Ecart Posted December 24, 2010 Report Posted December 24, 2010 (edited) Hinweis Bei dem folgenden Topic handelt es sich um einen Review der FX Handelsplattform JForex des in der Schweiz ansässigen Brokers Dukascopy.Die hier geführte Diskussion ist als Kopie des Originalthreads SFX Synchronisator + Handelsplattform JForex © ausgelagert und in einem eigenständigen Review zusammengefasst worden. Nützliche Links:JForex JForex Wiki Support Forum JForex Coder (externe Entwickler) Externe Anwendungen Edited December 31, 2010 by whipsaw Themencopy + Separierung der wesentlichen Beiträge
DarthTrader Posted December 28, 2010 Report Posted December 28, 2010 Interessante Infos. Besonders die Möglichkeit mit Java zu programmieren finde ich höchst interessant.Das API ist ja überschaubar und die Test-Strategie sieht auch recht simpel aus.Alles scheint gut dokumentiert und die Einbindung in Eclipse als IDE ist auch kein Problem. Werde mir mal bei Gelegenheit ein Demokonto anlegen und auch JForex ein wenig näher anschauen.Auch gibt es diskretionäre und automatische Contests von Systemen bzw. Strategien. Gut um erste Erfahrungen zu sammeln oder darin einen Anreiz zur Einarbeitung zu sehen. Hat jemand Erfahrung mit dem API? Eigentlich bin ich ja weg vom Forex-Markt, aber wenn ich was mit Java implementieren kann ...
Ecart Posted December 28, 2010 Author Report Posted December 28, 2010 On 12/28/2010 at 11:01 AM, DarthTrader said: Eigentlich bin ich ja weg vom Forex-Markt, aber wenn ich was mit Java implementieren kann ... Na Klasse! Mich interessiert besonders der 'Historical Tester', schau dir mal hier das 3 von 3 Videos an. Bei Anmeldung über die Website erfolgt Gutschrift von + 45 %.Ein guter Programmierer benötigt oft einen akribischen Tester... Java implementieren
DarthTrader Posted December 28, 2010 Report Posted December 28, 2010 @Ecart: Werde ich mir mal anschauen, wenn ich die Tage zu hause bin.Das Wiki und der Code machen generell einen guten Eindruck. Ziemlich interessant ist, dass nach dem aut. Strategy-Contestscheinbar die 10 Gewinner-Strategien veröffentlicht werden: Hier mal die Top 10 von November 2010: http://www.dukascopy.com/swiss/english/contests/strategy_contest/november-2010/
Vola Posted December 28, 2010 Report Posted December 28, 2010 Bin ja Dummie was eure Proggersprachen angeht... Mit was öffnet man denn so einen Java Download, bei mir öffnet er dann im Editor, da sehe ich fast nur wilde unsortierte Buchstaben.(Ich meine die Download Links von DarthTrader im Post über diesem hier)
Ecart Posted December 28, 2010 Author Report Posted December 28, 2010 On 12/28/2010 at 1:02 PM, Vola said: Bin ja Dummie was eure Proggersprachen angeht... dito. Speichere mal so eine *.java und öffne diese z.B. mit Notepad++ sollte dann so aussehen... Hallo Coder ihr müsst uns helfen...
Vola Posted December 28, 2010 Report Posted December 28, 2010 Ha !! Funktioniert, jetzt müsst ihr aufpassen das ich nicht doch noch zum zweiten TRO werde @Ecart
DarthTrader Posted December 28, 2010 Report Posted December 28, 2010 Wenn Ihr jetzt noch im JForex-Tool eine neue Strategie anlegt, öffnet dieser einen neuen Editor (recht Maustaste auf Strategie unten links). Mit Copy&Paste könnt Ihr dann den Code reinkopieren und die Strategien Backtesten. So kann man den Verlauf der Monats in demdie Strategie gewonnen hat nachvollziehen ...
Ecart Posted December 28, 2010 Author Report Posted December 28, 2010 On 12/28/2010 at 12:44 PM, DarthTrader said: Hier mal die Top 10 von November 2010: http://www.dukascopy.../november-2010/ Ja richtig, schaut mal nach dem 3. Gewinner aus Kanada || Quantisan || der hat einen sehr guten Blog und erklärt selbst für uns 'Nichtprogrammierer' seine Strategie und Java-Code...
