asox Posted March 23, 2010 Author Report Posted March 23, 2010 (edited) Hier hat mir die neue EA eine Message gegeben bei Einstellung 30/12 Hier wäre der Vortrend (grün) zu kurz und der Reverse auch DankeWolfi Edited March 23, 2010 by asox
lutzs Posted March 23, 2010 Report Posted March 23, 2010 Hier hat mir die neue EA eine Message gegeben bei Einstellung 30/12Hier wäre der Vortrend (grün) zu kurz und der Reverse auch Der letzte war sicher eben gerade noch einen Hauch weiter oben und damit auch grün. Lutz Der letzte war sicher eben gerade noch einen Hauch weiter oben und damit auch grün. Mir fällt gerade ein: die Länge bei der er geschalten hat wird unter 'Experten' eingetragen. Lutz Wenn ich die EA mit mehreren Charts verbinde, muß ich bei jeden Chart die Magicnumber ändern, richtig ? Nur wenn er Orders öffnen und schliessen soll, bei verschiedenen Instrumenten geht das aber auch mit gleich Nummer da auch das Instrument geprüft wird. Lutz
lutzs Posted March 23, 2010 Report Posted March 23, 2010 Wenn ich jetzt lasttrend mit 30 messe (bis zur Spitze des Schattens), und jetzt kommt wirklich ein reverse (roter wird geschlossen) Moment, ich sollte doch fortlaufen im Verlauf des letzten Bars messen und nicht erst wenn er geschlossen wird? Irgendwie reden wir in dem Punkt noch aneinander vorbei. Lutz
asox Posted March 23, 2010 Author Report Posted March 23, 2010 (edited) Wenn der letzte (der kleine rote) grün war, dann hätten wir ja keinen Reversecandle gehabtDer grüne Vortrend ist auf jeden Fall zu kurz, die Rasterlinien sind 20 pips auseinanderDer Vortrend (grün) hat max. 15 pips (Körper), im Expert steht 30,9/13,7Da rechnet er anscheinend noch immer die Schatten mit Moment, ich sollte doch fortlaufen im Verlauf des letzten Bars messen und nicht erst wenn er geschlossen wird? Irgendwie reden wir in dem Punkt noch aneinander vorbei. Ja, wenn wir uns hier einmal einig sind, dann sind wir einen großen Schritt weiter Bis nicht ein Reversecandle kommt, muß das Programm gar nichts machenWenn ein reverscandle kommt, dann soll der Vortrend gemessen werden (die sind natürlich alle schon geschlossen)Bitte nur die Körper von jedem einzellnen Vortrendcandle einfach addieren, nicht die Schatten, sondern rein die Körper.Dann soll dieser Wert mit Lasttrendmustbe verglichen werden. Ist Lasttrendmustbe höher, dann gibts keine Meldung, egal wie lange der Reverscandle ist.Ist Lasttrendmustbe kleiner, dann ist der Lastrend groß genug also true, und wir müssen jetzt nur noch schauen, ob der Revers die Länge Lenghtreverscandle hat.Wenn er schon so lange ist, dann kommt eine Meldung, wenn nicht, wird er weiter beobachtet und gemessen, da dieser Candle sich ja noch verändert, und daher den Wert ja noch erreichen kann. Habe beim Bild Striche gemacht von - bis die Reversecandles gemessen werden sollen, also einfach die Körper, nicht die Schatten Wir schaffen das schon !! EDIT: Auf dem Bild müßte dann der Reverscandle rot sein, rot und 12 pips lang, wenn die Meldung kommt. Natürlich kann es sein, bis ich den Chart öffne, daß er sich schon wieder veränder hat. aber länger wie sein Schatten war er bei der Meldung auf keine Fall, und da geht sich 12 pips auch schwer aus, wenn ich ihn mit den Rasterstrichen (20 pips) vergleiche, aber möglich.Vielleicht finden wir bei der Länge des Reverscandles eine bessere Situation zum kontrollieren, aber den LastTrend mißt er noch falsch GrüßeWolfi GrüßeWolfi Edited March 23, 2010 by asox
lutzs Posted March 23, 2010 Report Posted March 23, 2010 Wenn der letzte (der kleine rote) grün war, dann hätten wir ja keinen Reversecandle gehabt Wenn der letzte kleine rote grün war ist das Ganze grüne der Revers zum roten Trend vorher. Und da hat er ausgelöst. Was hat er denn unter 'Experten' eingetragen? Lutz
asox Posted March 23, 2010 Author Report Posted March 23, 2010 Wenn der letzte kleine rote grün war ist das Ganze grüne der Revers zum roten Trend vorher. Und da hat er ausgelöst. Was hat er denn unter 'Experten' eingetragen? Lutz Du hast Recht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Auf das habe ich jetzt nicht geachtet, die Meldung war nicht auf sell wegen dem kleinen roten, sonder auf buy, dem Grünen Reverse nach, und Rot war der Lasttrend, und dann stimmen auch die 30Expert steht 30,9/13,7 Sorry GrüßeWolfi
