Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

Recommended Posts

Posted

Bin schon am überlegen wie ich mein Trading modifizierne kann, um Erkenntnisse auf höheren TF mit diskretonärem Trading auf kleineren TF zu verknüpfen.

 

Im FX Bereich ist das Future Volumen ein sehr guter Anhaltspunkt, ich schreibe bei vorhandener Zeit demnächst mal etwas ausführlicher dazu.

Das Spiel ist ja immer sehr ähnlich, ohne Volumen geht es nun mal weder in die eine, noch in die andere Richtung.

Posted
Ich achte auch auf "Akkumulationsphasen". Da sieht der Kursverlauf etwas unüblich aus. Relativ schmales Band (etwas aufwärts gerichtet) in dem die Kurse hin und her tanzen ohne das größere Rücksetzer auftreten, bis auf einmal eine Explosion nach oben erfolgt. In Aufwärtsbewegungen sehr charakteristisch. Hab das Pendant auf der Short-Seite noch nicht ausgemacht.
Posted

Ich achte auch auf "Akkumulationsphasen". Da sieht der Kursverlauf etwas unüblich aus. Relativ schmales Band (etwas aufwärts gerichtet) in dem die Kurse hin und her tanzen ohne das größere Rücksetzer auftreten, bis auf einmal eine Explosion nach oben erfolgt. In Aufwärtsbewegungen sehr charakteristisch. Hab das Pendant auf der Short-Seite noch nicht ausgemacht.

 

Ich nehme an das gibt es mehr bei Aktien?

 

Lutz

Posted

Nee, gibt es in jedem Trendaufbau.

 

Accumulation

 

VSA

 

Danke, muss ich durcharbeiten.

 

Mir leuchtete das mit Aufwärts und Short nicht ganz ein, bei Forex-Paaren ist das doch eigentlich Wumpe. Wenn ich auch USDEUR traden kann geht es immer aufwärts ;-)

 

Lutz

Posted

Danke, muss ich durcharbeiten.

 

Interessantes Thema das mir manche Bewegung besser erklärt.

 

Kurze Suche mit Google nach 'Master the Markets' bringt als ersten Treffer noch ein PDF mit 188 Seiten das sich intensiv mit dem Thema befasst.

 

Lutz

Posted

Interessantes Thema das mir manche Bewegung besser erklärt.

 

Kurze Suche mit Google nach 'Master the Markets' bringt als ersten Treffer noch ein PDF mit 188 Seiten das sich intensiv mit dem Thema befasst.

 

Hier das ganze mal in Kurzform, einige Beispiele mit den dazu passenden Charts sind in der PDF enthalten.

 

PDF Link

  • Upvote 2
Posted

Hier das ganze mal in Kurzform, einige Beispiele mit den dazu passenden Charts sind in der PDF enthalten.

 

PDF Link

 

Auch dafür vielen Dank, habe schon geschwollene Augen vom vielen Lesen crazy.gif

 

Lutz

Posted

Das Thema sollte einen eigenen Bereich bekommen. Finde ich... :)

 

Meinen Segen hättest du.

Vorschlag zum Threadtitel wäre: Volumenanalyse

 

Also auslagern ab Post # 8 ?

Posted

*done*

 

danke Vola für die präzise Zielangabe samt Titelvorschlag :top:

 

Danke für das auslagern des Threads.

 

Ich mache gleich mal weiter: welcher Broker bietet ordentliche Volumenangaben oder zumindest bei Forex die Ticks an? Ich habe gerade eine Demo von WH Selfinvest laufen, da geht das für CFDs auf Basisinstrumente nicht.

 

Oder ist es generell besser Charting (ich verwende z.B. gern Tradesignal online) und Trading zu trennen?

 

Ich hänge noch Palladium von heute an, morgens ein neues Hoch ohne nennenswertes Volumen und zum Freitag wollten dann wohl noch einige raus ;-)

 

Lutz

Palladium - Chart - Tradesignal Online_2013-01-18_17-41-18.png

Posted

Ich mache gleich mal weiter: welcher Broker bietet ordentliche Volumenangaben oder zumindest bei Forex die Ticks an?

