Jump to content
Tom Next - Daytrading Community
  • entries
    12
  • comments
    22
  • views
    23,595

~ Zyklen? FLDs?


Wann f?llt das Dax All-Time High  

21 members have voted

  1. 1.

    • Juli
      2
    • August
      0
    • September
      1
    • Oktober
      1
    • November
      0
    • Dezember
      1
    • nicht in 2007
      2

Eine interessante Sache, wo ich seit einem Jahr jede Woche mdst. einmal hineinschaue ist ein Daily-DAX-Chart mit einem 1er MA mit Shift von 34. Der MA ist an der gestrichelten Linie zu erkennen. Der zugrundeliegende Ansatz ist im Prinzip recht einfach - der Bewegung mancher volumenstarken Indexe kann man Intervalle zuordnen. Die Bewegung des Underlyings im Zeitraum eines Interfalls als Ganzes wird durch den Shift vom 1er MA gemittelt. Beim Daily DAX könnte das Intervall etwa um die 65-69 Tage betragen, durch zwei ergibt sich etwa ein Wert von 33-34, das sollte eigentlich durch manuelle Rückrechnungen herausgefunden werden, ich hab die 34 aus einem Video von Thomas Bopp, der diesen Ansatz wohl auch andersweitig kommuniziert.

 

Im Chart unten habe ich zwei weisse Linien eingezeichnet, zum Zeitpunkt als der Kurs den 1er MA deutlich geschnitten und überschritten hat --> dass der MA das Intervall nicht immer mittelt bzw. die Bewegungen vor der Kreuzung und danach zusammen auch nur wenige Tage betragen verwirrt sicher auf den ersten Blick. Nun laufen die Kurse selten ständig in die gleiche Richtung und es wird auch öfters willkürlich der 1er MA penetriert. Von J.M. Hursts als FLD (Future Lines of Demarcation) bezeichnet gibt es aber schon eine Möglichkeit diese Intervalle zu nutzen. Nun beobachte ich diesen Ansatz seit letztem Jahr lediglich, entsprechend ergeben sich ab und an weisse Linien und Tage später bisher meist Ärgernis -- da ich das leider nur beobachte aber nicht handel. Davor das Signal war Mitte Oktober bis Anfang November, davor beginnend Anfang Juni zwei Signale hintereinander. Weiter zurück in 2009 ab Anfang März ein größeres Signal. Zu den restlichen Tagen in 2009 war die Bewegung vom DAX und MA zu unübersichtlich. Insgesamt somit 6 Signale mit gut Gewinn. Hätte sich gelohnt, allerdings muss ich mir das noch bestimmt ein Jahr anschauen und ggfs. einen Index vom Rentenmarkt mit hinzunehmen. Als primären Signalgeber würde ich das sicher nie nutzen, als unterstützendes Signal scheint dieser Ansatz bisher Potential zu haben.

 

Selbst bin ich besonders beim letzten Signal erneut sehr erfreulich überrascht worden, wie weit der DAX doch noch gelaufen ist. Im Prinzip sollte die Länge vor der Kreuzung ähnlich lang wie danach sein, demzufolge ist die zweite weisse Linie sehr vorsichtig und kurz gehalten und es könnte weiter nach oben gehen. Allerdings habe ich beim manuellen Backtest die Erfahrung gemacht, dass man die Länge nach der Kreuzung mit dem 1er MA etwas kürzer als den Bereich der Linie davor halten sollte oder zumindest den SL ab da sehr eng setzen. Andererseits hatte ich vor einer Weile geschrieben, dass ich dieses Jahr auf jeden Fall noch mit 1200 beim S&P rechne. Dass das jetzt so schnell angestrebt wird, erstaunt natürlich. In Verbindung mit der letzten eingezeichneten FLD hätte man dagegen schon eine Erklärung.

 

:wub: :dj:

 

Mehr Infos zu Hurst-Signalen

5 Comments


Recommended Comments

Vola

Posted

Auch ein interessanter Ansatz, wenn ich auch nicht alles im Detail verstehe...

Habe mich mit Zeit Zyklen noch nie wirklich beschäftigt, nur mal flüchtig drüber gelesen dann wieder verworfen.

Was mich aber sehr beruhigt, ich sehe auf deinem Chart überall meine 1 2 3 Einstiege, das gefällt mir gut :yep:

whipsaw

Posted

Handelst Du die Indizes/ den Dax über ich nenn's mal Standardderivate oder gehebelt via CFDs?

 

Der Link führt zu einer Seite die von Bopp betrieben wird.

Ich meinte, dass der inzwischen auch was Neues am Start hat. Die Informationen sind auf jeden Fall sehr interessant. :doubleup:

Maerl Brontius

Posted

ja, genau -- siehe oben, bin über Thomas Bopp darauf aufmerksam geworden. Aktuellere Links habe ich nicht. Indizes hauptsächlich S&P500 und ein paar andere, den DAX eher selten, trotzdem verfolge ich einige Ansätze auch beim DAX. Indizes auf MarketIndex und als Future bei IB.

 

Imho kann ich jedem Interessierten einfach mal empfehlen den DailyDAX mit MA(1)/Shift 34 längerfristig zu betrachten. Zeiträume, wie Ende Nov/Anfang Dez. 2009 bringen aber nichts, da der Kurs ständig den MA penetriert hat. Klare Zielanläufe vom Kurs zum MA wie die beiden im Chart gilt es zu suchen.

 

Trotz alledem wirklich als Basis mich Long oder Short zu positionieren habe ich das definitiv noch nicht genutzt, ich tracke das lediglich und bisher gefällt es mir.

whipsaw

Posted

Wegen Bopp noch mal ganz kurz,

das ist eines seiner Projekte, das sich mit MT/ MQL Lösungen auseinandersetzt.

This website includes everything around Metatrader programs, from Trading Systems with Expert Advisor through Indicators for all kind of applications and Scripts. Indeed you will get help for manual trading with the Metatrader Platform.

 

Scheint sich dabei aber nur um eine Satellitenpage zu handeln. Neuen Content gab es seit meinem letzten Besuch (irgendwann 2009) nicht. Ich vermute er hat viel oder andere/ wichtigere Dinge zu tun.

 

Schade ist halt, dass die andere Seite (Zyklen) voll mit ätzenden Popups ist. Eigentlich hätte er das nicht nötig, meine ich.

Ich fände es besser, wenn guter Content komfortabler zugängig gemacht werden würde.

×
×
  • Create New...