johno Posted March 24, 2010 Report Posted March 24, 2010 Hi Leute, also, eigentlich wollte auch ich ja nur automatisch handeln. Deswegen habe ich mich in den letzten Wochen nur mit MetaTrader befasst und bin in die "MT-Szene" gerutscht. Ich tradete ein Demokonto nach dem anderen. Eigentlich nur eins 30 Tage lang bei XTB ernsthaft. Aber umso mehr ich mit MetaTrader befasse umso mehr habe ich bedenken, ein echtes Konto mit dieser Plattform zu eröffnen. Teilweise kommt es mir so vor, dass ich in den MT-Demokonten extrem viel Glück habe, was mir irgendwie etwas spanisch vor kommt. Denn im echten Konto hatte ich nie so viel Glück wie in den Demokonten mit MT. Auch bei meinem MarketIndex Demo Konto ging es nicht so gut. Gut, vielleicht bilde ich mir das auch nur ein! Irgendwie habe ich die Schnauze von MT immer mehr voll. Die schlechte Kursqualität (vor allem im Minutenchart), die Platzierung der Orders, die Ausführungsgeschwindigkeiten und solche Sachen.(Meine Ausstattung)Heute habe ich nach mehreren Wochen Pause, mich wieder mit RBS und meinem dortigen Live-Konto befasst. Ich muss sagen, dass mir seit heute klar ist, wie gut die Kurse bei MarketIndex im Vergleich zu MetaTrader sind. Auch kann ich dort meine Order platzieren wie ich will. Die Ausführung ist auch super schnell mit niedrigen Spread. Ebenso kann ich im Forex-Markt meine Positionsgröße beliebig festlegen (auch mit nur einem Euro kann man rein). Auch habe ich das Gefühl, dass dort viel mehr Kurse (Ticks) gestellt werden als bei MetaTrader. Es kann aber auch sein, dass ich nur noch nicht den richtigen MT-Broker gefunden habe.... An MarketIndex stört mich, dass man nichts programmieren kann und vorallem, dass man so wenig Kerzen hat (im Vergleich zu MetaTrader).Seit heute suche ich mir meine Trades in TradeSignal (WebEdition). Dann setzte ich diese Trades in MarketIndex um. Selbst im Minutenchart haut das auf Grund der guten Kursqualität bei RBS super hin. Die Kurse in MarketIndex und TradeSignal sind fast (auch im Minutenchart) identisch. Bei TradeSignal (WebEdition) habe ich nur den "Memberservice" für 15 Euro im Monat. Ich kann eigentlich alle Charts Intraday (fast beliebige Zeitbasis) ohne Werbung, jedoch ohne Push-Service und nur verzögert (glaube 15 Minuten) nutzen. Eigentlich auf dem ersten Blick alles nachteilig. Aber das ist für mich überhaupt kein Nachteil, eher sogar angenehm. Dadurch kann ich in Ruhe meinen Minutenchart analysieren und gemütlich Screenshots (für das TradeJournal) machen ohne dass mich was ablenkt.(meine Tradingmethode und deren Umsetzung)Ich handle rein nach der Markttechnik, ganz simpel. Ich lasse mir 10.000 Kerzen anzeigen. Somit sehe ich welchen übergeordneten Trend wir haben und handle nur in dessen Richtung (kein Umschalten der Zeitbasis etc...).Mein Einstieg ist logischerweise nach einer Korrektur. Also ich arbeite nur mit Limit-Orders und setze gleich einen Initial-Stopp und riskiere immer ein vorgegebenes Risiko (1R). Anschließend stelle ich mir einfach vor, wie der Kurs weiter verlaufen soll (so wie ich es haben will). Dann wechsle ich von TradeSignal nach MarketIndex um den Trade zu platzieren. In MarketIndex sind natürlich mehr aktuelle Kerzen als in der "Planungsphase" mit TradeSignal, wegen den ca. 15 Minuten verzögerten Kursdaten. Dadurch sehe ich sofort, ob meine Strategie für diesen Trade noch intakt ist oder eben nicht. Ist nun der Kurs anders verlaufen als von mir gewünscht, lag ich falsch und platziere den Trade erst gar nicht. Sicherlich versäumte ich heute auch den ein oder anderen Trade, aber das spielt für mich keine Rolle, denn dann wechsle ich die Zeiteinheit oder den Basiswert. Naja, schwierig zu beschreiben, aber so fuhr ich heute recht gut und es ist eigentlich sehr einfach. Vielleicht auch Zufall, aber es fühlte sich definierter an als sonst so bei mir ;) Ebenso viel mir heute ein weiterer Vorteil auf: Ich habe nicht mehr das Gefühl: "hm, hätte ich den Trade doch nicht machen sollen?". So bin ich heute echt gut gefahren und frage mich, warum ich darauf noch nicht früher kam. (meine Einstellung zum Traden)mein Live Konto habe ich mit 1000 Euro eröffnet, deswegen handle ich auch keine Indizes.mir ist 1% schon fast zuviel für einen Trade. U. a. handle ich deswegen auch gerne den 1 Minutenchart bis max. (eher selten den) 3 Stundenchart.ich handle extrem kleine Positionen in kleinen Zeiteinheiten (ich sehe es als Demo-Trading an, nur mit etwas Emotion) 1R sind bei mir um die 3 Euro ;)ich denke nur in R und wenn ich 7 Euro gewinne ist das für mich das 2,5 fache Risiko und daher sehr gut!Ich setze keinen Trade gegen die Richtung des übergeordneten Trends ab. Auch nicht in Richtung des Trends, wenn dieser schon recht weit gelaufen ist! Erst dann wieder, wenn eine deutliche Korrektur oder eine sehr lange Seitwärtsbewegung war. Ich zähle die Einstiegssignale im Trend mit.wenn ich +1R bin schließe ich die Hälfte der Position oder ziehe den Stopp auf den Einstiegslevel. Spätestens bei +2R verkaufe ich die Hälfte oder schließe gleich den Trade. Außer es sieht wirklich charttechnisch sehr gut aus.ich nutze nur noch den Chart, keine Indikatoren mehr und schaue auch nicht mehr auf Divergenzen etc. (ich bin teilweise nur mit dem Chart schon unentschlossen, -also ich versuche Entscheidungskriterien so gut es geht in Grenzen zu halten)ich unterscheide (theoretisch) in 3 verschiedenen Trades: Ausbruchs-, Bewegungs- und Trendhandelin der Praxis sind es bei mir nur zwei verschiedene Trades: Ausbruch und die Bewegung mit dem anschließenden Versuch einen Trend zu erwischenbei einem Ausbruchstrade liegt der Stopp unter dem Tief oder über den Hoch der Ausbruchskerze und schließe spätestens bei +3R (auch wenn die Kerze noch nicht zu Ende ist).wenn ich versuche eine Bewegung zu traden, liegt der Stopp auch recht eng. Entweder unter oder über dem letzten lokalen Tief/Hoch. Wenn das zu weit weg ist, dann auch unter der Ausbruchskerze. Anschließend ziehe ich den Stopp nach Voigt nach und setze ihn bei einem Innenstab auch wieder zurück. Jedoch versuche ich, je weiter ich im Gewinn bin, nur noch nach lokalen Tiefs/Hochs den Stopp nach zu ziehen und hoffe auf einen Trend.