Aurelius Posted February 13, 2011 Author Report Posted February 13, 2011 Aus meiner Erfahrung muss ich dir da widersprechen. Wenn du pollst muss jeder Client regelmäßig Abfragen senden, egal ob was passiert oder nicht. Machst du das vollautomatisiert und in kleinen Zeitabschnitten kriegst du massig Traffic. Da wäre ein Push vom Server wenn was passiert deutlich effektiver (zumindest aus meiner Sicht).Ja, wie gesagt an dieser Stelle habe ich wenig Plan wie das im Detail läuft. Push ist definitiv sinnvoller. Also der Teil ist nicht so schwer, den hab ich sogar selber zusammengebracht (hab ja meine eigene Börse gebaut).Ja, kenn Sie und die App ist ein Hammer!Es ist ja auch nicht so das die Börsensoftware einen Block von neuen Orders auf einmal kriegt, sondern die Orders kommen ja der Reihe nach daher. Und dann ist es nicht schwer die beste Order zu finden: Zuerst die Markets geordnet nach Zeit/Priorität, dann die Limits geordnet nach Preis und Zeit/Priorität.Ja das stimmt natürlich, wenn man es ordentlich macht. Ich habe keine Ahnung welche Ordertypen Priorität geniessen, wollte aber das auch nicht vertiefen, das es sicher nicht in allen Märkten pauschal zu beschreiben ist. Im Falle der Futures sind unsere Annahmen vermutlich richtig, versucht man das aber allgemeingültig für Aktien oder gar CFDs zu lösen muss man vermutlich noch ganz andere Aspekte heranziehen, da die Order dann ja alle noch über Marketmaker laufen. Vielleicht können wir dazu noch mal später tiefer einsteigen, wenn ich das Tapereading im Aktienmarkt thematisiere. Da habe ich selber noch einigen Bedarf an Detailwissen.Nur sicherheitshalber: du meinst hier die Limit Orders oder? Die dürfen ja nicht nur zu diesem Preis ausgeführt werden, sondern "zu diesem oder besser" oder?Ja, das meinte ich oben mit der Klammer: "(oder besser für den Trader)".Nochmal danke für die vielen Antworten, hab viel gelernt ;) Absolut gerne! Das war auch für mich wieder mal ein Exkurs in die Tiefe, was immer wieder gut ist, wenn sich Routine einschleicht. Deine Fragen haben diesen Thread überhaupt erst richtig "aufgebohrt". Ich denke dadurch hat das Ganze eine Fülle bekommen, die nicht häufig so zu finden ist. Beim Schreiben habe ich ein paar mal darüber nachgedacht, ob nicht gerader dieser Austausch oft fehlt, um die Tapereading-Ansätze zu verstehen. Ich könnte mir vorstellen, dass viele bei solch einem Thema irgendwann abschalten und sich zum Teil auch gar nicht trauen zu fragen. Ich schliesse mich da nicht aus; denn ich habe in der Vergangenheit selbst bestimmt 10 Anläufe gebraucht um mich intensiver an dieses Thema heranzutasten. 2
Mythos Posted February 13, 2011 Report Posted February 13, 2011 Ja, kenn Sie und die App ist ein Hammer! (Dabei ist die App noch gar nicht public zugänglich) Ja das stimmt natürlich, wenn man es ordentlich macht. Ich habe keine Ahnung welche Ordertypen Priorität geniessen, wollte aber das auch nicht vertiefen, das es sicher nicht in allen Märkten pauschal zu beschreiben ist. Im Falle der Futures sind unsere Annahmen vermutlich richtig, versucht man das aber allgemeingültig für Aktien oder gar CFDs zu lösen muss man vermutlich noch ganz andere Aspekte heranziehen, da die Order dann ja alle noch über Marketmaker laufen. Vielleicht können wir dazu noch mal später tiefer einsteigen, wenn ich das Tapereading im Aktienmarkt thematisiere. Da habe ich selber noch einigen Bedarf an Detailwissen.Stimmt, letztendlich bleibt die Frage wie es die Börsensoftware wirklich implementiert. Ich freu mich natürlich das Thema zu vertiefen, muss nur gleich sagen: ich hab keine Ahnung wie es in Realität abläuft (hab leider noch nie den Source von der EUREX Clearing gesehen ;). An dieser Stelle nochmal ein herzliches Danke. War mir ein Volksfest. Sobald ich wieder freie Zeit hab, werd ich meine Exchange noch um T&S erweitern ;) lg mythos
