Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

Recommended Posts

Posted

Trendlinien lassen sich ja bekannterweise in vielen Variationen einzeichnen.

Zeichnen auf Highs, Lows, Schlußkurse, Andrews Pitchfork usw.

 

Ich finde diese Alternative hier recht interessant, simpel, schnell und ohne Riesen Riegelwerk.

Es läuft zwar immer wieder auf das gleiche hinaus, höhere Hochs und höhere Tiefs bzw. TT/TH, aber vllt. findet die/der eine oder andere ja trotzdem gefallen an

dieser Art des einzeichnens.

 

TT.png

 

Trendlinien Action.pdfFetching info...

  • Upvote 4
Posted

Ein Trend ist ein Trend ist ein Trend ist ein Trend ...

 

Ich glaube, den Trend interessiert es nicht, wie man ihn zeichnet - er ist einfach ein Trend (s.o. :yep: )

 

In einem Vortrag beim VTAD von Stefan Salomon empfahl er für die Charakterisierung eines Trends, dass mind. 3 sog. qualifizierte Minima (Aufwärtstrend) bzw. Maxima (Abwärtstrend)vorhanden sein müssen. Das deckt sich auch mit der schönen alten Dow-Theorie.

 

Happy Pips

Posted
  Quote
In einem Vortrag beim VTAD von Stefan Salomon empfahl er für die Charakterisierung eines Trends, dass mind. 3 sog. qualifizierte Minima (Aufwärtstrend) bzw. Maxima (Abwärtstrend)vorhanden sein müssen. Das deckt sich auch mit der schönen alten Dow-Theorie.

Für theoretische Betrachtungen sicherlich richtig. Aber wenn man realtime Geld verdienen will muss man proaktiv agieren. Da sind solche Faustformel nicht schlecht...

Posted
  On 8/22/2011 at 7:45 PM, Hans said:

Ein Trend ist ein Trend ist ein Trend ist ein Trend ...

Ich glaube, den Trend interessiert es nicht, wie man ihn zeichnet - er ist einfach ein Trend (s.o. :yep: )

Schon klar, deshalb kannst du einen Trend in den Highs haben, der Schlußkurs Trader hat ihn aber nicht. Und der Open Trader vllt...

(Nur als fiktives Beispiel)

Mit ein Garant, das die Märkte sich immer bewegen werden, da jeder macht was er will :laugh: (Highs, Lows, 8 Minuten Chart, andere Close 344iger Tickchart usw,,)

Es geht in obiger PDF übrigens nicht nur allein um das zeichnen der Trendlinien, sondern auch um die eingezeichneten und beschriebenen abcd Bewegungen.

(Siehe Unterschied der Linie 4a zu 4b)

 

Womit wir dann wieder sehr schnell bei dieser Art der Bestimmung von Price Action angekommen wären.

 

de.png

 

priceaction.pdfFetching info...

Posted
  On 8/24/2011 at 10:47 PM, remon said:

Kannst Du das mal genauer die Interpretationen des Salomons erläutern?

 

Ich will mal die Interpretation des Meisters in Bildern darstellen.

 

Nach Salomons Meinung reichen 2 Berührungspunkte nicht aus.

post-1754-0-41757200-1314264845_thumb.png post-1754-0-66197000-1314264886_thumb.png

 

Vielmehr sollte es so aussehen - es sollten mind. 3 Berühungspunkte geben

post-1754-0-02236300-1314264957_thumb.png post-1754-0-90681400-1314264982_thumb.png

 

Happy Trading

  • Upvote 1
Posted
  On 8/25/2011 at 9:37 AM, Hans said:

Ich will mal die Interpretation des Meisters in Bildern darstellen.

Schöne Bilder. Letztendlich kommt es immer auf das selbe hinaus.

Der eine nennt es Ross Haken, der andere sagt Markttechnik, wieder ein anderer nennt es Price Action (L/H/HL/HH)

und Herr Salomon sagt 2 Berührungspunkte reichen nicht aus.

Wenn ich mal nen Buch schreibe, werde ich es "The Secret of Vola Break" nennen ^^

 

zz.png hju14264982_thumb.png

  • Upvote 2
Posted
All diese Bezeichnungen -Markttechnik, Ross-irgendwas, etc.- sind alter Wein in neuen Schläuchen, grundsätzlich basiert das ganze Zeug auf Teilen der Dow Theorie , und die ist über 100 Jahre alt.
Posted
  On 8/25/2011 at 1:11 PM, goso said:

All diese Bezeichnungen -Markttechnik, Ross-irgendwas, etc.- sind alter Wein in neuen Schläuchen, grundsätzlich basiert das ganze Zeug auf Teilen der Dow Theorie , und die ist über 100 Jahre alt.

 

Genau! - Siehe oben

:smile: :smile: :smile:

 

Happy Trading

Posted
  On 8/25/2011 at 10:26 AM, Vola said:

Wenn ich mal nen Buch schreibe, werde ich es "The Secret of Vola Break" nennen ^^

 

Hallo Vola,

 

gibt es Pläne? Nach einem Erscheinungsdatum will ich jetzt mal nicht fragen. :wink:

 

Übrigens: Der Titel gefällt mir. Geheimnis und Trading - das will doch jeder wollen doch viele wissen. :good2:

 

Happy Pips

Posted
  On 8/25/2011 at 6:43 PM, Hans said:

Hallo Vola,

gibt es Pläne? Nach einem Erscheinungsdatum will ich jetzt mal nicht fragen. :wink:

Lol, Pläne gibt es viele, bin allerdings Meister in der Aufschiebung, da ich unvorhergesehenes magisch anziehe :vola2:

 

Sollte es jemals zu einem Buch kommen, so steht zu 100% erst mal ein nachvollziehbares Live Konto, inklusive nachweisbaren Erfolgen an erster Stelle.