[*]ich versuche alles zu definieren, sei es ein lokales Hoch oder Tief oder das Management. Schließlich will ich ja das ganze irgendwann in meinem Rechner pressen. Mir pressiert es nicht, da ich ja noch ein Stück Software schreiben will. Somit habe ich Zeit um zu sparen und kann das Trading in Ruhe lernen...[*]last but not least: meistens werde ich ausgestoppt ;)Ich habe mal gehört, man soll nicht mehr als 6 Entscheidungsfaktoren haben, denn dann wird es zu komplex für den Menschen. Was ich auch absolut glaube. Aber schließe es natürlich nicht aus, dass jemand mit mehr Kriterien besser zurecht kommt. (meine Schwächen)die Zeit und somit auch Probleme mit der Kontinuitätbin ungeduldig beim manuellen Trading (vermutlich auch deshalb der Minutenchart)unentschlossen bzw. kein System (habe nur in Gedanken verschiedene, (teils noch undefinierte) Module (Management, Definitionen, Filter etc.) um meinen Tradingstil herauskristallisieren zu können)keine Erfahrung ein komplettes System (Tradingstil) ohne Abänderung auf Dauer zu traden Warum ich das poste?Nach so viel Gedankensammeln weiß ich es glatt nicht mehr. Vielleicht kann sich der eine oder andere erfahrene Trader unter euch wiedererkennen und mich auf was hinweisen, was ich vielleicht komplett übersehen habe. Oder vielleicht findet sich auch wer, mit dem ich auf einem Level bin. Keine Ahnung warum genau. Auch wollte ich euch mehr über mich erzählen, damit ihr mich in meinen Posts besser einschätzen könnt. Ich habe gerade meine Gedanken gesammelt und mit geschrieben... U. a. interessiert es mich auch, was ihr so darüber denkt... Viele Grüße,johno PS.: bitte nicht falsch interpretieren oder blind nach machen. Ich bin noch nicht erfolgreich an der Börse! Aber zumindest, bin ich nicht mehr stark im Verlust. Mein Traum wäre es, endlich mal kontinuierlich kleine Gewinne zu machen... -ich lerne noch ;) PPS.: ich will hier keine Werbung für MarketIndex, TradeSignal etc. machen, bzw. MetaTrader schlecht reden oder der gleichen... Ist mir heute nur extrem aufgefallen der Unterschied zwischen den zum Teils unbekannten MT-Brokern und RBS...
Vola Posted March 24, 2010 Report Posted March 24, 2010 Hallo John !Na das ist ja ein ausführliches Statement Habe mal ein paar Dinge rausgepickt auf die ich kurz antworten möchte Aber umso mehr ich mit MetaTrader befasse umso mehr habe ich bedenken, ein echtes Konto mit dieser Plattform zu eröffnen. Teilweise kommt es mir so vor, dass ich in den MT-Demokonten extrem viel Glück habe, was mir irgendwie etwas spanisch vor kommt. Denn im echten Konto hatte ich nie so viel Glück wie in den Demokonten mit MT. Irgendwie habe ich die Schna... von MT immer mehr voll. Die schlechte Kursqualität (vor allem im Minutenchart)Auch habe ich das Gefühl, dass dort viel mehr Kurse (Ticks) gestellt werden als bei MetaTrader. Es kann aber auch sein, dass ich nur noch nicht den richtigen MT-Broker gefunden habeDas kann sehr wohl mit der Brokerwahl zu tun haben, selbst wenn andere auch MT anbieten ist die Kursstellung eine andere. Ein ECN Broker mit MT ist da sicher schon mal eine gute Wahl. An MarketIndex stört mich, dass man nichts programmieren kann und vorallem, dass man so wenig Kerzen hat (im Vergleich zu MetaTrader)Ein Lösungsansatz fürs Trading wäre, MT parallel laufen zu lassen (ECN) und weiter bei Marketindex zu handeln. Im 1 Minutenchart ist das aber IMHO und wie du selbst erwähnst schwer möglich, käme auf einen Versuch mit einem anderen Broker an. Weitere Möglichkeit wäre sicher auch Ninja Trader wie hier im Forum bei meinem ähnlich gelagerten Problem ausführlich besprochen wurdeDann wechsle ich von TradeSignal nach MarketIndex um den Trade zu platzieren. In MarketIndex sind natürlich mehr aktuelle Kerzen als in der "Planungsphase" mit TradeSignal, wegen den ca. 15 Minuten verzögerten Kursdaten. Dadurch sehe ich sofort, ob meine Strategie für diesen Trade noch intakt ist oder eben nicht. Ist nun der Kurs anders verlaufen als von mir gewünscht, lag ich falsch und platziere den Trade erst gar nicht. Sicherlich versäumte ich heute auch den ein oder anderen Trade, aber das spielt für mich keine Rolle, denn dann wechsle ich die Zeiteinheit oder den Basiswert. So bin ich heute echt gut gefahren und frage mich, warum ich darauf noch nicht früher kam. Somit habe ich Zeit um zu sparen und kann das Trading in Ruhe lernen...last but not least: meistens werde ich ausgestoppt ;)Starker Ansatz in meinen Augen, weil wenn du nicht mehr einsteigst hast du den Trade in Gedanken ja überlegt und geplant und trotzallem ohne Trade etwas gelernt.Ich habe es lange Zeit ähnlich gemacht, War mit MT Online, habe automatisch Screenshots machen lassen (Indikator) und diese Screenshots Bild für Bild weiter geklickt bis ich einen Trade für mich gefunden habe. Das alles OHNE mir den aktuellen MT/Kurs anzusehen. Also Entscheidungen nur nach den "alten" Screenshots getroffen.Dann habe ich in den Realkurs gewechselt und habe mir angesehen was passiert wäre. Allerdings habe ich das in höheren TF's getan, in 1M und 5M ist das sicher eine gewisse Augenwischerei wegen Ausführungsgeschwindigkeiten und Slippage.