstand ohne das vorher ein Trendwechsel erfolgte. Solche Verschachtelungen nennt Dathe auch "Trendbeschleuniger". Meine Position habe ich diesmal auch geteilt, ähnlich wie es Dathe macht. Teilposition eins habe ich nach dem ersten Schub geschlossen, Teilposition 2 am 50er GD. Teilposition 3 sollte bis zum Close von gestern (22.00 Uhr) laufen. Dort lag der TP. Leider endete sie im nachgezogenen SL. Heute Nachmittag mache ich frei. Beste Grüße Peganuss
  15. Heute Vormittag entstand in der Vorbörse ein SHORT-Setup, welches auch pünktlich um 09.00 Uhr ausbrach. Mein Trade lief sauber in den TP. Der zweite Einstieg wurde dann von mir zu früh glatt gestellt. Danach entwickelte sich noch eine Formation in die LONG-Richtung. Auch diese hätte man gut handeln können (roter Pfeil). Am Nachmittag ging es ab 16.00 Uhr auch in die SHORT-Richtung. Auch bei diesem Setup lief der Trade zügig in den TP. Etwas später wäre nach der Korrektur auch ein zweiter Einstieg möglich gewesen. Beste Grüße Peganuss
×
×
  • Create New...