siscop Posted February 13, 2011 Report Posted February 13, 2011 @Aurelius Ein sehr wertvoller Thread.Dickes DANKE von mir. Vielleicht können wir dazu noch mal später tiefer einsteigen, wenn ich das Tapereading im Aktienmarkt thematisiere. Da habe ich selber noch einigen Bedarf an Detailwissen. Ich freue mich schon sehr auf dein neues Video bzw. deine Sichtweise auf Tapereading. @Mythos Ich hätte mich nicht getraut solche Fragen zu stellen deswegen bin ich froh dass du es gemacht hast ;-)
Aurelius Posted February 13, 2011 Author Report Posted February 13, 2011 (Dabei ist die App noch gar nicht public zugänglich)Ich hoffe wir meine das Selbe (Kiwee-Börse)?!@siscop Danke
Mythos Posted February 13, 2011 Report Posted February 13, 2011 Ich hoffe wir meine das Selbe (Kiwee-Börse)?! Jein, wenn du davon begeistert warst, dann haut dich die neue App hoffentlich vom Hocker ;)Bau grad an einer neuen Version. Schneller, besser, cooler und mit mehr Symbolen. Im Blog gibts Details und demnächst kommt der Betatest ;)
askerix Posted February 14, 2011 Report Posted February 14, 2011 Der Thread schweift zwar immer weiter ab, aber ich wollte auch nochmal was zum Thema "was sieht man eigentlich im T&S?" beitragen. Finde das Thema ja sehr spannend und wollte Aurelius nochmal für seine Videos und Erklärungen danken!Anschliessend haben ich ein wenig recherchiert (gegoogelt) um Informationen über den Inhalt von T&S zu finden, aber auch bei den Börsen fand ich dazu nichts - so stütz sich mein Verständnis rein auf die obigen Erklärungen und die Beschreibungen von Voigt in seinem Buch - und das verstehe ich so: Bei der Preisfindung wird derjenige Preis gewählt, an dem die meisten Käufer und Verkäufer bedient werden können - also nicht zwangsläufig der beste für jene die mit market-oders rein gehen. Daraus Schlussfolgere ich, dass eine 100 Stk. Limit-Order, die in einem Tick von mehreren kleinen Gegenpart gefillt wird auch als 100 im T&S quittiert wird (plus der kleinen gegenpositionen). Bei einem partial Fill halt mit dem Volumen was möglich war. Sehe ich das richtig? Und hat jemand bei einer Exchange Infos über den genauen Aufbau von T&S gefunden? grüsse askerix @Aureliusmehr von den Videos - bitte! Du bringst es echt gut rüber
Aurelius Posted February 14, 2011 Author Report Posted February 14, 2011 Siehst Du richtig. Voigt beschreibt das in der Tat auch sehr gut IMHO das beste an dem ganzen Buch. Ich habe meine Broker zu T&S gefragt und über die Jahre Infos gesammelt, zudem gibt (gab) es im englisch-sprachigen Raum nette Videos, die einiges erklärt haben - so richtig handfestes Material über die Börsensoftware und deren Prämissen (z.B. Whitepaper) habe ich noch nicht in der Hand gehabt. Ich würde z.B. sehr gerne auch mehr über die eingesetzte Software erfahren. Videos kommen noch; werde als nächstes einige DOM-Pattern erklären. 1
symphys Posted February 17, 2011 Report Posted February 17, 2011 Super Beitrag und Video!! Ich habe den Indikator auch mal installiert und er funktioniert auch, aber im Output kommt immer eine Unhandled exception in Plot(). Ist das normal oder muss man da was gegen machen?
Ghostdog Posted February 17, 2011 Report Posted February 17, 2011 Hallo, habe den Thread mit grossem interesse Verfolg..In deinem erstem Video sprichts du vom "kleinen Tradern" in der Time and Sales.Sind das nicht nur Teil ausführungen?Wenn du z-b 300K@6000 kaufem möchtest und auf der Verkaüferseite,nicht genug Kontrakte verkauft werden wie z-b nur 50@6000 raümst du diese ab und der Preis zieht nach oben.Und wenn die 50K aus 50 Tradern a 1K besteht dann steht in der Time and Sales 50x1K...Also so verstehe ich das:-)
Mythos Posted February 17, 2011 Report Posted February 17, 2011 habe den Thread mit grossem interesse Verfolg..In deinem erstem Video sprichts du vom "kleinen Tradern" in der Time and Sales.Sind das nicht nur Teil ausführungen?Wenn du z-b 300K@6000 kaufem möchtest und auf der Verkaüferseite,nicht genug Kontrakte verkauft werden wie z-b nur 50@6000 raümst du diese ab und der Preis zieht nach oben.Und wenn die 50K aus 50 Tradern a 1K besteht dann steht in der Time and Sales 50x1K...Also so verstehe ich das:-) Lies den Thread einfach nochmal, genau um diese Frage ging es (u.a.).