(meine Schwächen)die Zeit und somit auch Probleme mit der Kontinuität Ja, Zeit neben dem Job ist da immer ein Problen...bin ungeduldig beim manuellen Trading (vermutlich auch deshalb der Minutenchart) gut möglich, vielleicht ist Autohandel ja genau das richtige für Dichunentschlossen bzw. kein System (habe nur in Gedanken verschiedene, (teils noch undefinierte) Module (Management, Definitionen, Filter etc.) um meinen Tradingstil herauskristallisieren zu können) auch das erfordert viel Zeitkeine Erfahrung ein komplettes System (Tradingstil) ohne Abänderung auf Dauer zu traden Erfahrung kommt durch Zeit zustandeWarum ich das poste?Sicher eine gute Idee eigene Gedanken zu reflektieren, auch eine Form des mentalen Tradingbuchs.Manches wird einem ja beim aufschreiben auch bewußter, bzw. man kann geschriebenes später nochmal mit weiterer Erfahrung neu überdenken.(Erstaunliche Ergebnisse kommen da zutage) Was dein häufiges ausstoppen angeht, solltest du vielleicht mal überprüfen ob du diese nicht zu eng im Markt hast, bzw. nach Voigt ob Risiko im Markt oder Risiko im Geld für dich besser ist. Das du mit einem kleinen Livekonto das traden erlernen willst, ist in meinen Augen eine super Idee, ich persönlich glaube das viele auch deshalb in den Märkten scheitern, weil einfach kein Geld mehr zum lernen vorhanden ist, nachdem der Lernprozeß noch nicht mal richtig eingesetzt hat.Trading wirkt ja auch irgendwie super simpel, was für eine Illusion... IMHO
ManuelCaesar Posted March 24, 2010 Report Posted March 24, 2010 Bei marketindex stört es mich das es keinen Tickchart gibt. Den brauche ich als ausstieg um aus Breakouts raus zu kommen.
Vola Posted March 24, 2010 Report Posted March 24, 2010 Womit wir dann wieder, z.B. bei Ninja Trader und anderen externen Datenanbietern wären ...Oder bei Brokern die Tickcharts anbieten.
goodroom3 Posted March 24, 2010 Report Posted March 24, 2010 PS.: bitte nicht falsch interpretieren oder blind nach machen. Ich bin noch nicht erfolgreich an der Börse! Aber zumindest, bin ich nicht mehr stark im Verlust. Mein Traum wäre es, endlich mal kontinuierlich kleine Gewinne zu machen... -ich lerne noch ;) JOHNO - du bist auf einem sehr guten Weg ! Deine Tradingeinstellung und Selbsttreflektion sprechen für sich und decken sich in großen Teilen mit meinen eigenen gemachten Erfahrungen. Nächster Schritt zum Ziel ist ein konsequenter Tradingsstil mit Feinjustierung.
johno Posted March 24, 2010 Author Report Posted March 24, 2010 Hallo Leute, vielen Dank, dass ihr euch den langen Text angetan habt :) Es war eine kleine Überwindung das zu posten, da es in einer gewissen weise doch persönlich ist und ich auch nicht wusste, ob da vielleicht doch ein großer Müll mit dabei ist :) Aber ich konnte es gut zusammenfassen und dachte mir, warum nicht. Es war mir wirklich mal wichtig zu wissen, was andere über meine bisherige Erfahrung oder "Erkenntnis" bzw. Einstellung zu diesem Thema denken. In meinem Umfeld kenne ich keinen der an der Börse aktiv ist. Außer die Typen im Internet (wie dem Forex-Millionär usw.). Vielen Dank für eure Antworten! LG johno
whipsaw Posted March 24, 2010 Report Posted March 24, 2010 und dachte mir, warum nicht. Passt. Ich finde das sehr gut, danke für die umfangreiche Darlegung Deiner Sicht der Dinge.Auch wenn nicht jeder 'per Statement' Rückmeldung gibt, zeigt die Anzahl der 'Thanks', dass die Offenheit und sachliche Darstellung honoriert wird.Wenn das keine Bestätigung ist.
johno Posted March 25, 2010 Author Report Posted March 25, 2010 jep, wie gesagt, an diesem Tag ist mir das mit TradeSignal aufgefallen, das wollte ich kundtun (eigentlich wollt ich in dem Thread antworten, wo Ihr über eure Ausstattung gesprochen habt). Aber da bin ich dann irgendwie von einem ins andere abgerutscht.... Irgendwie wollte ich auch wissen, ob ich auch richtig mit meinen Annahmen liege, u. a. auch deswegen dieses Topic. Vielen Dank für eure "Thanks" sowie für die interessanten und guten Antworten!
johannes Posted March 25, 2010 Report Posted March 25, 2010 hey John,nicht nur dass mein Name ähnlich ist sonder ich habe mein live Konto ebenfalls bei RB und auch beim Profit bin ich momentan etwa in deinem Stadium. Ich habe aber das Buch von Voigt nicht gelesen... RBS ist gut, die Slippage ist sowohl positiv als auch mal negativ, aber die gering Kerzenzahl (ich bin im 5M) und die Sache mit den Wochenenden stören mich. Bei einigen Werten fehlte mir im Tageschart immer die Montagskerze weil ich die Wochenendstriche ausgeblendet hatte, na ein Tageschart ohne Montag. Plumpe Antwort von RBS: "Wochenende anzeigen lassen", aber klar, die "Null-Tage" verziehen die GDs... Zuätzlich stört mich dass ich jeden Trade von Hand in Excel eintragen muss, in das "Hard-Facts" Trading Jornal, deshalb habe ich nach MT4 Brokern geschaut, aber nichts gefunden was mir vergleichbar zu RBS erscheint (Kosten, Kontogrösse, Angebot). Meine Lösung ist das Tool von finanzkasper.de...Deshalb wird es mich wohl noch einige Zeit bei RBS halten, obwohl auch die Java Plattform ab und an verreckt. Aber meine Frage: Warum willst du 10000 1M Kerzen sehen? Das entspricht 12 Tageskerzen (8-22h ) Handelszeit oder 42 4H... Wo ist der Vorteil?
