vikke Posted March 10, 2011 Report Share Posted March 10, 2011 Mich würde mal interessieren was ein Forenbetreiber so alles über seine User sehen kann. Wäre es zB möglich die Email-Datenbank vom Opera Browser auszulesen? Kann man sehen auf welchen Tabs der User momentan ebenfalls ist? 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
whipsaw Posted March 10, 2011 Report Share Posted March 10, 2011 Sprichst Du uns an oder fragst Du allgemein? Wir sehen alles - wir wissen sogar welche Farbe Dein Unterhemd hat. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
vikke Posted March 10, 2011 Author Report Share Posted March 10, 2011 Lol, so allgemein natürlich;-) Was ist so alles möglich? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vola Posted March 10, 2011 Report Share Posted March 10, 2011 Interessante Frage.Ich hänge mal gleich eine ähnlche mit ran. Ist es für einen Kunden oder Chef oder whatever nachvollziehbarwelche Seiten von mir aufgerufen wurden, wenn ich mich in sein vorhandenes W-Lan Netz einlogge ? (Mit seiner Berechtigung) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
whipsaw Posted March 10, 2011 Report Share Posted March 10, 2011 Lol, so allgemein natürlich;-) Was ist so alles möglich? Dann bringt uns bloss nicht auf dumme Gedanken ^^. Zu Deiner Frage - keine Ahnung ob das geht. Wenn das wirklich jemand machen sollte, wäre das ziemlich strange?Gibt es irgendeinen Anlass zu Sorge? Wir selbst schützen uns mit intelligenten, aber herkömmlichen Mitteln. Das vor allem wegen der BOTs und Spammer/ Trolle. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
siscop Posted March 10, 2011 Report Share Posted March 10, 2011 Ist es für einen Kunden oder Chef oder whatever nachvollziehbarwelche Seiten von mir aufgerufen wurden, wenn ich mich in sein vorhandenes W-Lan Netz einlogge ? (Mit seiner Berechtigung)Dein Chef ist ja verpflichtet zu protokollieren wer, wo, was aufgerufen hat um spätere Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Meist durch ein sichtbaren oder für den Nutzer unsichtbaren Proxy.Ob WLAN oder RJ45 ist doch eigentlich nicht relevant. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
whipsaw Posted March 10, 2011 Report Share Posted March 10, 2011 welche Seiten von mir aufgerufen wurden, wenn ich mich in sein vorhandenes W-Lan Netz einlogge ? (Mit seiner Berechtigung) Ich meine dafür gibt es Programme, ja. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
vikke Posted March 10, 2011 Author Report Share Posted March 10, 2011 Wenn das wirklich jemand machen sollte, wäre das ziemlich strange? Na sicher wäre das strange. So weit ich weiß, kann zum Beispiel Facebook sehen auf welchen Tabs man gerade ist. Wenn das also geht, dann könnte ich mir auch den Zugriff auf die Browserdatenbank vorstellen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
whipsaw Posted March 10, 2011 Report Share Posted March 10, 2011 Das was sich in eigener Hoheit befindet, ist ohne Probleme nachvollziehbar. http://www.webtrekk.com Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
trade5 Posted March 11, 2011 Report Share Posted March 11, 2011 Moins, es ist ohne großen Aufwand auch möglich die Browserhistory und Cookies auszulesen und zwar ganz legal. Viele Websites mit Werbung nutzen dies insbesondere um dem Anwender speziell Werbung einzublenden, von Seiten die er schon mal besucht. Als Bsp. wenn einer bei Neckermann sich Klamotten oder Kühlschränke angesehen hat, wird er auf anderen Seiten insbesondere solche Werbung verstärkt eingeblendet bekommen. Genauso kann natürlich ein Forenbetreiber mit solchen Mitteln feststellen, welche Seiten sein Gast so besucht. Weiterführender Artikel dazu im PC-Magazin 3/2011 Seite 46. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wh Posted March 11, 2011 Report Share Posted March 11, 2011 Ich sage nur FoxyProxy - anbei immer schön anonymisiert surfen. http://scroogle.org/ Facebook Acc. löschen und so weiter ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henrik Posted March 11, 2011 Report Share Posted March 11, 2011 Dein Chef ist ja verpflichtet zu protokollieren wer, wo, was aufgerufen hat um spätere Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Meist durch ein sichtbaren oder für den Nutzer unsichtbaren Proxy.Ob WLAN oder RJ45 ist doch eigentlich nicht relevant. Nur wenn es eine Dienst- oder Arbeitsvereinbarung zur dienstlichen Internetnutzung gibt. Ansonsten fällt das unter das Post- und Fernmeldegeheimnis (wegen dem ganz kleinen (legalen!) privaten Surfanteil) und entsprechende Daten können zwar anfallen, dürfen aber nicht ausgewertet oder verwendet werden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vola Posted March 11, 2011 Report Share Posted March 11, 2011 Dein Chef ist ja verpflichtet zu protokollieren wer, wo, was aufgerufen hat um spätere Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Meist durch ein sichtbaren oder für den Nutzer unsichtbaren Proxy.Ob WLAN oder RJ45 ist doch eigentlich nicht relevant.Hoffe remon ist nicht sauer das ich seinen Thread hijacke @siscop und andere die darüber etwas wissenHabe ich als User, W-Lan Nutzer denn Möglichkeiten festzustellen, ob eine Protokollierung des Netzes vorliegt/stattfindet ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henrik Posted March 11, 2011 Report Share Posted March 11, 2011 Nein. Außer einer Nachfrage. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