Aurelius Posted February 18, 2011 Author Report Posted February 18, 2011 Als erstes zu den Fragen: Ich habe den Indikator auch mal installiert und er funktioniert auch, aber im Output kommt immer eine Unhandled exception in Plot(). Ist das normal oder muss man da was gegen machen?Das kann ich nicht nachvollziehen - ist bei mir nicht so. Schau mal, ob Du die aktuelle Version für Deinen NT hast. Im Zweifel schau mal in den Quellcode und besuche die Website des Autors, da gibt es sicher Infos zu Bugs oder Problemen. Im Moment ist NT7 wieder mal sehr buggy, die haben anscheinend Probleme mit Microsoft-Updates - KATASTROPHAL! Vielleicht liegt es auch daran. ... habe den Thread mit grossem interesse Verfolg..In deinem erstem Video sprichts du vom "kleinen Tradern" in der Time and Sales.Sind das nicht nur Teil ausführungen?Klar, kann sein, kann aber auch ein Trader mit nur einem Kontrakt sein. Letzten Endes ist das auch für meine Bewertung egal; denn ich kann in der Geschwindigkeit nicht dazwischen unterscheiden. Ich spreche von kleinen Tradern, weil es anschaulicher ist - und einfacher: jedesmal zu sagen "kleine Trader oder kleine Teilausführungen" wäre zwar korrekter aber auch aufwendiger. Wichtig ist die Kerninformation, dass es zu Ausführungen unterschiedlicher Blockgröße kommt und wenn ich im T&S z.B. einen Block-Buy von 100 sehe, aber keine Block-Sells dazu sondern davor und danach nur 1er-Sells dann sehen wir vermutlich einzelne kleine Trader und keine großen Verkäufer - ansonsten ist es wie Du sagts schwer im Detail zu trennen. Jetzt ein neues Video und dies ist eigentlich sehr wichtig, weil es noch mal ein paar Infos zu den Voraussetzungen erklärt. Ich musste diese Video dem "Muster"-Video voranstellen, weil es für ein Trading dieser Art und Weite absolut relevant ist. Am Anfang erkläre ich noch an einem Beispiel wie wichtig und beschreibend die Angaben im T&S für eine Bewegung sein kann. Ab Minute 3:45 geht dann die Vorbereitung los. Wie immer viel Spass: http://vimeo.com/20097030 8
Rumpel Posted February 18, 2011 Report Posted February 18, 2011 Hallo Aurelius,ich habe mir gerade alle Videos angesehen. Bin früher nicht dazu gekommen. Die sind auf jeden Fall Klasse. Sehr aufschlussreich! Dabei sind mir aber noch einige Fragen gekommen. Ich fange mal mit dem einfachsten an. Kannst du kurz erklären welche Farbe für was für einen Vorgang in der T&S Liste steht? Ich hab da einen groben Verdacht, aber dein Mauszeiger zeigte nie so dorthin wo ich sie erwartet hätte bei dem was du gesagt hast. Über das DOM lässt sich die Orderrichtung nicht feststellen, richtig? Vielleicht kommts ja noch mal in einem anderen Video, aber du hattest schon davon gesprochen das der Kurs von großen Orders "angezogen" wird. Von welcher war ja nicht klar. Aber das es so passieren würde das konntest du relativ gut sagen. Was sind denn die Gründe für eine solche Anziehungskraft? Viele Grüße,Rumpel
Aurelius Posted February 18, 2011 Author Report Posted February 18, 2011 Oje, Rumpel - ich würde mal behaupten, das waren mit die wichtigsten Fragen in diesem Thread. Ich glaube in der ganzen Diskussion ist ein wenig untergegangen, was Interpretation ist und was man rein technisch tatsächlich sieht. Ich muss dazu dringend noch ein Video machen, indem ich die technischen Details und tatsächlichen Abläufe erkläre und dann dazu sage, welches meine Interpretation ist und warum ich welche Farben wähle. Kannst du kurz erklären welche Farbe für was für einen Vorgang in der T&S Liste steht? Genau das werde ich im Folgevideo erklären, sonst sind jetzt alle verwirrt. Tatsächlich werden bei mir die Ask in rot und die Bids in Blau abgebildet. Das ist von daher verwirrend, da die Käufe am Ask stattfinden und die Verkäufe am Bid. Die Farbwahl hat lediglich mit meiner Interpretation zu tun und wird von mir noch mal mit Beispiel erklärt.Über das DOM lässt sich die Orderrichtung nicht feststellen, richtig?Nein, das Stichwort ist "Price Action": Ich beobachte DOM und T&S und schaue was der Preis tatsächlich macht - dann kann ich die Richtung einschätzen. Auch im nächsten Video.Vielleicht kommts ja noch mal in einem anderen Video, aber du hattest schon davon gesprochen das der Kurs von großen Orders "angezogen" wird.Das werde ich auch noch erklären; das ist eine Beobachtung aus der Erfahrung heraus, wobei auch hier die Interpretation des Verhaltens der anderen Marktteilnehmer eine Rolle spielt. 1