Vola Posted March 25, 2010 Report Posted March 25, 2010 Aber meine Frage: Warum willst du 10000 1M Kerzen sehen? Das entspricht 12 Tageskerzen (8-22h ) Handelszeit oder 42 4H... Wo ist der Vorteil?Bin zwar nicht Johno, aber schreibe auch gern... Meine eigene Meinung dazu:In sehr kleiner Zeitrahmendarstellung lassen sich extreme und und oft angetestete Widerstände und Unterstützungenoptisch besser erkennen. Das was im 15 M Chart ein hintereinander folgendes 3 maliges High war, ist dann z.B. im 1 M eine hart umkämpfte Seitwärtsrange.
chrissfx Posted March 26, 2010 Report Posted March 26, 2010 Hallo johno, herzlich willkommen von mir Sehr schöne Schilderung von dir. Prinzipiell muss ich goodroom3 recht geben, du bist auf einem sehr gutem Weg! Eins musst du bedenken. Desto niedriger der Timeframe, in dem du handelst, desto wichtiger werden die technischen Bedingungen. Das liegt nicht an einer MT4-Plattform, sondern generell an den technischen Bedingungen. Kannst du dir ja sicher vorstellen --> wie gut ist deine Internetverbindung, die Leistung deines PC's, die Performance deines Brokers, die qualitative und quantitative Glaubwürdigkeit des Brokers sowie situative Bedingungen des Marktes. Was ich damit ausdrücken möchte ist: Vielleicht liegt die Antwort deiner Frage auch darin, den gehandelten/betrachteten Timeframe nicht zu klein zu wählen. Somit vielleicht gewissen Misstrauen, als auch Problemen beim manuellen Trading, aus dem Weg zu gehen. Und sich vielleicht eher der persönlichen Weiterentwicklung zu stellen - Geduld beim Trading zu erlernen. Deine Einstellung, Trading nicht zu komplizieren und nur 6 Entscheidungsfaktoren zu haben, finde ich persönlich echt gut. Ich handle immer nur manuell, habe zwar Indikatoren und EAs als Alarmwerkzeuge, jedoch trade immer nur ich bzw. klicke auf den entscheidenden Button. In meinem Kopf sitzt dabei auch eher ein "Brainstorm"-Prozess, als das dort klare Strukturen herrschen würden. Von daher, denke ich ist dein Problem, dass "unentschlossen bzw. kein System" noch vorhanden ist - völlig ok. Gib diesem Prozess Zeit, lieber ein wenig unentschlossen sein, als das du dich zu früh "fest fährst" und deine Augen für Neues oder Weiterentwicklung verschließt! Ich hoffe, dass hilft dir... Grüße Chriss
Vola Posted March 26, 2010 Report Posted March 26, 2010 Und sich vielleicht eher der persönlichen Weiterentwicklung zu stellen - Geduld beim Trading zu erlernen.Schöner Satz in meinen Augen, sicher ein Punkt bei dem wir uns alle ein wenig schwer tun, manche mehr andere weniger.Und umso größer die Posisition desto progressiver die Ungeduld und das hadern mit sich selbst.
johno Posted March 27, 2010 Author Report Posted March 27, 2010 (edited) Hallo Johannes, wie gesagt, ich schließe mich dir an. Genau das gleiche stört mich auch an RBS! Aber mittlerweile ist das für mich kein Problem mehr. Die Kombination von RBS mit TradeSignal finde ich super, was das Trading angeht. Zum TradeJournal:Ich habe mir mein TradeJournal auf Basis von MySQL und PHP erstellt. Zum Erfassen habe ich mir da einen Parser mit eingebaut, der alle Daten aller noch nicht aufgenommenen Trades von der Transaktions-Historie einliest (TicketNr. Open, TicketNr. Close, Kontostand, Einstiegsdatum, Ausstiegsdatum, Einstiegspreis, Ausstiegspreis, StoppLoss, TakeProfit, Stück, Markt, Richtung, Ergebnis etc.). Dadurch war es mir auch möglich eine grafische Kontokurve automatisch zu erzeugen, genauso wie andere Auswertungen (wie bei der Auswertung eines Handelsystems in TradeSignal, -habe mir da das meiste ab geschaut). Ich muss nur noch meinen Grund für den Einstieg und Ausstieg manuell eintippen und die Screenshots manuell erstellen und im Formular dann hoch laden. Die Screenshots dazu erstelle ich mit nur einer Taste der dann auch genau passt. Also muss nix zuschneiden, konvertieren etc. Dazu verwende ich zwei Programme: Screenshoter mit WinSize. Zur Technik von MarketIndex:Das mit dem Java ist bei mir ebenfalls so! Keine Ahnung, aber ich muss MarketIndex alle paar Stunden neustarten, wenn ich viel gemacht habe, da Java einen Prozessorkern voll ausnutzt... -aber naja, damit kann ich leben. Zu Voigt:Ich habe wirklich viele Bücher gelesen. Das Markttechnik von Voigt hätte mir gereicht, leider las ich es erst ziemlich zum Schluss. Das kann ich wirklich