systemtrader Posted February 10, 2016 Report Posted February 10, 2016 Ja bzgl. dem 1-Tages-Trend-Filter bin ich auch nicht sicher, da hat systemtrader eine Spur.Eingestoppt wird (sofern der Filter es erlaubt) wenn der Kurs die letzte 2 durchbricht. Deswegen brauchen wir die 123 Erkennung. Ich Schreibe nachher mal etwas mehr dazu, einfach ist es jedenfalls schon mal nicht, in der Arbeit sind nicht alle nötigen Formeln mit an gehangen worden, mich wundert das so eine Arbeit überhaupt durchgegangen ist.
conglom-o Posted February 10, 2016 Report Posted February 10, 2016 Ich Schreibe nachher mal etwas mehr dazu, einfach ist es jedenfalls schon mal nicht, in der Arbeit sind nicht alle nötigen Formeln mit an gehangen worden, mich wundert das so eine Arbeit überhaupt durchgegangen ist. Ist ja nur eine Bachelor Arbeit. Für einen Master würde das sicher nicht reichen .
Mythos Posted February 10, 2016 Report Posted February 10, 2016 Das heißt dann also, dass der Wert dieser Arbeit nicht so sehr im System besteht, sondern einfach in der Anzahl der getesteten Varianten. So abwegig sind die Sachen ja jetzt alle nicht. Aber es sind ja massig Kombinationen getestet worden. Ich Schreibe nachher mal etwas mehr dazu, einfach ist es jedenfalls schon mal nicht, in der Arbeit sind nicht alle nötigen Formeln mit an gehangen worden, mich wundert das so eine Arbeit überhaupt durchgegangen ist.So wie es bisher klingt: ja. Vor allem weil die Detaildefinitionen/Formeln der Kernthemen fehlen.Bin ehrlicherweise immer mehr negativ überrascht von der Arbeit. Aber mei, wir machens einfach besser ;) Ist ja nur eine Bachelor Arbeit. Für einen Master würde das sicher nicht reichen . Wenn ich vergleiche welchen Aufwand ich für meine BA machen musste/gemacht habe...
systemtrader Posted February 10, 2016 Report Posted February 10, 2016 Auf Seite 9 wird von der Trenderkennung geschrieben. Kap 2.3 smpMACDIntegSAR. In dieser Funktion wird der MACD Berechnet, anhand der Parameter und den Mindelta wert gehe ich davon aus das auch der SAR auf den MACD Berechnet wird steht ja wörtlich im Text ""Der SARProzess (stop and reverse berechnet mit der Serie Direction einen Rich-tungsprozess. "" Aus der Funktion smpMACDIntegSAR leitet sich die Funktion Direction ab, Seite 10! Und als Trendfilter in den Systemen genutzt. Dazu Kommt der SAR auf den Kurs über den dich die Funktion Status ableitet diese steuert die suche nach Maxima und Minima Seite 10. Die Quelltexte liegen nicht vor, die Erklärungen lassen zu viel Raum zum Spekulieren!! Ich Würde vorschlagen die Trenderkennung aus der Arbeit Komplett Raus zu nehmen und die Regeln der Markttechnik zu nutzen eventuell durch den SAR ergänzt. 3
Mythos Posted February 12, 2016 Report Posted February 12, 2016 One vote in favor. Ich denke wir starten mal mit der 123 Detection. Als Trendfilter können wir uns dann ja was eigenes aussuchen. Ich hab jetzt mal im projekt einen prototype Ordner angelegt und den source für mein kleines "simple 23" eingecheckt. Ich würde mich dann gleich mal dran machen die 123 Erkennung lt. dem PDF von Vola zu bauen.
Mythos Posted February 12, 2016 Report Posted February 12, 2016 Die Logik aus dem PDF ist im ersten Schritt ja mal sehr einfach: (ich bleib aber bei 2 = Hoch, 3 = tief, also genau gedreht zum PDF) Ein Hoch an Bar B ist ein 2 wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: Hoch davor und danach ist niedriger In den 3 folgebars gibt es tieferes Hoch als B und ein tieferes Low als B Ein Tief an Bar B ist ein 3 wenn:Tief davor und danach höher ist In den 3 Folgebars gibt es ein höheres Hoch als B und ein höheres Tief als B Rein von dem her ergibt Bedingung 1 jeweils automatisch die halbe Bedingung 2. Ich hab deswegen mal in Bedingung 2 einen Minoffset hinzugefügt. Zusätzlich würde ich sagen das alle 3 Folgebars niedrigere Hochs/Tiefs haben müssen. Beides hab ich mal als Parameter eingebaut. Zusätzlich gibts im Prototyp-Indikator die Option "onlyPingPong": wenn aktiviert werden nur wechselnde 2-3 markiert. Meinungen dazu?
systemtrader Posted February 12, 2016 Report Posted February 12, 2016 One vote in favor. Ich denke wir starten mal mit der 123 Detection. Als Trendfilter können wir uns dann ja was eigenes aussuchen. Ich hab jetzt mal im projekt einen prototype Ordner angelegt und den source für mein kleines "simple 23" eingecheckt. Ich würde mich dann gleich mal dran machen die 123 Erkennung lt. dem PDF von Vola zu bauen.Ich werde mich Morgen um die Aussenstäbe kümmern.
