Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

Recommended Posts

Posted
Im Netz findet man einige Andeutungen zu phantoms Strategie aber ich finde keine Erklärung. Kennt jemand diese Strategie oder hat einen Link wo dies erklärt wird? Es soll interessante Ansätze enthalten.
Posted
Im Netz findet man einige Andeutungen zu phantoms Strategie aber ich finde keine Erklärung. Kennt jemand diese Strategie oder hat einen Link wo dies erklärt wird? Es soll interessante Ansätze enthalten.

Meinst Du :correct:.

Posted
Im Netz findet man einige Andeutungen zu phantoms Strategie aber ich finde keine Erklärung. Kennt jemand diese Strategie oder hat einen Link wo dies erklärt wird? Es soll interessante Ansätze enthalten.

 

Noch nie davon gehört. Hast du vllt. einen Link zum recherchieren?

Posted
Noch nie davon gehört. Hast du vllt. einen Link zum recherchieren?

Bei Bollingers berühmten Thread wurde darüber gesprochen. Wurde bei einem Thread von Onassis Forum mal erwähnt.

Bei google nichts zu finden.

linked.gif

Posted
Bei Bollingers berühmten Thread wurde darüber gesprochen. Wurde bei einem Thread von Onassis Forum mal erwähnt.

Bei google nichts zu finden.

linked.gif

 

Dann ist Phantom der Name des Mitglieds, nach dem die Strategie benannt wurde?.

Kann man den nicht anmailen, um herauszubekommen, worum es da ging?

Posted
Hmm, die von "Bollinger" (merkwürdig: beide User sind unregistriert :correct:) liest sich ja recht ansprechend:

http://www.candletalk.de/lesersysteme-blog...-pt/#post134668 .

 

Sind ja auch beide gegangen.

Im Moment bin ich mir noch nicht mal sicher ob es nicht die gleiche Person war, blöde Alzheimer.

Habe die Sache aber nie wirklich verfolgt.

 

Zu mindest Bollinger sollte aber in Erfahrung zu bringen sein.

Betreibt glaube ich eine eigene Seite oder Verkaufsladen oder so was in der Richtung.

 

Aber alles ohne Gewähr, da ich mich nie wirklich mit beschäftigt habe und immer nur mal etwas bei läufig lass.

 

Oldschuren könnte sicherlich mehr sagen,

den lasst Ihr hier aber ja leider nicht rein :correct:

 

Ansonsten einfach Hintmann fragen.

Posted
Sind ja auch beide gegangen.

Dachte ich mir schon. :correct: Na ja, ich überflieg mal schnell die 28 Seiten des Threads :/. Vielleicht krieg ich ja raus, warum.

 

Oldschuren könnte sicherlich mehr sagen, den lasst Ihr hier aber ja leider nicht rein :correct:

Aus zuverlässiger Quelle weiß ich, dass dies wohl bald der Vergangenheit angehört. :wub: Eve, mein Held, hat sich festgebissen und arbeitet Tag und Nacht an dem Problem - sagt er zumindest.

Posted
Sind ja auch beide gegangen.

Im Moment bin ich mir noch nicht mal sicher ob es nicht die gleiche Person war, blöde Alzheimer.

Habe die Sache aber nie wirklich verfolgt.

 

So, hab jetzt tapfer 111 Posts überflogen. Phantom ist Bollinger, würd ich mal sagen. Der halbe Thread ist ja zugemüllt mit irgendwelchem Ich-geh-die-Wand-hoch-nee-doch-nicht-vielleicht-erst-im-nächsten-Post-aber-dann-endgültig. Schrecklich zu lesen. Wir schneiden sowas hier ja in der Regel aus den Threads raus und packen es in nen Offtopic-Bereich. Macht zwar mehr Arbeit, aber seit grad eben weiß ich auch wieder, dass es sich lohnt :correct:.

Posted

Wenn ich nicht irre handelt da einer danach.

Hatte ich in irgend einem anderen Thread gelesen.

Muss ich mal schauen ob ich den noch mal finde.

Wäre dann vielleicht das einfachste wenn Ihr direkt mit Ihm sprecht.

Posted

Meint Ihr, Bollinger hätte Lust/ Zeit, hier bei uns ein paar Details seiner Strategien zu veröffentlichen oder sich 'nur' möglichen Fragen von Interessenten zu stellen?

Wer mag, kann ihn gerne mal darauf ansprechen.

Posted
Meint Ihr, Bollinger hätte Lust/ Zeit, hier bei uns ein paar Details seiner Strategien zu veröffentlichen oder sich 'nur' möglichen Fragen von Interessenten zu stellen?

