Hans Posted December 15, 2009 Report Posted December 15, 2009 (edited) Diese Heiken Ashi Scalping-Methode - kannst Du die eventuell näher erläutern ? Vielleicht kann man sie ja noch profitabel machen. Hallo ronner, vielen Dank für deine Antwort. Vereinfacht ausgedrückt, soll der HA die Bewegungen/Trends glätten. Hier 2 Links, aus denen das (hoffentlich) ersichtlich wird: Beschreibung der HA-Methode bei tradesignal online Trading im der HA-Methode Bei marketindex wie bei OANDA (dort nur Forex) kann der HA als Chartart eingestellt werden. Die Umwandlung der "normalen" Kerzen in HA-Kerzen erfolgt also auf der Platform. Getradet habe ich bisher hauptsächlich EUR/USD im 30-Sek.-Zeitfenster und ein wenig GBP/USD (GBP/USD ist wegen der hohen Vola für mich nicht möglich). Künftig - nach dem Test von VectorBull und wenn ich nichts anderes gefungen habe - werde ich mir den 5-Min.-Bereich ansehen, ergänzend um EUR/GBP und EUR/JPY. Diese Währungen hauptsächlich wegen des geringen Spreads, damit nicht schon zuviel beim Broker gelassen wird . Viele Grüße Hans Edited December 15, 2009 by ronner Thema abgetrennt von www.tom-next.com/community/Hallo-aus-Hannover-t56110.html
Rumpel Posted December 15, 2009 Report Posted December 15, 2009 Hallo Hans,ich denke ronner kennt den Heiken Ashi, auch deren Funktionsweise und sein Ziel. Ich denke die Frage war eher darauf bezogen wie man den Heiken Ashi letztendlich zum scalpen benutzt. Viele Grüße,Rumpel
ronner Posted December 15, 2009 Report Posted December 15, 2009 Ich denke die Frage war eher darauf bezogen wie man den Heiken Ashi letztendlich zum scalpen benutzt. jep, Rumpel weiß das ich selber Heiken Ashi nutze (allerdings nur zur Visualisierung), daher hatte ich mal gezielt nachgefragt, da es auch diverse HeikenAshi-Bänder mit x%-Abstand zum eigentlichen Kurs gibt, nach denen gehandelt wird. Wenn ich Dich richtig verstehe Hans, hast Du rein nach den HA-"Mustern" getradet? Hm, umso kurzfristiger umso weniger treffsicher würde ich das einschätzen. Gerade im Sekundenbereich werden da viele Fehlsignale anfallen. Falls Du irgendwo die Möglichkeit hast, würde ich Dir Renko oder Rangebarcharts dafür empfehlen. Eventuell führt das zu mehr Erfolg (kann aber nichts versprechen). Diese Charts filtern viele der unnötigen Bars heraus sodass viel stärker die Trendbewegungen übrig bleiben. btw. ich mache mal ein eigenes Thema draus.
Erdnuss Posted December 15, 2009 Report Posted December 15, 2009 (edited) Hi HeikinAshi habe ich erst bei marketindex kennengelernt, hier meine Erfahrung damit. Als Trendbestätigung, zur Bestätigung von Candlemustern und generell um den Markt so halbwegs einzuordnen kann ich mir die gar nicht mehr wegdenken. Dabei beobachte ich meist zwei nahe beieinander liegende Zeiteinheiten, zb. 1 Std + 15 Min, oder 5 min + 1 min. Gelingt es einem mal rechtzeitig bei einer größeren Bewegung dabei zu sein (was jetzt nichts mit HA zu tun haben muß), kann man diese oftmals annähernd bis zum Schluß ausreizen, indem der (mentale) stopp ganz schlicht der entsprechenden Kerzenfarbe folgt. Sobald die Farbe wechselt, und das wird in aller Regel durch deutliche Veränderung der Kerzenformen und letztendlich einem Doji angekündigt, heißt es ausssteigen oder Stopp nachziehen. Bei einer Bewegung in zB. drei Schüben, wie es ja oft vorkommt, eignen sich die unteren Schatten der HAcandles, die während der Zwischenkonsolidierungen erscheinen, ganz gut als kurzfristige Stoppniveaus. Dojis sind hier bedeutender als bei normalen candles. Sie deuten hier fast immer auf eine kurzfristige Trendänderung (das heisst nicht Umkehr) hin. Viele Grüße Edited December 15, 2009 by Erdnuss
Erdnuss Posted December 15, 2009 Report Posted December 15, 2009 Ich denke die Frage war eher darauf bezogen wie man den Heiken Ashi letztendlich zum scalpen benutzt.Wo ist denn der Anfang vom threat? (der ist auch verwirrt)
ronner Posted December 15, 2009 Report Posted December 15, 2009 wurde von hier abgetrennt Klick mich hart !
