addy Posted July 13, 2011 Report Share Posted July 13, 2011 Am 02. Juli 2011 in Offenburg hielt der Jurist Carlos A. Gebauer auf einer Veranstaltung der Partei der Vernunft einen Vortrag über den Gesetzentwurf zum Europäischen Stabilitätsmechanismus. Im Folgenden ein 11-minütiger Ausschnitt: http://www.youtube.com/watch?v=8zckFFDy31Q&feature=player_embedded Meinungen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
addy Posted July 15, 2011 Author Report Share Posted July 15, 2011 Keine Meinungen? Na dann stelle ich mal eine "wilde" These auf:Der im Gesetzesentwurf erwähnte Gouverneursrat wäre die - von so vielen Experten und Politikern herbeigewünschte - de facto Wirtschaftsregierung "light" der Euro-Staaten. Ein weiterer, entscheidender Schritt in Richtung eines europäischen (Einheits-) Staates?! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
goso Posted July 15, 2011 Report Share Posted July 15, 2011 Meine Meinung zur EU: Entweder wesentlich mehr EU -in Richtung ein Staat, mit koordinierter Wirtschafts-, Steuer-, Finanz- und Sozialpolitk- oder wesentlich weniger EU, der aktuelle Status ist für'n A.... Ich persönlich würde weniger EU inklusive sehr viel weniger Transferunion begrüssen, realistisch ist aber vermutlich wesentlich mehr EU, in letzter Konsequenz bis zu einer de facto Auflösung der Nationalstaaten, der Zeitraum dafür wird aber meine Restlebenszeit vermutlich übersteigen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Licens Posted July 15, 2011 Report Share Posted July 15, 2011 Meine persönliche Meinung:Ohne Euro sind wir global nicht konkurenzfähig.Wollen wir den Euro, müssen langfristig ein Zusammenwachsne der EU auf allen Ebenen akzeptieren.Aus diesem Grunde sehe ich bis zu diesem Punkt keine Alternative.Für uns deutsche Europäer stellt sich die Frage, inwiefern überwiegt langfristig der ökonomische Nutzendie Kosten der Transferpolitiik. Und damit meine ich nicht einfach den Unternehmerischen Nutzen, sondernden volkswirtschaftlichen Gesamtnutzen, eben auch für den größtenteils national begrenzt aktiven Steuerzahler.Und um auf diese Balance Einfluss zu nehmen heißt die Frage, inwiefern gelingt es uns die Nettotransferempfängerin ihrer Ausgabenpolitik zu disziplinieren. Was wiederum auch eine Frage der Stimmenverteilung in der EU ist.Bleibt unser Einfluss hierin begrenzt, macht Europa für Deutschland keinen Sinn. Wie schwierig das Thema insgesamt ist, können wir in Deutschland sehr gut sehen, da wir selbst unter uns nicht fähig waren, sinnvolle Regeln für Kapitaltransfers zwischen den einzelnen Bundesländern zu finden, die hinsichtlich ihrer Anreize für die Leistungsbereitschaft, wie auch für die gesamtgesellschaftliche Verantwortung, eine gewisse Ausgewogenheit und einen Rechts- wie auch einen Gerechtigkeitsfrieden hätten stiften können.Wir können gerade aus diesem Beispiel doch sehr viel lernen und Fehler vermeiden, die wir national bisher als guten Ton akzeptieren mussten. Unabhängig bin ich aber der Überzeugung das dieser Härtetest für Europa nicht nur negative Auswirkungen haben muss. Gerade solche schweren Zeiten könnenauch im Blick in den Rückspiegel auch Gemeinsinn schaffen und zusammenschweißen. Meine provokante These: Vlt. hat es der EU ja gerade an einer solchen Probe gefehlt.Was konnten wir schon übereinander lernen, solange eine Fasade unsere Wirklichkeit voreinander verborgen hat!? Jetzt wird mal reiner Tisch gemacht. Wenn wir uns an diesem Punkt entschliessen sollten weiter zu gehen, kann später keiner mehr sagen, er hätte nicht gewusst worauf er sich einlässt. Vlt. haben wir durch diese Kriese endlich mal eine Basis bekommen, da wirklich alle die Hosen unten haben. 