Ecart Posted January 29, 2011 Report Posted January 29, 2011 Matrox bietet dies für zusätzliche 2 und 3 Bildschirme an. 2 Bildschirme, Digital ~ € 1703 Bildschirme, Digital ~ € 250 http://www.xbitlabs.com/images/news/2005-11/photos_animation_big.gif Produktvideo
NikkChade Posted January 29, 2011 Report Posted January 29, 2011 Dieses Thema kommt gerade zur richtigen Zeit! Ich weiß zwar dass etwas ähnliches in Sachen Screens schon angesprochen wurde, aber bisher nie der Antrieb vorhanden war.Meine Freundin hatte vor Kurzem einen abgeschriebenen Bildschirm von ihrer Arbeit mitgebracht und nun kann ich die Chance nutzen,das Teil endlich aus der Ecke zukramen... Da ich aber nicht so die Ahnung von Technik habe, wollte ich die "mehr begabten" von Euch auch gleich um Hilfe bitten:Ich suche das o.g. Gerät in der simpelsten Form für Zwei Screens. Leider kann ich mit den ganzen Begriffen wieClone-Modus-Unterstützung und DVI-auf-VGA-Adapter nicht viel anfangen.Muss ich hier auf etwas spezielles achten? lg NC
Rumpel Posted January 29, 2011 Report Posted January 29, 2011 Also als erstes sollte man wissen was du momentan hast und was du vor hast. Für 2 Bildschirme kann man sich auch eine neue Grafikkarte kaufen( wenn die alte nicht ausreichen sollte ), ist wesentlich besser gelöst als dieser Kasten dort. Denn so wie sich das anhört nimmt der sich die Rechenleistung aus der CPU. Viele Grüße,Rumpel
NikkChade Posted January 29, 2011 Report Posted January 29, 2011 Was ich vorhabe:Möchte mehr Infos zu gleichen Zeit bekommen, ohne dass ich zwischen tausend Fenstern umher klicken muss.Manchmal wünschte ich mir schon einen zweiten aktiven Bildschirm, welcher mir zusätzlich Daten liefert. Hoffe diese Aussage konnte halbwegs erklären was ich geplant habe. Was ich habe:mhhh...meinst Du Leistungen und Arten von Hardware?! lg NC
Vola Posted January 29, 2011 Report Posted January 29, 2011 Möchtest du einen zweiten Monitor ans Lap anschließen oder einen dritten ?Weitere Frage zum Lap wäre dann, hat diese einen VGA Anschluß (Blau) Oder einen zweiten an den Pc ?
Ecart Posted January 29, 2011 Author Report Posted January 29, 2011 On 1/29/2011 at 11:20 PM, NikkChade said: Dieses Thema kommt gerade zur richtigen Zeit! Hatte vor 2 Stunden noch keine Ahnung zu diesem Thema. Hoffe das sich noch einige User mit Erfahrung dazu hier melden. Bin ja wie immer auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung. Zum Beispiel hier dieses Teil (Screenshot) 'gleicher Programmablauf'? Kann ich diverse Programme dann nicht von Bildschirm zu Bildschirm schieben?
Rumpel Posted January 29, 2011 Report Posted January 29, 2011 Also willst du einfach nen 2. Bildschirm haben? Ja genau, was für Bildschirme hast du und welche sollen ran. Und natürlich welche Grafikkarte hast du momentan.
Vola Posted January 29, 2011 Report Posted January 29, 2011 @EcartDer Splitter dupliziert nur das gleiche Bild des Hauptmonitors Fürs Lap kommst du an einer anderen G-Karte nicht vorbei, es sei denn du hast nen extra VGA oder extra DVI Anschluß dann kannst du einen zweiten Monitor anschließen.Wenn du keine Extra Anschlüsse hast und die G-Karte nicht tauschen möchtest brauchst du eine separate Box Lösung nach meinem Wissenstand der Dinge. Editmir fällt grade ein, Samsung hat z.B. Monitore für kleines Geld die nur über USB gesteuert werden (+ Stromkabel) 23zoll Widescreen USB Monitore(Da gibt es auch noch eine ältere kostengünstigere Version > Ebay)
Ecart Posted January 30, 2011 Author Report Posted January 30, 2011 On 1/29/2011 at 11:44 PM, Vola said: Editmir fällt grade ein, Samsung hat z.B. Monitore für kleines Geld die nur über USB gesteuert werden (+ Stromkabel) 23zoll Widescreen Ja Vola, super Hinweis. Stichwort: UbiSync-Technologie ...werde jetzt mal Quote Mit den USB-Displays von Samsung wird das „Multiple-Monitor-Computing" jetzt einfach wie nie zuvor: Aufwändige Installationen gehören der Vergangenheit an. Ein einfaches USB-Kabel genügt, um dank der UbiSync-Technologie bis zu sechs Displays über einen Rechner bzw. Notebook anzusteuern. Die UbiSync-Technologie sorgt dafür, dass der Inhalt auf dem gewünschten Display erscheint. Dabei kann auf jedem Bildschirm eine eigene Applikation oder eine Datenspiegelung angezeigt werden und das ohne großen Aufwand, denn per drag & drop lassen sich die Anwendungen entsprechend platzieren.
