ajkonly Posted January 7, 2011 Report Share Posted January 7, 2011 (edited) Ich habe mal eine Frage zur Domainregistrierung.Ich bin gerade bei surfino dabei eine kleine Homepage zu bauen. (mit Baukasten, ganz einfach)Es geht um Gartenteiche mein Hobby seit 30 Jahren.Es soll erstmal eine reine Contentseite werden ,die ich dann mit Werbung bestücke.Meine Frage wäre nun , mir ist ein guter Name eingefallen.Sollte ich den mir lieber gleich mit .de und .com am Ende registrieren lassen?Vielleicht baue ich später auch ein Forum rein, ich weiß das jetzt noch nicht.Ich habe jetzt Bedenken wenn ich es schaffen sollte die Seite bei Google z.b unter die ersten 20 zu bringen das jemand anders darauf aufmerksam wird und sich dann den Namen sichert.Die zweite Frage wäre, muß ich für jede Namenssicherung auch eine Seite haben?Oder reicht das ,den Namen nur zu sichen?Das ist ja auch nicht gerade billig.Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken, für mich ist das alles noch Neuland.Zur Zeit heißt sie halt noch "ajkteich.surfino/info"(war nur ein Beispiel.Vielleicht kann mir jemand helfen. P.S.Ich will halt nicht gleich eine fertige Webseite kaufen mit monatlichen Gebühren.Ich will erstmal Erfahrungen sammeln. Edited January 7, 2011 by whipsaw Titelzeile geändert Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
conglom-o Posted January 7, 2011 Report Share Posted January 7, 2011 Ich würde gleich beide Domainen nehmen - kostet ja (fast) nix.Im Kundenmenü Deines Hosters kannst Du dann einstellen, wo die Domains hinzeigen sollen. Du musst also nur eine Seite bauen. Beispiel: www.kursalarm.de, www.b2mfs.com, www.b2mfs.de -> zeigt alles auf den gleichen Inhalt und ist nur eine Seite (hoffe, dass Rumpel das jetzt nicht als Werbung auffasst - ist nur ein Beispiel, welches ich selbst programmiert habe *g*). Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
infojoerg Posted January 7, 2011 Report Share Posted January 7, 2011 Wenn Du gerade am Anfang bist hast Du alle Möglichkeiten offen. Ich würde grundsätzlich die Domains vom Hosting trennen. Nimm also keinen Komplettanbieter sondern schön einen Anbieter für die Domains und einen anderen für das Hosting. Für die Domains empfehle ich Dir http://www.inwx.de der ist relativ günstig. Dann kannst Du weiterleiten auf Deinen Hostiganbieter. Dort empfehle ich Dir http://www.hostgator.com ist englisch allerdings leicht zu verstehen. Viele GrüsseJörg Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henrik Posted January 7, 2011 Report Share Posted January 7, 2011 Warum die Trennung?Da sehe ich nicht zwingend einen Grund.Würde auch beides registrieren. Aber bedenke, ganz sooo billig ist das auch nicht, ein paar Euros sind das dann doch im Jahr. Ist nur ärgerlich, wenn man die Kündigungsfristen verpasst weil man die Domain nicht mehr will, dann zahlt man nochmal für ein ganzes Jahr.Und immer ans Impressum denken :) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rumpel Posted January 7, 2011 Report Share Posted January 7, 2011 Warum die Trennung? Versteh ich ehrlich gesagt auch nicht. Ich empfehle sogar das Gegenteil. Für uns Webhoster ist es sehr schwer mit fremden Domains umzugehen. Einfach deshalb weil die Kummonikationswege sehr lang werden. Wenn es irgendwo Probleme mit der Domain gibt dann müsstest du zwischen Hoster und Domainhoster vermitteln. Also schreibst der eine Hoster dir was du dem anderen Hoster sagen sollst. Das ist extrem umständlich. Dann kaufe lieber beides aus einer Hand. Dann hast du einen zentralen Ansprechpartner und der Hoster kann die Domains selbst spezifisch für seine Server konfigurieren. Viele Grüße,Rumpel Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