Ecart Posted December 28, 2010 Author Report Posted December 28, 2010 On 12/28/2010 at 1:36 PM, Vola said: Ha !! Funktioniert, jetzt müsst ihr aufpassen das ich nicht doch noch zum zweiten TRO werde Hier können wir starten... Erlernen der Programmiersprache Java PS:: Tom-Next Link 'entfernen' sonst keine Übersetzung in Google...
DarthTrader Posted December 28, 2010 Report Posted December 28, 2010 Nehmt lieber die Insel - http://openbook.galileocomputing.de/javainsel8/ Oder fragt einfach, wo ich kann, werde ich helfen ...
oldschuren Posted December 28, 2010 Report Posted December 28, 2010 Java ist aber nicht so leicht zu verstehen. Diese Objektorientierte Programmierung (...Kapselung von Daten und Funktionen in ein Objekt) ist ziemlich verwirrend für einen Anfänger. Nicht nur für die. Ich verstehe selber immer noch nicht die großen Vorzüge gegenüber der Funktionalen Programmierung (...roter Faden zieht sich durch den Code...) 1
Ecart Posted December 28, 2010 Author Report Posted December 28, 2010 On 12/25/2010 at 8:41 AM, oldschuren said: P.S.Falls ein Denkfehler drin ist, bitte korrigieren... Stimmt so alles, habe es jetzt mal auf meinen (geplanten) Account 'durchgerechnet' um die notwendige Transparenz (Pip-Belastung durch Kommission) zu erhalten. In der Demo wird immer mit $ 18 Kommission/1 Mio. gerechnet. (Quelle u.a. Video-Webinare) Bei Konto mit $ 5.000 (~ € 3.800) beträgt die Kommission $ 38 für 1 Mio.Bezogen auf 0.1 Lot (10.000) Trade mit EURUSD komme ich auf eine Belastung || 1 Roundturn || abzüglich 45 % Gutschrift || auf eine $ - Gesamtbelastung von || $ 0,55 || das wären nur ~ 0.6 Pips Belastung für Kommission (Beispiel ist bezogen auf "Open Price" [siehe Screenshot] 1.31215 = Umsatz:: $ 13.122 )Falls ein Denkfehler drin ist, bitte korrigieren... PS:: Beim 'kleinen Account' sind es auf o.g. Beispiel bezogen nur ~ $ 0,70
DarthTrader Posted December 29, 2010 Report Posted December 29, 2010 Was bedeutet eigentlich genau das Volumen 1 Mio.? Für mich als Forex-Layen ist das sehr verwirrend.Des weiteren würde mich interessieren, ob Ihr lieber ein Konto in $ oder € anlegen würdet (mussman hierbei Gedanken bzgl. der einfacheren Umrechnung im Kopf haben? Ich möchte den Thread hier nicht trashen, deswegen soll das keine ausschweifenden Diskussion werden,aber für den Test der Plattform stellen sich mir eben diese Fragen.
oldschuren Posted December 29, 2010 Report Posted December 29, 2010 Quote Was bedeutet eigentlich genau das Volumen 1 Mio.? Bei Dukascopy wird dazu der Umfang für öffnen und schließen der Position herangezogen. Also, Du gehst mit 1 Lot long und schließt die Position werden dir Gebühren für 2 Lot in Rechnung gestellt. Quote Des weiteren würde mich interessieren, ob Ihr lieber ein Konto in $ oder € anlegen würdetIch würde das Konto in EURO halten. Weiß ich wo der Wechselkurs in 12,48, 96 Monaten stehen wird... Davon abgesehen würde ich nur einen kleinen Teil meines Handelskapital dort hinterlegen. Soviel wie benötige wird um die max. Positionsgröße handeln zu können.
Ecart Posted December 29, 2010 Author Report Posted December 29, 2010 @DarthTrader@MitleserIn Hier wird kein Thread 'getrasht', also weiter bitte unbedingt jede (notwendige) Frage stellen.Das mit dem Konto in € oder $ habe ich mir auch gestellt. Da ich real anfangs (nur) EURUSD handeln möchte, habe ich mich fürein $ - Konto entschieden. Pip-Gewinn/Verlust ist gleich $...
