Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

Recommended Posts

Posted

folgende Frage:

ich bekomme demnächst von einem Kunden eine grössere Summe Geld überwiesen in GBP und möchte die langfristig irgendwann in EUR tauschen - natürlich zu den geringsten Gebühren wie möglich.

 

- wäre es eine gute Lösung, wenn der Kunde die GBP auf mein IB-Konto einbezahlt und ich über IB dann in EUR tausche?

- oder: über IB Aktien kaufen an der Londoner Börse und die irgendwann an einer europäischen Börse verkaufen?

 

oder wie macht ihr das?

 

Ideen/Vorschläge/Ratschläge?

 

 

Vielen Dank

 

wingman

Posted

Ich bezweifle stark, dass jemand anderer als du selbst auf dein IB Konto einzahlen kann (auf Grund von Anti-Geldwäsche Gesetzgebung). Der Support kann dir das beantworten.

 

Wenn du ein in GBP geführtes Bank-Konto besitzt, ist die günstigste Möglichkeit es über IB oder Oanda (beide können physisch Währungen liefern) in EUR umzuwechseln. Ich würde mich bei deiner Bank erkundigen, was dich ein GBP Konto kostet.

 

Für Oanda findest du die Infos unter http://fxglobaltransfer.oanda.com/ - aber wie gesagt, ich bezweifle, dass dein Kunde direkt auf dein Oanda-Konto einzahlen kann.

 

Das mit den Aktien hört sich relativ sinnlos an, da wechselt halt IB vorher die in die entsprechende Währung, das kannst du auch selber machen und dir die Transaktionskosten für die Aktien sparen.

  • Upvote 1
Posted
  On 5/5/2012 at 11:10 AM, wingman said:

folgende Frage:

ich bekomme demnächst von einem Kunden eine grössere Summe Geld überwiesen in GBP und möchte die langfristig irgendwann in EUR tauschen - natürlich zu den geringsten Gebühren wie möglich.

 

- wäre es eine gute Lösung, wenn der Kunde die GBP auf mein IB-Konto einbezahlt und ich über IB dann in EUR tausche?

- oder: über IB Aktien kaufen an der Londoner Börse und die irgendwann an einer europäischen Börse verkaufen?

 

oder wie macht ihr das?

 

Ideen/Vorschläge/Ratschläge?

 

Auf mein Geschäftskonto bei der DB haben auch schon Kunden in USD eingezahlt, ich vermute das würde auch in GBP funktionieren.

 

Ansonsten nutze ich ab und an für eingehende Zahlungen aus anderen Ländern auch PayPal, was von den Gebühren her wirklich günstig ist kann ich dir aber nicht sagen.

 

Lutz

Posted

Kurzer Erfahrungsbericht : Ich kaufe via IB (CT) den SLV ETN an der ARCA (US Börse) und somit ausschließlich in USD obwohl ich bei CT ein ganz normales EUR-Konto habe . Und genau, plötzlich habe ich es mit Zinsen zu tun , die ich erst garnicht richtig begriffen habe (und gewarnt hat mich natürlich auch keiner bei CT ) . KB eben . Weiter gehts : Dann hatte ich auch noch die gloreiche Idee, "mal einen FX Trade zu machen" . Plötzlich hatte ich ein paar Yen, paar Pfund , paar AUD Dollar . Klasse, die wollte ich dann schnell wechseln . Keiner von Euch macht solche unüberlegten Sachen wie ich und weiss, dass alleine ein Wechsel min 3 oder 5 USD von FX1 nach FX2 kostet usw usf . Wer 300 Yen dann wechselt, der heißt KB . Wingman macht das besser , weiss aber jetzt auch, dass er sehr wohl direkt an den Börsen der Welt kaufen kann und in den jeweiligen Währungen dieser Welt . Aber ich würde mir das von meinem Bank und meinem Broker schriftlich bestätigen lassen . Konkret @Wingman, lass Dir doch ein Angebot in schriftlicher Form von mehreren Banken die aber auch handeln unterbreiten . Wenn es bei mir um ernste Dinge geht, verhandele ich (inzwischen) alles was verhandelbar ist , auch und gerade und mit großer Freude Bankzinsen und Bankkonditionen . Vor 2009 hatte ich immer großen Respekt vor den Banken die nach meiner Meinung - und so wurde ich auch erzogen - besonders integer sein müßten . KB