infojoerg Posted January 7, 2011 Report Share Posted January 7, 2011 Trennung um schnell auf Änderungen des Hostinganbieters reagieren zu können. Was machen wir denn wenn die ein paar Features draufpacken und dann einen erhöhten Preis verlangen? Bei 1&1 gerne gemacht. Oder ich stelle mir mal vor ich möchte ein paar Datenbanken oder Scripte installieren und mein Hoster hat aufgrund der Größe irgenwelche Beschränkungen für "Fremdscripte" oder sonstiges. Nach meiner bisherigen Erfahrung (ca. 12 Jahre) im Internet mit Homepages und einigem mehr ist es das Beste diese zu trennen. Wobei es natürlich so ist das der Hostinganbieter die Weiterleitung akzeptieren und erkennen muss. Was nicht so toll mit einigen Deutschen Anbietern funktioniert. Die Domains werden bei inwx ein Jahr bezahlt (da gibt es keine Kündigungsfrist) die muss danach verlängert werden. Brauchste die also nicht mehr mußte einfach nichts mehr machen. GrussJörg Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henrik Posted January 7, 2011 Report Share Posted January 7, 2011 Trennung um schnell auf Änderungen des Hostinganbieters reagieren zu können. Was machen wir denn wenn die ein paar Features draufpacken und dann einen erhöhten Preis verlangen? Bei 1&1 gerne gemacht. Da gibs dann Sonderkündigungsfristen. Und du kannst nur die Domain weiterlaufen lassen bzw die Domain dann zu nem anderen Anbieter übertragen.Also so oft kommt das ja nicht vor.Ich würde hosteurope nehmen und dort alles aus einer Hand. Oder Rumpels Anbieter (welcher ist das?) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aurelius Posted January 7, 2011 Report Share Posted January 7, 2011 Wenn ich geistiges Eigentum hinterlege würde ich grundsätzlich ich immer in dem Land den Hoster wählen, der auch den Rechtsstand im eigenen Land hat - und auf kenen Fall einen us-amerikanischen. Desweiteren ist eine separate Domainregistrierung nur dann sinnvoll, wenn man auch die Records (Besitzer, Admin, etc.) insbesondere die Domain-IP's für die Suchmaschinen selber online ändern kann. Eine normale Umleitung oder auch Frame-Umleitung ist technisch das letzte - da hat man nicht mal eine Garantie, das alle Session-Variablen laufen; von Zertifikaten etc. mal ganz abgesehen. Dies scheint bei InterNetworx nicht der Fall zu sein. Solche Domain-Reseller-Account bekommt man meistens kostenlos mit echten Servern - seltener einfach nur so. ... und das ganze macht eigentlich nur Sinn, wenn man mit Domains handelt; denn man sollte eigentlich aus jedem sich verteuernden Vertrag herauskommen und der Trend geht auch eher zum billigen Webspace. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ajkonly Posted January 7, 2011 Author Report Share Posted January 7, 2011 Wow, das ist ja schon mal eine Menge input!Danke!:correct:Also wenn ich jetzt so quer lese, sollte ich mir schon einen Anbieter nehmen und es dort registrieren lassen.Ich wollte es eigentlich auch trennen.Das ich für das registrieren für ein Jahr bezahlen muß finde ich persönlich eine Sauerei. Wußte ich gar nicht , für was eigentlich.? Na, ja.Trotzdem habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.Ich wollte nur die Namen z. b. bei Hosteurope sichern und gut ist. Keine Homepage erstmal.Dann mit meiner kostenlosen weitermachen.Natürlich ohne com und de am Ende.Oder wird das vielleicht als Domaingrabbing verstanden?Aber ich sehe schon es wird darauf hinauslaufen das ich sie wohl gleich richtig einrichte. