Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

Spam-Emailaddy


Henrik

Recommended Posts

wenn ihr euch bei fastmail.fm

http://www.fastmail.fm/pages/fastmail/docs/pricingtbl.html

 

ne email adresse im full account holt könnt ihr einfach nen alias anlegen und den für solche zwecke verwenden.

wird der zugespammt löscht ihr ihn einfach und habt keine probleme mehr.

Z.B eure adresse ist username@fastmail.fm

dann haben die noch andere domains und ihr könntet evtlspam@fastmail.com oder so nutzen.

Kommt da zuviel spam drauf an löscht ihr das einfach.

 

Noch nen clue bei dem anbieter:

Meine e-mail adresse fürs tom-next forum ist von der Form:

tom-next@username.fastmail.fm

 

Wenn ich dann nen Ordner erstelle tom-next erstelle wird die sofort da reingeschoben.

 

Sorry fürs Hijacking :)

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Hallo

 

mein SPAM-Ordner wird von Ruby Palace gefüllt . Jeder dieser Mails ist ein freundlicher Link beigefügt, der zum Unscribe führen soll . pumpgun.gif

Habe mal die Flossen davon gelassen .

 

Tipps & Tricks ? Insbesondere zu Ruby ?

 

Ich würde den Käse gerne los werden (wer nicht ... logo)

 

Dank im voraus

 

KB

Link to comment
Share on other sites

Habe ich auch. Sofern es nicht dein eigener Mailserver ist wirst du dich leider damit abfinden müssen. Aber wenn es im Spam-Ordner landet dann hat dein Provider ja schonmal ganz gute Arbeit geleistet. Du kannst jetzt nur darauf warten das er sich nochmals verbessert und die Mails komplett aussortiert.

 

Auf Unsubscribe klicken wäre das schelchteste was du tun kannst. Dann wissen die Spammer das deine Mailadresse regelmäßig gelesen wird.

 

Sehr schön dazu ist auch folgendes:

http://visualize.yahoo.com/mail/

 

Da kann man sich mal Mails und Spam anschauen.

 

"Auf eine gute Mail kommen 4 geblockte Spam-Mails"

Link to comment
Share on other sites

Tipps & Tricks ? Insbesondere zu Ruby ?

 

Ich würde den Käse gerne los werden (wer nicht ... logo)

Ich nutze bei GMX die Filterfunktion. Da mir sonst niemand Mails mit 'Ruby Palace' im Text schickt werden die gleich dort gelöscht.

 

Wer also regelmässig nervt wird in den Filter eingetragen und Ruhe ist.

 

Ansonsten habe ich die anderen Spam-Filter aus, weil immer wieder auch echte Mails dann im Filter landeten. Aber so viel kommt da gar nicht mehr.

 

Lutz

Link to comment
Share on other sites

Nachsatz : Es handelt sich um einen Yahoo-Account . Tats䣨lich nutze ich verschiedene Yahoo-Mail-Accounts . Und je wichtiger mir die jeweiligen Accounts sind, desto weniger besuche ich damit die diversen Dienstleister und desto weniger entscheide ich mich fr deren Infobriefe . Der benannte Account ist mir wichtig und bis auf Ruby hat sich bisher fast keine Spam eingefunden . Nun bin ich etwas besorgt .

Fr die richtig wichtigen Dinge habe auch ich mich fr einen bezahlten Account bei GMX entschieden .

 

KB

Link to comment
Share on other sites

die andere Seite ist die, wenn man sich eine Email-Adresse sichert, die quasi schon fast zu trivial ist, um als wirklich existierende Adresse durchzugehen. Die eine davon wird immer sehr gerne als Musteradresse bei irgendwelchen Skripten von Internetdiensten (Shops, Mailer, ...) als Default-Einstellung genutzt.

 

Irgendwie habe ich mich immer gewundert, was die Leute da von mir wollen wacko.gif

 

In erster Linie war das wohl ein Mailer-Script mit dessen Hilfe scheinbar viele billige Internetseiten erstellt wurden. Geschäftsmodell: Mails verschicken und daran verdienen. Mails an die Administration (auch Anmeldemails mit Usernamen und Passowrt!) kamen als blind copy bei mir an. Ich sag nur: Augen auf beim Autokauf!

 

Zu Beginn war ich nur perplex. Dann versuchte ich die Kunden als auch die Admins zu kontaktieren mit der Bitte mir diese Mails zu ersparen. Ich hab wirklich besseres zu tun. Leider war mir aber auch irgendwie klar, dass die Leute zwar ihre Internetseite bzw. die eingebundenen Skripte nicht vollständig konfiguriert hatten, eigentlich aber nicht wirklich die richtigen Adressaten meiner Beschwerde sind. Währenddessen war es so, dass ich an manchen Tagen viele hunderte Mails von Leuten bekam, die sich über die Seite beschwerten, ein neues Passwort wollten oder aber sich ein paar Euro auszahlen lassen wollten. Ok, Filter rein und gut war. Das ging bestimmt 1-2 Jahre so. Mir ist ein Rätsel, wieso man eingebundene Quellen nicht überprüft und entsprechend anpasst.

 

Aktuell ist meine Mail wohl als Feedback-Adresse bei einem Süssigkeiten-Shop eingetragen cursing.gif shout.gif cursing.gif Das Feedback wird wohl immer direkt eingefordert, mit meiner Adresse als Absender. Entsprechend kommt das Feedback dann auch bei mir an, allerdings als direkter Adressat (also nicht cc oder bcc). Was für ein Shop ist das, der über einen so langen Zeitraum (bestimmt schon ein Jahr) die Feedback-Mails ins Nirvana (bzw. zu mir) schicken lässt???? Verpackung beschädigt, die Bonbons wurden nicht mit Stevia sondern Isomalt (was ist das?) und Maltitsirup (?) geliefert (Tja Werner aus dem Harz, ...) Interessant sind Leute, die ihrer Forderung bei nicht erhaltener Ware mehr Ausdruck verleihen wollen, in dem sie ihre Adresse vom Amtsgericht oder der Polizei nutzen. Schwer nachzuvollziehen, aber mir ist bis heute nicht klar, welche Shop-Adresse sich dahinter verbirgt. Die paar Mails pro Woche landen jetzt einfach im Spam-Ordner zu dieser EMail-Adresse.

 

Davon abgesehen gab es wirklich viele Registrierungen bei irgendwelchen Seiten, teils mit allen User/Passwort-Daten. Und da sage noch jemand, das Internet sei unsicher! judgeb.gif tuerzu.gif

 

Das vielleicht mal von der Seite einer EMail-Adresse, die äusserst gerne als Spam oder Mustermann-Adresse genutzt wird.

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...