Glaub eher nicht. So wie sich seine Posts lesen ist er nicht unbedingt der entgegenkommendste Zeitgenosse. Bezüglich seiner Strategie ist ihm wahrscheinlich auch oft genug schon das eine oder andere Ohr abgekaut worden.

 

Sein Ansatz ist eher "statistisch"-deskriptiv, würde ich es mal nennen. Sprich: er hat FDax-Daten ausgewertet und so bspw. bestimmt, in wievielen Fällen ein Gap einer bestimmten Größe zu steigenden Kursen in den nächsten 2 Stunden führt bzw. zu fallenden. Das kann man aber auch gut alleine machen oder auch mal hier im Forum als Einstieg zu nem R-Tutorial (das finde ich am geeignetsten für solche Analysen. Muss mal sehen, ob ich conglom-o mal nen längeren Datensatz abschwatzen kann :full:.) Darauf baut meines Wissens nach Bollingers Gapstrategie auf. Und auch die Pivot-Strategie hat ne ähnliche Basis, glaub ich.

 

Die Arbeit hat man schneller nochmal gemacht, denk ich mal und dann hat man es wenigstens Schwarz auf Weiß, wie es um die "Statistik" bestellt ist. Den Nachweis ist er nämlich schuldig geblieben, was ihm auch viele in dem Thread angekreidet haben. Na ja, kann's aber nachvollziehen, dass man die Arbeit nicht umsonst rausgeben mag, wenn man echt viel Zeit reingesteckt hat.

 

 

EDIT: können auch Dax-Daten gewesen sein.

Posted
Ich glaube, ich muss mich korrigieren. Eventuell sollten wir doch versuchen, Bollinger aka Phantom für uns zu gewinnen: http://www.candletalk.de/team-candletradin...ead/#post146836 :full: . Ich werde dann schon mal ne Charme-Attacke schriftlich ausarbeiten (Scherz).

 

Wenn sich hier jemand persönlich an "Bollinger" wenden will, dann bitte einfach eine PN an mich, dann werde ich die Email-Adresse dafür zur Verfügung stellen. Ich stand bereits vor über zwei Jahren mit ihm in Kontakt.

 

Ich denke, dass es nicht gut wäre, diese hier einfach in den Thread "reinzuknallen" - oder!?

Posted
Wenn sich hier jemand persönlich an "Bollinger" wenden will, dann bitte einfach eine PN an mich, dann werde ich die Email-Adresse dafür zur Verfügung stellen. Ich stand bereits vor über zwei Jahren mit ihm in Kontakt.

 

Ich denke, dass es nicht gut wäre, diese hier einfach in den Thread "reinzuknallen" - oder!?

Nein, bitte nicht. :full:

Posted
Ich stand bereits vor über zwei Jahren mit ihm in Kontakt.

 

Bitte keine persönlichen Daten/ personenebezogene Informationen einstellen!

Ohne Authorisierung schon gar nicht und wenn überhaupt bitte dran denken, dass Google und andere Spider/ Bots alles aufsammeln, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist.

 

 

Du kannst ihm aber gerne einen Link zu dem Beitrag schicken. Wenn er Interesse haben sollte, sich zu äußern, wird er dies vielleicht in Erwägung ziehen.

Wenn nicht, sollten/ werden wir diese Entscheidung respektieren.

Posted
Bitte keine persönlichen Daten/ personenebezogene Informationen einstellen!

Ohne Authorisierung schon gar nicht und wenn überhaupt bitte dran denken, dass Google und andere Spider/ Bots alles aufsammeln, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist.

 

Ich hab mir in Vorbereitung auf mein neues Forumprojekt mal den kompletten Bollinger-Thread (28 Seiten :smile:) sowie den 2. Thread "Bollingers Anregungen" (nur 21 Seiten) am Wochenende angeschaut und die wichtigsten Stellen rausgezogen - also die Posts, in denen kriegerische Auseinandersetzungen der User nicht 100% des Postings ausmachten.

Übriggeblieben ist ein Dokument, welches derzeit noch 90 Seiten Text enthält, den ich im Laufe der Woche durcharbeiten werde, um die Essenzen zu extrahieren. :scare3:

 

Dabei ist mir aufgefallen, dass Bollinger seine Email auch in einem Posting public gemacht hat. Bollinger ist 100% identisch mit Phantom, weiß ich jetzt. Multi-IDs sind bei Candletalk üblich, da sich ständig mal der eine oder andere User zu stark angefeindet fühlt und für eine Woche das Handtuch wirft, was in der Regel mit einer Löschung des Accounts einhergeht. Na ja, z.T. tauchen da über 4 Jahre verteilt Leute unter 4 Ids auf, nicht ganz leicht zu lesen, aber nun gut. Ich bringe gern diese Opfer :wub:, wenn ' s der Sache dient.