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henrik Posted January 7, 2011 Report Share Posted January 7, 2011 Du musst selber wissen und abschätzen, worauf das hinauslaufen soll. Willst du wirklich ein "kommerzielles" Projekt daraus machen, dann solltest du dir .de und .com sichern. Soll das nur ein Hobby bleiben, reicht auch eine. Mit einer "normalen" Homewebseite wirst du aber nicht viel Geld verdienen, also nicht so viel dass es sich lohnt. Ich hatte mal eine Golf 3 - Webseite mit technischen Anleitungen zum selbernachlöten (ich war jung und hab viel am Auto gebastelt, alles solche Schaltungen was heute selbstverständlich ist, im 3er aber nicht vorhanden war, zB automatische Schiebedach/Fensterzuschließung beim Abschließen oder Komfort-Funkschlüssel oder Ladedrucksensor/Thermometer etc) und da gabs die Bausätze dann direkt mit Affi-Link zum bestellen und obwohl recht viele bestellt haben, war das nicht so viel dass es sich gelohnt hätte. Bei privaten Webseiten hängt immer mehr Herzblut dran als Geldeinnahmen. Nur große Seiten generieren entsprechendes Geld, wenn die Besucherzahlen entsprechend hoch sind. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
infojoerg Posted January 7, 2011 Report Share Posted January 7, 2011 Natürlich ohne com und de am Ende. Der Domainnamen braucht doch immer eine Endung. Außer Du möchtest einen Begriff schützen lassen. Das geht aber nicht über die Registrierung von einer Domain. Nochmal zum Hosting. Die Hostinganbieter in Deutschland (ich rede jetzt mal von den großen) sind oft mit Beschränkungen und Schutzvorrichtungen ausgestattet, die einen bei der Arbeit hindern - ein Beispiel: Wenn ich einen ganz normalen Blog mit Wordpress intalliere und anschließend ein paar Plugins brauche bekomme ich etlich davon auf einem "Deutschen Host" nicht zum laufen (selbst so erlebt). Bei amerikanischen Null Problem mal davon abgesehen das der Preis auch noch günstiger ist. GrussJörg Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henrik Posted January 7, 2011 Report Share Posted January 7, 2011 Mh, warum sollte das so sein? Natürlich brauchen einige Sachen wie Wordpress etc. Datenbanken, wenn man die nicht dazubucht... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ajkonly Posted January 7, 2011 Author Report Share Posted January 7, 2011 Ein bißchen Geld wollte ich schon verdienen. Da darf ich dann wahrscheinlich aber nicht auf den Stundenlohn schauen.Zumindest einen Anfang finden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
infojoerg Posted January 7, 2011 Report Share Posted January 7, 2011 Mh, warum sollte das so sein? Natürlich brauchen einige Sachen wie Wordpress etc. Datenbanken, wenn man die nicht dazubucht... So tief bin ich nicht in der Materie aber da geht es um irgendwelche Berechtigungen die vom Hostinganbieter freigegeben werden müssen. Da tu ich mich halt mit Sonderwünschen bei manchen Anbietern schwer. GrussJörg Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rumpel Posted January 7, 2011 Report Share Posted January 7, 2011 Punkt 1: Bei 1&1 hostet man nicht. Die wollen für Service Geld haben. Ein Saftladen. Für Leistungen die sie am selben Tag liefern können sind sie so dreist und sagen das würde 2 Wochen dauern. Hab ich selbst erlebt. Letztendlich sind Datenbankfunktionen oder ähnliches nur Einstellungssachen, hier merkt man dann ob der Hoster gut mit Kunden umgehen kann oder nicht. Wenn nicht dann stellt er nichts um oder verlangt Geld dafür. @Henrik - klein, rund, orange ... Hogibo.net Viele Grüße,Rumpel 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
