Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

Recommended Posts

Posted
  On 10/12/2010 at 11:57 AM, wh said:

Ich würde mir gerne einen Ebook-Reader zulegen.

 

Hab's gemacht...book.gif ... Kindle 3G

 

 

Drahtloser Zugriff auf Wikipedia doubleup.gif

 

Der Kindle verfügt über einen integrierten Zugang auf die weltweit größte und aktuellste Enzyklopädie: Wikipedia.org. Niemals war das Nachschlagen von Personen, Orten, Veranstaltungen und vielem mehr so einfach wie mit einem Kindle in der Hand. Der Kindle gibt dem Begriff wandelndes Lexikon eine völlig neue Bedeutung.

 

Seit dem 21. April 2011 ist der Kindle in den Versionen Wi-Fi und 3G direkt über Amazon.de verfügbar. Am selben Tag eröffnete Amazon.de den Kindle-Buchladen auch in Deutschland.

Kindle_Stand 21.04.2011.JPG

Posted
  On 4/26/2011 at 2:18 AM, Ecart said:

Hab's gemacht...

 

Ich habe seit weinigen Tagen ebenfalls einen eBook Reader. Es ist schon erstaunlich wie gut das Teil sich in der Sonne liest. Wirklich ein Genuss :)

Besonders gut finde ich auch die Wörterbuch Funktion. Einfach mit den Cursor auf das entsprechende Wort gehen und schon erscheint die Erklärung/Übersetzung. Habe es gleich auch um einen En-De Wörterbuch ergänzt.

 

PDF lassen sich im Querformat hervorragend lesen, sofern es sich nicht um DIN A4 Format oder noch größer handelt. Also damit das Magazin Traders zu lesen ist nicht so bequem. Leider braucht Kindle manchmal etwas lange eine Traders Seite zu öffnen. Ich vermute das es mit komplexere Grafiken (Vekotr Grafik) handelt, da ich mit allen anderen PDFs bisher noch nie Probleme hatte.

 

Wer ein eBook Reader hat, wird Calibre ( http://calibre-ebook.com/ ) lieben. Es ist ein eBook Management Programm, um seine eigene Bibliothek zu verwalten. Darüberhinaus bietet es noch weitere starke Funktionen: Es kann ePub in Mobi praktisch ohne Probleme umwandeln (vorausgesetzt DRM frei). Somit ist es für mich absolut kein Problem, wenn Kindle selbst kein ePub unterstützt. Hunderte von Webseiten sind bereits für den Download bereits vorkonfiguriert. Als Beispiel wäre zu nennen: FTD, Handelsblatt, Spiegel, Newsweek, NYT etc.

Das macht den Kauf von Zeitungen in vielen Fällen überflüssig, da Calibre die vorkonfigurrierte Websites sehr übersichtlich in eBook Formate umwandeln kann. Hier einige Screenshots von Kindle gemacht (Shortcut:Shift+Alt+G):

 

screen_shot-6191.gif

 

screen_shot-6192.gif

 

Kindle verwendet für das organisieren der Ebooks sogenannte Collections:

 

screen_shot-6193.gif

 

Diese sind praktisch wie Ordner. Leider bietet es nur eine Ebene. Eine richtige Ordnerstruktur gibt es nicht.

 

Hier noch ein Link für Kindle Shortcuts: http://wiki.mobileread.com/wiki/Amazon_Kindle_Keyboard_Shortcuts

 

Eine riesege eBook Resource findet man hier: http://www.gutenberg.org/browse/languages/de.html.utf8

(Lizenzfreie Werke, alle alte Klasiiker hier vertreten)

 

Bei Gelegenheit schreiben ich noch was zur Duokan (alternatives OS, wobei ich das selbdt noch nicht installiert habe).

 

Wer Fragen zur Kindle hat, beantworte ich gerne.

