Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

Activtrades - Lots, Hebel, Positionsgröße, Margin


Mh47

Recommended Posts

Hallo,

 

ich hab eine Frage bezüglich der Größe eines Lots bei Activtrades.

Auf der Website CFD Margins führt Activetrades alle Margins und Punkt/Tickwerte der handelbaren CFD's auf.

Wenn ich nun z.B. den Dax handel möchte und einen Lot kaufe so muss ich intraday eine Margin von 1800 Euro hinterlegen. Dadurch das die Wertigkeit pro Tick/Punkt schon festegelegt ist, ist doch auch der Hebel schon festgelegt? Da dürfte die Einstellung des Hebels im MT4 doch keinerlei auswirkungen haben? Außerdem möchte ich gerne wissen wieviel Kapital ich theoretisch damit bewege?

Bei einem "normalen" CFD würde ich ja z.B. bei einer Margin von 1800 Euro und einem Hebel von 1:10 18000 Euro handeln. ( Auch wenn diese wahrscheinlich nie an einer echten Börse auftauchen werden)

Das System mit den Lots ist bisher undurchsichtig für mich. Vielleicht liegt es auch daran das die CFD's auf Futurebasis gehandelt werden? Ich bitt um Aufklärung. Danke!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Mh47

Link to comment
Share on other sites

Basierend auf der Tabelle@Activtrades habe ich Dir das Prinzip mal schnell in einer Exceltabelle dargestellt.

Um an die Formeln zu kommen, musst Du folgende Tastenkombination benutzen.

 

STRG + #

 

Mit Lots rechnen die Metatrader-Broker (vs. CFD-Broker), da MT4 für den Devisenhandel entwickelt wurde. Da besteht die Welt ausschließlich aus Lots.

Auf der Suche nach lukrativen Anschlussgeschäften sind die Produkt- und Business-Developer der Broker dann irgendwann dahinter gekommen, dass mit anderen Produkten auch Geld zu verdienen sein muss.

Daraufhin hat man das System adaptiert, um es CFD-kompatibel zu machen.

 

ultra.simple.margin.calc.xls

  • Upvote 4
Link to comment
Share on other sites

Auch wenn diese wahrscheinlich nie an einer echten Börse auftauchen werden

 

Nicht 'wahrscheinlich', sondern ziemlich sicher.

a) sind CFDs ein synthetisches Produkt, bei dem -sofern es sich bei der Ausführung nicht um DMA handelt - der Market Maker Dein Counterpart ist.

b) Indices können nicht DMA gehandelt werden

c) wenn überhaupt etwas an der Börse 'auftaucht', dann sind es die Positionen, die nach dem Netting als Risiko beim Broker im Buch stehen und die gehedged werden müssen. Für synthetische Kontrakte sind die Referenzprodukte fast immer die zugrundeliegenden Futures.

 

Activtrades bietet einen FDAX-CFD an. Da ich keinen Account bei AT habe, kann ich Dir über deren Kursstellung/ Orderausführungsqualität wenig sagen.

Es ist aber einfach herauszufinden, wie nahe sie am Referenzmarkt dran sind.

Falls Du das überprüfen willst, schneide einfach die Kursstellung im Metatrader und der EUREX mit, z.b. wenn 14:30 die Futures anspringen oder wenn eine Offenmarktentscheidung ansteht.

Link to comment
Share on other sites

Activtrades bietet einen FDAX-CFD an. Da ich keinen Account bei AT habe, kann ich Dir über deren Kursstellung/ Orderausführungsqualität wenig sagen.

Es ist aber einfach herauszufinden, wie nahe sie am Referenzmarkt dran sind.

 

Hallo,

 

aus eigener praktischer Erfahrung mit dem Anbieter beim FDax-CFD nach einigen hundert Trades kann ich sagen sehr nahe am richtigen Markt, keine Spielchen und sogar am Flash-Crash Tag im Dow in 2010 war Zugriff auf den Markt möglich (andere CFD-Buden waren offline) - klingt jetzt wie Werbung was aber keine ist ...