Maerl Brontius Posted December 15, 2009 Report Posted December 15, 2009 Hi HeikinAshi habe ich erst bei marketindex kennengelernt, hier meine Erfahrung damit. Als Trendbestätigung, zur Bestätigung von Candlemustern und generell um den Markt so halbwegs einzuordnen kann ich mir die gar nicht mehr wegdenken. Dabei beobachte ich meist zwei nahe beieinander liegende Zeiteinheiten, zb. 1 Std + 15 Min, oder 5 min + 1 min. Gelingt es einem mal rechtzeitig bei einer größeren Bewegung dabei zu sein (was jetzt nichts mit HA zu tun haben muß), kann man diese oftmals annähernd bis zum Schluß ausreizen, indem der (mentale) stopp ganz schlicht der entsprechenden Kerzenfarbe folgt. Sobald die Farbe wechselt, und das wird in aller Regel durch deutliche Veränderung der Kerzenformen und letztendlich einem Doji angekündigt, heißt es ausssteigen oder Stopp nachziehen. Bei einer Bewegung in zB. drei Schüben, wie es ja oft vorkommt, eignen sich die unteren Schatten der HAcandles, die während der Zwischenkonsolidierungen erscheinen, ganz gut als kurzfristige Stoppniveaus. Dojis sind hier bedeutender als bei normalen candles. Sie deuten hier fast immer auf eine kurzfristige Trendänderung (das heisst nicht Umkehr) hin. Viele Grüßeso ähnlich gab es mal Leute, die beim Heiken Ashi mehrere Zeitfenster zusammengenommen in einem Indikator dargestellt haben. Eigentlich ganz gut ...
Hans Posted December 16, 2009 Author Report Posted December 16, 2009 ich denke ronner kennt den Heiken Ashi, auch deren Funktionsweise und sein Ziel. Ich denke die Frage war eher darauf bezogen wie man den Heiken Ashi letztendlich zum scalpen benutzt. Hallo, erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten . Ich bin positiv überrascht. Basis war für mich der Artikel im TRADERS 10/200930-Sek.-Chart bei EUR/USDTrading in die Richtung des vorherrschenden Trends (5-/15-Min.-Chart)Einstieg - Long: die 1. grüne HA-Kerze; Short: die 1. rote HA-KerzeAusstieg - nach der 1. andersfarbigen Kerze Für mich habe ich das Setup etwas abgewandelt:30-Sek.-Chart bei EUR/USD (also unverändert gelassen; 10-Sek.-Chart brachte viele kleine Trendwechsel; genau das wollte ich ja vermeiden)Trading in die Richtung des 5-Min.-HA-TrendsEinstieg - Long: nach der 2. grünen HA-Kerze; Short: nach der 2. roten HA-Kerze (damit sollten vereinzelte "Ausreißer" nicht berücksichtigt werden)Initial-Stop als Sicherheits-Stop: 10 PipsÄnderung des Stops: Wenn die Position mit 5 oder mehr Pips im Gewinn liegt, wird Stop Loss auf 1 Pip im Gewinn nachgezogen, bei 10 Pips wird SL auf 5 Pips im Gewinn nachgezogen, etc. (Gewinnsicherung)Ausstieg, wenn SL nicht nachgezogen wurde (also Initial-Stop): nach der 1. andersfarbigen HA-KerzeAusstieg, wenn SL nachgezogen wurde (also die Position im Gewinn ist): nach der 2. andersfarbigen HA-Kerze (um vereinzelte "Ausreißer" zu eliminieren und um die Hektik herauszunehmen, der Trade ist ja im Gewinn. Gewinn laufen lassen)Ich habe keine Muster getradet; spezielle HA-Muster kenne ich auch gar nicht ZielDas Set-up und damit das Trading sollte einfach und damit robust sein. Durch den 30.-Sek.-Zeitraumen sollten kurzfristige Trends mitgenommen werden. Ein- und Ausstiege sollten zu vielen Zeitpunkten möglich sein. Derzeit handel ich von 8:00 bis 12:00 Uhr. ProblemGeht der Trend schnell in die andere (falsche) Richtung, wird der Initial-Stop erwischt: also 10 Pips minus.Geht der Trend in die richtige Richtung, erfolgt bald eine andersfarbige HA-Kerze und der Trade wird beendet, meist mit kleinem Gewinn.Größere Gewinne, also bei nachgezogenem SL, waren eher selten.Oft reichen die Gewinne nicht aus, um die Verluste, insb. bei Ausführung des Initial-Stops, auszuglleichen. Daher suche ich nach Profitablerem . Viele Grüße Hans
Erdnuss Posted December 16, 2009 Report Posted December 16, 2009 Hi, ich nehme an, für so eine Darstellung braucht man sowas wie Metatrader? Oder wo kann man das noch so einstellen? Das finde ich ziemlich praktisch. Hier mal ein noch offener trade in USD/JPY von heute MorgenOh doch nicht, wie lädt man Bilder hier hoch, müssen die extern liegen?
