whipsaw Posted April 24, 2011 Report Posted April 24, 2011 Ich habe einen LED TV gekauft, 6er Serie von Samsung.An sich bin ich mit der Bildqualität zufrieden, aber auch nur, wenn ich mehr als 1,5 Meter von dem TV entfernt bin. Befinde ich mich in direkter Nähe, so sind insbesondere die Ränder um die Bezeichnungen der Sender pixelig bzw. verschwommen. Wenn ich dann lese "... Brillante Bilder ..." dann kann ich dem nur bedingt beipflichten. Und wenn ich ehrlich sein soll, bzgl. Tiefenschärfe und Kontrast kommt der an meinen 16 Jahre alten Röhren-Grundig bei weitem nicht ran. Frage: Ist das tatsächlich so oder habe ich etwas bei den Settings übersehen?
whipsaw Posted April 24, 2011 Author Report Posted April 24, 2011 Das Signal kommt von einer Satellitenschüssel - Signal ist digital.
ronner Posted April 24, 2011 Report Posted April 24, 2011 normalerweise soll man einen gewissen Abstand zum Fernseher haben, da gerade bei den Flachbildfernsehern dann die Verpixelungen sichtbar werden (anders wie bei Röhren-TV). Aber es klingt so, als ob das nicht das einzigste wäre. Wie ist es bei HD-Sendern (Arte z.b.) ? Siehst Du da eine sichtbare Verbesserung ?
ronner Posted April 24, 2011 Report Posted April 24, 2011 probier mal das hier aus: http://cid-9c09d09ec80b78d1.office.live.com/browse.aspx/Public/Temp/32C6000
whipsaw Posted April 24, 2011 Author Report Posted April 24, 2011 Wie ist es bei HD-Sendern (Arte z.b.) ? Siehst Du da eine sichtbare Verbesserung ? Nicht wirklich :-( btw. wäre es theoretisch möglich, Standbilder zu erzeugen und diese dann via USB zur weiteren Analyse auf den PC zu holen?
whipsaw Posted April 24, 2011 Author Report Posted April 24, 2011 probier mal das hier aus: Du meinst die Farbabstimmung?
Henrik Posted April 24, 2011 Report Posted April 24, 2011 Am besten kannst du es testen indem du einen Bluerayplayer anschließt und dann eine Blueray abspielst. Alternativ auch einen DVD-Film. Sat-Digital ist auch nicht gleich digital. Für die freien brauch man noch ein Bezahlabo...suche mal die Sender ARD HD, ZDF HD etc., da siehst du dann es auch gut. Also mit Blueray oder ARD HD ist mein 46" auch aus 1,5 m gestochen scharf. Ab 2m sieht man keine Bildpunkte mehr. Sagen aber recht viele, dass die Oberklasse-Sonys die betsen Bilder machen... 1
ronner Posted April 24, 2011 Report Posted April 24, 2011 Nicht wirklich :-( hm, blöde Frage - hast Du auch einen HD-fähigen Sat-Receiver ? Weil der hat scheinbar keinen eingebaut oder ? btw. wäre es theoretisch möglich, Standbilder zu erzeugen und diese dann via USB zur weiteren Analyse auf den PC zu holen? ups, gute Frage Du meinst die Farbabstimmung? ja, auch die unter "Main". 1
whipsaw Posted April 25, 2011 Author Report Posted April 25, 2011 Also mit Blueray oder ARD HD ist mein 46" auch aus 1,5 m gestochen scharf. Ab 2m sieht man keine Bildpunkte mehr. Sagen aber recht viele, dass die Oberklasse-Sonys die betsen Bilder machen... Schickes Teil hm, blöde Frage - hast Du auch einen HD-fähigen Sat-Receiver ? Weil der hat scheinbar keinen eingebaut oder ? Ich befürchte, dass das der Grund ist, weshalb die Qualität nicht so ist, wie ich sie erwartet habe...Der SAT-Receiver stammt aus dem Hause Philips und ist sicher 4 Jahre alt. Gibt es Empfehlungen, was beim Kauf eines neuen Gerätes zu beachten wäre?Und - braucht es irgendwelcher speziellen Zusatzkabel, damit das Signal von der Dose auch fehlerfrei bis zum Gerät gelangt? ja, auch die unter "Main". Ich werde mir erst mal einen neuen Receiver besorgen und teste dann weiter.Alles andere würde derzeit vermutlich wenig Sinn machen.
Henrik Posted April 25, 2011 Report Posted April 25, 2011 Probiere erstmal eine DVD/Blueray aus, dann siehst du ganz sicher obs am Receiver oder am TV liegt mit der Unschärfe...
ronner Posted April 25, 2011 Report Posted April 25, 2011 Ich befürchte, dass das der Grund ist, weshalb die Qualität nicht so ist, wie ich sie erwartet habe... jep, am Fernseher sollte es eigentlich nicht liegen, dafür sind die mittlerweile zu ausgereift. Gibt es Empfehlungen, was beim Kauf eines neuen Gerätes zu beachten wäre? da kann man sich eigentlich nur von den Amazon-Bewertungen leiten lassen (und von den Zusatzfunktionen die Du haben möchtest, Festplatte z.B.). Und - braucht es irgendwelcher speziellen Zusatzkabel, damit das Signal von der Dose auch fehlerfrei bis zum Gerät gelangt? es gibt zwar sehr hochwertige Sat-Kabel, aber das sollte eigentlich der letztmögliche Punkt sein falls es dann immer noch nicht hinhaut. Nur halt das HDMI-Kabel zwischen Receiver und Fernseher ist Pflicht (hast Du sicher schon). btw. Du kannst auch um Kabelsalat zu vermeiden, den Fernseher zurückgeben und Dir einen anderen mit integrierem Sat-Receiver holen. Dann sparst Du Dir das Zusatzgerät. Wenn Du auf LED verzichten kannst, bekommst Du auch von Samsung größere Fernseher mit Receiver für weniger Geld.