vikke Posted January 30, 2011 Report Posted January 30, 2011 Das Gute an einem reinen Chartrechner ist, dass er auch sehr leistungsschwach sein kann. Es langt ein uralter 800 MHZ völlig aus, dann einfach ne alte Matrox Millenium 200 für 30 Euro und du kannst 4 Monitore anschließen. Sofern du nichts anderes machst als Charten ist das völlig OK.
siscop Posted January 30, 2011 Report Posted January 30, 2011 Ich nutze die Onboard G-Karte und selbst sie hat 3 Ausgänge -> ich könnte 3 Monitore anschließen. Ich finde die Idee eines Ultrawidescreen und sie dann durch eine "Box" auf 2 bzw. 3 Monitore zu verteilen nicht schlecht aber mittlerweile outdated. Diese Idee wäre vor 8 Jahren noch ein Hit gewesen wo nicht jede Billigkarte mehrere Ausgänge hatte.Vorteil/Nachteil dieser Boxidee ist das das Vollscreen vom Fenster. Der geht ja dann über alle Monitore. Ein Button den man dann meiden sollte.
ajkonly Posted January 30, 2011 Report Posted January 30, 2011 Ich finde die Lösung auch nicht schlecht. Aber man kann sich auch wie rumpel sagt einfach eine neue Grafikkarte kaufen und die dann einbauen . Man sollte aber darauf achten was man für einen Grafikkartenanschluß hat.Meiner hat "schon" einen PCI Express anschluß. Ich habe mich für die Sapphire HD 2400 Pro entschieden.Sie hat 2 Monitoranschlüsse.Aber aufpassen nicht alle Grafikkarten haben dies!! Link Auf dem Bild siehst du sehr schön die beiden Anschlüsse. Den weißen und den Blauen. Klappt super.
NikkChade Posted January 30, 2011 Report Posted January 30, 2011 Was wäre also besser? Sollte ich zwei G-Karten besitzen mit jeweils einem Ausgang oder eine G-Karte mit zwei Ausgängen?Kann mir im Moment aber auch noch nicht richtig vorstellen, wie das mit den Einstellungen der Software funzen soll... lgder unwissende NC
Vola Posted January 30, 2011 Report Posted January 30, 2011 On 1/30/2011 at 6:46 PM, NikkChade said: Was wäre also besser?Es ist ja immer noch nicht ganz geklärt was du machen willst.Hast du nen Pc oder ein Lap ? Im Lap 2 einzelne G-Karten zu verbauen wird wohl nicht gehen. Also brauchst du eine G-karte mit 2 AnschlüssenPC geht natürlich und ist mit 2 Anschlüssen in der Relation zu einem auch günstiger. Was die Software angeht so macht die G-Karte das dann schon alleine.Mußt unter Windows dann nur auf den zweiten oder dritten Bildschirm erweitern, aber das ist kein Problem in den Einstellungendas schafft sogar Vola - dann bekonnst du das erst recht hin.
ajkonly Posted January 30, 2011 Report Posted January 30, 2011 Also besser eine mit 2 Anschlüssen.Früher mußte man die Grafikkarten z.b im bios deaktivieren. Als0 ich habe sie diesmal nur eingebaut wurde erkannt und eingestöpselt.Hatte aber auch schon einen Rechner, da kam es zu einem Gerätekonflikt. Da habe ich die alte Karte richtg rausschmeißen müssen.Also richtig deinstallieren. Hier ein bild bei mir weden beide erkannt im Gerätemanager. Ohne Probleme. Ach so ganz wichtig beim Einbau darauf achten sich vorher elektrisch zu entladen also z. b Heizung anfassen oder am besten Einweghandschuhe tragen. Sonst könnte die neue Grafikkarte schnell kaputtgehen. Kein Scherz.