Aurelius Posted February 18, 2011 Author Report Posted February 18, 2011 Hier noch die Erklärung zu den Farben, Asks und Bids sowie deren Zusammenhang zur Price-Action:http://vimeo.com/20111144 8
Mythos Posted February 18, 2011 Report Posted February 18, 2011 Wiedermal danke fürs Video.Eine Frage drängt sich mir auf: Wie kann ein Preis zwischen Bid und Ask ausgeführt werden? Da muss der Ausführungsalgo im Hintergrund anders ablaufen als ich es mir vorstelle, oder ich hab Bid/Ask falsch verstanden. Mal wie ich es verstanden hab:Bid ist das höchste Limit der LimitBuys, also der Preis zu dem ich aktuell verkaufen kannAsk ist das kleinste Limit der LimitSells, also der Preis zu dem ich aktuell kaufen kann. Nehmen wir an Bid steht bei 1000 und Ask bei 1005. Jetzt kommt eine neue LimitBuy bei 1002 rein, dann geht dadurch das Bid auf 1002 rauf und fertig oder? (Gegen die LimitSells kann nicht ausgeführt werden und Markets können keine da sein, weil die wären ebenfalls schon ausgeführt).Kommt statt der LimitBuy eine LimitSell würde sich halt das Ask nach unten bewegen. Wie kann also eine Ausführung zwischen den beiden zustande kommen, ohne das sich vorher Bid oder Ask auf diesen Wert gesetzt haben? Eine der beiden bei der Ausführung beteiligten Orders muss als erstes da gewesen sein und die hat dann Bid oder Ask bewegt...
Rumpel Posted February 18, 2011 Report Posted February 18, 2011 Hier noch die Erklärung zu den Farben, Asks und Bids sowie deren Zusammenhang zur Price-Action: Sehr geil! Vielen Dank, Aurelius.
Aurelius Posted February 18, 2011 Author Report Posted February 18, 2011 Wie kann ein Preis zwischen Bid und Ask ausgeführt werden?Ich weiss auch nicht wie das technisch funktioniert - weiss ich schlicht nicht. Ich habe diese Interpretation von anderen Tradern übernommen und sie scheint auch sinnvoll, allerdings mehr im Aktienmarkt. Ich kann es mir vorstellen, würde mich hier aber nicht zu weit rauslehnen wollen - ich werde mal versuchen dazu technische Detailinformationen zu bekommen.Nehmen wir an Bid steht bei 1000 und Ask bei 1005. Jetzt kommt eine neue LimitBuy bei 1002 rein, dann geht dadurch das Bid auf 1002 rauf und fertig oder?So würde ich das auch sehen, aber es gibt so etwas halt: siehe hier:Da ich mir darüber technisch auch nicht im Klaren bin, gehe ich derzeit noch davon aus, dass es sich um eine Art Zwischenspiel handelt; aber wie gesagt, ich mache mich dazu schlau! 2
TraderFox Posted February 18, 2011 Report Posted February 18, 2011 (edited) Hallo Zusammen! @Aurelius Du gibst Dir wirklich Mühe mit Deiner Dokumentation - Respekt! Vielleicht kann ich ja da in dem einen oder anderen Punkt Aufklärung leisten... Wenn eine Transaktion zwischen Bid und Ask zustande kommt, dann ist es zunindest in meinem bevorzugten Markt EuroFX Futuer (6E) so, dass zu diesem Zeitpunkt zumindest kurzfristig ein Pip Spread bestand, bevor es zur nächsten Ausführung kam (inner market). Was allerdings bei der generellen Deutung der T&S - und ich kann hier nur für den Futures-Markt sprechen... nicht für den Aktienmarkt - immens wichtig ist, ist der Punkt an WELCHEN Levels (lokale Hochs/Tiefs oder Tageshochs /-tiefs) Blockorders auftauchen! Hatte ja Aurelius selbst bereits erwähnt. Wenn zwisch drin mal die eine oder ander Blockorder auf irgendwelchen Kursmarken "reintickert", dann interessiert mich das herzlich wenig. Es zeigt mir in dem Moment nur, dass der eine oder andere größere Marktteilnehmer mit sich selbst eine kurzfristige "Schieflage" seiner Position korrigieren musste. Ist allerdings nur meine Ansicht der Dinge! Was allerdings die Ausführung und Darstellung von Blockorders in den T&S im Speziellen betrifft, muss ich allerdings dessen Charme und Aussagekraft etwas relativieren. Denn ich handle überwiegend meine Teileinstiege im 6E mit 15 Lots... allerdings meist per LIMIT-Order und somit "versteckt" unter vielen anderen Marktteilnehmern im Buch. In diesem Moment bin ich also nur derjenige, der auf die Ausführung seiner Order durch einen anderen Marktteilnehmer wartet. Wenn ich also dafür eine Ausführung bekomme, dann ist es reiner Zufall, wenn