 

Klar, CFD+Hebelzerti+OS+Hebel-ETF sind immer "Videospiele" weil der MM, Emittent bzw. KAG letztlich die Kurse/Stückzahl stellt und seine Marge verdienen will, nur gibt es da eben Anbieter die fairer und welche die weniger fairer (Unverschämt) zu Ihren Kunden sind ;)

 

Auch so ein Dauerthema, mit einem kleinen Konto bei Forex richtigen ECN-Zugang zu bekommen. Wird wohl auch so ein Märchen bleiben z.B. mit nur 5k Kontoeröffnung gleich auf einem guten ECN zu sein, denke eher ab einer sechsstelligen Kontoeinlage? Auch hier gilt für mich egal ob ECN, NDD/STP oder DealingDesk, es gibt gute und weniger gute und ich muss als Trader das für mich und meinen Handelsstil eben rausfinden :)

Edited by Roti
  • Upvote 3
Link to comment
Share on other sites

 

 

Auch so ein Dauerthema, mit einem kleinen Konto bei Forex richtigen ECN-Zugang zu bekommen. Wird wohl auch so ein Märchen bleiben z.B. mit nur 5k Kontoeröffnung gleich auf einem guten ECN zu sein, denke eher ab einer sechsstelligen Kontoeinlage?

 

Ist zwar ein bisschen Off Topic, aber: Ab 20k GBP kannst du bei Cantor FX via Currenex handeln, ich habe dort zwar noch nicht real gehandelt, aber wenn ich mir die zeitverzögerten Livequotes ansehe, dann deckt sich das mit meiner Erfahrung bei guten CX Anbietern.

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

Wenn ich nun z.B. den Dax handel möchte und einen Lot kaufe so muss ich intraday eine Margin von 1800 Euro hinterlegen. Dadurch das die Wertigkeit pro Tick/Punkt schon festegelegt ist, ist doch auch der Hebel schon festgelegt?

Ja. Es ist manchmal etwas verwirrend, dass man beim Konto einen Hebel angeben muss. Das ist nämlich nicht der Hebel, mit dem man tradet sondern der MAXIMALE Hebel. Der echte Hebel ergibt sich aus Lotsize, Markt und vorhandenem Kapital.

 

Bsp.: Du hast 10.000 EUR auf dem Konto, handelst 1/10 Lot und der FDAX steht bei 7.500 Punkten.

Wert Deines Kontrakts: 0,1 Lot x 7.500 Punkte x 25 EUR/(Punkt und Lot) = 18.750 EUR (1 Lot FDAX besteht aus 25 DAX-Kontrakten)

-> Du handelst also mit einem Hebel von 1,875

 

Der Hebel, den man beim Konto einstellt, beeinflusst "nur" die zu hinterlegende Margin. Je kleiner die ist (größerer eingestellter Kontohebel), desto mehr Kontrakte kannst Du kaufen, was wiederum zum größeren gehandelten Hebel führt.

Link to comment
Share on other sites

Bsp.: Du hast 10.000 EUR auf dem Konto, handelst 1/10 Lot und der FDAX steht bei 7.500 Punkten.

Wert Deines Kontrakts: 0,1 Lot x 7.500 Punkte x 25 EUR/(Punkt und Lot) = 18.750 EUR (1 Lot FDAX besteht aus 25 DAX-Kontrakten)

-> Du handelst also mit einem Hebel von 1,875

 

Ist die Margin beim FDAX nit rein Lotabhängig und nicht Kursabhängig? Also immer 1800 pro Lot. Oder hab ich was falsch verstanden?

Wenns so wär, wär der Hebel für den FDAX-CFD absolut sinnfrei oder?

Link to comment
Share on other sites

Ist die Margin beim FDAX nit rein Lotabhängig und nicht Kursabhängig? Also immer 1800 pro Lot. Oder hab ich was falsch verstanden?

Wenns so wär, wär der Hebel für den FDAX-CFD absolut sinnfrei oder?

Ja, stimmt. Diese ganze Berechnung gilt (bei Activtrades) vor allem für den Forexbereich. Das macht es aber natürlich für Mh47 nicht einfacher, die Materie zu verstehen :wink:.

 

Man muss ja trotzdem begreifen, welches Kapital man bei welcher Lotsize eigentlich bewegt. Der Hebel ergibt sich ja nicht alleine aus der Margin. Die Margin setzt halt nur die Obergrenze der möglichen Lots fest.