Ticks bieten einige an, (selbst Metatrader mit "Basteln") die Frage ist nur inwiefern du in kleineren Zeitrahmen darauf vertrauen kannst, da es ja nur das Volumen der jeweiligen Plattform des Brokers beinhaltet.

Volumenanalyse zielt in erster Linie auf höhere Zeitrahmen ab (soll nicht heissen, das es in kleineren nicht geht)

daher kannst du dir das Volumen auch gleich aus den Futures holen.

 

Wie sich das über Metatrader im FX Bereich bewerkstelligen lässt (auch in kleinen Zeitrahmen, mit echten Futures Volumen) - dazu später mehr, dass wird etwas umfangreicher, habe aktuell nicht die Zeit dazu.

Nur schon mal vorab, das FX Volumen ist die eine Sache, allerdings sind die Options Volumina in dieser Hinsicht auch nicht zu unterschätzen - wie gesagt, später mehr dazu.

Oder ist es generell besser Charting (ich verwende z.B. gern Tradesignal online) und Trading zu trennen?

Ich persönlich mache es so, allerdings sehe ich auch keinen gravierenden Vorteil darin.

Ich würde lieber alles in einem Guß haben wollen, aber dann müßte ich mich von meinem geliebten Metatrader Charting trennen, sprich neue Plattform erlernen.... Nee, nee wo soll die Zeit dafür herkommen.

Ich habe seit einem Jahr die Idee auf Ninjatrader zu wechseln, aber bei der Idee ist es bisher auch geblieben.

Posted

Metatrader und FX-Volumen .....ist so eine Sache.

Zum einen gibt es glaube ich generell kein Volumen im FX , prűft also bitte vorsichtig, welches Volumen Ihr da messt. Ich kenne mich da noch nicht gut aus aber es gibt wohl kein 'klassisches' Volumen im FX.

Beim Metatrader im Speziellen wird imho aber nur die Hauefigkeit der Preisstellung innerhalb eines Bar des aktuellen TF dargestellt. Ist der Markt aufgeregt , so die Lesart, dann werden hauefig neue Preise gestellt und umgekehrt. Nur ... unser "Markt" ist der Broker der zwischen uns und dem wahren Devisenmarkt sitzt. Und genau in diesem Bereich habe ich persoenliche Erfahrungen im HFT-Trading bei AT gesammelt und gleichzeitig im 4Digit und 5Digit mit gleichem EA und gleichem Markt sehr sehr unterschiedliche Trades erlebt. Gemessen wurde das Differential der Ticks.

Daher darf ich zur Vorsicht raten, so enorm interessant das Thema Volumen auch ist.

Denke fűr mich an das Volumentrading von Aktien .

KB

 

android & tapatalk

 

Posted

Metatrader und FX-Volumen .....ist so eine Sache.

 

Absolute Zustimmung.

Ich meine aber auch CBOT Futures Volumen hier - allerdings in Metatrader eingebunden...

(Auf Dailybasis + Optionen)

Posted

Zur "Akkumulationsphase" mein alter Beitrag aus einem anderen Forum:

 

Hi,
nur mal so zur Info: Ich achte bei meinen Handel auf (von mir als) Akumulationszonen (bezeichnet). Mir fallen diese Zonen öfter bei steigenden Kurse auf. Könnte sein, dass es sie für fallende Kurse nicht geben oder diese grundlegend anders aussehen. Von der Optik unterscheiden sich ja fallende Märkte etwas von steigenden Märkten.
Hier mal die Erklärung: Nach einer deutlichen Aufwärtsbewegung verlieren die Kurse an Schwung gehen aber nicht in eine klassische Seitwärtsbewegung über. Viel mehr steigen Sie langsam, um eine gedachte Mittellinie pendelnd. Ich als alter Shorty würde gerne auf fallende Kurse setzen. Das ist aber nicht sinnvoll da die Kurse immer weiter steigen und irgendwann einen Punkt überschreiten und es zu stark steigenden Kursstellungen kommt. Anbei ein paar Bsp. Letztes Bsp im Euro ist nicht die Idealform, die Tendenz hat mich aber an dieses Modell erinnern lassen. Daher bin ich. bei 1,3047 long gegangen und habe ca. 20 Pips eingesackt. Eher ein Trade mit großem Risiko weil ein ziemliches Potential für weiter fallende Kurse bestand.
OS

