Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

Recommended Posts

Posted

Huhu,

erstmal sorry, dass ich mich in letzter Zeit so rar gemacht habe. Ich werde wieder aktiver, versprochen! Aber ein paar Monate hab ich privat noch voll Stress.

 

Eine wichtige Frage zwischendurch:

 

Ich habe:

Ein Spezialgerät (Perimeter (Augenarztgerät)) aus dem Jahr 2000 welches per Parallelport (alternativ per COM) die Ergebnisse an einen Drucker sendet.

 

Ich will das aber nicht am Drucker haben, sondern im Rechner in welcher Form auch immer (PDF, JPG, Doc, ... für die elektronische Akte zum einheften sozusagen).

Welche oft/Hardware brauche ich um sozusagen die Druckbefehle aus dem Perimeter im Rechner aufzufangen und "intern" zu "drucken"? Ich stelle mir das so vor wie bei nem alten Scanner - der schickt das Bild ja auch an den Rechner.

 

Geht das?

Alternativ schickt der die Daten auch als Daten übern COM-Port. Kann ich das auffangen ohne Spezialsoftware? Die kostet nämlich für das Gerät 950 € im 1. Jahr und dann monatlich 15 €. Das sehe ich nicht ein.

 

Danke für Tipps!

Posted

Geht das?

Alternativ schickt der die Daten auch als Daten übern COM-Port. Kann ich das auffangen ohne Spezialsoftware? Die kostet nämlich für das Gerät 950 € im 1. Jahr und dann monatlich 15 €. Das sehe ich nicht ein.

 

Naja, folgendes Problem: Das Gerät schickt eigentlich nur eine lange Liste von Bytes. Welche das sind ist die große Frage. Ich vermute mal man muss einen speziellen Drucker dranhängen?

Mit LPT kenn ich mich nit aus, aber ich vermute mal das jeder Drucker sein eigenes Protokoll hat wie die Daten daherkommen müssen. Deswegen gibts ja soviele Treiber.

 

Obs schon Software zum auslesen von LPT/COM Port gibt weiß ich nit, vermute aber schon. Das COM/LPT programmiertechnisch ansprechen und die Bytes die kommen auslesen is kein Problem. Problem ist dann wie gesagt nur das "was mit den bytes machen".

 

Welche Daten schickt denn das Gerät? Sind das nur ein paar Zahlen?

Hardcore könnte man das Ding natürlich einfach mal am Port anhängen und sich die gesendeten Bytes anschauen. Wenns nit zuviele sind, könnte man vermutlich relativ schnell das Protokoll extrahieren (vor allem wenn man weiß welche Daten es sein sollten). Und dann kann man sich überlegen was man mit den Daten macht.

 

Also die Frage aller Fragen: Welche Daten kommen, in welcher Form willst du sie haben und wie verwendest du sie?

 

EDIT: zum mitschneiden der Daten hilft google mit zB "COM Sniffer"

 

// sinnfreie klugscheißer Antwort ENDE ;)

Posted

Danke für Tipps!

Solche Fragen sind ja mein Spezialgebiet :laugh:

Wäre das hier etwas ?

Com Port

 

Indiskrete Frage (Falls erlaubt)

Sparst du dir durch das Gerät deine Gesichtsfeldmessung beim Arzt ein ?

Oder ist es dir zu nervend da andauernd "hinzurennen ?"

Posted

"Spezieller Drucker" - nein, ein normaler, wobei nicht alle gehen (muss Parallelport haben und von diversen Baureihen sein).

Was für Daten ankommen - keine Ahnung. Gedruckt wird immer eine Seite auf nem Canon BJ200ex.

 

Ich glaub es ist echt schwierig ohne die richtige Software...

Posted

 

Ja klingt gut, aber obs auch funzt? Ich bin damit, ehrlich gesagt, überfordert. Bzw. ich will nix bestellen wenn es dann doch nicht geht.

 

Indiskrete Frage (Falls erlaubt)

Sparst du dir durch das Gerät deine Gesichtsfeldmessung beim Arzt ein ?

Oder ist es dir zu nervend da andauernd "hinzurennen ?"

 

Ich glaub ich kauf mir kein Perimeter für 20k € um nicht zum Augenarzt rennen zu müssen ^^

Nein, es geht um ein Praxissystem (bzw. die Möglichkeit der Anpassung an den aktuellen Stand) (mein Nebenjob).

Posted

und was steht auf der Seite? ;)

 

 

Ach so, ein paar Daten und Zahlen, scheint alles so eher ASCII - Format zu sein. Da sind dann auch Bildchen mit Rauten ### gemalt ^^

Posted

Ach so, ein paar Daten und Zahlen, scheint alles so eher ASCII - Format zu sein. Da sind dann auch Bildchen mit Rauten ### gemalt ^^

 

Ok, du sagst man kann auch ein COM anschließen? Wenns echt ASCII ist, könntest mal mit dem Windows HyperTerminal (sofern du noch ein altes Windows hast) auslesen. Wenn die Daten damit lesbar sind, wärs ein leichtes was automatisches schreiben das dir die Daten automatisch liest und zB in ein txt schreibt falls das hilft.

Posted

Klingt gut...

Würde man es (einfach) so hinbekommen (falls die Daten ausgelesen werden können) dass das HyperTerminal (bzw. eine freie andere Version für Win7) automatisch den Port überwacht und abhört und dann eine Datei mit dem Inhalt in einen Ordner anlegt? Ohne dazutun?

Posted

Klingt gut...

Würde man es (einfach) so hinbekommen (falls die Daten ausgelesen werden können) dass das HyperTerminal (bzw. eine freie andere Version für Win7) automatisch den Port überwacht und abhört und dann eine Datei mit dem Inhalt in einen Ordner anlegt? Ohne dazutun?

 

Ob das Hyperterminal das kann weiß i nit. Müsstest testen. Für reine ASCII Daten gibt es sicher irgendwo ein Tool zum automatischen lesen und speichern. Muss es automatisch speichern? da wär i mir nit sicher obs da was gibt, weil er weiß ja nit wann er speichern soll (also so ein "standardtool"). Aber einen Versuch is es sicher wert.

Posted

Bekommst du denn nen normalen Druckdialog irgendwie hin? Bei Windows kann man ja auch den Ausdruck in eine Datei forcieren (bei Linux sogar noch einfacher).

Dann könnteste quasi einfach den internen Dokumentendrucker nutzen dafür. Evtl könnteset kurz den Standarddrucker auf den Dokumentendrucker umstellen. Dann sollte irgendwo ne datei erstellt werden.

Posted

Hi Henrik,

 

schau mal auf dieser Seite nach PRINDIR.ZIP : KLICK

Vielleicht hilft Dir das ja schon.

Sonst google mal nach "LPT1 in Datei umleiten", da gibt es einiges.

Posted
Ähm soweit ich das verstanden hab, gehts nicht darum am PC etwas statt am LPT auszugeben (drucken) in eine Datei zu schreiben, sondern von einem Gerät das nur ein LPT und COM Anschluss hat, dessen signal am PC zu empfangen und in Datei zu schreiben oder Henrik?

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...