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Licens Posted July 25, 2011 Report Share Posted July 25, 2011 Wer sich für das Thema interessiert und die Möglichkeit hat, sollte sich den "Wirtschaft Spezial" Teil der F.A.S. vom 24.Juli (also gestern) besorgen und lesen. Da sind wirklich ausgezeichnete Beiträge dabei. Da kann ich nur mit der Zunge schnalzen. (weis leider nicht, ob davon was online steht) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vola Posted July 25, 2011 Report Share Posted July 25, 2011 "Wirtschaft Spezial" Teil der F.A.S. vom 24.Juli (also gestern) besorgen und lesen. BOT findet unter F.A.S nichts....Nehme an du meinst F.A.Z ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Licens Posted July 25, 2011 Report Share Posted July 25, 2011 BOT findet unter F.A.S nichts....Nehme an du meinst F.A.Z ?Die Sonntagszeitung heißt eigentlich F.A.S.Im Internet firmiert sie aber scheinbar mit unter FAZ. Es gibt in der Printausgabe die Seiten 25 bis 30. Diese gibt es online scheinbar nicht zum nachlesen.Der Feuilleton endet auf 24 und der Wirtschaftsteil beginnt mit Seite 31. Das ist ja schade.Wäre aber auch kostenpflichtig gewesen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vola Posted July 25, 2011 Report Share Posted July 25, 2011 Na dann wissen wir ja jetzt wer den Scanner einschalten muß Nee lieber nicht, kenne mich mit den Urheberrechten nicht so genau aus... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Licens Posted July 25, 2011 Report Share Posted July 25, 2011 Na dann wissen wir ja jetzt wer den Scanner einschalten muß Nee lieber nicht, kenne mich mit den Urheberrechten nicht so genau aus... Ich vermute, wir würden dafür Schelte erhalten. Falls es aber vom Forengott persönlich legitimiert werden sollte, würde ich michheute an den Scanner stellen und die interessanten Sachen einscannen. Ich warte nun also auf ein höheres Zeichen... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Licens Posted August 19, 2011 Report Share Posted August 19, 2011 Am Beispiel dieses Artikels kann man sehen, wie es im Augenblick um die Solidarität in der Europäischen Gemeinschaft bestellt ist: Die Sondervereinbarung Finnlands zur Absicherung seiner Griechenland-Hilfen sorgt für heftigen Ärger in Deutschland. Unionspolitiker Michael Fuchs warnt vor einer Entsolidarisierung der Euro-Länder.... Zum Artikel Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vola Posted August 19, 2011 Report Share Posted August 19, 2011 Am Beispiel dieses Artikels kann man sehen, wie es im Augenblick um die Solidarität in der Europäischen Gemeinschaft bestellt ist:Tja, gar nicht so dumm von den Finnen...Ist halt nicht jedes Land so, hier nehmt mal, wenn weg ist, dann ist eben wech...Wir machen das dann schon.... My 2 Cents Bin auch schon wieder wech und jetzt ruhig zu dieser Geschichte Politischen Grundsatzdiskussionen halte ich darüber eh nicht stand.Aber mein normaler Menschenverstand sagt mir, das die Lösung der Finnen durchaus nachvollziehbar ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henrik Posted August 19, 2011 Report Share Posted August 19, 2011 Ich vermute, wir würden dafür Schelte erhalten. Falls es aber vom Forengott persönlich legitimiert werden sollte, würde ich michheute an den Scanner stellen und die interessanten Sachen einscannen. Ich warte nun also auf ein höheres Zeichen... Ich bin zwar nicht der Forengott persönlich, muss aber mitteilen, dass das einscannen und veröffentlichen kompletter Artikel oder Seiten vermutlich zu Schelte der FAZ/FAS Herausgeber geben wird. Was ihr per PN oder E-Mail macht ist mir egal ^^ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henrik Posted August 19, 2011 Report Share Posted August 19, 2011 Meine Meinung zur EU: Entweder wesentlich mehr EU -in Richtung ein Staat, mit koordinierter Wirtschafts-, Steuer-, Finanz- und Sozialpolitk- oder wesentlich weniger EU, der aktuelle Status ist für'n A.