Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

Recommended Posts

Posted

So nett wie doch einige kostelose Tools bei Google auch sind.... Dabei wollte ich doch nur mal ne Zip Datei an jemand senden... :laie70b:

 

Diagnostic-Code: smtp; 552-5.7.0 Our system detected an illegal attachment on

your message. Please 552-5.7.0 visit

http://mail.google.com/support/bin/answer.py?answer=6590 to 552 5.7.0

review our attachment guidelines. i18si245197faa.169

 

http://mail.google.com/support/bin/answer.py?answer=6590

 

Na toll, EXE in der Zip Datei blockiert Google Mail also auch... Achtet Google jetzt auch schon auf seine Schäfchen, daß ihnen auch ja nix passiert? Ausser Google Tools natürlich, die sind ja alle ganz harmlos... :pfue:

Posted
Benenne die Datei doch um, in zB *.zi0 statt *.zip. Den Empfänger dann darüber informieren - oder du packst das in ein *.rar Format oder 7z.
Posted

Abartig, da entscheidet also gurgel was ich versenden/empfangen darf und was nicht!

 

Und es gibt sogar Firmen, die ihre E-Mail-Geschichten an goog auslagern, das muss einem erst mal einfallen.

Posted

Das ist eben Teil des Sicherheits/Anti-Spam-Konzeptes.

Btw. - welcher (freie) E-Maildienst filter nicht die exe-Dateien raus? (Wenn man jetzt mal von mail.ru absieht ^^).

Posted
  On 8/3/2011 at 9:32 AM, Henrik said:

Btw. - welcher (freie) E-Maildienst filter nicht die exe-Dateien raus? (Wenn man jetzt mal von mail.ru absieht ^^).

Also bei Web.de ging das früher ohne Probleme, kenne allerdings nicht den aktuellen Stand der Dinge.

Posted
  On 8/3/2011 at 10:05 AM, goso said:

Ich habe bis vor einigen Jahren GMX genutzt, zumindest gepackt konnte man dort empfangen und versenden was man wollte.

Ich sehe mich schon in 10 Jahren schreiben, vor einigen Jahren konnte jeder uneingeschränkt ins Internet der einen Anschluß hatte....

Posted
  On 8/3/2011 at 9:32 AM, Henrik said:

Btw. - welcher (freie) E-Maildienst filter nicht die exe-Dateien raus?

 

Yahoo! filtert nichts. ab ich gerade getestet, da geht alles durch.

Übrigens ist die Umbenennung technisch gesehen auch nicht so ganz einwandfrei. Mir ist egal was da am Ende drann steht, ich kann dir sagen was wirklich drinn ist. Und wenn ich das kann dann kann das der Server auch. :wink:

 

Aber ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht was an .exe Dateien so schlimm ist.

Posted
  On 8/3/2011 at 5:33 PM, Rumpel said:
Mir ist egal was da am Ende drann steht, ich kann dir sagen was wirklich drinn ist. Und wenn ich das kann dann kann das der Server auch. :wink:

 

Ich würde mal sagen da gehts nicht darum was du schickst (is dem server ja egal was über ihn läuft, er führt es ja nicht aus), sondern darum was der empfänger damit machen könnte. Wenn du auf eine phöse .exe doppelklickst is der ofen aus. wenn du eine phöse .ex0 doppelklickst is voll egal.

 

Nach dem Motto "wir schützen den User vor sich selbst, because we can"

Posted
  On 8/3/2011 at 5:52 PM, Mythos said:

Wenn du auf eine phöse .exe doppelklickst is der ofen aus. wenn du eine phöse .ex0 doppelklickst is voll egal.

 

Genau das ist eben nicht der Fall.

Ich habe hier eine "test.jpg" geschrieben, wenn ich diese ausführe wird "tom-next.com" angepingt. Verrückt oder? Die Endung hat mit dem Inhalt nichts zu tun. Das ist nur Schönheitschirugie.

 

Also wenn dann wäre ja ein Hinweis darauf angebracht oder sowas. Aber die Datein zu völlig zu verweigern .. :undecided:

Aber das ist ebend wieder Apple Microsoft's Google's Bevormundung ..

Posted
  On 8/3/2011 at 6:21 PM, Rumpel said:

Ich habe hier eine "test.jpg" geschrieben, wenn ich diese ausführe wird "tom-next.com" angepingt.

 

Ernsthaft? Ich dachte Windows geht dann her und versucht die Datei mit dem standard bildbetrachter zu öffnen... (also wenns eine jpg ist)

 

Das die Endung mit dem Inhalt nichts zu tun hat ist schon klar. Aber sie entscheidet was Windows standardmäßig mit der Datei macht oder?

Posted

Das wundert mich ehrlich gesagt auch. Bei meinem Windows funktioniert das nicht - ich hab gerade einfach mal ne EXE in nen JPG umbenannt und meine Bildbetracher (sowohl Picasa als auch Windows Standard) zeigen InvalidPicture.

 

Was für einen Bildbetrachter benutzt Du denn? Das erscheint mir nämlich sehr gefährlich...

Posted
  On 8/3/2011 at 8:22 PM, Mythos said:

Das die Endung mit dem Inhalt nichts zu tun hat ist schon klar. Aber sie entscheidet was Windows standardmäßig mit der Datei macht oder?

 

Genau. Das ist die Schönheitschirugie. Windows denkt wo .jpg drauf steht ist auch .jpg drinn.

Muss aber nicht der Fall sein.

 

Das mit dem Ping in der .jpg-Datei habe ich aber unter Linux gemacht. Da geht sowas. Windows macht das nicht, dort wird das Standardprogramm verwendet und nen Fehler angezeigt das er damit nix anfangen kann.

Posted
^^ok, unter Linux is es logisch. Da musst Du aber auch tricksen, weil das Executable-Bit sollte bei einer Bild-Datei ja eigentlich nicht gesetzt sein. Aber unter Linux sind auch nicht so viele Leute unterwegs, die einfach auf alles wild drauf los klicken :shades:
Posted
.exe + Linux? Und ich würd jetzt mal sagen es is immer noch sehr Userabhängig. Was passiert wenn du dein .jpg in einem Bildbetrachter öffnen willst? (Was man normalerweise ja macht wenn man ein Bild anschauen will)
Posted
Na dann gibts nen Fehler, so wie Lucky schon sagt. War ja zu erwarten. Denn ich hab ja auch nur in eine "falsche" Dateiendung was anderes raingepackt, und keinen Hack für den Bildbetrachter geschrieben. :mosking:

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...