whipsaw Posted November 21, 2011 Report Posted November 21, 2011 Ich habe mich in der Vergangenheit auch oft geärgert...Das es allerdings so schlimm ist, hätte ich jetzt nicht vermutet. Gespräche reißen ab oder das Internet stockt: Tausende Kunden des Mobilfunkanbieters O2 klagen online über Probleme bei der Abdeckung. Auf der Seite „Wir sind Einzelfall“ pflegen sie dafür eine Liste, in denen O2-Nutzer aus ganz Deutschland auf Schwächen im Mobilfunknetz des Telefónica-Ablegers hinweisen. Bis Montagnachmittag meldeten sich dort etwa 6.400 „Einzelfälle“ und beschrieben ihre Probleme. Quelle: Welt.de© 2011
ronner Posted November 21, 2011 Report Posted November 21, 2011 denke mal, das Problem wird auch in anderen Netzen noch zunehmen. Immer mehr haben Flatrates und sind auch mit ihren Handys always on - z.B. um aller 15min Emails abzurufen oder über Netz SMS zu schicken weils da billiger ist. Wenn dann in den NOCH-UMTS-ausgeleuchteten Bereichen (LTE braucht ja noch einige Zeit bis es verbreitet ist bzw. die Geräte überhaupt angeboten werden) die Zahl der Kunden mit Smartphones zunehmen und gleichzeitig die Datenmenge steigt wird es kritisch.
Vola Posted November 22, 2011 Report Posted November 22, 2011 denke mal, das Problem wird auch in anderen Netzen noch zunehmen. Wenn dann in den NOCH-UMTS-ausgeleuchteten Bereichen (LTE braucht ja noch einige Zeit bis es verbreitet ist bzw. die Geräte überhaupt angeboten werden) die Zahl der Kunden mit Smartphones zunehmen und gleichzeitig die Datenmenge steigt wird es kritisch. Soll die langfristige Lösung dann LTE heissen, oder wie stellen sich die Netzbetreiber das langfristig vor ?
ronner Posted November 22, 2011 Report Posted November 22, 2011 Soll die langfristige Lösung dann LTE heissen, oder wie stellen sich die Netzbetreiber das langfristig vor ? jep - es ist ja eine auf Datenverkehr spezialisierte Technik. Auszug Wikipedia: Endgeräte sollen im LTE-Standard permanent mit dem Internet verbunden sein können. Focus: Außerdem soll LTE weniger störanfällig sein als UMTS, die Funkzellen verkraften weitaus mehr Verkehr Wenn man dann solche Zahlen liest: 30 mal mehr in Deutschland und weltweit um das 26 fache wir die mobile Datenübertragung sind für das Jahr 2015 prognostiziertSind leider leichte Übersetzungsfehler in dem Artikel, denke aber so in etwa wird stimmen.
lutzs Posted November 23, 2011 Report Posted November 23, 2011 denke mal, das Problem wird auch in anderen Netzen noch zunehmen. Immer mehr haben Flatrates und sind auch mit ihren Handys always on - z.B. um aller 15min Emails abzurufen oder über Netz SMS zu schicken weils da billiger ist. Habe ich, wenn ich mal unterwegs bin, mit UMTS auch bei D2 schon regelmässig erlebt. Urlaubsgebiet, alles daddelt abends auf dem Smartphone herum oder schaut Videos mit dem Laptop usw. - die Daten tröpfeln dann wie mit einem 14k Modem. Ich denke da helfen nur unterschiedliche Tarife - billig für den Nutzer dem das nicht so wichtig ist und teurer für kritischere Nutzungen. Ich kenne keinen Netzausbau im Funkbereich der dauerhaft den Anforderungen standhielt. Lutz
wh Posted November 23, 2011 Report Posted November 23, 2011 Ist auch eine ganz einfache Rechnung, die zu Lasten der Kunden ausgetragen wird.Sind alles dotierte Unternehmen die Geld verdienen wollen. Egal ob E-Netz (wo mitden Bundeswehrlizenzen geworben wurde) oder die "starken" D-Netze. Sie braucheneinen gewissen Grad an Neukunden. Die Anwendungen wachsen und damit auch der Daten-bedarf. LTE wurde schon zu meinen Promoterzeiten beworben. Wo HSDPA auf der Karte steht, ist aber nicht HSDPA drin.
whipsaw Posted November 30, 2011 Author Report Posted November 30, 2011 Gorilla Marketing ^^ vom Rosa Riesen O2 can't do Ganz neue Saiten zieht die Deutsche Telekom in ihrer Online-Werbung auf. Sie richtet sich ganz gezielt an Kunden des Mobilfunk-Mitbewerbers O2 und nutzt die derzeitige negative Berichterstattung über Engpässe in dessen Mobilfunknetz aus. Das frechste Motiv ist in blau, der Firmenfarbe von O2, gehalten und persifliert unter anderem den Werbespruch des Konkurrenten: "O2 can't do". Im Blog "Wir sind Einzelfall", in dem der Betreiber die Daten unzufriedener O2-Kunden sammelt und das in den vergangenen zwei Wochen Gegenstand zahlreicher Berichte war, hat die Telekom sogar individuelle Werbung geschaltet – "für enttäuschte Kunden und wir-sind-einzelfall.de-User: Wechseln Sie jetzt ins beste Netz". Quelle: heise.de
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now