DarthTrader Posted December 29, 2010 Report Posted December 29, 2010 On 12/29/2010 at 7:34 AM, oldschuren said: Bei Dukascopy wird dazu der Umfang für öffnen und schließen der Position herangezogen. Also, Du gehst mit 1 Lot long und schließt die Position werden dir Gebühren für 2 Lot in Rechnung gestellt. Ok und 1 Lot entsprechen doch immer $100.000 in der zweit-genannten Währung ... und wie passt das nun mit der Mio.?Oder bin ich gerade auf dem falschen Dampfer unterwegs?
Vola Posted December 29, 2010 Report Posted December 29, 2010 Volumenangaben in Mio > 10 Mio = 100 gehandelte Lots in dieser Periode
Ecart Posted December 29, 2010 Author Report Posted December 29, 2010 On 12/29/2010 at 9:22 AM, DarthTrader said: Ok und 1 Lot entsprechen doch immer $100.000 in der zweit-genannten Währung ... und wie passt das nun mit der Mio.?Oder bin ich gerade auf dem falschen Dampfer unterwegs? DarthTrader das bekommen wir gemeinsam schon hin. Schau dir mal das Screenshot an (habe es wegen der 'Swaps' gemacht. Hier werden ja $ 18 für eine 1 Mio. / Umsatz berechnet. Also habe ich für einen 0.1 Lot Trade (= Amount 10.000) genau 0,48 $ gezahlt. In der DEMO kosten uns ~ 37 Trades / RT / 0.1 Lot / = $ 18 || z.B. letzte Zeile ID (14563537) bei 'Close Price' 1.31316 = Umsatz: $ 13.132$ 13.132 x 2 | da RT | x 37 = Umsatz $ 971.768 || also fast die 1 Mio. Berechnung: $ 18 : $ 0,48 (siehe Vol.Commission) = ~ 37 Trades (also je 1 x kaufen/verkaufen) ||
DarthTrader Posted December 29, 2010 Report Posted December 29, 2010 Danke. So in etwa kapier ich es jetzt. Die Berechnungen sind logisch, ist halt schwierigsich generell wieder in die Denkweise des Lot-Handels und alles was dazu gehört einzuarbeiten.
DarthTrader Posted December 29, 2010 Report Posted December 29, 2010 Um wieder zum Thema zu kommen: Im April hat man mit ner Strategy Geld gewonnen, die nur knapp $85 Gewinn gemacht hat ... http://www.dukascopy.com/swiss/english/forex/jforex/forum/viewtopic.php?f=28&t=8437 ... interessant ist auch, das erst im letzten Monat mit 228 Teilnehmern, das Feld der Contender etwas größer war ...... evtl. lohnt es sich ja, da etwas Zeit reinzustecken ...
Ecart Posted December 29, 2010 Author Report Posted December 29, 2010 On 12/29/2010 at 11:14 AM, DarthTrader said: Um wieder zum Thema zu kommen: Im April hat man mit ner Strategy Geld gewonnen, die nur knapp $85 Gewinn gemacht hat ... Aber dafür ein Preisgeld von $ 1.000 erhalten... Diverse Einstellmöglichkeiten in der JForex-Plattform, u.a. Pip-Range...
Vola Posted December 29, 2010 Report Posted December 29, 2010 @EcartDie Range Bars sind ja laut Screenshot einstellbar, sehe ich das richtig das die Tickmenge nicht einstellbar ist ?Und die Minuten und Stunden einheiten, sind diese laut Bild frei wählbar ? Zweite Frage wäre - ist der Handel innerhalb des Spreads möglich ?
oldschuren Posted December 29, 2010 Report Posted December 29, 2010 Auf Range- und TickCharts bin ich auch scharf... :)
Aurelius Posted December 29, 2010 Report Posted December 29, 2010 Rage und Tickbars sind im Menü beliebig einstellbar und stehen dann in der Chart-Kompressionsauswahl zur Verfügung. Rangebars heissen dort Pip-Bars. EDIT: Sorry Tick-Bars nicht! Nur 1-Tick!
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now