Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

Recommended Posts

Posted

Hey Leute,

 

Kurze Frage wegen Tickcharts oder andere Charttypen, die nicht von der Plattform unterstützt werden, also künstlich erzeugte Charts. Bei MT4 zB muss, wenn man den Tickchart oder auch unbekannte Timeframes wie M17 haben will, die Charts als offline Charts simulieren. Jetzt meine Fragen:

 

- Kann ich auf diese "offline"-Charts einfach EAs ziehen und diese laufen dann so, wie wenn ich sie auf ein Plattformkonformen Chart ziehe?

 

- Kann man irgendwie Backtests auf fremden Charttypen machen?

 

Gruß

Posted

Da alle Offline Charts des Metatraders die Kursversorgung/Datengenerierung aus dem M1 Chart beziehen (M1 muß für den Offline Chart immer geöffnet/Online sein) erfolgt die Signalgenerirung des EA's auch immer aus den Daten des M1.

Inklusive Backtests.

 

Wie sich das mit dem Code des EA's verbinden lässt, sagen dir sicher die Progger Cracks.

Posted

Habe sogar EAs gefunden die angeblich auf Zeitunabhängigen Charts laufen gibt zB ein Renko-EA der auf Offlinecharts läuft aber ob das stimmt weiss ich nicht. Ich denke wenn der EA auch im Backtest Zeitchartunabhängig sein soll, muss dies auf Basis der Ticks im Code generiert werden was ich mir ziemlich herb vorstelle. Vielleicht ist Metatrader für sowas auch einfach die falsche Software ?

Posted (edited)

Habe nun sogar ein Video gesehen wo es ein visuellen Backtest in MT4 gibt mit einem Renkochart der aber auf Periode m5 läuft also scheinbar ist es möglich aber ich frage mich 1. Wie entsteht der fremde Chart im Backtest auf M5(visual) ?? und 2. Wie sieht dann die Codestruktur aus damit ein EA sich an dem Fremdchart orientiert?? Ein Tipp wär echt klasse

 

Beste Grüße

Edited by Forex1+
Posted

Vielleicht ist Metatrader für sowas auch einfach die falsche Software ?

Bezüglich dieser Frage antworte ich recht überzeugt mit "eindeutig ja" , wobei das Problem wahrscheinlich nicht an der Software liegt, sondern eher an den Plattformanbietern und dem Geschäftsmodell das die MT Broker verfolgen.

Und dem tricksen mit künstlichen Charts und den daraus automatisch resultierenden Problemen und Zeitverzögerungen.

 

Der visuelle Backtest im M5 läuft m.M. nur, weil der M1 Chart gleichzeitig mitläuft / und die Daten aus diesem generiert werden.

Codestrutur - da müsste sich mal jemand mit der nötigen Erfahrung und vorallem Kompetenz als Poster outen.

Ich bin in diesem Bereich ein blinder Friseur der einen Scharfschützen versucht zu coachen :laugh:

Posted

Der Metatrader ist ja sich ja gar kein schlechtes Stück Software in dem Rahmen für den es gemacht wurde. Sobald du aber aus diesem Rahmen mit deiner Software rausfällst siehst du da die Grenze. Ich will nicht behaupten das vieles nicht machbar wäre, mit DLL'usw. geht ja doch sehr viel. Aber dennoch nicht mehr so easy out of the box. Da bedarf es dann ebend doch schon weit mehr Erfahrung mit if und else.

 

Ich würde meinen der naheliegenste Lösungsansatz wäre innerhalb des 1Min-Charts eine 17Min-Kerze zu simulieren. Ist ja letztlich auch nur das High bzw. Low der letzten 17 Minuten. Close ist das aktuelle Close und Open wäre dann Open von "vergangener Kerze Nr. 16".

 

Wobei das na ganz schöne Frickelei wird. Da wäre dann schon die Frage obs nich auch der M15 tut?

 

Ob mein Vorschlag auch qualitativ ist? Ich weiß es nicht. Finde es raus.