lutzs Posted March 23, 2010 Report Posted March 23, 2010 Habe beim Bild Striche gemacht von - bis die Reversecandles gemessen werden sollen, also einfach die Körper, nicht die Schatten So hatte ich das doch am Anfang schon mal (ignorierte natürlich mangels Länge der Körper manchen Trend), dann hatte ich das geändert und die Länge des ganzen Trend über alles gemessen. Lutz
lutzs Posted March 23, 2010 Report Posted March 23, 2010 Expert steht 30,9/13,7 Er macht unten unter 'Experten' einen Eintrag mit dem Zeitpunkt des Ereignisses und den Messwerten. Lutz
asox Posted March 23, 2010 Author Report Posted March 23, 2010 (edited) Diese hier ist noch etwas verbessert, bisher auf 4 Instrumenten keine Fehlmeldungen mehr. Bitte daran denken dass die Messung der Länge der Bars jetzt wirklich bis in die Spitze des Umkherpunktes erfolgt (nicht mehr bei Close und Open), also nicht verwirren lassen ;-) Lutz Ja, mit Beitrag 137 hast du auf einmal umgestellt, und auch die Schatten dazugezählt.Ich habe am Anfang nicht gleich kapiert, was du mit Spitzen meinst :-) Warum du umgestellt hast, weiß ich nicht, aber wahrscheinlich aus irgend einem posting vom mir so verstanden.Die Messung des Vortrends war meiner Meinung nach (soweit wir eben getestet haben) schon bei der Version 002 übers Wochenende in Ordnung) GrüßeWolfi Edited March 23, 2010 by asox
asox Posted March 23, 2010 Author Report Posted March 23, 2010 Er macht unten unter 'Experten' einen Eintrag mit dem Zeitpunkt des Ereignisses und den Messwerten. Lutz Ja, das waren die Werte2010.03.23 16:23:47 cri_004 USDCADcx,M15: Trend: 30.9 Reversal: 13.7 Period: 15 USDCADcx
lutzs Posted March 23, 2010 Report Posted March 23, 2010 Diese hier ist noch etwas verbessert, bisher auf 4 Instrumenten keine Fehlmeldungen mehr. Ja, mit Beitrag 137 hast du auf einmal umgestellt, und auch die Schatten dazugezählt.Ich habe am Anfang nicht gleich kapiert, was du mit Spitzen meinst :-) Warum du umgestellt hast, weiß ich nicht, aber wahrscheinlich aus irgend einem posting vom mir so verstanden.Die Messung des Vortrends war meiner Meinung nach (soweit wir eben getestet haben) schon bei der Version 002 übers Wochenende in Ordnung) Wollen wir mal in ein paar Charts vergleichen was evtl. besser funktioniert?Ansonsten baue ich das natürlich wieder ein. Lutz
asox Posted March 23, 2010 Author Report Posted March 23, 2010 Wollen wir mal in ein paar Charts vergleichen was evtl. besser funktioniert?Ansonsten baue ich das natürlich wieder ein. Lutz Ja, aber ich habe derzeit keinen Plan, wie du in welcher Version mißtMißt du jetzt in der Version 004 die Körper vom Lasttrend, oder noch immer die Schatten mit ?
lutzs Posted March 23, 2010 Report Posted March 23, 2010 Ja, aber ich habe derzeit keinen Plan, wie du in welcher Version mißtMißt du jetzt in der Version 004 die Körper vom Lasttrend, oder noch immer die Schatten mit ? Im Moment die Schatten dazwischen mit (also den Trend vom ersten Open bis zum letzten Close), für die Summe der einzelnen Körper müsste ich erst wieder umbauen. Ich messe das zum Test der Anzeige immer mit dem Fadenkreuz (links oben) aus. Lutz
asox Posted March 24, 2010 Author Report Posted March 24, 2010 Hallo !Es kommt vor, daß er eine Message für einen Chart gibt, obwohl dort schon eine Order läuft. Wartest du eigentlich bei der Version 004 noch auf einen Reverscandle ?z.b. Hier ist eine Message gekommen, aber wie man sieht ist der letzte Candle nicht neuHat er hier eine Message gegeben auf "buy", da der letzte schon so weit unten war, und nun wieder raufgegangen ist ? GrüßeWolfi
lutzs Posted March 24, 2010 Report Posted March 24, 2010 Wartest du eigentlich bei der Version 004 noch auf einen Reverscandle ? Wieso warten? Die Länge wird gemessen. Der letzte und die gleichfarbeigen davor werden immer erst mal als als Umkehr angesehen, wenn es von der Länge mit dem Trend vorher passt ein Signal gegeben. Wie soll man sonst vorgehen, er kann zum Zeitpunkt x immer nur zurückschauen was war. Nochmal: Ich brauche den Eintrag aus 'Experten' wenn du meinst da ist etwas falsch. Ohne konkrete Werte wird das nichts. Offene Orders interessieren im Moment überhaupt nicht, es geht doch erstmal um das korrekte Signal entsprechend deinen Vorstellungen. Lutz
