Jump to content
Tom Next - Daytrading Community

Kim Schmitz


Evanescence

Recommended Posts

Jetzt fehlt nur noch die Reloaded Version von New Economy Hacker "Kimble".

 

Und wieder klicken die Handschellen.

 

Auf dem Höhepunkt des Streits über eine Verschärfung des Urheberrechts hat die US-Justiz den Datenaustauschdienst Mega-Upload geschlossen. Mehrere Betreiber der Plattform wurden festgenommen, unter anderem der Deutsche Kim Schmitz. Netzaktivisten legten daraufhin Webseiten der Behörden lahm.

 

 

Sieben Verdächtige wurden angeklagt, darunter auch mehrere deutsche Staatsbürger. Der Gründer von Mega-Upload ist der aus Deutschland stammende Kim Schmitz, der seinen Namen in Kim Dotcom geändert hat und "auch als Kim Tim Jim Vestor bekannt ist", wie das US-Justizministerium mitteilte. Der 37-Jährige mit deutscher und finnischer Staatsbürgerschaft lebte demnach zuletzt in Hongkong und Neuseeland.

 

US-Justiz schließt Mega-Upload, Hacker rächen sich

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

Bei Mega-Upload konnten Daten aller Art hochgeladen werden. Nach den Vorwürfen der US-Behörden waren darunter auch in großem Stil illegal kopierte Musik, Filme, Fernsehprogramme und digitale Bücher
Quelle Zitat

 

Ist ja bisher eigentlich nur ein relativ klener Fisch in der Welt des Filesharing

 

Ich bin sehr gespannt wie das weitergeht. Sollte das Gesetz gegen Filesharing Anbieter wirklich in Kraft treten, wird es m.M. nach für die meisten Anbieter sehr düster aussehen.

 

Sollte diese Gesetzesgebung nach Europa übernommen werden sieht es für Rapidshare und Co ebenfalls sehr dunkel aus.

Momentan ist der aktuelle Zustand ja der, dass die Betreiber der Server sich immer noch damit begründen, dass sie nur die Hardware stellen und keinen Einfluß auf die upgeloadeten Inhalte haben.

(Sie löschen allerdings Daten bei berechtigten Urheberrechtsansprüchen, aber der Geschädigte muß das selbst beauftragen)

 

Sollten sie jedoch dazu verpfichtet werden in Realtime zu checken was gesetzlich erlaubt und was verboten ist, wäre der Aufwand sicher enorm und würde die Nutzungspreise von Premiumaccount Benutzern sicher sehr schnell uninteressant für diese machen. (Gewerbliche Uploader vllt. mal ausgenommen)

Link to comment
Share on other sites

Update:

 

Das Urheberrecht hat zunächst gewonnen, die meisten Accounts der Mega Uploader der Großen Filesharing Unternehemen (USA) sind gelöscht.

Filesonic, Fileserve, Uploading um nur einige zu nennen.

 

Von gelöschten Accounts können natürlich auch keine Downloads von den zahlenden Premium User erfolgen.

 

Die Uploader beschweren sich nun, das sie selbst auf ihre Acconunts bei vielen Anbietern nicht mehr auf ihren "eigenen" Content zugreifen können.

Und die Gemeinde der Premium User beschwert sich, wofür sie denn ihren Beitrag zahlen...

 

Und was machen die Filesharing Unternehmen ?

 

Sie ziehen mit ihren Server Standort um, und hosten den gespeicherten Content von woanders...

Link to comment
Share on other sites

Ich halte ja persönlich nicht viel Torrent und Sharing mit Premium, aber macht einer zu

machen vier neue auf. Ich weiß nicht wie viele Seite es nun gibt bzw. entwickelt sich der

Untergrund viermal schneller als die Behörden.

Link to comment
Share on other sites

Andere Filehoster sollen angeblich wegen des Vorgehens gegen Schmitz ihr Angebot geschlossen bzw. eingeschränkt haben. Können Sie das verstehen?

Zwingli: Solche Panikreaktionen zeigen, dass diese Anbieter nicht ganz von der Legalität ihrer Dienste überzeugt sind.

 

http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/537706/Nach-dem-MegaUpload-Aus-Interview-mit-Rapidshare

 

Viele Grüße,

Rumpel

Link to comment
Share on other sites

 

Wie kann man auch ganz und gar von der Legalität seines Angebotes überzeugt sein,

wenn die Rechtssprechung diesbezüglich noch keine klaren Vorgaben aufweist bzw. sich gerade,

auch auf politischen Druck hin, so im Wandel befindet!?

 

Jeder der voranschreitet versucht Hekate die Stirn zu bieten und verlässt den Pfad der Gewissheit.

Denn die Schlaue wusste schon in Shakespears MacBeth zu urteilen:

 

"Dem Tod und Schicksal sprech' er Hohn

Nicht Gnad' und Furcht soll ihn bedrohn;

Denn, wie ihr wißt, war Sicherheit

Des Menschen Erbfeind jederzeit." [iII/5] :mocking_mini:

Link to comment
Share on other sites

Wie kann man auch ganz und gar von der Legalität seines Angebotes überzeugt sein,

wenn die Rechtssprechung diesbezüglich noch keine klaren Vorgaben aufweist bzw. sich gerade,

auch auf politischen Druck hin, so im Wandel befindet!?