  • 2 weeks later...
Posted
Ich hab mir in Vorbereitung auf mein neues Forumprojekt mal den kompletten Bollinger-Thread (28 Seiten) sowie den 2. Thread "Bollingers Anregungen" (nur 21 Seiten) am Wochenende angeschaut....

 

Ursprünglich wollte ich ja die einzelnen Strategien komplett auseinanderdröseln und mal durchtesten, aber meine Motivation ist schon bei Schritt 1 auf der Strecke geblieben. Irgendwann auf Seite 30 der extrahierten Postings habe ich dann das Handtuch geworfen. Insgesamt sind es rund 5 Strategien, die in dem Thread besprochen und z.T. auch im Laufe des Thread weiterentwickelt werden. Liest sich vieles recht interessant, war aber schlicht zuviel für die veranschlagten 2 Tage.

 

Ein tapferer User hatte sich allerdings die Mühe gemacht, mal die Strategien zusammenzufassen:

http://www.candletalk.de/lesersysteme-blog...-pt/#post146346 . Den Link will ich Euch nicht vorenthalten. :pfue: Allerdings kann ich nicht sagen, ob er das korrekt gemacht hat, da ich wie gesagt, nicht alles durchgearbeitet habe. Zumindest hat keiner widersprochen.

 

Das letzte Update von Phantom/Bollinger selbst: http://www.candletalk.de/lesersysteme-blog...-pt/#post145321, ansonsten gelten die in den obigen Posts genannten Links für weitere Infos.

 

 

Auszug aus dem Bollinger-Thread, Bollingers Aussagen zur Vorgeschichte der Strategie:

 

Untersuchungen der historischen XETRA DAX Daten führten zu dem Ergebnis, dass seit 2003 bei einer durchschnittlichen VDAX Schwankungsbreite von 15-25 die morgendlichen Kurslücken zu 90% unter 35 Punkten notierten.

 

....

 

Der XETRA DAX Schlusskurs ist eine wichtige Benchmark mit dem auch vor Jahren die ersten statistischen Wahrscheinlichkeiten erarbeitet wurden. Die 90% Unter- Überschreitung des Schlusskurses am Folgetag bezieht sich jedoch auf den FDAX

 

"Wer nichts weiß, muss alles glauben" ist ja nicht umsonst mein Signaturtext.

 

Aussagen wie die obigen, die so essentiell sind für eine Strategie will ich nicht einfach so hinnehmen, sondern nachprüfen. Dafür bietet sich R an. Wie es der Zufall so will :wink2:, schreibe ich gerade an einem ic.arrow.right.png R-Tutorial , wo ich diese Aussagen mal beispielartig nachrechnen werde.

Posted (edited)

Die Bollinger-Threads Bollingers Anregungen und Bollingers DAX Trading Strategien (Paper Trading) zeugten von einem großen Interesse an der Börse und einem über spontanes Klimpern auf den Tasten hinausgehenden Verständnis.

 

Sie krankten aber in kaum heilbarem Maß an sprachlichen Defiziten, verbalen Entgleisungen, Defiziten bei der Glaubwürdigkeit und Nachvollziehbarkeit, Begriffsvermischungen und ein ganz besonderer Mangel war, daß in ihrer gesamten aktiven Zeit andauernd neue Handelsregeln nachgeschoben wurden.

 

Als Anregung für eine eigene Durcharbeitung sind sie durchaus brauchbar. Ein klarer Regelsatz für ein Handelssystem liegt eher nicht vor. Die schnell eintretende Unlust von Krümel sich damit weiter zu beschäftigen, kann ich nachvollziehen, da Informatiker für eine Weiterarbeit klare Aussagen brauchen, um nicht notgedrungen ihre eigene Interpretation statt den ursprünglichen Intentionen des Autors zu bearbeiten.

Edited by Technix
Posted
Die Bollinger-Threads Bollingers Anregungen und Bollingers DAX Trading Strategien (Paper Trading) zeugten von einem großen Interesse an der Börse und einem über spontanes Klimpern auf den Tasten hinausgehenden Verständnis.