Ecart Posted January 30, 2011 Author Report Posted January 30, 2011 Überlege ob ich mir mal wieder einen neuen PC | mit „Sandy Bridge" | und Multimonitor-Grafikkarte bauen soll. Zum Thema 'Multimonitor-Grafikkarte' ist diese Meldung vom 25.01.2011 sehr interessant. Quote Die neue SAPPHIRE HD 5670 FleX ist eine kostengünstige Eyefinity-Lösung für gesteigerte Produktivität z. B. für Videobearbeitung oder Geschäftsanwendungen. Die zweite Neuvorstellung ist die Sapphire Radeon HD 5670 FleX. Sie soll mit ihren vier Ausgängen Eyefinity ohne Display-Port-Bildschirm in den Preisbereich weit unter 100 Euro bringen. Die SAPPHIRE HD 6870 FleX und HD 5670 FleX unterstützen beide drei DVI-Monitore im Eyefinity-Modus für die Darstellung eines echten SLS (Single Large Surface)-Arbeitsbereichs, und das ohne zusätzliche aktive Adapter. Bei der SAPPHIRE FleX-Lösung werden die ersten beiden Monitore wie üblich über die DVI-Ausgänge angeschlossen. Der dritte DVI-Monitor lässt sich per HDMI-Ausgang über den mitgelieferten passiven Kabeladapter verbinden. So können Sie ohne weiteren Kostenaufwand drei DVI-Monitore im Eyefinity-Modus verwenden. Mit der ATI Eyefinity Technologie können zwei oder mehr Darstellungsausgaben gleichzeitig und unabhängig voneinander genutzt werden. Unterstützt werden die Modi Duplicated (Clone) und Extended Multi-Monitor, mit neuer Unterstützung für die Gruppierung von Bildschirmen zu einer großen Oberfläche zum Arbeiten und zur Wiedergabe von Videos für 3D-Anwendungen im Fenster- und Vollbildmodus. Monitor [2] ist für die 'Mucke'... ... natürliche alle Monitore mit geringem Watt-/Stromverbrauch!
ajkonly Posted January 30, 2011 Report Posted January 30, 2011 Ist das ein Brocken!Ja die Technik geht immer weiter.Aber auch nicht schlecht.
chris1410 Posted January 30, 2011 Report Posted January 30, 2011 Diese neuen Lösungen mit drei DVI-Anschlüssen sind sehr interessant. Ich habe mir vor einiger Zeit zwei Grafikkarten mit jeweils zwei DVI-Anschlüssen eingebaut, was allerdings auch ein relativ leistungsstarkes Mainboard erforderte. Jetzt kann ich meine drei Monitore aber auch wunderbar betreiben :-)Würde ich mir heute allerdings die Anschaffung eines neuen PCs überlegen, wäre für mich eine der von dir zitierten Grafikkarten eindeutig die bessere Wahl. Denn alleine schon die Wärmeentwicklung von zwei Grafikkarten ist relativ hoch, geschweige denn die Leistungsaufnahme. Und zu den Adaptern: Diese finde ich nur als Notlösung akzeptabel, da sie einer "echten" Multimonitormöglichkeit in den meisten Belangen unterlegen sind. Für ein Laptop sind sie allerdings sehr interessant, da dort eben meistens keine Hochleistungsgrafikkarten mit Multimonitoranschlüssen verbaut werden.
Vola Posted January 30, 2011 Report Posted January 30, 2011 On 1/30/2011 at 7:24 PM, Ecart said: ÜMonitor [2] ist für die 'Mucke'... ... natürliche alle Monitore mit geringem Watt-/Stromverbrauch! Kann dann schnell wie bei Vola zuhause aussehen...Nein ist nicht mein Büro
ronner Posted January 30, 2011 Report Posted January 30, 2011 On 1/30/2011 at 7:41 PM, Vola said: Kann dann schnell wie bei Vola zuhause aussehen der in der Mitte oben ist dann die Tageslichtlampe ala tinozi gelle ?