whipsaw Posted January 7, 2011 Report Share Posted January 7, 2011 @ajkonly -> all-inkl.com Wir haben bis auf wenige Ausnahmen alles dort. Nicht wegen des Preises, sondern der Leistung. Preis ist unschlagbar, vor allem in Bezug auf Leistung. 24 Stunden, 365 Tage - immer erreichbar. Den Grund, warum man Domain und Hosting trennen soll, kann ich aktuell auch nicht nachvollziehen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
whipsaw Posted January 7, 2011 Report Share Posted January 7, 2011 Die Hostinganbieter in Deutschland (ich rede jetzt mal von den großen) sind oft mit Beschränkungen und Schutzvorrichtungen ausgestattet, die einen bei der Arbeit hindern "...die einen bei der Arbeit hindern ..." Das macht mich neugierig... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
infojoerg Posted January 8, 2011 Report Share Posted January 8, 2011 "...die einen bei der Arbeit hindern ..." Das macht mich neugierig... Mit hindern meine ich eigentlich, die jemanden von der Arbeit abhalten, da man sich ja auf den Inhalt der Seite und nicht auf technische Spielereien konzentrieren möchte. GrussJörg Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
infojoerg Posted January 8, 2011 Report Share Posted January 8, 2011 Den Grund, warum man Domain und Hosting trennen soll, kann ich aktuell auch nicht nachvollziehen. Für mich der Grund das zu trennen ist das ich schnell reagieren kann, wenn irgendetwas mit meinem Hostinganbieter nicht mehr stimmt. Ein Beispiel: Ich hatte einen kleinen Anbieter, der im letzten Jahr ein Sonderangebot für das Hosting anbot. Am 1.1. war es dann soweit das ich eine Mail bekam in der er auf einmal 30 Euro im Monat haben wollte. Ganz schnell habe ich die Domain einfach auf einen anderen Anbieter umgeleitet. Was wäre wohl passiert wenn die Domains auch noch bei dem Anbieter gewesen wären? Hätte ich die innerhalb weniger Stunden zu einem anderen Anbieter bekommen? Der Grund reicht mir völlig aus das Ganze zu trennen und ein bisschen unabhängig zu bleiben. GrussJörg Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
whipsaw Posted January 8, 2011 Report Share Posted January 8, 2011 die jemanden von der Arbeit abhalten, da man sich ja auf den Inhalt der Seite und nicht auf technische Spielereien konzentrieren möchte. Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, was damit gemeint sein soll. Warum sollten den Hoster die Inhalte interessieren? Falls der Hinweis in Richtung 'illiegale' Inhalte gehen sollte, dann ist a) dieses Forum der falsche Platz für 'gutgemeinte' Ratschläge und b) geht es am Thema vorbei. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
infojoerg Posted January 8, 2011 Report Share Posted January 8, 2011 Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, was damit gemeint sein soll. Warum sollten den Hoster die Inhalte interessieren? Falls der Hinweis in Richtung 'illiegale' Inhalte gehen sollte, dann ist a) dieses Forum der falsche Platz für 'gutgemeinte' Ratschläge und b) geht es am Thema vorbei. Keine illegalen Inhalte, sondern ich will mich nur auf die Inhalte konzentrieren und mich nicht mit den technischen Dingen rumschlagen müssen, weil mein Hoster meint er müsste Beschränkungen für gute Scripte oder Plugins machen. GrussJörg Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
whipsaw Posted January 8, 2011 Report Share Posted January 8, 2011 Keine illegalen Inhalte, sondern ich will mich nur auf die Inhalte konzentrieren und mich nicht mit den technischen Dingen rumschlagen müssen, weil mein Hoster meint er müsste Beschränkungen für gute Scripte oder Plugins machen. GrussJörg OK, jetzt verstehe ich das. Dann musst Du echt schlechte Erfahrungen gemacht haben.Auch das mit den AGB änderungen ist ein NoGo. Wir sind bei all-inkl.com seit 2005. Sie haben uns nicht einen einzigen Grund für Beschwerden liefern können. Reaktionszeiten auf Kundenanfragen sind nicht zu toppen. Eine *.de Domain kostet 9.9 €, ... *.com => 14.90 €Der günstigste Tarif liegt bei 1,95 p.m. Falls Du eine Datenbank benötigst, wird das ganze ein wenig teuerer 4,95 € Testaccount gibt es auch Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
