Aurelius Posted March 8, 2011 Report Posted March 8, 2011 Viele neigen dazu in Indikatoren autarke Werkzeuge zu sehen, deren Nutzung nur individuell sinnvoll ist. Das Problem ist hier, wie bei vielen anderen Werkzeugen auch, dass man nicht nur wissen muss, was ein Werkzeug wirklich kann und wo seine Grenzen sind, sondern auch wissen muss, wie man diese Werkzeuge handhaben muss - und dazu gibt es hier mal meine Ansicht. Die Idee zu diesem Video basiert auf der Tatsache, dass ich jedem neuen Kontakt immer wieder erklären muss, wie ich Indikatoren nutze und wie ich sie interpretiere; viele streiten sich auch gerne mit mir darüber ohne eigentlich zu wissen, wie unterschiedlich die Interpretation und Nutzung von Indikatoren sein kann. Dieses Video geht gute 18 Minuten ist interessant für Trader .. ..., die schon etliche Indikator-Kombinationen getestet haben, aber ihren Gral nicht finden konnten,..., die glauben es gibt "bessere und schlechtere" Indikatoren,..., die schon viele Ansätze mit Indikatoren verworfen haben,..., die den Glauben an den Nutzen der Standardindikatoren verloren haben,..., die die bei System- und Backtests verwundert sind, warum diese nicht so gut aussehen wie erwartet,..., die die auf der Suche nach neuen Indikatoren und Ideen sind,..., die ewig an Indikatoren zweifeln, und ..., die noch Erfahrungen im kurzfristigen bis ultrakurzfristigen Bereich sammeln wollen. Trotz der Länge ... viel Spass! http://vimeo.com/20784526 13
Vola Posted March 8, 2011 Report Posted March 8, 2011 Ich hatte zwar noch keine Zeit mir dein Video anzuschauen, bin mir allerdings im Vorfeldschon wieder recht sicher, das dies der nächste Klassiker deiner Videoserie wird. So langsam brauchen wir dann eine Aurelius Videothek, da du schon in der T&S Seriedas Wissen diverser langatmiger Webinare, in das wichtigste Wissen kompromiert hast Respekt !Und danke für die vielfältige Weiterreichung deines Wissens !
ajkonly Posted March 8, 2011 Report Posted March 8, 2011 Also ich habe mich da von Aurelius angesprochen gefühlt, da bin ich aber gespannt!
joshsmi Posted March 8, 2011 Report Posted March 8, 2011 TDI für Amibroker, falls ihn jemand braucht, kann hier gefuinden werden http://www.tom-next.com/community/topic/59282-traders-dynamic-index/
Hans Posted March 8, 2011 Report Posted March 8, 2011 Hallo Aurelius, besten Dank fürs Video. -> Bis vor kurzem hatte ich mich über die Slow Stochstic geärgert - besser gesagt, über die Signale.Mittlerweile schaue ich darauf, ob der Indi mit seinen Hochs und Tiefs den gleichen Verlauf wie die Kurse haben - oder ob eine Divergenz vorliegt.Dein Video hat mich darin bestärkt. Ich freue mich schon auf dein nächstes Video. Happy TradingHaJü
ronner Posted March 8, 2011 Report Posted March 8, 2011 spitze Aurelius Ich nutze den im Video gezeigten Indikator fast identisch übrigens auch auf einem Renkochart: Wer mehr dazu erfahren will, der findet in Aurelius Blog übrigens auch einen Artikel dazu .
Aurelius Posted March 8, 2011 Author Report Posted March 8, 2011 @ronner Der Indikator in Panel 1 ist das eine ZScore-Variante? Und warum läuft der bei Dir? Bei mir macht der Probleme. Stell doch bitte mal den Namen online.
ronner Posted March 8, 2011 Report Posted March 8, 2011 Der Indikator in Panel 1 ist das eine ZScore-Variante? unter Zscore kenne ich ihn persönlich nicht, er nennt sich ZiValue und ist quasi ein DeTrend-Indikator - aber in einer Candlestickvariante. ZiValueCharts.zip Probleme macht er auch, Abhilfe schafft es, wenn man in den Settings "Maximum Bars look back" auf "Infinite" setzt. Sonst schreibt er die Werte ohne Ende in die Zukunft fort, ist vermutlich ein Konvertierungsfehler da er für NT 6.5 programmiert wurde.