asox Posted March 24, 2010 Author Report Posted March 24, 2010 Wieso warten? Die Länge wird gemessen. Der letzte und die gleichfarbeigen davor werden immer erst mal als als Umkehr angesehen, wenn es von der Länge mit dem Trend vorher passt ein Signal gegeben. Wie soll man sonst vorgehen, er kann zum Zeitpunkt x immer nur zurückschauen was war. Nochmal: Ich brauche den Eintrag aus 'Experten' wenn du meinst da ist etwas falsch. Ohne konkrete Werte wird das nichts. Offene Orders interessieren im Moment überhaupt nicht, es geht doch erstmal um das korrekte Signal entsprechend deinen Vorstellungen. Lutz Ich meinte mit meiner Frage, ob der letzte Candle (der eigentlich der Reverse sein soll, also in einer anderen Farbe) bei der jetzigen Version überhaupt noch verpflichtend ist, oder ob auch in dieser Situation ein Signal kommt:roter Candle geht 30 pips runter und dann 13 pips rauf (Es entsteht ein Schatten), eingestellter Wert wäre z.b. 25/12Rechnest du jetzt last Trend 30 und Revers 13 und gibst ein Signal ? GrüßeWolfi
NikkChade Posted March 24, 2010 Report Posted March 24, 2010 Hui...der Thread zieht sich ganz schön wenn man Alles lesen will Aber zu einem kleinen Problem möchte auch ich eine Lösung beisteuern: Zwischendurch kam die Frage nach einem Ausstieg auf. Ein Ausstieg der ein gutes Ende hat.Dann lege ich euch den CCI mit Periode 90 bis 95 ans Herz. Die Perioden sind aber noch auf einzelne Trendlängen abzustimmen. Aber ich habe die Erfahrungen gemacht, dass der Ausstieg nach einem längeren Trend recht zuverlässig ist, bevor die ganze Bewegung stagniert. Sollte der CCi nach einem langen Abwärtstrend unter -200 bzw -300 fallen und dann die markanten Punkte wieder nach oben schneiden, dann sollte die Bewegung nach unten stagnieren und in eine Seitwärtsbewegung umformieren. Müsst ihr aber nochmal für Euch ausprobieren und optimieren. Es kann aber auch sein, dass ein schneiden dieser markanten Punkte nur eine Teilstagnation aufzeigt und es danach bald weiter nach unten geht. Aber man kann es als kleines Hilfsmittel nehmen... lg NC
lutzs Posted March 24, 2010 Report Posted March 24, 2010 Ich meinte mit meiner Frage, ob der letzte Candle (der eigentlich der Reverse sein soll, also in einer anderen Farbe) bei der jetzigen Version überhaupt noch verpflichtend ist, oder ob auch in dieser Situation ein Signal kommt:roter Candle geht 30 pips runter und dann 13 pips rauf (Es entsteht ein Schatten), eingestellter Wert wäre z.b. 25/12Rechnest du jetzt last Trend 30 und Revers 13 und gibst ein Signal ? Ich hoffe ich verstehe deine Frage richtig:Eigentlich nicht: - es wird nur noch die Umkehr am Körper gezählt, der Schatten am Wendepunkt fällt unter den Tisch.- der letzte muss für das Signal andersfarbig als der vorhergehende Trend sein, die reine Entfernung reicht nicht. Falls das nicht der Fall ist, bitte Info. Bitte auch beachten dass das Proggi unmittlebar nach Start, wenn die Situation vorlag, auch noch später für den Wendezeitpunkt eine Meldung macht. Das könnten wir mit einem Parameter für maximale Länge des Reversal abfangen, bisher prüft er nach Start nur ob der nicht länger als der vorherige Trend ist und schweigt in dem Falle. Lutz
asox Posted March 24, 2010 Author Report Posted March 24, 2010 (edited) Bitte auch beachten dass das Proggi unmittlebar nach Start, wenn die Situation vorlag, auch noch später für den Wendezeitpunkt eine Meldung macht. Das könnten wir mit einem Parameter für maximale Länge des Reversal abfangen, bisher prüft er nach Start nur ob der nicht länger als der vorherige Trend ist und schweigt in dem Falle. Ist das jetzt vielleicht so ein Beispiel wegen NeustartHabe den Client neu gestartet, und bekam 10 Minuten später eine MessageExpert: 2010.03.24 14:38:10 cri_004 GBPCADcx,H1: Trend: 58.9 Reversal: 28.7 Period: 60 GBPCADcxDa beurteilt er anscheinend die Situation vor dem neugebildetet Letzten, richtig ? Grüße Wolfi Edited March 24, 2010 by asox
lutzs Posted March 24, 2010 Report Posted March 24, 2010 Ist das jetzt vielleicht so ein Beispiel wegen NeustartHabe den Client neu gestartet, und bekam 10 Minuten später eine MessageExpert: 2010.03.24 14:38:10 cri_004 GBPCADcx,H1: Trend: 58.9 Reversal: 28.7 Period: 60 GBPCADcxDa beurteilt er anscheinend die Situation vor dem neugebildetet Letzten, richtig ? Ja, sieht so aus.Aber den hätte er auch gemeldet wenn er läuft, er scheint ja gross genug zu sein. So etwas könnten wir dann zum Abstand zum Low oder zum Abstand zum letzten Reversal filtern. Lutz
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now