 

Sie krankten aber in kaum heilbarem Maß an sprachlichen Defiziten, verbalen Entgleisungen, Defiziten bei der Glaubwürdigkeit und Nachvollziehbarkeit, Begriffsvermischungen und ein ganz besonderer Mangel war, daß in ihrer gesamten aktiven Zeit andauernd neue Handelsregeln nachgeschoben wurden.

Ja, am Anfang sah alles so einfach aus. *seufz* Da hatte ich mir einfach auch zuviel versprochen. Im Prinzip war ich ja nur auf der Suche nach nem guten Beispiel für mein geplantes Tutorial, welches die User hier auch interessant finden.

Alle anderen meiner Versuche, das Interesse der Community dahinzulenken sind bislang ergebnislos verhallt :wink2:.

Die Phantom/Bollinger-Strategie (wenn es nur eine gewesen wäre *Haare-rauf*) bzw. deren Grundannahmen wären ja schnell nachprüfbar gewesen, und ich hätte 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen können.

 

Ich hab mich jetzt am Ende auf die 2 Textauszüge oben beschränkt, da das replizierbare Ergebnisse sein könnten (na ja, ich kenn die Ergebnisse ja schon, aber sag' sie Euch noch nicht :pfue:). Bei den anderen Aussagen mischen sich oft Xetra-Dax/FDax/Germany 30 zum Teil widersprüchlich, z.T. vielleicht einfach nur ungenau geschrieben. Um das aufzuklären, hätte ich wirklich alles durcharbeiten müssen, was ich zu dem Zeitpunkt dann doch nicht wollte, zumal sich auch schon beim Überfliegen offenbarte, dass zuviele diskretionäre Elemente enthalten sind (z.B. eine Art "Microtrading", welches ein zusätzlicher Performance-Booster sein sollte).

 

Die schnell eintretende Unlust von Krümel sich damit weiter zu beschäftigen, kann ich nachvollziehen, da Informatiker für eine Weiterarbeit klare Aussagen brauchen, um nicht notgedrungen ihre eigene Interpretation statt den ursprünglichen Intentionen des Autors zu bearbeiten.

Da ich eher zielorientiert nach einem brauchbaren Beispiel und nachprüfbaren Fakten gesucht habe, hatte ich bedeutend weniger Zeit veranschlagt. Aber Durcharbeiten werde ich den Thread sicher nochmal, denn selbst beim Überfliegen muss ich zugeben, dass da doch einige sehr interessante Sachen drinstanden.

Posted

@ Krümel

 

Da gab es schon einige Testansätze von verschiedenen Usern mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Das Problem mit der notwendigen eigenen Ausdeutung war für eindeutige Aussagen schon ein Problem.

 

Für ein R-Tutorial sind noch am ehesten die Aussagen durchrechenbar, die sich auf die Häufigkeit des Vorkommens der beschriebenen grundsätzlichen Setups beziehen. Für die Feinheiten ist ein automatischer Test nur unter eigener Präzisierung drin, da die dazu beschriebenen Abhängigkeiten zwischen Dow & DAX nicht ausreichend quantifiziert sind.

 

Fairerweise muß Bollinger aber zu Gute gehalten werden, daß er kein vollautomatisches System mit vollständiger Quantifizierung aller Setups angekündigt hat, sondern Anregungen vermitteln wollte.

 

Die Geschichte mit dem "Microtrading" ist ein ziemlicher Schwachpunkt der ganzen Darstellung, da Bollinger etwa ein Jahr zuvor einigen der ganz wenigen Autoren, die überhaupt über Microtrading (also sehr kurzfristiges Trading) inkl. nachvollziehbarer Charts bzw. Trade-Abrechnungen schrieben, ihre Beiträge dazu rigoros als technisch unmöglich profitabel umzusetzen abbügelte, um nur einige Monate später "Microtrading" als einen völligen Black-Box-Performance-Booster einzusetzen.

 

Selbstverständlich sind System-Mixe erlaubt, aber wenn die Systeme nicht miteinander wechselwirken, ist aus methodischen Gründen und wegen der Komplexitäts-Reduktion jedes einzeln zu untersuchen.

Posted (edited)

@Krümel

 

Georg Mindermann alias Phantom hat wieder zu CT zurück gefunden... warum eigentlich nicht hierher!?

 

Ich verstehe nicht, warum er sich das dort antut - muss ich aber auch nicht. :wink2:

 

Bollingers Strategien

 

EDIT: Einen speziellen Gruß will ich hier noch an Perfect loswerden, dass er hierher gefunden hat! :pfue:

Edited by TraderFox

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...