Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

Mifid Informationen


GregoryH

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

kann mir jemand erklären, was ich der Mail entnehmen kann oder muss, die ich heute morgen erhalten habe? Bislang dachte ich, Kunden die einen Account bei IG Markets Deutschland haben, werden in ihrer Sprache über Änderungen der AGBs verständigt.

 

Entweder IG hat über`s Ziel hinausgeschossen oder die neuen EU Regeln wurden auf (Financial) Spread Betting ausgeweitet. Ich bin jedenfalls als Retail-Kunde klassifiziert ohne wirklich zu wissen, ob das nun gut oder schlecht ist.

Link to comment
Share on other sites

bin auch Retailkunde, scheint soweit normal zu sein, hab ich auch schon von Finspreads bekommen. Dort ebenso Retailcustomer.

 

 

Habe von Finspreads auch Post erhalten. Bin ebenso wie du in Retail eingestuft und werde auch sicher (dort jedenfalls) nicht "aufsteigen" ;-). Trotzdem würde mich interessieren, welche Kriterien letztlich über den Anlegerschutz entscheiden. Darum geht es am Ende doch, oder?

Link to comment
Share on other sites

ich glaube neben retail gibt es noch professionals und counterparty. als propfessional wird man eingestuft, wenn eine bestimmte anzahl an trades pro quartal überschritten wird oder die handelsvolumen pro trade über einem bestimmten level liegen. counterparty sind finanzdienstleister wie broker, asset manager usw.
Link to comment
Share on other sites

daytrader, ronner - habt ihr zufällig mal in die von Finspreads gelieferten pdfs geschaut? Bislang hatte ich noch keine Zeit um näher darauf einzugehen, werde das aber umgehend nachholen.

 

Interessant finde ich folgende Passagen:

 

• we no longer have the right to impose a stop loss order on your bets/trades

• Orders are not available on binary bets.

 

Was heißt das im Klartext? Werden keine Auto-SL's mehr gesetzt oder worum geht es da.

Und wieso werden Binary Bets in dem Kontext erwähnt? Ich glaube den Sachen sollten wir auf den Grund gehen, bevor wir so tun, als würden uns die neuen Regelungen nichts angehen.

 

 

Das Positive an der neuen Regulierung ist, dass Financial Spread Betting aus dem Schatten der Online Buchmacher heraustritt. Wenn derzeit alle Welt nach CFDs schreit, steht der Run auf Spread Betting noch bevor. Insbesondere die Leute die bislang in Größenordnungen von bis zu 1000 € Optionsscheine gezockt haben, werden es mögen. Jetzt da alle FSB Firmen als Finanzdienstleister eingestuft werden, kann sich niemand mehr auf Argumente wie fehlende Transparenz und obskures Buchmacher-Image stützen.

Link to comment
Share on other sites

Ich vermute, die Binärwetten werden im Gegensatz zu allen anderen neuartigen Hebelprodukten weiterhin als Wetten eingestuft und bleiben damit im Zuständigkeitsbereich der Gambling Behörden.

 

Spread Bets werden als (OTC gehandelte) Derivate klassifiziert und deren Überwachung obliegen den nationalen Aufsichtsbehörden wie FSA oder Bafin.

 

Der Hinweis zu Stop Loss - keine Ahnung was der Hintergrund dafür sein könnte. Die einzigen (automatischen) Stop Loss die ich kenne sind die CGSLs (Computer Generated Stop Loss) von Capitalspreads. Da es sich dabei um ein Mittel der Verlustbegrenzung handelt ist es schwer vorstellbar, dass dies gemeint sein könnte.

Link to comment
Share on other sites

muß mich auch mal näher damit beschäftigen, was die Aussage über die Stoporder betrifft, kann ich mir eigentlich auch nur die automatischen Stops vorstellen. Vielleicht dürfen sie die ja deswegen nicht mehr setzen, weil sie dann zuviel Einfluss auf den Markt haben :gun: Es gibt ja auch Trader, die bewusst keine Stops setzen, weil ihr Broker sie dann abfischen könnte indem er ein paar Ticks drauflegt :gun: . Blanke Theorie von mir :roll:
Link to comment
Share on other sites

Interessanter Beitrag ;-)

 

 

Hier ein Auszug aus den IG AGBs bzgl. der Transparenz-Richtlinien

 

Aggregation

 

We may combine your instruction to close a Financial Bet, for example in relation to a Non-Guaranteed Stop, with those of other clients of ours for execution as a single order. This will be where we reasonably believe that this is in the overall best interests of our clients and is unlikely to work overall to your disadvantage. However, such aggregation may work to your disadvantage in relation to a particular order

 

Die Statements zur Thematik Best Execution sind u.a. auch von Bedeutung. ronner hatte letzte Woche bereits die Chance eingeräumt bekommen, den Ablauf der Regulierung einer fehlerhaft ausgeführten Order zu üben

 

 

anbei noch die Links zu den geänderten Dokumenten von IG Index

 

Customer Agreement

http://www.igindex.co.uk/content/files/igi...r-agreement.pdf

Order execution policy

http://www.igindex.co.uk/content/files/igi...r-execution.pdf

Conflicts of interest

http://www.igindex.co.uk/content/files/igi-conflicts.pdf

Link to comment
Share on other sites

Hat bereits jemand von euch Info's zu Mifid von anderen Spread Betting Firmen erhalten? Wäre interessant zu wissen, ob alle FSB Broker die gleichen Bedingungen erfüllen müssen, oder diese neuen Richtlinien allgemeine Gültigkeit besitzen.