 

PS.: Für ein Update wäre ich auch persönlich dankbar, s.o. bzw Work1

Posted
Lutz: natürlich funktioniert das, wird aber eher teuer, wenn du das öfters machst. Die Banken haben teils absurde Spreads für Einzelkunden (200+ pips) oder verwenden irgendein obskures Fixing vom Vortag als Wechselkurs und geben dir noch 2% Gebühr drauf. Wenn man wirklich öfters Fremdwährungen in relevanter Höhe geschickt bekommt, würde ich mir das mal genauer ansehen..
Posted

Ich

  On 5/5/2012 at 12:26 PM, Roy Awesome said:

Lutz: natürlich funktioniert das, wird aber eher teuer, wenn du das öfters machst. Die Banken haben teils absurde Spreads für Einzelkunden (200+ pips) oder verwenden irgendein obskures Fixing vom Vortag als Wechselkurs und geben dir noch 2% Gebühr drauf. Wenn man wirklich öfters Fremdwährungen in relevanter Höhe geschickt bekommt, würde ich mir das mal genauer ansehen..

 

Ich weiss, aber bei mir ist das sehr selten und die Beträge sind nicht hoch. Es lohnt einfach nicht sich da Gedanken über andere Strukturen für Kreditkartenzahlungen usw. zu machen.

 

Lutz

Posted
  On 5/5/2012 at 11:42 AM, Roy Awesome said:

Das mit den Aktien hört sich relativ sinnlos an, da wechselt halt IB vorher die in die entsprechende Währung, das kannst du auch selber machen und dir die Transaktionskosten für die Aktien sparen.

 

Ja so sicher bin ich mir da auch nicht. Ich hatte mir gedacht ich kaufe in GBP Aktien, an der Londoner Börse über IB, die auch in Frankfurt gehandelt werden und verkaufe sie dann eben irgendwann in Frankfurt in EUR - dann bekomme ich doch Euro - oder?. Ist da eine Denkfehler?

Posted

Sofern Dein Finanzdienstleister Währungs(-unter)konten anbietet (in dem Bsp. GBP), besteht die Möglichkeit, das Gelder entgegen genommen werden.

Diese können auch von Konten kommen, die nicht auf den Namen des Empfängers lauten. Bei Brokern, die kein Krediteinlageninstitut(KI) sind, geht das meines Wissens nach nicht (Alpari, Activ.XTB & Co. managen den Geldfluss via Omnibus.)

 

Bei Banken wie der DAB funktioniert das dagegen schon. Da kannst Du Devisen so lange auf dem jeweiligen Währungskonto führen, wie Du magst. Im besten Fall erhälst Du dafür sogar Zinsen.

Du hast die Möglichkeit, das Cash auf dem Währungskonto zu Aktienkäufen zu verwenden. Kaufst Du mit GBP in Euro denominierte Werte, erfolgt beim Kauf eine Umrechnung in die Heimatwährung (=EUR; ./ oder USD wenn an der NYSE z.B. gekauft wird), zu den Konditionen, die Dir die Bank anbietet.

Roy Awesome hat schon mal einen Ausblick dahingehend gegeben, wie so was aussehen würde.

 

Als zweite Option steht Dir die so genannte Devisenkonvertierung (siehe Info DAB bank) zur Verfügung. Hier wird der Haus- und Hof Devisenkurs als Referenz angesetzt. In Echtzeit wie das bspw. bei einigen CFD-Brokern gehandhabt wird, allerdings nicht.

 

 

 

  On 5/5/2012 at 3:03 PM, wingman said:

Ich hatte mir gedacht ich kaufe in GBP Aktien, an der Londoner Börse über IB, die auch in Frankfurt gehandelt werden und verkaufe sie dann eben irgendwann in Frankfurt in EUR - dann bekomme ich doch Euro - oder?. Ist da eine Denkfehler?

 

Das geht nicht. Hierfür wäre zuvor ein (kostenpflichtiger) Lagerstellenwechsel erforderlich.

  • Upvote 2

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...