NikkChade Posted January 30, 2011 Report Posted January 30, 2011 On 1/30/2011 at 7:00 PM, Vola said: Es ist ja immer noch nicht ganz geklärt was du machen willst.Hast du nen Pc oder ein Lap ?Bei meinem festen Rechner(wie nennt man denn die normalen Rechenmaschinen heute )würde ich gerne noch einen zweiten Bilschirm anschließen. Also nicht am Laptop, sondern am Dicken...früher waren das "Tower", glaube ich.Nur um jetzt Missverständnissen aus dem weg zugehen: ich habe keinen von damals... On 1/30/2011 at 7:00 PM, Vola said: Was die Software angeht so macht die G-Karte das dann schon alleine.Mußt unter Windows dann nur auf den zweiten oder dritten Bildschirm erweitern, aber das ist kein Problem in den Einstellungendas schafft sogar Vola - dann bekonnst du das erst recht hin.Wenn Du das sagst. Ist ja noch ein bischen Zeit bis dahin. Werde zwecks Einstellungen nochmals auf dich zurück kommen On 1/30/2011 at 7:41 PM, Vola said: Ganz so wie bei Vola soll es dann doch nicht aussehen. Jedenfalls nicht in den nächsten 7Monaten...Zwei Screens mit Option auf einen dritten würden mir schon ausreichen.Jedoch sollte diese G-Karte unwesentlich mehr Strom und Resourcen der CPU verbrauchen. In Sachen TempEntwicklung wäre eine geringe Steigerung in Ordnung.Jetzt ist natürlich noch fraglich, ob ich dann eventuell ein neues Motherboard brauche und eventuell eine neue Festplatte(die brauche ich auf jeden Fall). Denn ich habe da mal gehört, dass die Geräte auch untereinander abgestimmt sein sollten. lg NC
NikkChade Posted January 30, 2011 Report Posted January 30, 2011 On 1/30/2011 at 8:06 PM, ronner said: der in der Mitte oben ist dann die Tageslichtlampe ala tinozi gelle ?...das ist natürlich auch 'ne geile Sache...später kommt dann das Update für die integrierte Höhensonne. Und die Strahlung die an einem vorbeirauscht, wird durch Solarzellen zurückgeführt und wieder ins Netz eingespeist. Aber das gibts dann erst im zweiten Update lg NC
Vola Posted January 30, 2011 Report Posted January 30, 2011 On 1/30/2011 at 8:33 PM, NikkChade said: Zwei Screens mit Option auf einen dritten würden mir schon ausreichen.Jetzt ist natürlich noch fraglich, ob ich dann eventuell ein neues Motherboard brauche und eventuell eine neue Festplatte(die brauche ich auf jeden Fall). Denn ich habe da mal gehört, dass die Geräte auch untereinander abgestimmt sein sollten.Naja da gibt es zum antworten hier ganz andere Cracks als ich das in diesem Leben noch mal werde. Aber eine G-Karte mit 2 Anschlüssen ist dann schon mal die richtige Wahl.Die Option auf einen dritten Monitor hast du dann, wenn das Motherboard noch einen Steckplatz für eine weiterer G-Karte hat. Solltest du allerdings tatsache ein anderes Motherboard und Festplatte benötigen, sollte man mal ausrechnen obdie Anschaffung eines anderen PCs da nicht günstiger kommt. (Hat alles und macht keine Einrichtungsprobleme)
Henrik Posted January 31, 2011 Report Posted January 31, 2011 On 1/30/2011 at 8:33 PM, NikkChade said: Bei meinem festen Rechner(wie nennt man denn die normalen Rechenmaschinen heute )würde ich gerne noch einen zweiten Bilschirm anschließen. Also nicht am Laptop, sondern am Dicken...früher waren das "Tower", glaube ich.Nur um jetzt Missverständnissen aus dem weg zugehen: ich habe keinen von damals... Dann solltest du eigentlich schon einen 2. Bildschirmanschluss haben. Es gibt eigentlich kaum halbwegs aktuelle (3 Jahre) Grafikkarten, die nur einen Anschluss haben.Schau am besten hinten mal nach. Wenn du dir unsicher bist, mache ein Foto vom Rechner hinten und stelle es hier rein, dann sagen wir dir ob und wenn ja wo noch ein 2. Anschluss vorhanden ist. Ansonsten:Als Grafikkarte nur für Officeanwendungen/Charts reicht eine ganz einfache für 40 €. Kommt drauf an was dein Computermotherboard für Steckplätze frei hat. AGP, PCI, PCI-Express ...
Vola Posted January 31, 2011 Report Posted January 31, 2011 Nur noch mal als Ergänzung bei Neukauf: Es gibt mittlerweile diverse G-Karten die nur einen Steckplatz im Pc belegen, 2 Anschlüsse haben, an dem per sogenanntem Y-Kabel dann pro Anschluß 2 Monitore angeschlossen werden können.Es sind aber spezielle G-Karten, soll heissen das dieses Y-Kabel nicht für "normale" G-Karten einsetzbar ist Also 1 Steckplatz am Pc (Motherboard)2 Anschlüsse an der G-Karte =4 Monitore im BetriebKostenpunkt, nagelt mich nicht fest, ca. 200 €, eher weniger Anbieter NVidiaMatroxund vllt. noch andere
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now