 

 

Edit: Kurze Ergänzung: Man kann mit Calibre zeitgesteuert Webseiten downloaden und diese automatisch an seine @free.kindle.com Email Adresse schicken. Dann WLAN einschalten und man hat seine Nachrichten auf sein Kindle. Ältere Ausgaben einer Webseite werden automatisch in einem speziellen Ordner verschoben, was sehr praktisch ist, falls man z.B. täglich viele Nachrichten Seite liest.

  • Upvote 7
Posted

hi Ecart,

 

danke für die Infos.

 

Bin ja selbst bislang nur auf der eBook-Anbieterseite (da ein von mir vor ein paar Jahren bei BoD verlegtes Buch nun auch als eBook vertrieben wird), aber die Lesegeräte scheinen ja inzwischen recht mächtig geworden zu sein.

 

Zwei "Anfängerfragen" dazu:

 

1. hab ich das korrekt verstanden: für den 3G-Betrieb ist keine Telefonkarte (SIM) notwendig, Amazon zahlt solche Verbindungen (wahrscheinlich eben zu ausgewählten Punkten) alle selbst? (also z.B. auch wenn mich z.B. im EU-Ausland aufhalte und einen Download bräuchte)

 

2. per Wifi-Betrieb bekomme ich mit dem proprietären "Kindle Web Browser" auch normale Websites angezeigt? Also z.B. Google, Spiegel-Online, Tom-Next :good2: etc.

 

ciao,

zentrader

Posted
  On 4/26/2011 at 8:38 AM, zentrader said:

1. hab ich das korrekt verstanden: für den 3G-Betrieb ist keine Telefonkarte (SIM) notwendig, Amazon zahlt solche Verbindungen (wahrscheinlich eben zu ausgewählten Punkten) alle selbst? (also z.B. auch wenn mich z.B. im EU-Ausland aufhalte und einen Download bräuchte)

 

2. per Wifi-Betrieb bekomme ich mit dem proprietären "Kindle Web Browser" auch normale Websites angezeigt? Also z.B. Google, Spiegel-Online, Tom-Next :good2: etc.

 

zu 1: eine Sim-Karte ist bei der 3G Version integriert, man kann damit teilweise auch kostenlos im Ausland surfen (z.B. Wikipedia). Kosten entsteht beim "Persönlichen Dokumentenservice", falls man 3G verwendet und sich von Calibre Online Nachrichten zuschicken lässt. Da ich aber jetzt keine persönlichen Erfahrungen mit der 3G Version habe, hier zwei Links mit weiteren Infos:

 

http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/?nodeId=200594910

 

http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=amb_link_159098087_2?ie=UTF8&nodeId=200594870&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-36&pf_rd_r=0JFC8MN4BXSPJT8RZM3W&pf_rd_t=201&pf_rd_p=240109887&pf_rd_i=B003DZ1Y8Q#fees

 

zu 2: Ja mit den Kindle kann man auch surfen. Ich tue es aber nicht, da man heutzutage, was die Geschwindigkeit und Komfort angeht, schon zu verwöhnt ist. Nur in Notfällen würde ich damit surfen. Ansonsten kann ich nur Calibre empfehlen, um Nachrichten downzuloaden.

  • Upvote 3
Posted
Kindle-Besitzer dürfen sich ebenfalls auf auf das Kindle Development Kit freuen. Im Moment ist es noch Beta. Es ist davon auszugehen, dass viele Interessante Anwendungen, wie z.B. einen Organizer oder ein Email-Client, entwickelt werden.
  • Upvote 1
Posted
  On 4/26/2011 at 9:57 AM, zentrader said:

M.E. ist dies wirklich ein überzeugendes Angebot insb. für diesen Preis.

 

Ich habe den Kindle noch guenstiger bekommen, weil aus USA mitgebracht. Selbst für den von Amazon angebotenen Preis in Dtld. würde ich jetzt bedenkenlos zugreifen, nachdem ich den Kindle schonmal in der Hand hatte.