Henrik Posted April 26, 2011 Report Posted April 26, 2011 Wenn ab 1.5. der Empfang ganz ausfällt liegt es daran: Ende des analogen Satelliten-TV (Sueddeutsche.de) Mangelnde Aufklärung? In einer Umfrage wussten 43 Prozent nichts vom Ende des analogen Satelliten-Fernsehens. Dabei sind von der Abschaltung 2,9 Millionen Haushalte betroffen.
ronner Posted April 26, 2011 Report Posted April 26, 2011 Wenn ab 1.5. der Empfang ganz ausfällt liegt es daran: So eine Frist endet am 30. April 2012. Mit diesem Tag wird das analoge Satelliten-Fernsehen in Deutschland abgeschaltet, wußte ich aber auch nicht - gut das meine Schüssel digital ist
Henrik Posted April 26, 2011 Report Posted April 26, 2011 Ah, 2012, hab mich schon gewundert warum im nächsten Absatz etwas steht von "nun, ein Jahr vorher..." ^^
whipsaw Posted April 29, 2011 Author Report Posted April 29, 2011 *Update* Nachdem ich mit meinem Spontankauf so ziemlich alles falsch gemacht hatte, was man falsch machen konnte ^^, habe ich den Samsung gegen einen Panasonic Viera TX-L32EW30S getauscht. Eigentlich wäre ich gerne bei Samsung geblieben.Da aber in dem von mir erworbenen Gerät (entgegen der Aussage des Verkäufers) kein interner Receiver vorhanden war, es sich bei der C-Serie um ein Auslaufmodell handelt und die 6800er (also die Serie mit Receiver) nur vom Mitbewerber vertrieben wird, war mir der Stress zu groß und so habe ich mich für dieses Gerät entschieden. Funktionsumfang: riesig (viel zu viel wenn ihr mich fragt -> PIP fehlt, leider)Bildqualität: Hervorragend, insbesondere die HD Sender Blöd finde ich aber, dass die Privaten-HD kostenpflichtig sind.
ronner Posted April 29, 2011 Report Posted April 29, 2011 Bildqualität: Hervorragend, insbesondere die HD Sender prima Schau Dir mal irgendwo ein Fußballspiel an, wenn Du da keine Nachzieheffekte oder Schlieren siehst ist es perfekt.
Vola Posted April 29, 2011 Report Posted April 29, 2011 Schau Dir mal irgendwo ein Fußballspiel an, wenn Du da keine Nachzieheffekte oder Schlieren siehst ist es perfekt.@ChiefAber nicht schummeln und auf Zeitlupe schalten
Ecart Posted April 30, 2011 Report Posted April 30, 2011 Da aber in dem von mir erworbenen Gerät (entgegen der Aussage des Verkäufers) kein interner Receiver vorhanden war, es sich bei der C-Serie um ein Auslaufmodell handelt und die 6800er (also die Serie mit Receiver) nur vom Mitbewerber vertrieben wird, war mir der Stress zu groß und so habe ich mich für dieses Gerät entschieden. Thema interner Receiver: Wir haben einen Panasonic TX-P50GW20 NeoPDP Plasma-TV mit (internem Receiver) HD Multituner für DVB-S, DVB-C und DVB-T unterstützt HD+ und CI Plus. Bild ist super, aber der interne Receiver ist einfach nur Mist... Bekomme in den nächsten Tagen "VU+ Duo Twin Linux HDTV Receiver" HDTV Twin PVR Receiver | WLAN Internet | Open-Source Linux Betriebssystem (Enigma2) | externe Festplatte per USB TN-Forum demnächst auf 50" Plasma lesen...
ronner Posted April 30, 2011 Report Posted April 30, 2011 jetzt hab ich in dem Zusammenhang Receiver auch mal ne Frage - es gibt ja DVB-S und DVB-S2. Letzteres ist die Nachfolgeneration für Satempfang. Ich habe gelesen, das man mit einem normalen DVB-S keine HD-Bilder sehen kann, sondern erst mit S2 geht das. Aber so richtig schlau geworden bin ich nicht beim suchen. Weiß das jemand ? Wäre ja blöd, wenn man einen Full-HD Fernseher kauft und dann gehen die HD-Sender nicht.
Ecart Posted April 30, 2011 Report Posted April 30, 2011 Hallo ronner, bin ja nur auch so ein googler... Wenn heute ein Satelliten-Empfangsgerät (Receiver) für HDTV angeschafft wird, arbeitet dieses immer mit DVB-S2! http://board.satportal.to 1
Rumpel Posted April 30, 2011 Report Posted April 30, 2011 Plasma-TV mit (internem Receiver) HD Multituner für DVB-S, DVB-C und DVB-T unterstützt HD+ und CI Plus. Wer soll denn da durchsehen? Ich weiß schon warum ich keinen Fernseher brauche. 1
ronner Posted April 30, 2011 Report Posted April 30, 2011 [...] ah danke - das erklärt alles Ich bin durcheinander gekommen, weil bei manchen TVs das (2) weggelassen wird, wie hier z.B. Da steht oben nur DVB-S . Wer soll denn da durchsehen? Ich weiß schon warum ich keinen Fernseher brauche. jep, heute muß alles zusammen passen. Und ich dachte, die Industrie macht uns das Leben stetig komfortabler
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now