 

P.S.

Hat seinerzeit keine Sau interessiert... :)

bsp_1.PNG

bsp_2.PNG

bsp_3.PNG

  • Upvote 1
Posted

Zur "Akkumulationsphase" mein alter Beitrag aus einem anderen Forum:

 

Ich kenne das eher als Bären und Bullen Flagge, wobei deine Einzeichnung genau in im anderem Trend eingezeichnet ist.

Sind aber überwiegend steigende Hochs und Tiefs, wenn man dann noch wüßte das diese nach oben ausbrechen....

 

P.S.

Hat seinerzeit keine Sau interessiert... :)

 

Jetzt bist du ja bei uns laugh.png

Posted

Ich kenne das eher als Bären und Bullen Flagge, wobei deine Einzeichnung genau in im anderem Trend eingezeichnet ist.

Leicht aufwärts gerichtet wäre es aber eine Bearflag. Aber die Kurse sind nicht nach unten ausgebrochen sondern nach oben... ;-) Warum, weil Leute alle Positionen aufgekauft haben und es nicht zu fallenden Kurse gekommen ist. Dann wurde ein Level überschritten und die Post ging ab...

 

 

 

Jetzt bist du ja bei uns

Ihr hört mir zu... :)

Posted

@Oldschuren: sehe zwar kein Volumen, aber das Setup kommt mir bekannt vor und handel es gerne.

Bei Aktien kenne ich es so, dass die Akkumulationsphase eigentlich seitwärts in Range geht, eigentlich immer ein Rechteck und irgendwann bricht es aus. So schräg kenne ich es nicht bzw ist selten, aber Forex ist eh bisl anders.

Als Flagge hätte ich sie gerne andersrum, auch ein schönes Setup.

Wenn ich schaffe poste ich später mal Bildchen von Reversal Setups mit Volumen.

Posted

Leicht aufwärts gerichtet wäre es aber eine Bearflag. Aber die Kurse sind nicht nach unten ausgebrochen sondern nach oben... ;-)

 

Das meinte ich ja mit "im anderem Trend eingezeichnet"

Du hast dir für das einzeichnen einfach den falschen Trend ausgesucht oder verkehrt rum gezeichnet :vola:

Posted

Ihr hört mir zu... :)

ICH AUCH ! kaffee.gif

 

Akkumulation == Aufladen ? Ihr geht davon aus, dass die Bullen mit den Bären kämpfen aber die Bullen sich langsam durchsetzen. Inrgendwann bricht der Widerstand der Bären und der Ausbruch in den Norden folgt .

 

Demnach müßte das Volumen in dieser Akku-Phase hoch sein, hingegen im zeitlichen Verlauf des Ausbruchs dann zügig abnehmen "Entladung" .

 

Bin ich gut oder bin ich gut ? kb-smile.gif

 

kruemel.gif

 

KB

Posted

Akkumulation == Aufladen ? Ihr geht davon aus, dass die Bullen mit den Bären kämpfen aber die Bullen sich langsam durchsetzen. Inrgendwann bricht der Widerstand der Bären und der Ausbruch in den Norden folgt .

 

Yep, wobei das Volumen vor dem Ausbruch oft nicht hoch ist, weil eigentlich ist es ja eine Form der Seitwärtsphase.

 

Accumulation and Distribution

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...