nur empfehlen. Liest sich super (trotz der Größe) und ich finde hier lernt man wirklich was. Aber das Trading musst du selbst lernen, denke das hat Voigt in dem Buch auch gut rüber gebracht... Finanzkasper.de kenne ich gar nicht. Zu deiner letzten Frage, warum ich 10.000 Kerzen haben will:Naja, müssen nicht 10.000 sein, 5000 reichen auch. Eigentlich nur, weil ich einen Überblick haben will. Die Kurse von RBS und TradeSignal sind fast identisch. Habe keinen MetaTrader-Broker bisher gefunden der im Minutenchart hier mithalten kann. Deswegen werte und suche ich meine Trades nur in TradeSignal und suche mir dann die Kerze in MarketIndex um die Order zu platzieren. Am besten ich zeig dir das an einem Trade bei dem das gut deutlich ist. Also bei mir ist immer:Grüne, gepunktete Line der Einstieg,rote Linie ist der initial StoppLoss,blaue(n) Linie(n) ist/sind TakeProfit. Schau dir am besten mal diesen Chart an.In MarketIndex würde ich diesen dicken, fetten, übergeordneten Abwärtstrend überhaupt nicht sehen. Sondern nur die starke Korrektur ab ca. 6:00. Vielleicht auch noch den Seitwärtstrend davor, aber mehr nicht. Ich würde davon ausgehen, dass es absolut bullisch ist und ich würde deshalb nach einem Einstieg auf der Long-Seite suchen. Aber in TradeSignal (durch die vielen Kerzen) sieht man eben den Bärenmarkt. Da der große Abwärtstrend schon sehr weit gelaufen ist, kommt mir die große Korrektur recht. Ich will quasi Short rein, wenn der Aufwärtstrend (in der Korrektur) gebrochen wird. Hier sieht man wie ich diesen Trade handelte. Bin um kurz vor 14:00 Uhr eingestoppt worden, bzw. hier.Dann das hier bzw. so sah der gesamte Trade aus. jep, ich schaff es einfach nicht profitabel zu sein. Aber egal, ich glaub du weißt was ich meine, weshalb ich die vielen Kerzen sehen will. Grüße johno @chrissfx: keine Sorge, festfahren werde ich mich nicht. Hab eher das Bedenken, dass ich mich nie festfahre ;) Ich handle den Minutenchart einfach gern. -weiß nicht genau weshalb... Bei manchen Basiswerten wie z. B. Indizes kann ich auf Grund meiner Kontogröße nur den 1-Minutenchart handeln (wenn ich ihn überhaupt trade). Eigentlich würde ich am liebsten Indizes handeln. Aber dazu habe ich noch nicht das Konto. Auch hat das was mit meiner Zeit zu tun. Bin ja nur immer für ein paar Stunden im Büro, dann wieder in der Stadt unterwegs... -wenn ich weiß, dass ich den ganzen Vormittag im Büro bin, will ich auch ein paar Trades machen, deswegen auch der 1-Minuten Chart. Aber auch mit meiner Ungeduld hat das was zu tun... Der Stundenchart wäre im Forex-Handel eigentlich auch kein Problem, da man bei MarketIndex beliebige Positionsgrößen wählen kann. @Vola: auch dir vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Edited March 27, 2010 by johno
ibelieve Posted March 27, 2010 Report Posted March 27, 2010 Das Markttechnik von Voigt hätte mir gereicht, leider las ich es erst ziemlich zum Schluss.jep, ich schaff es einfach nicht profitabel zu sein. Erst mal nicht verwunderlich.Ein Buch zu lesen bringt nicht auf Anhieb den Erfolg. Wenn ich mir dann aber Deinen Trade anschaue und richtig deute,bist Du bei Punkt 2 rein und bei Punkt 3 ausgestoppt und danach ging dann der Kurs in Deine Richtung ohne dich? Ich habe noch niemanden gelesen der mit dem Handel von Punkt 2 wirklich erfolgreich ist,der erste Stopp ist meist sehr weit weg,man braucht einen wirklich langen Trend um auf ein gutes CRV zu kommen,der Punkt 2 wird oft erst mal als Fehlausbruch genommen,(man ist lange mit Verlust im Trade und muss bangen das es wirklich in seine Richtung geht)der Punkt 3 wird genommen(und man ausgestoppt) ohne das der eigentliche Trend dreht. Wenn das auch Deine Erfahrungen sind würde ich die Sache noch mal überdenken. Auch wenn ich den Thrad hier schon oft gepostet habe,ich finde seine Arbeit einfach gut und lesenswert für jeden der nach Voigt handelt. http://www.aktienboard.com/forum/f40/markt...90/#post2191459 Man muss aber wirklich die Arbeit machen und in von Anfang bis zum Ende aufmerksam lesen. Ps,ich finde das Voigt Buch auch nicht schlecht,aber so wie er das Handeln dort beschrieben hat wird es schwer. Naja, müssen nicht 10.000 sein, 5000 reichen auch. Eigentlich nur, weil ich einen Überblick haben will.Schon mal probiert einfach ein paar Zeiteinheiten höher zu schalten?