ein anderer größerer Marktteilnehmer ausgerechnet in diesem Moment MEINE Order bedient. Und nur dann erscheint sie auch in den T&S als 15Lot-Blockorder. Was anderes ist es, wenn ich selbst MARKET für die Ausführung meiner Order verantwortlich bin. Dann sehe ich meine Ausführung meist auch in voller Höhe in den T&S als Blockorder. Dazu benutze ich übrigens einen Filter in Höhe von 10Lots+. Um das Ganze noch etwas zu untermauern, habe ich einerseits den heutigen 5min-Chart des 6E und meinen T&S-Screen angehängt. Sehr auffällig war heute z.B. der Shortsqueeze, der um ca. 13:45 Uhr begann. Während dieser gesamten Aufwärtsbewegung hat es nur sehr wenige Blockausführungen im Markt gegeben (siehe rote Markierung). Mein Filter war hierbei 10Lots+. Dies würde ja bedeuten, dass der gesamte Squeeze überwiegend nur von den "1Lot-Tradern" initiiert wurde!? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen... auch wenn es Freitag war und am Montag in den USA Feiertag ist (verlängertes WE). Also seht selbst. EDIT: Habe ich vergessen... ich bin Scalper und mache das "mehrmals" am Tag! Edited February 19, 2011 by TraderFox 9
Aurelius Posted February 19, 2011 Author Report Posted February 19, 2011 Was allerdings die Ausführung und Darstellung von Blockorders in den T&S im Speziellen betrifft, muss ich allerdings dessen Charme und Aussagekraft etwas relativieren.Ja, das stimmt absolut; genau genommen ist das auch gerade das Problem. Das Tapereading funktioniert im Futuresmarkt nicht annähernd so gut wie im Aktienmarkt, da die unterschiedlichen ECNs fehlen. Das was ich hier beschreibe ist nur mein Versuch einer Interpretation und die bestmögliche Nutzung der vorhandenen Informationen.Was anderes ist es, wenn ich selbst MARKET für die Ausführung meiner Order verantwortlich bin. Dann sehe ich meine Ausführung meist auch in voller Höhe in den T&S als Blockorder. Dazu benutze ich übrigens einen Filter in Höhe von 10Lots+.Ja, genau das sind auch die, die ich sehen will; diese bezeichne ich als "diejenigen, die schnell in de Markt wollen". Und diese kann man dann auch nur mit viel Übung sehen, denn man muss sich die Orderniveaus einigermassen gut merken, damit man die Relevanz feststellt. Im Crude gibt es sofort einen ca. 4 Tick-Schub, wenn im DOM vorher nur 30 Limits zu einem Preis auftauchten, dann aber im T&S eine 60er durchläuft. Und wenn dann in folge die Asks und der Preis steigen, kenne ich die Richtung.Sehr auffällig war heute z.B. der Shortsqueeze, der um ca. 13:45 Uhr begann. Während dieser gesamten Aufwärtsbewegung hat es nur sehr wenige Blockausführungen im Markt gegeben (siehe rote Markierung). Mein Filter war hierbei 10Lots+. Dies würde ja bedeuten, dass der gesamte Squeeze überwiegend nur von den "1Lot-Tradern" initiiert wurde!? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen... auch wenn es Freitag war und am Montag in den USA Feiertag ist (verlängertes WE). Also seht selbst.Auch das kann ich bestätigen - dass sieht man sogar recht häufig, besonders in den Softfutures - diese Bewegungen entgehen mir ohne Indikator häufig.Man kann ersatzweise das Volumen an den Asks und Bids im Verlauf und Verhältnis zum Kurs-Anstieg(-Fall) heranziehen. Für die, die das noch nicht kennen, zeige ich das später noch mal in einem Video. Ich nutze dafür den Bracket-Trader (Volume-Tracker).Vielen Dank TraderFox für die ausführliche Kommentierung; hast Du vielleicht, eine Idee, wie die Ausführung zwischen Bid und ASk technisch, also seitens der Brokersoftware gehandhabt wird? Wenn nicht, vielleicht kennst Du ja über Dein Netzwerk jemand, der dazu etwas sagen kann. 1
Mythos Posted February 19, 2011 Report Posted February 19, 2011 Wenn eine Transaktion zwischen Bid und Ask zustande kommt, dann ist es zunindest in meinem bevorzugten Markt EuroFX Futuer (6E) so, dass zu diesem Zeitpunkt zumindest kurzfristig ein Pip Spread bestand, bevor es zur nächsten Ausführung kam (inner market). Das ist schon klar, wenn zwischen Bid und Ask kein "Platz" ist kann auch nix dazwischen ausgeführt werden. Meine Frage ist eher, welche zwei Orders da ausgeführt werden. Weil eine davon ist neu und die andere muss schon im Orderbuch gewesen sein, was dann aber bedeuten würde das ein Limit zwischen Bid und Ask im Orderbuch liegt/lag ?!
