whipsaw Posted July 16, 2011 Report Share Posted July 16, 2011 Wir lernen, nicht zu lernen [...] Was Sparrow und ihre Kollegen von der Harvard University sowie von der University of Wisconsin-Madison herausfanden, lässt sich prägnant formulieren: Google, Bing, Wikipedia und Co. beeinflussen unser Gedächtnis. Oder anders ausgedrückt: Unser Gehirn lernt immer mehr, nicht zu lernen.Längst haben sich viele dem Glauben angeschlossen, dass Menschen zunehmend von dem Wissen und den Informationen abhängig sind, die man im Internet findet. Frei nach dem Motto: "Ich muss nicht alles wissen. Ich muss nur wissen, wo es steht." Wobei im Zeitalter des Internets nicht mehr Enzyklopädien, Fachbücher oder Bibliotheken gemeint sind. Fündig wird man heute bei Wikipedia oder durch Googeln. Doch bisher gibt es nur wenige Studien, die diesen Google-Effekt untersucht haben. So nennen Kognitionsforscher das Phänomen, dass Menschen immer mehr das Internet als persönliche Gedächtnisbank nutzen. Da ist was dran...© spiegel.de 2011 [ mehr ] Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vola Posted July 16, 2011 Report Share Posted July 16, 2011 Da ist was dran...Stimmt, aber das hat schon viel früher angefangen.Als es noch keine Handys oder Telefone mit integrierten Telefonbüchern gab, hat man imho auch noch mehr Telefonnummern im Kopf gehabt.Später hatte man ja dann die Kurzwahl und seit dem gibt man die Nr. nur noch ein einziges Mal ein und danach drückt man Knöpfchen..... Egentlich ist es sehr erschreckend wie viele Dinge man heutzutage liest, verlinkt, einbettet usw. und wie wenig man davon dann wirklich behält.... btw.War nicht mal eine Favoritenliste für die persönlich wichtigen Threads angedacht ?Oder habe ich das woanders gelesen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
WOGO Posted July 16, 2011 Report Share Posted July 16, 2011 Als es noch keine Handys oder Telefone mit integrierten Telefonbüchern gab,......oder was mich immer total beeindruckt hat, die Kassiererinnen, die alle Artikelnummern auswendig eintippen konnten... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mythos Posted July 16, 2011 Report Share Posted July 16, 2011 Ich denke es hat Vor- und Nachteile. Ja wir sind dadurch abhängig von den Nachschlagewerken. Aber auf der anderen Seite "wissen" wir dadurch (inkl. Nachschlagewerk) viel mehr als vorher. Und so hat man "den Kopf frei" für die wirklichen Probleme und muss sich nicht darauf konzentrieren das man sich alles merkt. Man kann auch sagen wir haben den Datenspeicher ausgelagert und speichern nur mehr die Indizes im Hirn. Dadurch haben wir mehr Kapazität für andere Dinge. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vola Posted July 16, 2011 Report Share Posted July 16, 2011 Dadurch haben wir mehr Kapazität für andere Dinge.Hm, weiß nicht ob das nicht vllt. ein Trugschluß ist. Durch die erhöhte Informationsflut und das kurzfristige "sichten" von 1000 Dingen geht auch sehr viel Zeit flöten.Zeit in der wir unser Gehirn nicht tranieren.Daher sehe ich diese gesamte Entwicklung als sehr zwielspätig an.Es fällt einfach verdammt schwer, das wichtige (merken) vom unwichtigen (schnell vergessen) zu unterscheiden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mythos Posted July 17, 2011 Report Share Posted July 17, 2011 Hm, weiß nicht ob das nicht vllt. ein Trugschluß ist. Durch die erhöhte Informationsflut und das kurzfristige "sichten" von 1000 Dingen geht auch sehr viel Zeit flöten. Stimmt, ich habs falsch formuliert: Wir haben derzeit mMn die Chance uns auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren während die "plumpen" Gedächtnisübungen ausgelagert werden. Ich stimmt dir voll zu, Menschen die großteils vorm Fernseher hocken und sich berieseln lassen werden sehr wahrscheinlich nicht effizienter... Aber es geht auch anders, zB Programmierung: Früher musste man um "schnell" programmieren zu können im Prinzip die Referenz sämtlicher genutzter Bibliotheken auswändig wissen um nicht die halbe Zeit mit nachschlagen zu verbringen. Das funktioniert für eine gewisse Anzahl an libs und Sprachen, aber zumindest bei mir gabs eine gewisse Grenze (möglicherweise war ich auch schon zusehr vom google-effekt beeinflusst... ok ich bin mir nitmal mehr sicher obs damals schon google gab). Dadurch war es eher mühsam schnell von einer Sprache auf die andere zu wechseln oder viele libs gleichzeitig voll auszuschöpfen.Heute programmier ich in 3 Sprachen gleichzeitig und nutze eine Vielzahl an unterschiedlichsten build-in methoden/libs. Teils mit dem "ich weiß das gibts, aber kA wies genau heißt", teils mit dem "ich brauch was in diese Richtung", aber jedesmal hab ich innerhalb von Sekunden die gesuchte Methode gefunden und hingeschrieben.Ohne Autovervollständigung (Eclipse is ein Traum), Internet und gute Suchmaschinen müsste ich dafür jahrelang die Liste der Referenzen auswändig lernen und wüsste danach trotzdem nicht mehr als jetzt. (vor allem weil mir dieses wissen eh nix bringt wenn i keinen PC zur Verfügung hab ;) Zusätzlich wär ich dann nie am aktuellsten Stand. Denn in einer zeit wie heute wo sich manches "Wissen" so schnell überholt und verändert, ist die Info schon veraltet sobald man sie sich endlich gemerkt hat... Also ich geb dir voll Recht: Wenn man nicht aufpasst und sich vor allem nicht bewusst ist was passiert, besteht das Risiko das man ohne Google nicht mehr zum nächsten Supermarkt findet.Aber das liegt nicht an der Technik und den Möglichkeiten, sondern daran wie wir es verwenden. Das gesamte Internet-Zeug ist noch so "jung" das wir Menschen einfach noch nicht 100% wissen wie richtig damit umgehen, und erfahrungsgemäß lernen wir es ja erst wenn wir mal ordentlich auf die Schnauze fallen. (Mit zB Facebook geht der "Voll auf die Fresse"-Prozess ja schon in die erste Runde...) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
whipsaw Posted July 17, 2011 Author Report Share Posted July 17, 2011 War nicht mal eine Favoritenliste für die persönlich wichtigen Threads angedacht ? Das ist nicht vergessen.Wir warten auf die Version 3.2. Sobald das Release draußen ist werden wir das Upgrade durchführen und wenn alle eigenen Komponenten darauf abgestimmt wurden, mit den geplanten Neuentwicklungen weitermachen.Vielleicht ist im Featureset der neuen Version auch so etwas bereits enthalten. Wenn nicht, bauen wir was. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.