Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

Recommended Posts

Posted

Diesen Thread möchte ich als Sammelthread eröffnen für Tradingsetups, die überwiegend auf Formationen beruhen; von mir werden dabei überwiegend Inhalte zum Intradaytrading kommen.

 

Ich mache hier mal den Anfang mit einer Formation die ich sehr häufig intraday handle und setze die Folge nächste Woche mit einem Video zu SKS-Formationen fort.

Das Traden der Formationen beruht nicht nur auf den Nutzen des Abbildes selbst, sondern auch auf zusätzlichen Ideen und weiteren Beobachtungen zum Marktverhalten.

 

Für das Bullishe-W gilt, dass es besonders stark ist, wenn ...

  • das linke Tief (linker Schenkel) ein signifikantes Swing-Low ist,
  • das rechte Tief (rechter Schenkel) höher ist als der linke,
  • die Nackenlinie (Hoch in der Mitte des W's) ein vielfach getesteter Preis ist.

 

Die Umkehrformation für die Shortrichtung ist dann das "Bearische M".

 

Als Beispiel hier ein älteres Video, in dem ich diese Formation gehandelt und eine paar zusätzliche Gedanken festgehalten habe, insbesondere wird hier der Nutzen in Kombination mit einem Trendbruch beschrieben.

 

http://vimeo.com/25024454

  • Upvote 9
Posted
boah ey, der macht immer so viel Kohle

 

:grins-:

(vielleicht solltest Du nicht immer grüne Zahlen zeigen in Deinen Videos :hrhrhr: - sonst denken das manche wirklich^^)

 

Vielen Dank für das Video !

 

Eine Frage:

 

Ist für Dich eine W-Formation auch dann eine, wenn die "Mitte" vom W auch mal höher ist wie die linke und rechte Schulter ?

Posted

Also im Prinzip ist das auch ein W allerdings wird dann der Versuch des Frontrunnings risikoreicher. Ich möchte so schnell wie möglich ein neues Hoch sehen, und der Abstand vom Frontrunning-Entry zum neuen Hoch (grünes Rechteck) wird dann sehr groß. Ein regulärer Entry (an der Mitte) kann erst sehr spät erfolgen, was wiederum den Stop unverhältnismäßig groß macht.

 

Viele schlimmer ist aber die Gefahr, dass man vor Vollendung des neuen Hochs auf der rechten Seiten eine Art SKS (Schulter-Kopf-Schulter) bekommt (nächstes Video), das würde dann sogar das Signal auflösen.

 

Unbenannt @ 100,0 %.jpg

 

Posted

@Aurelius, super Thema.

@Ronner, meiner Meinung kommt es beim W darauf an ob ein Spike über die äußeren Hochs geht und der Schlusskurs des Mittelhochs aber nicht. Damit wäre das W als Formation noch gültig, steht jedoch der mittlere Schlusskurs über den Aussenhochs, dann wäre es eine SKS.

 

Das Broadening Top

 

Eine mitunter nicht leicht zu erkennende bärische Umkehrformation, da sie im Zeitverlauf trendkonform, höhere Hochs erreicht, allerdings bei in etwa gleichliegenden oder sogar fallenden Tiefs. Was viele intraday zermürbt und eigentlich ein Warnsignal sein sollte, daß mit dem Trend etwas nicht mehr recht stimmt. Als Beispiel hab ich mal das aktuelle Jahreshoch vom EURUSD gewählt. Die Formation lässt wie viele andere auch ein erstes Kursziel erwarten. Beim Broadening Top ist das die maximale Höhe der Formation nach unten unter die Trendlinie. Diese Formation findet man in allen Zeiteinheiten, die Relevanz ist aber natürlich größer, je länger der vorhergehende Aufwärtstrend dauerte.

brdtop.jpg

Posted (edited)

Hallo,

 

in dem Wahnsinnsuptrend war die letzten Tage Charttechnik fast nicht möglich, Widerstände und Fibolevel wurden buchstäblich überrannt. Deshalb heute auch mal ein Beispiel, wie übergeordneter Trend gewohnte Muster einfach pulveresiert.

