Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

World Wide Fund For Nature (WWF) & seine merkwürdigen Interessen


ronner

Recommended Posts

Ich habe gestern eine Reportage zum WWF in der ARD gesehen, da bin ich fast von der Couch gerollt.

 

Vergleichbar wäre das, wenn man sagen würde der ADAC wäre plötzlich eine Terrororganisation.

 

Nie hätte ich gedacht, das eine solche NGO dermaßen das Gegenteil von dem macht, was sie eigentlich zum Ziel hat. In dem Fall Umweltschutz.

 

Der Verband arbeitet an "runden Tischen" mit Gentechnikunternehmen wie dem Agrargiganten Monsanto und dem multinationalen Konzern Wilmar zusammen - und bestätigt ihnen demnach, dass sie "nachhaltig" Soja und Palmöl produzieren.

Monsanto ist eine der vermutlich gefährlichsten Firmen der Welt - gentechnisch veränderte Pflanzen werden mit extremen Methoden auf die Agrarflächen ganzer Länder gebracht. Dabei wird (wer davon noch nicht gehört hat) ein Pflanzenschutzmittel verspritzt, was nur die Monsantopflanze nach 24h stehen läßt. "RoundUp" heißt das Zeug, ein Nachfolgeprodukt des Agent Orange aus dem Vietnamkrieg.

Die Menschen die in der Nähe wohnen, sterben teils davon, Kinder kommen mißgebildet zur Welt und der WWF hilft dabei. Dabei gibt es extrem rüde Methoden, mit der die Firma vorgeht.

 

In Indonesien besucht Huismann eine Plantage, in der ungefilterte Abwässer im Boden versickern - sie wird den Recherchen zufolge gerade mit Hilfe des WWF als "nachhaltig" zertifiziert. Mit diesem Zertifikat "kann das Unternehmen in Europa den Zuschuss für 'regenerative Energie' kassieren", sagt der Sprecher im Film und ergänzt: "Und der WWF bekommt ein Honorar dafür, dass er das Unternehmen in Sachen 'Nachhaltigkeit' berät. Für beide Seiten ein lohnendes Geschäft."

 

Der Film hat die deutsche Sektion des WWF offensichtlich schon vor der Erstausstrahlung bewegt. Es wurde versucht, mit Abmahnungen durch Medienanwälte die Sendung zu beeinflussen und Interviews platzen zu lassen.

 

Süddeutsche.de

 

Und hier gibts den Film (43 Min, evt. etwas Zeit nehmen)

  • Upvote 3
Link to comment
Share on other sites

Dazu passt dieser Artikel ganz gut.

 

Der Zuchtlachs Aquadvantage sollte als erstes Gen-Tier auf dem Teller der Verbraucher landen. Doch Abgeordnete im US-Kongress blockieren die Zulassung als Lebensmittel - ein herber Rückschlag für die Milliarden-Industrie

 

USA stoppen Frankenstein-Fisch

 

btw. was für eine Wortschöpfung :scare3: Aqua+Advantage

 

ABER: Vielleicht müssen wir das Ganze irgendwann in Kauf nehmen. Der Preis der Ziviliation wird auf dem Rücken von Mutter Natur ausgetragen.

Link to comment
Share on other sites

Das "lustige" an Mosanto ist, das sie eigentlich niemand kennt. :wacko:

 

Sie sind gerade auf dem Gebiet der Pflanzenschutzmittel sehr stark vertreten auch in Deutschland. Ich muß immer wieder meinen Kunden das Anwenden dieser angeblich für Menschen ungefährlichen Mittelchen ausreden.Warum diese Firma von der öffentlichen Presse weltweit mit Samthandschuhen angefasst wird , läßt sich nur mutmaßen.?!! :battle:

Link to comment
Share on other sites

Warum diese Firma von der öffentlichen Presse weltweit mit Samthandschuhen angefasst wird , läßt sich nur mutmaßen.?!! :battle:

 

Die Jungs haben gute Anwälte: ich erinnere mich an Fälle, wo der Bauer vom Nachbaracker Lizensgebühren zahlen mußte, weil deren Saatgut rübergeweht wurde.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...