whipsaw Posted May 16, 2011 Report Share Posted May 16, 2011 Now accounting for 8% to 10% of all spot foreign-exchange transactions, or about $125 billion to $150 billion a day, retail trading is the fastest-growing segment of the $4 trillion-a-day currency trading market, according to the 2010 triennial foreign exchange survey from the Bank for International Settlements. That's creating an appealing target market for developers of the new algorithmic trading systems. Little guys break into high-speed FX tradingRetail investors are fast-growing segment of currency marketExplosive growth of "expert adviser" algo programs http://online.wsj.com/article/BT-CO-20110511-715958.html http://www.bis.org/ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
oldschuren Posted May 16, 2011 Report Share Posted May 16, 2011 Metatrader macht's möglich... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
RAiNWORM Posted May 16, 2011 Report Share Posted May 16, 2011 Metatrader macht's möglich...Je mehr über EAs gehandelt wird, desto besser funktionieren diese. Bei so viel Bewegung in den Forexmärkten ist für jeden was dabei. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
oldschuren Posted May 17, 2011 Report Share Posted May 17, 2011 Eigentlich heißt es doch, je mehr Teilnehmer eine Strategie traden, desto schlechter werden die Bedingungen für diese Strategie... Der Punkt des Einstiegs verschiebt sich ect... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
RAiNWORM Posted May 17, 2011 Report Share Posted May 17, 2011 Eigentlich heißt es doch, je mehr Teilnehmer eine Strategie traden, desto schlechter werden die Bedingungen für diese Strategie... Der Punkt des Einstiegs verschiebt sich ect...Ich spreche nicht von einer Strategie. Da die meisten Algorithmen nicht per Zufall einen Einstieg und Ausstieg vollziehen, sondern auf Indikatoren zurückgreifen, so beziehen sie sich alle (zumindest die meisten) auf die Vergangenheit. Unterschiedliche Risikoparameter und Trendfolgestrategien greifen zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Das läuft dann so lange bis ein Gegenimpuls kommt. Daher ist meine Meinung: durch den zunehmenden Einsatz von automatischen Handelssystemen (sowohl auf privater als auch institutioneller Seite) werden Trends verstärkt, beginnend im Kurzfristbereich. Dadurch nähren sich die meisten Handelssysteme gegenseitig. Außerdem gewinnen gleitende Durchschnitte immer mehr an Bedeutung und werden zu brauchbaren Signalgebern. Bleibt die Frage: wer verliert? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
whipsaw Posted May 17, 2011 Author Report Share Posted May 17, 2011 Eigentlich heißt es doch, je mehr Teilnehmer eine Strategie traden, desto schlechter werden die Bedingungen für diese Strategie... Der Punkt des Einstiegs verschiebt sich ect... Man muss dabei genauer hinschauen und die einzelnen Agency Modelle (NDD, MM, STP etc) berücksichtigen.Außerdem ist der Retailmarkt viel zu klein, um wirklich etwas zu bewegen - noch. Der FX Handel wird primär von makraökonomischen Kennzahlen getrieben. Da spielen ein paar tausend Lots von einer Seite zur anderen (sofern sie denn überhaupt gehandelt werden) keine Rolle. Daher ist meine Meinung: durch den zunehmenden Einsatz von automatischen Handelssystemen (sowohl auf privater als auch institutioneller Seite) werden Trends verstärkt, beginnend im Kurzfristbereich. Dadurch nähren sich die meisten Handelssysteme gegenseitig. Außerdem gewinnen gleitende Durchschnitte immer mehr an Bedeutung und werden zu brauchbaren Signalgebern. Yep, sehe ich ähnlich. Bleibt die Frage: wer verliert? Der, dessen Risikomanagement nicht smart genug ist. Ein Privatinvestor muss nicht zwangsläufig auf der Strecke bleiben. Da ich persönlich von einer Konsolidierungswelle ausgehe nach der am Ende einige wenige seriöse und finanzstarke Broker überlebt haben, wird alles gut und vor allem transparent.Das dauert noch etwa 3 bis 5 Jahre. Nicht ausgeschlossen ist dann, dass über eine deutsche Großbank bzw. einen adäquaten Spezialdienstleister Summen bewegt werden, wie wir sie heute von OANDA & Co. kennen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.