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Licens Posted August 19, 2011 Report Share Posted August 19, 2011 Meine Meinung zur EU: ...... Seh ich genauso. War ein treffender Beitrag.Nur wenn ich solche Artikel lese wird mir einfach klar, zu weniger sind wir nicht willens, zu mehr (noch) nicht fähig.Dumm (oder tragisch), dass die Finanzmärkte ausgerechnet jetzt auf eine Entscheidung drängen. @vola Ich finde, für deine Position lässt sich mindestens genauso gut argumentieren, wie dagegen. Deinen Beitrag find ich berechtigt. Und in der Sache, ob richtig oder falsch, müssen wir ja zum Glück nicht entscheiden.Ich fand den Artikel halt einfach nur bemerkenswert, im warsten Sinne des Wortes. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rumpel Posted August 22, 2011 Report Share Posted August 22, 2011 http://blog.zdf.de/dermarker/archives/5300 Viele Grüße,Rumpel Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rumpel Posted October 4, 2011 Report Share Posted October 4, 2011 Überraschende Wendung: Griechenland wird keine weitere Unterstützungen mehr erhalten. [1] Due to the recent violation of the EFSF financing guidelines, Greece will not receive any further support from the EFSF. Viele Grüße,Rumpel [1] http://blog.fefe.de/?ts=b075aa14 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bull68 Posted October 5, 2011 Report Share Posted October 5, 2011 Wasn das fürn Joke?Hat schon wer auf "here" geklickt?Wieso weiss die Welt noch nix davon?Viele Fragen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Licens Posted October 5, 2011 Report Share Posted October 5, 2011 Wasn das fürn Joke? Ja, das würde mich auch interessieren. Ist die Seite echt? Hat Rick Astley jetzt die Weltherrschaft an sich gerissen? EDIT: Rumpel, ist das dein Werk? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rumpel Posted October 5, 2011 Report Share Posted October 5, 2011 Ja, die Seite ist echt. Nein mein Werk ist das nicht. Aber schaut euch mal eure Adressleiste an wenn ihr auf der Seite seid. Da hat jemand das Suchformular gehackt. Sehr cool! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Licens Posted October 5, 2011 Report Share Posted October 5, 2011 ... Aber schaut euch mal eure Adressleiste an ... Ach menno, jetzt seh ich es. Danke! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mythos Posted October 5, 2011 Report Share Posted October 5, 2011 Also bei mir zeigt er zerst einen sehr minimalistischen "Blog" und dort den link auf die search-page vom efsf. Ok die adresse auf die der link geht is scheiß lang aber sonst? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henrik Posted October 5, 2011 Report Share Posted October 5, 2011 Ich dachte ert, das ist vielleicht eine Art vorbereitete Seite, welcheim Ernstfall dann schnell online geschaltet werden kann, die nur durch Zufall gefunden worden ist weil die nirgends verlinkt, sondern nur über die Suche gefunden werden kann.Aber in dem Text ist unten ein Youtube-Link - das wirft meine Theorie übern Haufen - abgesehen davon dass es ziemlich dilettantisch wäre. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
WOGO Posted October 5, 2011 Report Share Posted October 5, 2011 Also bei mir zeigt er zerst einen sehr minimalistischen "Blog" und dort den link auf die search-page vom efsf. Ok die adresse auf die der link geht is scheiß lang aber sonst?Ja, der Eintrag ist jetzt weg. Scheinbar haben sie's mittlerweile gemerkt, dass da jemand Unfug getrieben hat. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Quickbeam2k1 Posted October 11, 2011 Report Share Posted October 11, 2011 auch wenns nicht der esm ist: http://www.handelsblatt.com/politik/international/efsf-ausweitung-scheitert-vorerst-im-slowakischen-parlament/4744952.html edit: ach kacke: ich wollts in den thread zum europäischen stabilitätsmechanismus packen. bitte verschieben Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.