Posted
  On 4/26/2011 at 4:43 PM, Ecart said:

Bin von der Darstellung/Auflösung im Video sehr überrascht... palomitas.gif

enspricht es deinem Nachfolgemodel mit 3G nicht?

die sind doch baugleich :nictation:

Posted

@titanfx

 

Ich habe noch nie einen Kindle gehabt.

===

1. Frage:

 

Wie wird Wikipedia gestartet ohne vorher den Browser zu öffnen hmmmm.gif --- bei google (noch) nichts gefunden. huh.gif

 

Die Antwort erhält man in der aktuellen Top 1 Kindle eBooks "Amazon Kindle 3 - Erste Schritte, Tipps & Tricks" für € 3,39 .

  Quote
Kundenrezension von gestern:

 

Die Idee ist nicht schlecht: das Wissen der Community über die mehr oder weniger versteckten Funktionen des Kindle zusammentragen und als eBook veröffentlichen.

 

Leider ist die Umsetzung ziemlich grausam geraten. Es hätte jemand den Rohtext lektorieren und die haufenweise vorkommenden orthographischen und grammatikalischen Fehler beseitigen sollen. So aber tut das Lesen einfach nur weh. Schade! In dieser Fassung rate ich vom Erwerb ab.

Quelle: amazon.de

 

NB:

  Quote
Überarbeitung ist in vollem Gange, durch die plötzliche Eröffnung des Kindle Stores in Deutschland blieb nicht viel Zeit zur Fertigstellung.

Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitte ich um Entschuldigung.

Der Autor

correct.gif
Posted
  On 4/26/2011 at 6:58 PM, Ecart said:

 

1. Frage:

Wie wird Wikipedia gestartet ohne vorher den Browser zu öffnen hmmmm.gif --- bei google (noch) nichts gefunden.

 

In "Home" einfach Suchbegriff eingeben, zwei mal rechts klicken und Wiki auswählen. Funktioniert auch falls ein Buch aufgemacht wurde und der Cursor sich nicht im Text befindet.

 

 

Falls eine Offline Version unbedingt benötigt wird: Googled einfach nach Wikipedia in Mobi Format. Je nach Version bleibt jedoch nicht mehr viel Speicher für Bücher übrig.

  • Upvote 1
Posted
  On 4/26/2011 at 9:40 AM, swz168 said:

Ansonsten kann ich nur Calibre empfehlen, um Nachrichten downzuloaden.

 

  Quote
Hier vielleicht noch ein Tipp für neue Kindle User:

 

Man kann sich mit dem Programm Calibre regelmäßig News-Feeds aus dem Internet herunterladen, ins Kindle-Format umwandelt lassen, sich per Mail an den Kindle senden lassen und per WiFi runterladen - alles automatisch.

 

Ich erhalte auf diese Weise jeden Morgen mehrere topaktuelle "Tageszeitungen" - umsonst und legal! Wie's funktioniert erfahrt Ihr unter folgenden links:

 

http://kindlelove.wordpress.com/2010/04/16/calibre-a-kindles-best-friend-part-1/

und

http://kindlelove.wordpress.com/2010/04/26/calibre-%E2%80%93-a-kindle%E2%80%99s-best-friend-part-2/

Falls die Links so nicht funktionieren nach "kindle's best friend" googlen

 

Quelle: www.amazon.de

 

 

 

Posted

Eigentlich wollte ich das alternative Betriebssystem Duokan für den Kindle testen. Da ich aber die Firmware auf Vers. 3.1 upgedated habe und im Netz gelesen habe, dass Duokan sich nicht auf diese Firmware installieren lässt, werde ich vorerst keine Experimente vornehmen.

 

Dennoch kurz zu Duokan: Es existiert neben dem original Kindle Betriebssystem. Man kann beim hochfahren von Kindle auswählen, welches System gestartet werden soll.

 

Vorteile von Duokan:

- unterstützt mehr Formate (epub, djvu, chm etc.)

- komfortableres Lesen von zwei oder mehrspaltige PDFs.

- Verzeichnisstruktur

- falls jemand chinesisch lernt: volle Untersützung der Schriftzeichen. Orginal OS tut das nur mangelhaft, auch wenn offen für diese Unterstützung beworben wird.