johno Posted March 27, 2010 Author Report Posted March 27, 2010 (edited) Hallo ibelieve, Erst mal nicht verwunderlich.Ein Buch zu lesen bringt nicht auf Anhieb den Erfolg.jup, aber ich meinte, dass mir das Buch von Voigt am meisten gab. Es erklärte wirklich gut, was ein Trend ist, warum es ihn gibt und wie er funktioniert. Ich bin seit ca. 3,5 Jahren mit dabei. Das erste halbe Jahr hatte ich keinen Plan. Wusste nicht mal, dass man auch Short gehen kann.... -Das nächste Jahr verlor ich richtig Geld, weil ich an Börsenbriefe glaubte. Im anschließenden Jahr hab ich nur zugesehen. Seit einem Jahr bin ich wieder sehr vorsichtig mit dabei und versuche meine Methode und Stil zu finden. Ich trade momentan nur ein kleines Live-Konto, weil es mir mehr bringt als ein Demokonto. Mir ist bewusst, dass es kein leichter Weg sein kann. Wenn ich mir dann aber Deinen Trade anschaue und richtig deute, bist Du bei Punkt 2 rein und bei Punkt 3 ausgestoppt und danach ging dann der Kurs in Deine Richtung ohne dich?jep^^ -jedoch nehme ich das nicht so ernst mit der Zählerrei. Mich hat einfach die Dow-Theorie überzeugt. Ich versuche danach zu handeln. Aber du hast recht, ich bin bei Punkt 2 rein. Da es aber dann ein neueres Hoch gab (als Punkt 3) bin ich ausgestoppt. Man kann es aber auch so sehen: Ich habe gewartet bis der kurzfristige Aufwärtstrend im übergeordneten Abwärtstrend gebrochen wurde. Dies sollte die Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung dieses übergeordneten Trends erhöhen. -Und da bin ich Short rein mit einem Stopp über dem letzten lokalen Hoch, des kurzfristigen Aufwärtstrends. Aber leider bildete sich dann eine SKS-Formation. Also nochmals ein Long-Fehlsignal (das mich dann aus stoppte). Ich hatte den Trade sozusagen bei der ersten Schulter platziert, konnte ja nicht wissen, dass noch ein Kopf folgt. Als er folgte und ich somit rauß war, hätte ich auf eine SKS spekulieren sollen. Eine SKS im Aufwärtstrend passt, ist ja eine Trendwendeformation. Nicht nur weil es so heißt, sondern weil es die Dow-Theorie bzw. Voigt auch super erklärt. Was ich sagen will, ist, dass es mir schon bewusst war, was ich machte. Bzw. dass ich nicht einfach die Zählweise von Voigt blind übernahm. Das Prinzip und die Logik der Markttechnik ist mir voll bewusst. Nur ist die Umsetzung schwierig. Als ich eingestoppt wurde, hatte ich kein gutes Gefühl, da es sofort gegen mich ging. Ich war wieder unentschlossen. Weil ich weiß, dass es bei einem Punkt 2 (nach Voigt) auf Bewegung ankommt. Diese Bewegung blieb aus. Diese Dynamik sollte so stark sein, dass das Einstiegslevel bzw. die Ausbruchskerze nicht mehr überschritten werden sollte. Ich überlegte dann: "die eigentliche Markttechnik ist ja noch nicht kaputt, erst beim Stopp (also über Punkt 3). Also wenn ich den Trade abbreche, mach ich einen Fehler, da ja noch nichts kaputt ist...". Ich blieb halt einfach drin und wurde ausgestoppt. Beim nächsten mal schließe ich vielleicht den Trade, wenn er nicht gleich richtig läuft. Aber dann könnte das auch wieder die falsche Entscheidung sein usw... -das ist z. B. so ein Punkt, den ich im Ursprungsspot als einen meiner Schwächen meinte: "keine Erfahrung ein komplettes System (Tradingstil) ohne Abänderung auf Dauer zu traden". Ich habe noch niemanden gelesen der mit dem Handel von Punkt 2 wirklich erfolgreich ist,der erste Stopp ist meist sehr weit weg, man braucht einen wirklich langen Trend um auf ein gutes CRV zu kommen, der Punkt 2 wird oft erst mal als Fehlausbruch genommen,(man ist lange mit Verlust im Trade und muss bangen das es wirklich in seine Richtung geht) der Punkt 3 wird genommen(und man ausgestoppt) ohne das der eigentliche Trend dreht. Wenn das auch Deine Erfahrungen sind würde ich die Sache noch mal überdenken.hm, das hört sich für mich an, als ob du von einem reinen Trendhandel sprichst. Das hatte ich eigentlich nicht vor. Ich wollte die Bewegung mitnehmen, so wie Voigt es in seinem Buch definiert hat. Auch wenn ich den Thrad hier schon oft gepostet habe,ich finde seine Arbeit einfach gut und lesenswert für jeden der nach Voigt handelt. http://www.aktienboard.com/forum/f40/markt...90/#post2191459 Man muss aber wirklich die Arbeit machen und in von Anfang bis zum Ende aufmerksam lesen. Ps,ich finde das Voigt Buch auch nicht schlecht,aber so wie er das Handeln dort beschrieben hat wird es schwer.Vielen Dank! Schaue mir das auch wirklich in Ruhe und aufmerksam an! Schon mal probiert einfach ein paar Zeiteinheiten höher zu schalten?jep, tue ich auch. Aber im Endeffekt spielt es keine Rolle ob 5-Min-Chart oder 1-Min-Chart bei RBS. Ich stellte fest, dass ich im 1-Min-Chart fast immer die gleichen Signale und Stopps habe wie im 5-Min-Chart. Und ich finde es irgendwie kompliziert einen Trade in mehreren Zeiteinheiten zu managen. Mach ich nur, wenn es wirklich passt. Danke dir für den Link! Gruß johno Edited March 27, 2010 by johno
ibelieve Posted March 27, 2010 Report Posted March 27, 2010 hm, das hört sich für mich an, als ob du von einem reinen Trendhandel sprichst. Das hatte ich eigentlich nicht vor. Ich wollte die Bewegung mitnehmen, so wie Voigt es in seinem Buch definiert hat. Ist dann der Stopp den Du verwendest nach Voigt Richtig? Du fährst einen weiten Stopp und ein enges Ziel?
Vola Posted March 27, 2010 Report Posted March 27, 2010 Auch wenn ich den Thrad hier schon oft gepostet habe,ich finde seine Arbeit einfach gut und lesenswert für jeden der nach Voigt handelt.http://www.aktienboard.com/forum/f40/markt...90/#post2191459Man muss aber wirklich die Arbeit machen und in von Anfang bis zum Ende aufmerksam lesen.Dank dir für den Link, ich kannte ihn auch noch nicht. Bin selten bei AB unterwegs, ist mir zu groß und unpersönlich.Aber dein vorgestellter Thread gefällt mir sehr gut, schön was man hier bei Tom immer wieder für Schätze findet.