Posted

Hey Leute,

 

Kurze Frage wegen Tickcharts oder andere Charttypen, die nicht von der Plattform unterstützt werden, also künstlich erzeugte Charts. Bei MT4 zB muss, wenn man den Tickchart oder auch unbekannte Timeframes wie M17 haben will, die Charts als offline Charts simulieren. Jetzt meine Fragen:

 

- Kann ich auf diese "offline"-Charts einfach EAs ziehen und diese laufen dann so, wie wenn ich sie auf ein Plattformkonformen Chart ziehe?

 

Das könntest Du mit dem Script "Period_converter.mq4" ausprobieren.

Dieses Script ist bei jeder MT4-Installation dabei.

 

Vielleicht hilft dieses Beispiel weiter: http://codebase.mql4.com/276

Der "Period_converter.mq4" wird in diesem Beispiel einmalig als MT4-Skript auf einem H1 Chart ausgeführt.

Der externe Paramter "ExtPeriodMultiplier" wird auf 3 gesetzt.

 

Die Historydaten für H1, also für das File {Symbolname}60.hst werden mit diesem Faktor, also 3 multipliziert und müssten somit als File {Symbolname}180.hst im Ordner history auftauchen.

Damit hättestt Du einen individuellen 3-Stunden Chart erstellt.

Auf diesen Chart müßtest Du einen EA ziehen können, eventuell müßte dann aber noch der EA an die 180 Minuten angepasst werden.

 

 

- Kann man irgendwie Backtests auf fremden Charttypen machen?

Hab ich noch nicht ausprobiert, aber wenn Du wie zuvor beschrieben einen fremden Charttypen (z.B. diesen 3-Stunden- bzw. 180-Minutenchart) erzeugt hast, dann kannst Du das ja mal ausprobieren.

Posted

Ich habe mal ein paar Links zum Thema Tickdaten und MT4 bzw. MT4-Period converter usw. zusammengetragen. da kann man sich ein wenig in die Materie vertiefen.

 

Zum Thema Tick-Daten:

http://eareview.net/tick-data
http://eareview.net/tick-data/tick-data-backtesting
http://eareview.net/tick-data-suite

 

Tickdaten selbst in Mysql speichern:
http://codebase.mql4.com/492

 

Auto-Period-Converter zum Erzeugen der MT4-Standard-Charts auf Basis von 1-Minutencharts:

http://codebase.mql4.com/6534

 

Einführung in das Erzeugen einer Offline-Testumgebung und Historyfiles:

https://www.metatrader-experts.de/wissen-ueber-metatrader-mql-programmierung-handelssysteme-und-trading/mt4tool/backtest-und-daten.html?format=html

"Lücken" in MT4-Charts:

http://articles.mql4.com/136

 

Ich selbst habe den Auto-Period_Converter benutzt um mir eine OFFLINE-Backtest-Installation mit den Standard-MT4-Zeitebenen (5/15/30/60Min 1H,4H, D1, W1, M1) zu basteln.

Dazu habe ich mir aus verschiedenen Datenquellen CSV-Files auf 1-Minuten-Basis erzeugt.

Diese 1-Minuten-Daten habe ich in MT4 importiert (Extras/Vollständige Historie/Symbol/Import).

Danach mit dem Auto-Period-Converter auf die Standard-MT4-Zeitebenen hochgerechnet.

 

Ist jetzt vielleicht nicht genau das was Du suchst, aber ich denke das sind so die Grundlagen wenn man sich mit der Materie näher beschäftigen will.

  • Upvote 1
Posted

Ich würde meinen der naheliegenste Lösungsansatz wäre innerhalb des 1Min-Charts eine 17Min-Kerze zu simulieren. Ist ja letztlich auch nur das High bzw. Low der letzten 17 Minuten. Close ist das aktuelle Close und Open wäre dann Open von "vergangener Kerze Nr. 16".

"Period_converter.mq4" auf 1-Minuten-Chart mit dem Parameter "ExtPeriodMultiplier=17" angesetzt und der 17-Min Chart dürfte erzeugt werden können.

 

  • Upvote 1
Posted

"Period_converter.mq4" auf 1-Minuten-Chart mit dem Parameter "ExtPeriodMultiplier=17" angesetzt und der 17-Min Chart dürfte erzeugt werden können.

 

 

Da scheint sich dann schon wer mit der Sache beschäftigt haben. War mir neu. Aber man lernt ja nie aus.

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...