TraderFox Posted February 19, 2011 Report Posted February 19, 2011 Das ist schon klar, wenn zwischen Bid und Ask kein "Platz" ist kann auch nix dazwischen ausgeführt werden. Meine Frage ist eher, welche zwei Orders da ausgeführt werden. Weil eine davon ist neu und die andere muss schon im Orderbuch gewesen sein, was dann aber bedeuten würde das ein Limit zwischen Bid und Ask im Orderbuch liegt/lag ?! O.K. - war gestern schon spät... deshalb nochmals eine ausführlichere Antwort zu meinen Beobachtungen und meiner ganz eigenen Interpretation der T&S: Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass die Handelssoftware zwischen AKTIVEN und PASSIVEN Marktteilnehmern und deren Ausführungen unterscheidet (meine persönliche Bezeichnung zum besseren Verständnis). Alle Orders, die im Buch per Limit platziert wurden, sind von PASSIVEN Marktteilnehmern, die auf Ausführungen warten. Die AKTIVEN Marktteilnehmer sind dann folglich für die Limit-Ausführungen der PASSIVEN Marktteilnehmer (die sich im Orderbuch zeigen), egal ob diese Market oder ebenfalls Limit ordern, verantwortlich, wodurch das Geschäft erst zustande kommt. Dazu zwei kleine Beispie zur folgenden Situation im Orderbuch (kein Spread vorhanden): Im Ask liegen von PASSIVEN Marktteilnehmern Limit-Orders in Höhe von 100 Kontrakten @1001 zum VerkaufIm Bid liegen von PASSIVEN Marktteilnehmern Limit-Orders in Höhe von 200 Kontrakten @1000 zum Kauf Bis zu diesem Punkt ist ja noch kein Geschäft abgeschlossen. Jetzt kommt aber ein AKTIVER Marktteilnehmer hinzu und gibt eine Buy-Order (egal ob per Limit oder Market) in Höhe von 1 Kontrakt ab, wodurch es zu einer Ausführung @1001 kommt. Dadurch wurde ein Geschäft zwischen beiden Parteien abgeschlossen, das in den T&S aufgeführt wird. Nämlich ein KAUF von 1 Kontrakt zum ASK @1001. Im umgekehrten Fall würde in den T&S ein VERKAUF von 1 Kontrakt zum BID @1000 erscheinen. Soweit war ja schon alles klar denke ich... dient nur zum besseren Verständnis, da ja vielleicht auch nicht so vertraute Leute in diesem Thread mitlesen. Und nun zur Ausführung "inner market". Auch hier wieder nur meine ganz persönlichen Feststellungen: Selbiges Beispiel wie oben, nur mit dem Unterschied, dass ein Spread von einer Stelle im Orderbuch besteht. Kein erfahrener Trader würde in so einem Fall Market Ordern... ist aber mitunter auch zu beobachten! Im Ask liegen von PASSIVEN Marktteilnehmern Limit-Orders in Höhe von 100 Kontrakten @1001 zum VerkaufIm Bid liegen von PASSIVEN Marktteilnehmern Limit-Orders in Höhe von 200 Kontrakten @999 zum Kauf Auch hier ist es meiner Meinung nach wichtig, wieder zwischen AKTIVEN und PASSIVEN Marktteilnehmern zu unterscheiden, um es besser zu Verstehen. Fall 1 Es entscheidet sich ein weiterer PASSIVER Marktteilnehmer diese freie Stelle im Orderbuch mit einer Sell-Limit Order in Höhe von 1 Kontrakt @1000 zu belegen. Nun kommt es in so einem Fall häufig vor (ist wohl psychologisch bedingt... ahhh da ist eine Stelle im Buch frei... da bekomme ich eine sichere Ausführung), dass ein weiter PASSIVER Marktteilnehmer dazu kommt, der ebenfalls an dieser freien Stelle eine Order abgibt. Nur in diesem Fall eine Buy-Limit Order in Höhe von 1 Kontrakt @1000. Dies führt in diesem Moment umgehend zu einem Abschluss beider Angebote.Und jetzt das Wichtige dabei: Die Handelssoftware zeigt diese Transaktion in den T&S nur als "inner market" Geschäft, wenn danach diese Stelle im Orderbuch sofort - zumindest kurzfristig - wieder frei steht! Fall 2 Selbe Situation wie oben, nur mit dem Unterschied, dass ich in diesem