 

 

Das Mifid Paket von CMC Markets habe ich vergangene Woche erhalten. Ich wurde (wie bei den anderen Accounts ebenso) als Retail Kunde eingestuft. Es wurden Hinweise zu den geänderten AGBs und den betreffenden Passagen gemacht und das weitere -nicht die Mifid betreffende- Änderungen an den Geschäftsbedingungen vorgenommen wurden.

Link to comment
Share on other sites

2¢ - wenn du schreibst "Post kam bislang nur von IG" - wie ist das gemeint? Die einzigsten Informationen die ich bislang erhalten habe, wurden per Email zugestellt.

 

Mit Post war die Email vom Mutterkonzern gemeint.

Da sich CMC schriftlich an seine Kunden wendet und auch Marketindex seine neuen AGBs per Post versendet hat, kannst du davon ausgehen, dass sich IG ähnlich verhalten wird.

Link to comment
Share on other sites

Die Informationen von Capitalspread sind soeben eingetroffen

 

Important information regarding your spread betting account.

 

With effect from 1st of November, the European Union “Markets in Financial Instruments” Directive (MiFID) becomes live. MiFID will be applicable to all European investment firms and financial services authorities and will cover the vast majority of financial products offered in the U.K. The purpose of MiFID is to bring a common conduct of business rules for financial services companies such as ours and to increase investor protection and education.

 

I am writing to notify you of the changes that affect your relationship with Capital Spreads.

 

Client Classification:

MiFID requires us to reclassify all our clients in one of three possible classifications: Retail Client, Professional Client or Eligible Counterparty. We have decided to reclassify you from Private Client (under the current definition) to Retail Client (under the new MiFID definition). This means that your classification gives you the highest level of security under the new regulatory structure. You need to take no action on this issue.

 

Order Execution Policy:

MiFID also requires us to let you know our Order Execution Policy and to obtain your acceptance to our policy. The Order Execution Policy intends to describe to you the elements that are taken into consideration to process your orders. A summary of our Order Execution Policy can be found here. If you place any trade with us after the 1st November you will be deemed to have given consent to this policy. If you do not agree to this policy please contact our Customer Services Department.

http://www.londoncapitalgroup.co.uk/CS_Order Execution Policy.pdf

 

Conflicts of Interest Policy:

MiFID creates the requirement for you to be informed as to our Conflicts of Interest Policy. A summary of our Conflict of Interest Policy can be found here. You need to take no action on this issue, however, if you require more information about our Conflicts of Interest Policy please contact our Customer Services Department.

http://www.londoncapitalgroup.co.uk/Conflicts of Interest Policy.pdf

 

Changes to our Spread Betting Terms and Conditions

London Capital Group has amended its terms to clarify certain areas mainly in the filling of orders and trades, the calculation of margin and clarification of our refund policy. There are no major changes to the terms.

http://www.londoncapitalgroup.co.uk/Terms&...ditions/Capital Spreads.pdf

 

 

You will be able to read the updated version of our Terms and Conditions by clicking here. As with the Order Execution Policy you will need to agree to these news terms to be permitted to continue trading after the 1st November 2007. If you place any trade with us after this date you will be deemed to have agreed to these new terms.

 

From midnight on the 31st October you will be required to agree to both of the above before you will be permitted to access your account. If you place any trade with us after this date you will be deemed to have agreed to these new terms.

 

I trust you will continue enjoying your trading with Capital Spreads.

Link to comment
Share on other sites

@GregoryH

 

Informationsschreiben und AGB wurden per Post zugestellt.

 

 

@2c - danke für den Hinweis auf CS. Ich hätte die Nachricht übersehen, da sie im Junk Ordner gelandet ist. Das passiert in letzter Zeit häufiger, warum auch immer. :evil: .

Interessant ist der Abschnitt

 

MiFID will be applicable to all European investment firms

 

 

Es ist also doch so, dass die FSB Firmen zukünftig als EU Finanzdienstleister gelten und ihr Geschäftsmodell europaweit anbieten dürfen. Diese Möglichkeit dürfte dann das Ende der Ära von Warrants und Co einleiten. Jetzt sollte nur noch eine einheitliche Richtlinie zur Besteuerung von Derivaten folgen und die Welt wäre nahezu perfekt.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Die Richtlinie für Märkte in Finanzinstrumenten (Mifid) tritt am 1. November in Kraft. EU-Politiker bezeichnen sie als die größte Errungenschaft seit der Einführung des Euro. FTD-Online erklärt, was sich jetzt für die Investoren und die Banken ändert.

 

 

Hier ein Überblick über Vor- und Nachteile des Mammutwerks:

 

* Was ist das Ziel der Mifid?

 

* Welche neuen Pflichten kommen auf die Anleger zu?

 

* Was ändert sich bei Beratungsgesprächen?

 

* Was ändert sich bei der Ausführung von Wertpapierorders?

 

* Wie schneiden die deutschen Banken bei der Mifid-Umsetzung ab?

 

 

http://www.ftd.de/boersen_maerkte/geldanla...ger/272746.html

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...