 

Nachteile

- kann die proprietäre Amazon Ebook Formate nicht lesen.

- kein Browser, keine 3G Unterstüzung

 

Ausführliche Informationen gibt es hier:

http://www.lesen.net/ereader/duokan-epub-fuer-den-kindle-4432/

http://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=105847

 

Falls neue Versionen von Duokan erscheinen und ich mich dazu entschließen sollte, das System zu installieren, werde ich berichten, ob es sich lohnt.

  • Upvote 2
Posted

Schade nur, dass Kindle PDF´s nicht ordentlich darstellen kann.

Es gibt auch ein grosser Bruder von Kindle,

also der Kindle DX, leider gibt es den nicht in Deutschland.

Weiss eventuell jemand ob die deutsche Marktenführung geplant ist?

Posted
  On 4/29/2011 at 4:59 PM, titanfx said:

Schade nur, dass Kindle PDF´s nicht ordentlich darstellen kann.

 

Um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen: Kindle kann PDF richtig darstellen. Nur das Lesen ist mit dem 6" Display nicht so bequem bei größeren Dokumenten (Z.B. DIN A4). Es erfordert viele Klicks um in gezoomten Dokumenten zu navigieren. Außerdem fehlen eine stufenlose Zoomfunktion ( es gibt nur fit-to-width, 150%, 200% 300%, actual size) sowie ein Shortcut für Rotationen. Ich hoffe, dass in zukünftige Firmware Versionen diese Schwäche ausgemerzt werden.

 

Bis auf wenige Ausnahmen kann ich aber dennoch sehr bequem PDF lesen (in Querformat). Dies liegt daran, dass die Schrift im fit-to-width und Quer-Format nicht zu klein geraten sind.

Posted

so wie ich es verstanden habe, kann man den Darstellungsbereich nicht ( stuffenlos )frei wählen ( verscheiben ),

sondern der wird immer an irgendeine Ecke ( oder vielleicht der Mitte ) des Bldschirms angeheftet, stimmt das so?

deswegen erschwert sich die Darstellung beim Lesen der bestimmten Inhalten, die Teils abgeschnitten werden,

obwohl die bei stuffenlosen Scrollen auch komplett dargestellt werden könnten.

Posted

Kindle macht auch keine schlechte Figur als ein Schwarz-Weiß-Bilderrahmen:

1. Kindle Jailbreaken

2. Screensaver Hack installieren.

3. Eigene Bilder auf den Kindle spielen.

 

Jedes mal, wenn sich Kindle ausschaltet wird dann ein Bild eingespielt (= "Screensaver"). E-Ink verbraucht ja dann kein Strom für das Display, da kein neues Bild aufgebaut wird.

 

Ausführliche Anleitung:

http://wiki.mobileread.com/wiki/Kindle_Screen_Saver_Hack_for_all_2.x_and_3.x_Kindles

  • Upvote 3
Posted
  On 4/29/2011 at 5:33 PM, titanfx said:

so wie ich es verstanden habe, kann man den Darstellungsbereich nicht ( stuffenlos )frei wählen ( verscheiben ),

Stufenloses Zoomen nicht möglich, aber bei gewählter Zoomstufe kann man den Betrachtungsbereich ohne Problem festlegen. Bsp: Kindle stellt eine komplette Seite im 6 Zoll Display dar, dann wählt eine Zoomstufe und Kindle markiert auf diese Seite mit einem Rechteck, was man mit dieser Zoomstufe sieht. Mit Shit+Richtungstaste kann man dieses Rechteck sehr fein platzieren.

 

Das navigieren ist bei mehrspaltigen PDF umständlich (runterscrollen, raufscrollen, in die nächste Spalte scrollen). Mit Duokan würde man nur runterscrollen, am unteren Ende der Seite wurde er automatisch rauf die nächste Spalte springen.

  • 3 weeks later...
  • 1 month later...

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...