Fall daher komme und diese freie Stelle mit einer Sell-Limit Order in Höhe von 15 Kontrakt @1000 belege! Mit dieser höheren Kontraktzahl stelle ich natürlich als PASSIVER Marktteilnehmer in der Regel ein ASK.Zumindest in meinem geschilderten Fall1, wo in der Folge ein weiterer Marktteilnehmer dazu kommt und eine Buy-Limit Order in Höhe von 1 Kontrakt @1000 abgibt. Der ist nämlich dann, nicht so wie oben angeführt ein PASSIVER Marktteilnehmer, sondern ein AKTIVER. Der Unterschied zu Fall 1 ist also der, dass diese Stelle nach Abschluss des Geschäfts NICHT wieder frei steht, da ja meine restlichen 14 Kontrakte weiterhin im Buch auf eine Ausführung warten.In diesem Fall wird diese Transaktion in den T&S nicht als "inner market" Ausführung gezeigt sondern als ein KAUF von 1 Kontrakt zum ASK @1000. Daher komme ich zu dem Schluss, dass die Handelssoftware zwischen AKTIVEN und PASSIVEN Marktteilnehmern unterscheidet... wie ich sie persönlich bezeichne. Hope this helps! 8
Mythos Posted February 19, 2011 Report Posted February 19, 2011 Danke für deine Ausführungen. Sorry wenn ich pingelig bin, aber das würde bedeuten ein "inner market" Geschäft liegt vor, wenn es einen Spread gibt, sich Bid oder Ask bewegt aber der neue Bid/Ask "schnell" wieder weggekauft wird. Klingt wiedermal nach einer sehr willkürlichen Festlegung der Daten seitens der Software (wie schon bei "welche Ausführungen werden zusammengefasst").Weil wenn ich dein Beispiel 2 jetzt ein bissl verändere und sage es kommt ein LimitBuy 1@1000 daher (also in deiner Def ein passiver weil er ja nicht ausgeführt wird), dann dauerts ein bissl (lass es ein paar Minuten sein in denen nix passiert) und erst dann kommt die Sell Order welche dir das Limit bei 1000 wegraucht. Dann dürfte es keine inner-market mehr sein, weil in den Minuten davor ist das Limit bei 1000 ja angezeigt und somit der Bid auf 1000... Die Frage ist dann nur, was ist "schnell" genug für inner-market. Und gilt das auch für mehrere Orders? Also wenn jetzt 3 LimitBuys in Summe 10@1000 kommen und danach mehrere Sells (in Summe >= 10) die das fillen, und das alles innerhalb von "schnell", sind das dann viele inner-markets oder hat sich da eigentlich der Bid kurz nach oben bewegt? Wenns nur darum gänge das danach der Bid tiefer (bzw. Ask höher) liegt, dann müsste es eigentlich immer bei der "letzten" Ausführung bei dem Preis (also bevor der Bid/Ask sich bewegt) einen inner-market geben oder? Fragen wir mal anders: Euch als "Nutzer" dieser Features, interessiert euch das inner-market überhaupt? (Frag nur weil ich überlege T&S bei der Exchange einzubauen)
TraderFox Posted February 19, 2011 Report Posted February 19, 2011 (edited) Fragen wir mal anders: Euch als "Nutzer" dieser Features, interessiert euch das inner-market überhaupt? (Frag nur weil ich überlege T&S bei der Exchange einzubauen) Hallo Mythos! Um das abzukürzen... Diese "inner market" Transaktionen interessieren mich gar nicht! Denn das sind ja gerade die Marktsituationen, an denen Angebot und Nachfrage völlig ausgeglichen sind.Als Orderbuch-Scalper sollte man sich ausschließlich um die Überhänge entweder auf der Angebots- oder Nachfrageseite kümmern! Ein Punkt ist in dieser Beziehung ist bisher noch nicht angesprochen worden, der für meine Handelsentscheidung aus dem Orderbuch heraus extrem wichtig ist: Ich handle IMMER in die Richtung des Überhangs! Das bedeutet, wenn z.B. ein Überhang im kummulativen ASK besteht, dann stelle ich mich nicht mit einer SHORT-Position dagegen.Umgekehrt gehe ich nicht LONG, wenn der Überhang im