Schulter-Kopf-Schulter Falschausbruch

 

der 5m Chart Dow Future von heute zum Ende der Tradingsession und am Top, wie man es erwartet, zeigt eine SKS-Formation und ich hab mich schön (zu früh) einstoppen lassen... :blackjack:

Das nächste Bild erklärt die unmittelbare Fortsetzung über ein Butterfly Buy / Gartley, was natürlich nicht erwartet wurde...(weitere Infos dazu hier http://www.tom-next.com/community/topic/59560-harmonic-patterns-gartley-co/page__p__117067__fromsearch__1#entry117067)

Und das letzte Bild zeigt im Stundenchart das übergeordnete Trendmuster, ein Butterfly Sell, welches sein volles Potenzial bis 161,8% Extension ausreizt. Diese Butterflys sind die von Aurelius beschriebenen W-Formationen und sie zeigen speziell auf der rechten Seite eine extrem starke Dynamik im Trend.

Fazit: Immer schön auf den übergeordneten Trend und deren Muster achten. :wink:

hs_fail.jpg

butterfly_bullish.jpg

butterfly_sell.jpg

Edited by trade5
  • 3 weeks later...
  • 5 months later...
Posted

Diamond Pattern - Top oder Boden Formation

 

Hallo mal wieder was zu Formationen, weils gerade aktuell ist, bzw. werden kann. Dieser Diamant ist tückisch und meist schwer auszumachen, gibt aber wenn er erkannt ist zumindest die Größe der Bewegung vor. Ähnlich wie bei anderen Formationen nimmt man einfach die Höhe des Diamanten und projeziert diese in den Chart. Die Ausbruchsrichtung ist meistens ein Reversal am Top oder am Boden. Da man aber manchmal nicht genau weiß wo oben und unten ist, sollte man für beide Richtungen positioniert sein, denn es gibt auch Fälle wo das Pattern trendfortsetzend erscheint. Vorteil ist, es gibt relativ wenig Fehlausbrüche und es geht meist gleich mit Schwung los.

 

Zuerst EURUSD auf Tagesbasis, zZt. enge Range, total nervig, keiner weiß wo es lang geht... und siehe da ein Diamondpattern shocked.gif . Da sieht doch die Welt gleich viel freundlicher aus. Zumindest könnte das für Bewegung in kürze sorgen, was uns allerdings noch nicht 100%ig aus der größeren Range befreit.

http://oi42.tinypic.com/jpju3d.jpg

 

 

Nächster Kandidat, FDax heute vormittag 30m Chart, im 15m wars auch sehr gut sichtbar. Insbesondere die mittlere Kerze mit den fast gleichlangen Dochten oben und unten. Die allein zeigt eigentlich Unentschlossenheit der Marktteilnehmer und darauf folgt ja meistens Abverkauf. Das absolute Fehlsignal war aber heute das vorhergehende bullische Gap-Up, deswegen schrieb ich in der Einleitung oben, daß der Diamant tückisch ist .shok.gif

http://oi44.tinypic.com/jl07py.jpg

 

Wer jetzt noch mehr zum Diamond und generell zu Formationen wissen möchte, der schaut am besten mal bei Thomas Bulkowski rein http://thepatternsite.com/visualcpindex.html . Das ist die mit Abstand beste und ausführlichste Dokumentation zu dem Thema. Das Buch von ihm ist mit Sicherheit auch nicht schlecht. Hat das jemand vielleicht von euch schon mal studiert?

  • Upvote 2
Posted

Das Buch von ihm ist mit Sicherheit auch nicht schlecht. Hat das jemand vielleicht von euch schon mal studiert?

Schlecht ist es nicht, allerdings recht arbeitsaufwendig wenn man es durcharbeiten möchte.

Daher steht es bei mir nur im Regal...

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...