Link to comment
Share on other sites

Gut also könnte man sagen das bei einem Dax Stand von 7500 und einem Lot bei einem Punktwert von 25€ meine Position 187.500€ groß ist, da dies meinem Maximalverlust entspricht? ( 7500 * 25 * 1)

Da die Margin immer gleich ist, ist ja der Hebel nur Abhänig vom Stand des Dax. Also müsste sich dann für den Hebel folgendes ergeben: Hebel= ( Zähler des Index * Punktwert* Anzahl der Lots)/ erforderliche Margin

Wie groß mein Konto ist ist doch bei der Frage nach dem Hebel irrelevant weil man doch nur die Margin betrachten muss, da nur dieses Geld während des Trades nicht zur Verfügung steht.

Ich hab jetzt zu Anfang in der MT4 Demo einfach mal einen Hebel von 1:5 eingetragen, dieser Hebel hat doch gar keinen Einfluss auf den eigentlichen Hebel oder? Es hieß das sei der maximale Hebel aber dann dürfte ich demnach ja noch nicht mal den Dax handeln da bei einem Zähler von über 7000 ein Hebel von ca. 1:100 auftritt?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Mh47

Link to comment
Share on other sites

Es ist die Frage wie man es betrachtet. Die meisten hier sind der Ansicht das der "reale Hebel" so gerechnet werden muss: /. Wenn du also 1 Lot FDAX handelst (auch beim CFD) bewegst du (beim CFD nur theoretisch) 7500*25=187500 Euro. Mit einem 1875 Euro Konto bewegst du also 100mal soviel Kapital wie du hast, also ein Hebel 1:100.

Hast du 18750 am Konto, bewegst du nur die 10fache Menge und hast so nur einen Hebel von 1:10.

Der Hebel den die Broker angeben ist der maximal mögliche Hebel. Also wenn du dein gesamtes Kapital in Margin "investierst". Das sollte man nur möglichst nicht tun.

 

Da bei den Futures meist fixe Marginsätze herschen, wirkt sich der Hebel den du "einstellen" kannst, nur auf die Forex aus (AFAIK). Hier errechnet sich die Margin aus (Punktwert*Lotsize*AnzahlLots)/Hebel.

Also wenn du EURUSD 1Lot bei 1.40 handelst hat das einen Wert von 1.4000*10000*1= 14000. Mit einem 1:5 Konto musst du dafür 2800 Margin hinterlegen.

 

Du kannst das im MT übrigens leicht nachvollziehen wenn du dir die benötigte Margin live anschaust und wie sie sich mit dem Kursverlauf bewegt. Am besten im Demokonto und nicht live ;) Und nicht auf den Währungstausch auch bei der Margin vergessen.

Link to comment
Share on other sites

Da bei den Futures meist fixe Marginsätze herschen, wirkt sich der Hebel den du "einstellen" kannst, nur auf die Forex aus (AFAIK). Hier errechnet sich die Margin aus (Punktwert*Lotsize*AnzahlLots)/Hebel.

Also wenn du EURUSD 1Lot bei 1.40 handelst hat das einen Wert von 1.4000*10000*1= 14000. Mit einem 1:5 Konto musst du dafür 2800 Margin hinterlegen.

 

 

Stimmt nicht ganz, die Handelsmenge und die Margin werden von der erstgenannten Währung bestimmt, bei einer Handelsgrösse von EUR 100k und einer Leverage von 1:50 braucht man bei einem eurobasierenden Account EUR 2k als Margin.

Link to comment
Share on other sites

Ah okay, dankeschön. Ja das mit dem Demokonto hab ich auch des häufigeren schon probiert. Also bei Futures und in diesem Fall CFD's sind die Margins fix. Der eingestellte Hebel hat nur im Forexhandel Auswirkungen.

 

Stimmt technisch, d.h. es bezieht sich nur auf die Höhe der zu hinterlegenden Margin, praktisch werden Positionsgrössen nach diversen Moneymanagement Methoden bestimmt, bei allen mir bekannten Methoden -zumindest die, die ich als ansatzweise seriös und sinnvoll erachte- ist die Höhe der Margin kein bestimmender Faktor.

Link to comment
Share on other sites

Stimmt nicht ganz, die Handelsmenge und die Margin werden von der erstgenannten Währung bestimmt, bei einer Handelsgrösse von EUR 100k und einer Leverage von 1:50 braucht man bei einem eurobasierenden Account EUR 2k als Margin.

 

Sorry, hab vergessen die Währungen dazuzupacken. Die Währung in der die Margin zu hinterlegen ist hängt natürlich vom gehandelten Symbol ab. (Deswegen der Hinweis auch bei der Margin den Währungstausch nicht zu vergessen)

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...