whipsaw Posted October 1, 2011 Report Share Posted October 1, 2011 Kann mir dafür jemand eine, mit eigenen Worten ausformulierte Erklärung liefern? Also: Was versteht man unter Scalping und wie funktioniert es? Herzlichen Dank schon mal im Voraus.whipsaw Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aurelius Posted October 1, 2011 Report Share Posted October 1, 2011 Sehr witzige Frage! Der Begriff Scalping gehört sicher zu den am meisten verkommenen Begriffen an der Börse. Früher benutzen nur wenige den Begriff Scalping und gemeint war damit in der Regel der Arbitrage-Handel, d.h. z.B. das kurzfristige Ein- und Verkaufen an verschiedenen Börsenplätzen mit dem Ziel des Ausnutzens der Kursdifferenzen an den unterschiedlichen Plätzen. Heute findet man diese Definition vermutlich nur mit sehr viel Mühe unter den unzähligen verfälschten Erklärungen bei Google, welche sich im Laufe der Jahre aus Marketinggründen in der Trefferliste nach vorne geschoben haben. Heute wird quasi jede Art des kurzfristigen Handels damit bezeichnet und die Leute, die das zu erklären versuchen sprechen immer von den "Herausschneiden" einer kleinen Kursbewegung aus einer größeren heraus. Damit versuchen sie dann vermutlich das Wort "scalping" mit skalpieren gleichzusetzten. Allgemein beschreibt es also lediglich den Handel in minimalen Intervallen (Sekunden) für minimale Kursspannen (Cents, Pips, etc.). 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rumpel Posted October 1, 2011 Report Share Posted October 1, 2011 Sehr witzige Frage! Der Begriff Scalping gehört sicher zu den am meisten verkommenen Begriffen an der Börse. Wikipedia kennt sogar noch eine weitere Variante. [1] Scalping bezeichnet das Vorgehen [ ... ], zu einem günstigen Kurs marktenge Aktien meist kleiner Unternehmen zu kaufen und anschließend gezielt positive Meldungen über das Wertpapier auszustreuen und es in der Öffentlichkeit zum Kauf zu empfehlen. Viele Grüße,Rumpel [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Scalping Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
whipsaw Posted October 1, 2011 Author Report Share Posted October 1, 2011 Vielen Dank Aurelius . Gibt's noch jemanden, der sich an eine Erklärung im Sinne einer Definition a la 'Jargon Buster' traut? btw. schön Dich mal wieder zu lesen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
whipsaw Posted October 1, 2011 Author Report Share Posted October 1, 2011 RE: wikipedia ... aus dem Grund ...mit eigenen Worten Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rumpel Posted October 1, 2011 Report Share Posted October 1, 2011 Achso. Na klar. Ich hätte das auch in eigenen Worten schreiben können. Die Quelle hätte ich dann verschwiegen. Aber bringt das jemanden weiter? Ich denke nicht ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
whipsaw Posted October 1, 2011 Author Report Share Posted October 1, 2011 Es ging nicht um das Verlinken vermeintlich unzweifelhafter Quellen noch weniger um das Umformulieren selbigen.Hätte ich wohl noch voranstellen müssen. Passt aber , da es als Ankerpunkt zur späteren Überleitung dient. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
whipsaw Posted October 3, 2011 Author Report Share Posted October 3, 2011 Überleitung... Der Grund der Frage hier in die Runde war, dass ich kürzlich, nachdem ich in einer Diskussion über Tradingverhalten den Begriff 'Scalping' verwendet hatte, darauf angesprochen wurde.Mit entsetztem Blick sagte mir einer der Diskussionsteilnehmer, dass er jüngst ein Artikel 'irgendwo' gelesen habe, in dem Scalping als illegal bzw. per Gesetz verboten beschrieben wurde. Ich musste schmunzeln, da ich mir bereits denken konnte, worum es thematisch im Artikel gegangen sei. Die Frage, ob der Begriff im Zusammenhang mit Manipulation/ Pushen von Wertpapieren ging, konnte mir mein Gegenüber nicht genau beantworten. Hängengeblieben waren "Scalping = illegal".... Selbiges kennen wir ja zur Genüge, Bsp.: "CFD Broker = alles Ganoven", Hebelprodukte => schuld am Absturz des Euro. Aurelius hat es bereits richtig gesagt, für Scalping gibt es mehrere Bedeutungen/ Auslegungen.Die ursprüngliche Bedeutung reicht zurück auf eine Praxis, die im Wikipedia-Artikel beschrieben ist. Der Beitrag, der Auslöser für die Verwirrung in oben genannter Diskussion gewesen ist, bezieht sich auf folgende Interpretation der Begrifflichkeit. Headline: Rechtsgrundlagen: Scalping ist verboten (15.09.2011) Zitat: Begriffserläuterung Scalping Beim Scalping handelt es sich nicht um ein verbotenes Insidergeschäft. Vielmehr ist es als eine unzulässige Kursmanipulation zu bewerten, entschied der Bundesgerichtshof im ersten höchstrichterlichen Prozess zum Insiderhandel... Hier das Urteil Az.: 1 StR 24/03 im Detail, wer nachlesen möchte [ Link ] Seinen eigentlichen Ursprung hat Scalping im US-Aktienrecht. Unter den Suchbegriffen Stock Scam/ Scalping Scheme fördert Google eine Vielzahl Urteile ans Tageslicht, in denen es um diese besondere Art der Kursmanipulation ging. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MikeSch Posted November 7, 2011 Report Share Posted November 7, 2011 vielleicht noch ein "Nachtrag" von mir als Neuling: auch bei den Pferderennen und Sportwetten ist Scalping und Scratching geläufig. Eine detaillierte (Scalping-)Beschreibung steht im "Betfair-Blog" http://betting.betfair.com/de/pferderennen/wettstrategie-scalping-kuhhandel-mit-pferderennen-100210.htmlFür einen Außenseiter etwas verwirrend. ... wichtig erscheint mir in dem Zusammenhang mit Wetten die Aussage:... Scalp-Händler versuchen nicht den Sieger oder Verlierer vorherzusagen, sondern sie wollen von Quotenbewegungen profitieren. ... Meine persönliche Meinung ist, dass "Scalping" und "Scratching" bei Sportwetten zwei Begriffe für ein und dieselbe Strategie (kleinste Gewinne "zusammenkratzen") sind. Bei Sportwetten habe ich dabei allerdings noch nichts gehört, dass damit manipuliert wird oder es -in der Form- illegal ist.Wohingegen das sogenannte "Langmachen" bei Pferderennen zumindest in der Grauzone liegt, wenn nicht sogar illegal ist.Das "Langmachen" könnte meines Erachtens mit dem hier beschriebenen Scalping an der Börse verglichen werden. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.