whipsaw Posted October 29, 2011 Report Posted October 29, 2011 Verwertungsgesellschaften: Forderung von 36 Euro Kopierabgabe pro Smartphone Golem.de Die Verwertungsgesellschaften fordern von den Handyherstellern Abgaben von 12 bis 36 Euro pro Gerät. Das hat der IT-Branchenverband Bitkom am 28. Oktober 2011 erklärt. Die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) will damit die private Nutzung legaler Kopien von urheberrechtlich geschützten Inhalten abgelten.[...]"Die Forderung der ZPÜ würde viele Geräte um 10 bis 20 Prozent verteuern", sagte Bitkom-Vizechef Volker Smid. "Es wird außer Acht gelassen, dass auf Handys gespeicherte Inhalte größtenteils bereits lizenziert oder aus anderen Gründen nicht abgabenrelevant sind." Smid, Landeschef von Hewlett-Packard-Deutschland, stellte daher im Namen des Verbandes eine Urheberrechtsabgabe für Mobiltelefone grundsätzlich infrage. Die Geräte dienten laut Bitkom primär zum Telefonieren, für SMS und Fotos, und nicht zum Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke. Zudem seien die Forderungen der ZPÜ für Mobiltelefone mit bis zu 36 Euro deutlich höher als für MP3-Player mit 5 Euro. Quelle: Golem.de
Licens Posted October 29, 2011 Report Posted October 29, 2011 Verwertungsgesellschaften: Forderung von 36 Euro Kopierabgabe pro Smartphone Wär eigentlich ein nettes Aprilthema gewesen.
ronner Posted October 29, 2011 Report Posted October 29, 2011 prima, das ich meine eigenen Kopien damit quasi abgegolten habe von Inhalten, die ich nicht auf meinem Gerät habe (keine Musik und keine Videos außer selbstgedrehten). Ich bezahle also für - Nichts. Genauso wie bei Druckern etc. btw. nette Kommentare auf der Seite...
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now