siscop Posted March 11, 2011 Report Share Posted March 11, 2011 Also mir fällt auf Anhieb ein dass man eine Art Belastungsreihe durchführen kann aber so erfährst du nur welche Filter das Netz/Proxy eingesetzt hat. Dies sagt aber nichts aus ob dies auch protokolliert wird. Diese Belastungsreihen können aber Alarme bei einem Paranoiker von System-Admin hervorrufen. Es gibt schon Möglichkeiten herauszufinden welche Dienste vorhanden sind indem du die Antworten des jeweiligen Proxys analysierst. Im Netz erfährst du dann welche anderen Features diese Dienste haben. Ob sie dann auch tatsächlich aktiviert sind weiß man leider nicht. // Welcher Admin aktiviert das nicht wenn er die Möglichkeit dazu hat? Bei einem unsichtbaren Proxy ist es schon schwieriger. Verzögerte Antwortzeiten sind ein starker Indikator für so einem Filtereinsatz. Im Hoheitsgebiet der Firma:http://www.showmyip.com/ aufrufenandere Mitteln darf ich hier nicht veröffentlichen ;-) Außerhalb der Firma:Proxyjudge - einfach mal googlen. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
siscop Posted March 11, 2011 Report Share Posted March 11, 2011 Im Hoheitsgebiet der Firma:http://www.showmyip.com/ aufrufenDas ist die eigentliche Seite die wichtig wäre.http://www.showmyip.com/?version=fullachten auf 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vola Posted March 11, 2011 Report Share Posted March 11, 2011 Das ist die eigentliche Seite die wichtig wäre.http://www.showmyip.com/?version=full Dankeschön Jetzt bin ich schlauer, sehr interessantes Ergebnis...Mir war auch gar nicht bewusst, das man selbst die Stadt des Users anhand der IP Adresse orten kann Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
vikke Posted March 11, 2011 Author Report Share Posted March 11, 2011 Dankeschön Jetzt bin ich schlauer, sehr interessantes Ergebnis...Mir war auch gar nicht bewusst, das man selbst die Stadt des Users anhand der IP Adresse orten kannDas geht sogar soweit, dass du bestimmen kannst in welchem Viertel der User wohnt. Das geht auch mit E-Mails, die haben auch ne IP-Adresse, die man mit dem Browser anzeigen lassen kann, da habe ich schon öfter nach der Herkunft geforscht. Was auch interessant war als ich mal Mod gemacht hatte, war herauszufinden wo welcher User herkommt http://www.ip-adress.com/ip_lokalisieren/ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henrik Posted March 11, 2011 Report Share Posted March 11, 2011 Ich möchte kurz anmerken:Mods und SuperMods haben hier keinen Zugriff auf die IP-Adressen oder sonstig Daten von euch, wir sehen nicht mehr als andere User auch. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mythos Posted March 11, 2011 Report Share Posted March 11, 2011 Positionsbestimmung nach IP ist nett und kann teils gut funken, muss aber mit Vorsicht genossen werden. Da Provider teils IPs tauschen kommen die BestimmungsDB schnell mal durcheinander. Da bist mit einem österreichischen Chello-Anschluss plötzlich aus Norwegen etc. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wh Posted March 29, 2011 Report Share Posted March 29, 2011 Ich sage nur FoxyProxy - anbei immer schön anonymisiert surfen. http://scroogle.org/ Facebook Acc. löschen und so weiter ... Ich reviediere mal meine Aussage und sage jetzt: Tor zur Welt.Habe mal meinen Dell (Vuze, Firefox, Chrome) getort ... und bin far far away http://www.showmyip.com/?version=full. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henrik Posted March 29, 2011 Report Share Posted March 29, 2011 Wie siehts aus mit der Surfgeschwindigkeit? Ist das trotzdem praxistauglich? Was ist mit Streaming/Downloaddiensten oder mit Tradingsoftware? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
whipsaw Posted March 29, 2011 Report Share Posted March 29, 2011 Das wundert mich jetzt ein wenig. So viele IT Cracks und Tor ist Neuland? Ich benutze das seit Jahren (in der Vergangenheit + als UMTS Opfer + aber eher selten) - Geschwindigkeit ist akzeptabel, jedenfalls was das Brausen angeht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.