siscop Posted December 16, 2009 Report Posted December 16, 2009 [*]30-Sek.-Chart bei EUR/USD (also unverändert gelassen; 10-Sek.-Chart brachte viele kleine Trendwechsel; genau das wollte ich ja vermeiden)ich nehme an, für so eine Darstellung braucht man sowas wie Metatrader? Oder wo kann man das noch so einstellen?MT4 scheidet aus. Kleinest TF ist M1. Weiss aber nicht wie es bei MT5 aussieht. Ninjatrader würde gut zu sowas passen.
Hans Posted December 16, 2009 Author Report Posted December 16, 2009 ich nehme an, für so eine Darstellung braucht man sowas wie Metatrader? Oder wo kann man das noch so einstellen? Das finde ich ziemlich praktisch. Hallo Erdnuss, du kannst die Chart-Art bei marketindex und bei OANDA entsprechend einstellen. Viele Grüße Hans
Erdnuss Posted December 16, 2009 Report Posted December 16, 2009 Danke Hans, aber ich meine die kombinierte Darstellung, Marketindex nutze ich ja. Muss jetzt mal gucken, wie ich 'n Bild hier rein bekomme. Kleinest TF ist M1. was heisst "kleinest TF"?gruß, erdnuss
ravetrader Posted December 16, 2009 Report Posted December 16, 2009 @Erdnuss, das heißt das der kleinste Zeithorizont den man im MT4 einstellen kann, 1Min beträgt. ;-)
Erdnuss Posted December 16, 2009 Report Posted December 16, 2009 @Erdnuss, das heißt das der kleinste Zeithorizont den man im MT4 einstellen kann, 1Min beträgt. ;-)aaaah tf =timeframe nehme ich anthx
Erdnuss Posted December 16, 2009 Report Posted December 16, 2009 So. trade noch offen (oder schon ausgestoppt, keine Ahnung)Resultat reiche ich nach.
goso Posted December 16, 2009 Report Posted December 16, 2009 @ erdnuss: Wie kommst du auf die "krummen" Indikatorwerte (SMA 13 und 89)? Backtest? Oder irgendwo gelesen?
Rumpel Posted December 16, 2009 Report Posted December 16, 2009 Oh doch nicht, wie lädt man Bilder hier hoch, müssen die extern liegen? Du müsstest da so einen kleinen Bereich unter dem Antworttextfeld haben. Da kannst du die Bilder hochladen und dann einfügen. Recht easy. Irgendwieganz schön OT mein Post ... da kann ich auch noch einen druntersetzen .... When the last Kalendersheets flattern through the winterstreets and Dezemberwind is blowing then ist everybody knowing that it is not allzuweit - she does come, the Weihnachtszeit.
Erdnuss Posted December 16, 2009 Report Posted December 16, 2009 @ erdnuss: Wie kommst du auf die "krummen" Indikatorwerte (SMA 13 und 89)? Backtest? Oder irgendwo gelesen?Das sind relativ willkürlich gewählte Fibozahlen, die einfach nahe am verbreiteten 90er und 14er Durchschnitt orientiert sind. Kommt gar nicht so genau darauf an, finde ich. Irgendwann drauf hängengblieben und mit den Jahren da "reingeschielt".
Erdnuss Posted December 16, 2009 Report Posted December 16, 2009 (edited) Resultat: Auf dem Minutenchart sieht man schön, wie kurze TF täuschen können. (-; Edited December 16, 2009 by Erdnuss
ronner Posted December 16, 2009 Report Posted December 16, 2009 Oh doch nicht, wie lädt man Bilder hier hoch, müssen die extern liegen? hat sich zwar erledigt (danke auch an Rumpel), trotzdem noch zwei Worte. Wir haben zwei Möglichkeiten Bilder hochzuladen. Im Normalfall auf den Server, so wie Du das gemacht hast Erdnuss, oder per Imageshack (schräg links unter dem normalen Serverloadmodul). Per Imageshack sollten die OffTopic-Bilder oder besonders große Pics geladen werden. btw. schönes Thema btw. II: im Vergleich der Bilder sieht man schön den Unterschied der Candles mit und ohne HA zueinander.
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now