infojoerg Posted January 9, 2011 Report Share Posted January 9, 2011 Wir sind bei all-inkl.com seit 2005. Sie haben uns nicht einen einzigen Grund für Beschwerden liefern können. Reaktionszeiten auf Kundenanfragen sind nicht zu toppen. Eine *.de Domain kostet 9.9 €, ... *.com => 14.90 €Der günstigste Tarif liegt bei 1,95 p.m. Falls Du eine Datenbank benötigst, wird das ganze ein wenig teuerer 4,95 € Testaccount gibt es auch Das mit all-inkl.com klingt schon gut. Ich denke es kommt auch viel darauf an was man im Endeffekt dann für die Internetseite braucht. Ärgerlich ist es halt nur wenn Du einen Anbieter hast, der Dir die nötigen Änderungen nicht machen kann. Für Domain und kleine Seite tut es mit Sicherheit ein Anbieter. Da ich allerdings viel mit Wordpress mache (da gibt es ja allerhand Plugins die auch etwas tiefer auf den Server gehen) brauche ich einen flexiblen bzw. offenen Anbieter. GrussJörg Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
whipsaw Posted January 9, 2011 Report Share Posted January 9, 2011 Da ich allerdings viel mit Wordpress mache (da gibt es ja allerhand Plugins die auch etwas tiefer auf den Server gehen) brauche ich einen flexiblen bzw. offenen Anbieter. Alles was Du dafür benötigst ist ein Datenbank-fähigen Server. Der Servertyp, den Du über den Tarif buchst, muss das unterstützen. FTP Zugriff um Plugins hochzuladen erhälst Du immer.Also es ist deutlich einfacher als es sich möglicherweise aus der Historie des Topics herauslesen lässt. Für uns ist es daily doing - wer Rat braucht, kann gerne fragen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aurelius Posted January 9, 2011 Report Share Posted January 9, 2011 Alles was Du dafür benötigst ist ein Datenbank-fähigen Server. Der Servertyp, den Du über den Tarif buchst, muss das unterstützen. FTP Zugriff um Plugins hochzuladen erhälst Du immer.Das ist tatsächlich nicht immer so bei Wordpress. Es gibt tatsächlich Plugins, die bestimmte Einstellungen aus der PHP.INI oder der Zuschaltung von Apache-Modulen erfordert, was nicht unbedingt ein Qualitätssiegel des jeweiligen Plugins ist. Ein Beispiel welches sogar schon bei normalen Anwendungen mit MySQL zu Buche schlägt ist z.B. das Verwenden der mysqli-Klasse in PHP, dieses Modul ist häufig nicht in PHP eincompiliert, ebenso bestimmte Crypt- oder XML-Tools. In der Tat sollte aber ein guter Hoster entweder eigene .htaccess oder php.ini-Dateien erlauben (manuelles Hinzuschalten von Modulen auf Userebene), d.h. er muss Apache/PHP modular kompilieren oder alternativ diesen Service anbieten. Eine andere Frage ist, ob das Plugin sauber und mit Bedacht auf Serversicherheit programmiert ist, ich würde solche meist gar nicht erst verwenden, die nicht problemfrei in einer zertifizierten Umgebung laufen. P.S. für Interessierte: In den nächsten Jahren werden wir damit rechnen müssen, dass es häufiger Konflikte geben wird mit verschiedenen Software-Versionen, die aktiv den php-safemode und seine Einstellungen prüfen. Dieser wurde eingeführt, um über eine Kopplung an das Rechtesystem mehr Sicherheit zu gewährleisten. Die Einführung hatte damals schon für nicht unerhebliche Umstrukturierung von Software geführt. Nun wird er in PHP 6 komplett abgelöst werden und eine Einsschaltung wird nicht mehr standardmäßig erfolgen. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.