johno Posted March 27, 2010 Author Report Posted March 27, 2010 (edited) Ist dann der Stopp den Du verwendest nach Voigt Richtig? Du fährst einen weiten Stopp und ein enges Ziel? jain. Wenn ich die Bewegung handeln will, dann ist mein CRV ist am Anfang immer 1.0 oder 1,5. Aber ich versuche dann bei +1R im Trade das CRV anhand von Voigt seiner Stopp-Technik auszubauen, wenn es sich anbietet. Bei einem Trendhandel würde ich Voigt's Stopp nicht anwenden, nur bei einem Ausbruchstrade oder Swing-Trade (eine Bewegung im Trend). Mein Problem ist, dass ich dann um Verlustfrei zu bleiben 50% treffen muss. Und das ist halt nicht der Fall... Aber ich zieh mir jetzt mal deinen Link rein :) Edited March 27, 2010 by johno
johno Posted March 27, 2010 Author Report Posted March 27, 2010 (edited) ich habe mir diesen Thread von Aktionboard.de mit der Firefox-Erweiterung Scarpbook runter geladen und eine CHM erstellt. Wer diesen Thread auch auf seinem Rechner haben will (sei es zum offline-lesen oder als Archivierung von Goldschätzen ;)) kann diese ca. 35 MB große Datei hier downloaden. Edited March 27, 2010 by johno
ibelieve Posted March 29, 2010 Report Posted March 29, 2010 Nur ist die Umsetzung schwierig. Als ich eingestoppt wurde, hatte ich kein gutes Gefühl, da es sofort gegen mich ging. Ich war wieder unentschlossen. Weil ich weiß, dass es bei einem Punkt 2 (nach Voigt) auf Bewegung ankommt. Diese Bewegung blieb aus. Diese Dynamik sollte so stark sein, dass das Einstiegslevel bzw. die Ausbruchskerze nicht mehr überschritten werden sollte. Ich überlegte dann: "die eigentliche Markttechnik ist ja noch nicht kaputt,(aber Deine Idee die Du handeln wolltest) erst beim Stopp (also über Punkt 3). Also wenn ich den Trade abbreche, mach ich einen Fehler, da ja noch nichts kaputt ist...". Ich blieb halt einfach drin und wurde ausgestoppt. Beim nächsten mal schließe ich vielleicht den Trade, wenn er nicht gleich richtig läuft. Aber dann könnte das auch wieder die falsche Entscheidung sein usw...(man muss damit leben das man sehr oft die Falsche entsheidung trifft. Wichtig ist nur das man mehr Verdient wie man Verliert) -das ist z. B. so ein Punkt, den ich im Ursprungsspot als einen meiner Schwächen meinte: "keine Erfahrung ein komplettes System (Tradingstil) ohne Abänderung auf Dauer zu traden". hm, das hört sich für mich an, als ob du von einem reinen Trendhandel sprichst. Das hatte ich eigentlich nicht vor.(Dann war der Stopp Falsch) Ich wollte die Bewegung mitnehmen,(Dann habe ich einen engen Stopp den ich schnell nach ziehe da ich nicht weiss wie lange eine Bewegung geht. Und eine Korrektur ist so sicher wie das Amen in der Kirche) so wie Voigt es in seinem Buch definiert hat. Du musst dich auf einen Stopp festlegen sonst machst Du immer das Falsche. Wenn Du nur die Bewegung oder den Ausbruch handeln willst halte ich den Stopp auf der 3 für zu weit weg. Wenn ich nur die Bewegung oder den Ausbruch handeln würde,würde ich im 1 Min höchstens ein paar große Indexe von Amerika zur Haupthandelszeit im 1 Min handeln.Bei allen anderen Werten würde ich mindestens auf den 3 Min gehen.Sonst wären mir die Bars zu wenig aussagekräftig. Gehst Du im 3 Min auf Voigt seinen Bewegungsstopp sollte er enger liegen wie der Punkt 3 Stopp im 1 Min. Wenn Du magst kannst Du ruhig noch ein paar Charts posten,mit klaren Bildern unterhält es sich einfacher.
ibelieve Posted March 29, 2010 Report Posted March 29, 2010 jain. Wenn ich die Bewegung handeln will, dann ist mein CRV ist am Anfang immer 1.0 oder 1,5. Aber ich versuche dann bei +1R im Trade das CRV anhand von Voigt seiner Stopp-Technik auszubauen, wenn es sich anbietet. Bei einem Trendhandel würde ich Voigt's Stopp nicht anwenden, nur bei einem Ausbruchstrade oder Swing-Trade (eine Bewegung im Trend). ?
johno Posted March 29, 2010 Author Report Posted March 29, 2010 (edited) Hallo ibelieve, deine Worte hören sich absolut vernünftig an! Ich komme mir gerade irgendwie etwas wirr vor. Es stimmt, dass ich verschiedene Stopptechniken anwende, bei gleichen Trades. Das muss ich wohl abstellen und mich für eine entscheiden. Es stimmt auch, dass meine Idee, die ich handeln wollte defekt war, aber die Markttechnik noch nicht. Da steckt wohl der Anfänger in mir... Zu deinem Fragezeichen noch kurz: Das ist vermutlich auch so ein durcheinander in meinem Kopf. Bei mir hat es sich eingebürgert, dass ich die Stopps rein marktechnisch also nach lokalen Hochs und Tiefs setzte, solange bis ich bei +1R angelangt bin. Dann hoffte ich immer, noch die nächste Bewegung anhand von Voigt's Stopptechnik einzufangen und mein Risko-Gewinn Verhältnis von 1:1 verbessern zu können. Ich dachte, so würde mir eine 50% Trefferquote reichen. Aber geklappt hat es eigentlich noch nicht wirklich. Ich muss mir das alles nochmals in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Momentan arbeite ich gerade den Thread in Aktionboard.de durch. Dort las ich auch, dass man nicht bei Punkt 2 einsteigen soll, sondern versuchen soll, sich bei Punkt 3 in einem Trend einzukaufen. Da die Bewegung von Punkt 3 zu einem neuen Punkt 2 die beste ist. Stimmt auch! Also habe ich dies heute das erste mal versucht: Hier meine heutigen Versuche mich in Punkt 3 einzukaufen: Trade 1: Der Einstieg (grüne gepunktete Linie)Ich sah einen langen aber nun deutlich gebrochenen Aufwärtstrend im EUR/USD. Ich spekulierte darauf, dass der Bruch ein Abwärtstrend ergeben wird und das Tief somit der erste Punkt 2 ist. Da dieser massive Abverkauf bereits