Sollte diese Hürde tatsache genommmen werden, kann man eventuell über ein Buch nachdenken.

 

Vola wird sich nämlich nicht bei den tausenden Akteuren einreihen, die irgendetwas theroretisches vermarkten, was sie selbst niemals Live und real praktiziert haben.

Von dieser Art der "Top Trader" haben wir schon genug.

Ich verzichte mal auf die Namensliste, die meisten werden wissen, welche Herrschaften so gemeint sind.

Posted

das Problem an Kanälen ist, das sie sich verändern - die Kurse erreichen also die Begrenzungs-Linien oft nicht (mehr) oder sie brechen ganz aus dem Kanal in Trendrichtung aus. Im Grunde muß man permanent den Kanal anpassen, eine Mittellinie kann dabei helfen.

 

Ich habe aber bisher noch keine Möglichkeit gefunden, Kanäle so anzupassen das sie den nächsten Umkehrpunkt zuverlässig vorhersagen, es gibt immer einen Unsicherheitsfaktor. Meiner Meinung nach muß es aber möglich sein, da jeder Umkehrpunkt einen Kanal auf einer bestimmten Ebene darstellt.

 

Zu jedem noch so extremen Punkt gibt es auch einen entsprechenden Vorläufer den man dann als Kanalansatz wählen kann, man muß ihn nur finden. Hat man diese Technik drauf, braucht man nichts anderes mehr.

Posted
  On 8/27/2011 at 11:38 AM, ronner said:

das Problem an Kanälen ist, das sie sich verändern - die Kurse erreichen also die Begrenzungs-Linien oft nicht (mehr) oder sie brechen ganz aus dem Kanal in Trendrichtung aus. Im Grunde muß man permanent den Kanal anpassen, eine Mittellinie kann dabei helfen.

 

Zu jedem noch so extremen Punkt gibt es auch einen entsprechenden Vorläufer den man dann als Kanalansatz wählen kann, man muß ihn nur finden. Hat man diese Technik drauf, braucht man nichts anderes mehr.

 

Habe zu dieser Trendlinien-Thematik noch mal einige Dateien auf meinem Rechner rausgekramt.

Sind recht ausführliche PDFs, gut bebildert und imho verständlich beschrieben.

 

So langsam geht mir dann aber auch das Copyright-Freie Material aus....

Wer nach weiteren Alternativen sucht, möge mal bitte Google nutzen und nach TomDeMark Projektionen, Mouteki Trendlinien und Wolve Waves suchen.

Sollte sich bei mir noch Copyright-Freies Material auf nem anderem Lap anfinden, schiesse ich das beizeiten nach.

 

Reversal_Magic.pdfFetching info...

 

Channel Surfing.pdfFetching info...

 

kl.png

 

Edit

 

Wolve Waves

  • Upvote 3
Posted
  On 8/27/2011 at 11:38 AM, ronner said:

 

 

Ich habe aber bisher noch keine Möglichkeit gefunden, Kanäle so anzupassen das sie den nächsten Umkehrpunkt zuverlässig vorhersagen, es gibt immer einen Unsicherheitsfaktor. Meiner Meinung nach muß es aber möglich sein, da jeder Umkehrpunkt einen Kanal auf einer bestimmten Ebene darstellt.

 

 

 

Ich will dich nicht belehren, aber deine Ansicht, dass es irgendeine absolut treffsichere Methode in der TA gibt, deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen, jede Methode funktioniert mal besser, mal schlechter.

Posted

Hat von der Upload Größe nicht mehr in Post Nr.16 gepasst.

 

Mouteki.pdfFetching info...

 

Mit diesen insgesamt 5 Dateien sollte auch ein großer Teil der bekannten Trendlinien Techniken abgedeckt sein.

Zu erwähnen wären imo noch Andrews Pitchfork, deren Alternativen und gewisse Fibo und Gann Fan Techniken.

Und natürlich alle Kanal Varianten in zig Alternativen.

Posted
  On 8/30/2011 at 9:12 AM, goso said:
Ich will dich nicht belehren,

 

wäre auch kein Problem :zwinker: .

 

  On 8/30/2011 at 9:12 AM, goso said:
irgendeine absolut treffsichere Methode

 

zu 100% nicht, nein. Da hab ich mich sicher falsch ausgedrückt. Eher meinte ich, eine hohe Wahrscheinlichkeit an Umkehrpunkten zu finden da Rückläufer in Kanälen regelmäßig mit sehr hohen Profiten verbunden sind bei wenig Risiko (hätte ich vielleicht so schreiben müssen). Dazu kommt noch, das man gleichzeitig gratis dazu eine Methode hat, um ein Ausstiegslevel zu planen.

 

Wenn ich ohne Indikatoren arbeiten müsste, würde ich das sicher dann nur mit Kanälen tun. Da hat man alles zusammen - guter Einstieg, Ausstieg, Teilausstieg (Mittellinie). Nur eben das zu perfektionieren ist noch nicht ganz gelungen :pope:

 

@Vola,

thx :top:

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...