kummulativen BID vorherscht. Das hat einen einfachen, aber für manchen vielleicht nicht auf den ersten Blick verständlichen Grund. Der Markt bewegt sich nämlich grundsätzlich in die Richtung des Überhangs.Das liegt ausschließlich an den größeren Marktteilnehmern. Die werden/können ihre Limits im Orderbuch nur zeigen, wenn der Markt schon fahrt aufgenommen hat und trendig tendiert und sie selbst schon in dieser Richtung positioniert sind.Für mich dann immer ein gutes Zeichen, dass die Big Boys schon im Markt sind und die kleinen Trader auf den Zug nach und nach aufspringen und den Kurs weiter in die gewünschte Richtung der größeren Marktteilnehmer befördern werden. Erst wenn dieses Ratio (sprich der Überhang) in die andere Richtung kippt, dann ist Gefahr in Verzug... denn dann haben die Großen ihre Positionen meist schon liquidiert und es sind nur noch die kleinen Trader unter sich. Und was das bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen. Dann fehlt nämlich der oder die Marketmaker für die bisher vorherrschende Kursrichtung. Es gibt nämlich einen gravierenden Unterschied zwischen den Big Boys und den kleinen Tradern: Die Big Boys müssen ihre großen Long-Positionen in Stärke hinein liquidieren und ihre Short-Positionen in Schwäche hinein Covern! Bei den kleinen Tradern ist es meist umgekehrt der Fall: Die steigen "grundsätzlich" am vermeindlichen Ende einer Bewegung ein. :-) Edited February 19, 2011 by TraderFox 1
Aurelius Posted February 19, 2011 Author Report Posted February 19, 2011 @TraderFoxDanke für Deine Erklärung und Sichtweise zu den aktiven und passiven Markteilnehmern, finde ich sehr anschaulich und in Kombination mit Fall 1 sehr anschaulich. Könnte ich mir so vorstellen.Das bedeutet, wenn z.B. ein Überhang im kummulativen ASK besteht, dann stelle ich mich nicht mit einer SHORT-Position dagegen.Umgekehrt gehe ich nicht LONG, wenn der Überhang im kummulativen BID vorherscht.Das hat einen einfachen, aber für manchen vielleicht nicht auf den ersten Blick verständlichen Grund. Der Markt bewegt sich nämlich grundsätzlich in die Richtung des Überhangs.Das sehe ich genauso und der Erklärung ist nichts hinzuzufügen, ich hatte vor, das in einem nächsten Video zu zeigen, um die Frage von Rumpel zu beantworten, warum sich manchmal der Kurs zu gewissen Orders regelrecht "hingezogen fühlt". Hätte das natürlich nicht besser erklären und begründen können! Ich arbeite nicht wirklich mit kumuliertem Asks und Bids sondern mit Dom und Volume-Tracker, was zwar nicht so einfach zu lesen ist, aber häufig bei mir zu einer höheren Sensibilität bei Aufspüren der Richtung bei permanenter Betrachtung des Marktes führt (ist aber nur meine Ansicht, dass muss jeder selbst für sich klarmachen). Kannst Du mir sagen woher Du die kummulativen Asks und Bids nimmst? Nutz die die Standardfunktionen im Dom, die das am Ende der "Ladder" ermöglichen oder hast Du noch andere Tools?
TraderFox Posted February 20, 2011 Report Posted February 20, 2011 Kannst Du mir sagen woher Du die kummulativen Asks und Bids nimmst? Nutz die die Standardfunktionen im Dom, die das am Ende der "Ladder" ermöglichen oder hast Du noch andere Tools? Ich arbeite bisher nur mit dem DOM... allerdings nicht mit dem von NT, sondern mit dem von OEC-Trader (OpenECry), da der mir wenigstens Bids/Asks schon subtrahiert und die Differenz (Überhang) in einer Summe farblich darstellen kann. Da sieht man es auf einen Blick. Bin jedoch schon ganz gespannt, was Volume-Tracker alles so bieten kann!
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now