konsolidierte, habe ich nun versucht diesen möglichen Punkt 3 zu erwischen. Also short rein und Stopp etwas über dem Hoch (erste rote Linie) gesetzt. Der AusstiegDann ging es auch erneut wieder recht dynamisch runter. Leider hatte ich gerade Telefoniert (Büroarbeit) und habe nicht auf dem Bildschirm gesehen, sonst hätte ich meinen Stopp auf das kleine lokale Hoch um ca. 11:30 Uhr nachgezogen (da wo der Kurs am EMA200 anstoßt). Wie dem auch sei, nach dem Telefonat war der Kurs etwas über meinem theoretisch nachgezogenen Stopp. Da aber der Kurs gerade wieder fiel habe ich die Position gehalten und den Stopp auf das lokale Hoch (zweite rote Linie) nachgezogen. Ich war guter Hoffnung mein TakeProfit (blaue Linie) zu erreichen. Schließlich wurde ich ausgestoppt. Der Gewinn war ca. +1R aber +2R wären es gewesen. Und so sah das ganze in MarketIndex aus. Trade 2: Der Einstieg ist wieder die grüne, gepunktete Linie. Hier wollte ich mich in den Abwärtstrend erneut bei Punkt 3 short einkaufen. Diesmal aber etwas deutlicher. Der Ausstieg: -war nix. Hab den Punkt 3 nicht getroffen. Trade 3:Genau das gleiche nochmal. Ich dachte mir: "ok, hast halt Punkt 3 nicht getroffen, versuche es noch einmal"Hier der Einstieg.Hier der Ausstieg.Ich dachte erst, jetzt hätte ich Punkt 3 erwischt und zog meinen Stopp auf ein neues kleines, tieferes lokale Hoch nach (rote, gepunktete Linie ist der Ursprungsstopp, die rote, durchgezogene der aktuelle Stopp). Schließlich wurde ich ausgestoppt. Ein Trade läuft noch im Stundenchart. -mal sehen was passiert^^Vielen Dank für deine bisherigen Antworten! Mir wird gerade klar, wie sehr es bei mir noch an feste Regeln bzw. dem System fehlt ;) Aber das mit Punkt 3 wollte ich heute unbedingt ausprobieren... Stehe heute bei bei ca. -0,5R da. Naja, ich muss die Sachen irgendwie mit echtem Geld ausprobieren, da ich (auch wenn es extrem kleine Beträge sind) dies persönlich nehme und somit dokumentiere usw... Grüße johno EDIT: irgendwie finde ich das super bei Punkt 3 einzusteigen, denn dann hat man schon locker +1R wenn der Kurs zu dem alten Punkt 2 kommt. Auch beeinflusst mich gerade der Thread in Aktienboard.de. Eigentlich hatte ich die feste Regel nicht mehr nach dem 2. deutlichen Signal in einem Trend einzusteigen... Vorher wäre ich nie auf die Idee gekommen mit bei Punkt 3 einzukaufen, genauso wie sich so spät in einem Trend einzukaufen, aber die Dinger laufen oft wirklich länger wie man denkt. -und wenn man Punkt 3 erwischt ist man bei dem alten Punkt 2 schon deutlich vorn. Wenn der dann dazu noch gebrochen wird kommt nochmals Dynamik hinzu... -eigentlich eine tolle Sache! EDIT2: die Bilder verlinkte ich, da ich sonst dieses Forum sprengen würde... Edited March 29, 2010 by johno
Vola Posted March 29, 2010 Report Posted March 29, 2010 Nimmst du die GDs als Filter für deine Suche nach der 3, oder wie entscheidest du das du annimmst es wäre der Punkt 3 ?Ziehst du höhere TF's mit zu deiner Entscheidung hinein, oder beobachstest du nur den 1 M Chart
johno Posted March 29, 2010 Author Report Posted March 29, 2010 (edited) Hallo Vola, nein, auf die GD's achte ich eigentlich fast gar nicht. Ist nur für den ersten Blick. Ich hab's nur gern, wenn ich vorhabe short zu gehen und der EMA50 unter dem 200 ist und der Kurs unter beide... -wenn der Kurs an einem der EMA's von unten genau andockt... Sind quasi nur Indizien... -könnte die auch genauso gut rausnehmen. Aber Sie stören mich nicht. Bei diesen Trades habe ich eigentlich nur diesen 1-Min-Chart angesehen. Sind ja genügen Kerzen da. Ich skaliere halt alles zusammen, so dass dann der Candle-Stick-Chart wie eine Linie aussieht... -im 5-Min Chart sind die Hochs und Tiefs ja genau die selben. Genauso wie in höheren Zeitebenen. Grüße johno EDIT: ach das mit dem Punkt 3: keine Ahnung, ich dachte ich probiere es einfach mal. Ich habe quasi geraten wie hoch Punkt 3 max. werden kann. Lag ja zweimal daneben ;) -ich dachte mir einfach, wirst schon mal treffen. Wenn man sich bei Punkt 3 einkauft, hat man fast nichts zu verlieren und somit viel mehr Versuche. Auch weiß man, dass der sich aktuell bildende Punkt 3 nicht höher werden soll, als der vorherige Punkt 3. Bei diesem Punkt 3 war ich mir eigentlich sehr sicher. Dieses Level (zwischen dem alten Punkt 3 und Punkt 2) hätte ich mir gut Vorstellen können für einen Punkt 3. Auch der Umkehrstab... -lag aber falsch! Eigentlich war das heute nur ein Versuch... Edited March 29, 2010 by johno
Vola Posted March 29, 2010 Report Posted March 29, 2010 Okay danke für deine Antwort, ich versuche immer in einen oder 2 höheren TF's mir ein 1 2 3 zu suchenund dann in dem kleineren TF kurz vor dem Break der 2 des höheren TF ein 1 2 3 in Breakrichtung der 2 finden.Das wäre dann Trendfolgend. Bei deinem Ansatz wäre es ja genau umgekehrt da Reversal Trading Beispiel du willst Short gehen: Angenommener Punkt 3 im 1 Minuten Chartdann1 2 3 in Richtung Short im höherem TF suchendann 1 2 3 in Richtung Short im 1 Minuten Chart abwarten. Dieser Ansatz hat den Vorteil das du die Volatilität von 2 Zeitrahmen gleichzeitig nutzen tust. Das ist auch IMHO der Grund wenn z.B. ein Tagestief gebrochen wird und gleichzeitig oder kurz davor/ danach ein 1 2 3 im z.B.15 minuten Chart entsteht das dann richtig Bewegung aufkommt da Trader diverser Zeitrahmen in eine Richtung gehen. Womit wir wieder bei Voigt wären, der ja schreibt das Umkehrstäbe im höherenn TF häufig ein 1 2 3 im kleineren TF sind.
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now