Aurelius Posted March 8, 2011 Author Report Posted March 8, 2011 Vielen Dank ronner, ... dachte ich mir; den meinte ich auch. Leider funktioniert er bei NT7 nicht wie gewünscht: So sieht das im Stundenchart und 6er-Renko aus: andere Perioden (10 Min. und 3er Renko) sehen aber etwas seltsam aus; zumindest kann ich dem Indikator nicht vertrauen ...
ronner Posted March 8, 2011 Report Posted March 8, 2011 aber etwas seltsam aus; hattest Du den Wert umgestellt so wie oben beschrieben ?
Quickbeam2k1 Posted March 8, 2011 Report Posted March 8, 2011 Schönes Video, vielen Dank für die Mühe. Deine Grundannahme dass jeder Kurs korrigiert und wie du den Kurs bzw. Indikatorverlauf analysiert hat mich irgenwie an "Reading Price Charts Bar by Bar" erinnert. Auch wenns da eigentlich nur um den 5 Minuten Charts geht und eigentlich keine Indikatoren vorkommen :)Glaube da gibts ein paar Parallelen zu.
Aurelius Posted March 9, 2011 Author Report Posted March 9, 2011 Bis vor kurzem hatte ich mich über die Slow Stochstic geärgert - besser gesagt, über die Signale.Mittlerweile schaue ich darauf, ob der Indi mit seinen Hochs und Tiefs den gleichen Verlauf wie die Kurse haben - oder ob eine Divergenz vorliegt.Zu den Divergenzen mache ich etwas im nächsten Video, ich sehe dort persönlich besonders gute Trefferquoten bei bestimmten Perioden-Kombinationen (mehr dazu im Video) ein und desselben Indikators.hattest Du den Wert umgestellt so wie oben beschrieben ?Ja, habe jetzt noch mal die Historie neu geladen, dann ging's. Danke erstmal - suche jetzt mal den Bug im Quelltext.Deine Grundannahme dass jeder Kurs korrigiert und wie du den Kurs bzw. Indikatorverlauf analysiert hat mich irgenwie an "Reading Price Charts Bar by Bar" erinnert. Auch wenns da eigentlich nur um den 5 Minuten Charts geht und eigentlich keine Indikatoren vorkommen :)Glaube da gibts ein paar Parallelen zu. Ich denke diese Grundannahme ist recht einleuchtend, die Idee ist daher vielleicht nicht neu. Ich wollte damit vor allen Dingen klar machen, dass ein Indikator im Prinzip nur das unvermeindliche anzeigt; denn Käufer müssen irgendwann auf Verkäufer treffen und das Verhältnis zwischen ihnen bleibt nur unwahrscheinlich immer gleich; wie stark das Signal ist, ist aber selten aus dem Indikator zu lesen, dazu benötigt man dann andere Hilfsmittel.
conglom-o Posted March 9, 2011 Report Posted March 9, 2011 Deine Grundannahme dass jeder Kurs korrigiert und wie du den Kurs bzw. Indikatorverlauf analysiert hat mich irgenwie an "Reading Price Charts Bar by Bar" erinnert. Erinnert mich in Teilen an die grundlegende Theorie unserer Zeitprojektionen. Da ja alle Zeitebenen in Zyklen verlaufen, ist die kurze Korrektur in einer höheren Ebene alleine schon durch das Rücklaufen der unteren Ebene wahrscheinlich. @AureliusSuper Video, vielen Dank !
ronner Posted March 9, 2011 Report Posted March 9, 2011 @Aurelius, falls Du den Indikator weiterhin nutzt, würde mich mal Deine Verfahrensweise interessieren . Ich finde, den kann man für nahezu alles gebrauchen - Divergenzen, Candlestickpattern, Trendlinien etc. Echt ein Universaltalent. Vielleicht findest Du ja noch was heraus
Aurelius Posted March 9, 2011 Author Report Posted March 9, 2011 Erinnert mich in Teilen an die grundlegende Theorie unserer Zeitprojektionen. Da ja alle Zeitebenen in Zyklen verlaufen, ist die kurze Korrektur in einer höheren Ebene alleine schon durch das Rücklaufen der unteren Ebene wahrscheinlich.Interessant, Eure Zeitprojektionen sind bei mir schon fest für die zweite Jahreshälfte eingeplant; Du wirst dann sicher von mir hören. Ich habe den Thread dazu verfolgt und auch schon einiges gelesen, bin aber in diesem Bereich absoluter Laie und will unbedingt mehr darüber erfahren.falls Du den Indikator weiterhin nutzt, würde mich mal Deine Verfahrensweise interessierenIch benutze sehr häufig den Indikator ZScore; der berechnet sich im Grunde ähnlich (statt ATR nutzt er die Standardabweichung). Das schöne am ZiValueCharts ist eigentlich nur die Chartdarstellung, ansonsten ist die Nutzungsart die gleiche; ich baue das ins nächste Video zu Divergenzen ein.