systemtrader Posted February 12, 2016 Report Posted February 12, 2016 Die Logik aus dem PDF ist im ersten Schritt ja mal sehr einfach: (ich bleib aber bei 2 = Hoch, 3 = tief, also genau gedreht zum PDF) Ein Hoch an Bar B ist ein 2 wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: Hoch davor und danach ist niedriger In den 3 folgebars gibt es tieferes Hoch als B und ein tieferes Low als B Ein Tief an Bar B ist ein 3 wenn:Tief davor und danach höher ist In den 3 Folgebars gibt es ein höheres Hoch als B und ein höheres Tief als B Rein von dem her ergibt Bedingung 1 jeweils automatisch die halbe Bedingung 2. Ich hab deswegen mal in Bedingung 2 einen Minoffset hinzugefügt. Zusätzlich würde ich sagen das alle 3 Folgebars niedrigere Hochs/Tiefs haben müssen. Beides hab ich mal als Parameter eingebaut. Zusätzlich gibts im Prototyp-Indikator die Option "onlyPingPong": wenn aktiviert werden nur wechselnde 2-3 markiert.2_3_neu.jpg Meinungen dazu? Es werden zu viele Punkt 2 gefunden bzw Makiert. Ein neuer Punkt 2 sollte erst dann gesetzt werden wenn er über Punkt2[idx-1] liegt.
oldschuren Posted February 13, 2016 Report Posted February 13, 2016 Vielleicht mal ausprobieren: Fraktale, bestehen aus 5 Bars bei dem der Mittlere den Hochpunkt(Tiefpunkt) aufweist.Fraktalehttp://www.forex4you.com/de/metatrader/technische-indikatoren/fraktale/
Mythos Posted February 13, 2016 Report Posted February 13, 2016 Es werden zu viele Punkt 2 gefunden bzw Makiert. Ein neuer Punkt 2 sollte erst dann gesetzt werden wenn er über Punkt2[idx-1] liegt.Hmm ok stimmt, das heißt 2 und 3 müssen wechseln je nachdem ob aufwärtstrend oder abwärtstrend. und in angeschlagenen Trends darf nicht markiert werden... .
systemtrader Posted February 13, 2016 Report Posted February 13, 2016 Hmm ok stimmt, das heißt 2 und 3 müssen wechseln je nachdem ob aufwärtstrend oder abwärtstrend. und in angeschlagenen Trends darf nicht markiert werden... .Exakt
Mythos Posted February 21, 2016 Report Posted February 21, 2016 Hab mal wieder etwas Zeit gefunden. Jetzt ist auch die Trenderkennung mit drin. Die Entscheidung wann ein Trendwechsel passiert ist gar nit so straight forward wie gedacht...
Mythos Posted February 21, 2016 Report Posted February 21, 2016 Nächste Version, jetzt mit anzeige des Trends. Ich hab jetzt auch dazugepackt das er den Trend auf 0 setzt wenn der letzte 3 durchbrochen wurde. Weil dann wartet man eigentlich nur mehr auf den Swing bis offiziell ein Trendwechsel erkannt wird. Es dauert halt bei starken Bewegungen recht lang bis der erste Rücksetzer passiert und das System den Trend erkennt. Weiß = UpTrend, grau = BrokenUpTrendRot = DownTrend, BlassRot = BrokenDownTrend 3
chimbonda Posted February 22, 2016 Report Posted February 22, 2016 (edited) Wäre es vielleicht sinnvoll wenn man eine Schiebezone als Filter Verwendet. Schiebezone = drei Schlusskurse in einer Kerze. Mit dem ersten Schlusskurs außerhalb der Schiebezone wird die Schiebezone beendet und es kann eine neue 2-3 gezeichnet werden? Außer bei überdurchschnittlich große Kerzen Edited February 22, 2016 by chimbonda
Mythos Posted February 23, 2016 Report Posted February 23, 2016 Wenn wir auf den ursprünglichen Entwicklungsplan schauen haben wir nicht mehr viel bis das grundlegende System bereit wär: pure Markttechnik:x kontinuierliche Erkennung von Punkt 2 und 3 lt. Markttechnikx Kategorisierung der aktuellen Marktlage: Aufwärts, angeschlagen aufwärts, abwärts, angeschlagen abwärts- Erkennung von Außenstab/Innenstab Handelsansatz!- Trenfilter auf 1-Tages Basis: Habt ihr schon herausgefunden wie sie einen Trend bestimmt? Oder ist das die Marktlage lt. Markttechnik?- ParabolicSAR Trendfilter lt. Arbeit ist mangels Definition gestrichen, bleibt also noch die Erkennung von Außenstab/Innenstab und der Parabolic. Freiwillige für die Außstab erkennung? bzgl. Parabolic gibts ja 2 Varianten: Direkt als Stop (Sprich man start am Trade-Beginn mit fixem Abstand und zieht dann nach), oder global und er wechselt jeweils bei Kreuzung. Ich würde sagen hier verwenden wir die direkte Variante.
Mythos Posted February 27, 2016 Report Posted February 27, 2016 Hab jetzt mal die Außenstäbe mit ins prototyping gebaut. Sieht auf den ersten Blick nit so schlecht aus. Damit wär mal alles für die Signalgebung vorhanden oder? 1
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now