tarbiat Posted March 9, 2011 Report Posted March 9, 2011 (edited) Danke für das Video, super. Falls wer mehr Interesse an TDI hat http://www.compassfx.com/video/flash/43008/43008.html -.- Edited March 9, 2011 by tarbiat
Aurelius Posted June 10, 2011 Author Report Posted June 10, 2011 Hier ein weiteres Video (zur dieser Serie), das aus einer Diskussion mit einem Freund entstanden ist, der nach einer praktischen Anwendung von Fibo-Retracements gesucht hat. Ich handle hier ein simples EMA-Setup und suche die Einstiege mittels der Retracements. Wer mehr zu Fibos wissen möchte, einfach kurz kommentieren, dann mach ich mal ein eignes Video dazu. http://vimeo.com/24919014 9
cxalgo Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 sehr schön gemacht, wieder was dazu gelernt, Danke!
Bull68 Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Danke Aurelius, wieder mal ein 1A Video. Ab ca. 6:44 kann man den Kurs kaum noch erkennen.Hast Du da was geändert?Soll keine Kritik sein, aber vllt kann man das künftig verhindern.? Auf jeden Fall wie immer sehr lehrreich und freue mich auf weitere Videos von Dir.
WOGO Posted June 10, 2011 Report Posted June 10, 2011 Der letzte Satz:"...das kleine Video von leider 15 Minuten..."Ich würde eher sagen von leider NUR 15 MinutenGanz ehrlich, ich könnte dir da ewig zuschaun/zuhören! Wer mehr zu Fibos wissen möchte, einfach kurz kommentieren, dann mach ich mal ein eignes Video dazu.Dann kommentier ich hiermit einfach kurz
Aurelius Posted June 11, 2011 Author Report Posted June 11, 2011 Ab ca. 6:44 kann man den Kurs kaum noch erkennen.Hast Du da was geändert?@Bull68 Nein, aber ist komisch; ist eine neue Software, muss ich nochmal prüfen. OK, hier für alle die sich mit Fibos auseinandersetzemn wollen und speziell für diejenigen, die noch nie etwas von einem Fibo-Cluster gehört haben. http://vimeo.com/24962763 P.S.: Wenn Ihr Admins wollt, könnt ihr daraus auch einen neuen Thread machen mit "Trading nach Fibonacci" 9
Hans Posted June 13, 2011 Report Posted June 13, 2011 Hallo Aurelius, vielen Dank für die letzten beiden Videos. Alles sehr interessant - ohne Frage. 2 Fragen fallen mir spontan ein: Wie sind deine Erfahrungen mit Fibo-Cluster, die intraday eingezeichnet werden? Welche Einstiege sind besonders lukrativ? Besten Dank schon mal an dieser Stelle.
Aurelius Posted June 13, 2011 Author Report Posted June 13, 2011 Wie sind deine Erfahrungen mit Fibo-Cluster, die intraday eingezeichnet werden?Mittelmäßig, allein mit ihnen würde ich nicht traden. Es ist allerdings meistens so, dass die entstehenden Cluster intraday schon mit blossem Auge zu erkennen sind. Welche Einstiege sind besonders lukrativ? Die im Video erwähnten, d.h. Einstiege an Clustern über verschiedene Kompression und dann in die jeweilige Trendrichtung. Die größten Gewinne entstehen, wenn man es schafft, einen Trade mit einer Rest-Position in Trendrichtung drin zulassen (daher in Cluster Trendrichtung handeln) und dann noch signifikante gleiche Levels verschiedener Ebenen aufeinanderfallen. Z.B. ein 68er droht auf dem 50-200-Tagescluster bei Preis x zu fallen und dieser 68er ist auch ein 68er im Stundenchart (
Vola Posted June 14, 2011 Report Posted June 14, 2011 Wer sich für Fibonacci Cluster Techniken interessiert, möge mal bitte nach Robert C. Miner und auch nach Fibonacci Queen googeln.Zu beiden Authoren sind die Bücher im Netz auch mit ein bißchen mühe als Datei erhältlich......
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now