 

Ich weiß zwar nicht ob der Kommentar der Wahrheit entschricht, aber die Dame von Rapidshare kann sich laut der Aussage momentan noch auf aktuelle Urteile berufen.

Hat sie aber nicht erwähnt.

 

Ich finde die Kommentare beinahe aussagekräftiger als das Interview.

 

1. Rapidshare hat bereits vor Gericht gewonnen und so das Geschäftsmodell gestärkt. Siehe OLG Düsseldorf und seit neuestem Bundesgericht Kalifornien.

 

2. In Europa gilt: Wer Inhalte hostet, kann nicht dafür haftbar gemacht werden, erst wenn er davon Kenntnis besitzt und den Inhalt dann nicht entfernt. D.h. Rapidshare muss die Inhalte löschen, nachdem ein Urheber sie über einen Verstoß informiert.

 

Wäre das nicht so, so könnte man z.B. die Telekom haftbar machen, wenn jemand per Email eine geschützte MP3 an seinen Freund sendet (denn dann landen sie zuerst auf den Servern der Telekom). Daher ist die Gesetzeslage auch völlig richtig. Ansonsten würde man auch jede Community unmöglich machen, wo man nur ein Profilbild hochladen kann. Niemand kann wissen ob ein Inhalt geschützt ist oder der Uploader Nutzungsrechte besitzt.

 

3. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Rapidshare sehr viele urheberrechtlich geschützten Inhalte gelöscht hat, während das bei Megaupload nicht der Fall war. Schon alleine daran erkennt man, dass Megaupload zumindest eine sehr schlampige Administration hatte.

 

4. Wenn ich das richtig verstanden habe wird Megaupload neben dieser Schlampigkeit auch vorgeworfen, dass sie die Raubkopierer begünstigt hätten. Und damit hätten sie selbst den Verstoß begangen.

 

Fazit:

Mich wundert, dass die Sprecherin von Rapidshare nicht auf die gewonnenen Urteile eingegangen ist bzw. überhaupt nichts zur Rechtslage gesagt hat.

 

Ich betreibe übrigens Communities und ich könnte wie gesagt ebenfalls dich machen, wenn ich direkt haftbar wäre, nur weil jemand ein Bild klaut und es als Avatar benutzt.

 

und das ist mein Favorit

 

bullet_go.png

Der Arzt von Michael Jackson bekam die Höchststrafe von 4 Jahren für dessen Totschlag.

Hätte er Songs von ihm hochgeladen hätte er fünf bekommen. Thats SOPA. :laugh:

Quelle der Zitate

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

 

und das ist mein Favorit

 

bullet_go.png

Der Arzt von Michael Jackson bekam die Höchststrafe von 4 Jahren für dessen Totschlag.

Hätte er Songs von ihm hochgeladen hätte er fünf bekommen. Thats SOPA. :laugh:

Quelle der Zitate

 

Tja und das ist das Übel von unserer Gesellschaft. Kapitaldelikte werden immer (wehe du druckst Geld mit dem Farbkopierer),

 

härter bestraft als Gewaltdelikte! Es geht halt um Geld. Das ist den Staatenlenkern anscheinend wichtiger, als das Rechtsgut des Lebens und der körperlichen Unversehrtheit...

 

Ich glaube, das wird sich auch nie ändern.

Link to comment
Share on other sites

Kapitaldelikte werden immer (wehe du druckst Geld mit dem Farbkopierer),

härter bestraft als Gewaltdelikte! Es geht halt um Geld.

 

Ich glaube, das wird sich auch nie ändern.

Hmm, weiß nicht ob man das so verallgemeinern kann, gefühlt ist es allerdings bei diversen Delikten die von den Medien gepusht werden schon so.

 

Nun gibt es aber auch Wirtschaftskriminelle die bekommen fast noch Rosen vom Gericht zum Urteil dazu,

(Danke das sie sich Zeit genommen haben und uns besucht haben, wir hoffen das Essen war nicht allzu schlecht)

andererseits wirst du in einer nicht eindeutig nachweisbaren Notwehrsituation mit anschließender Körperverletzung zu Strafen verurteilt da fällt dir nichts mehr zu ein.

Kenne mich da aus... :shell:

Link to comment
Share on other sites

Hmm, weiß nicht ob man das so verallgemeinern kann, gefühlt ist es allerdings bei diversen Delikten die von den Medien gepusht werden schon so.

 

Nun gibt es aber auch Wirtschaftskriminelle die bekommen fast noch Rosen vom Gericht zum Urteil dazu,

(Danke das sie sich Zeit genommen haben und uns besucht haben, wir hoffen das Essen war nicht allzu schlecht)

andererseits wirst du in einer nicht eindeutig nachweisbaren Notwehrsituation mit anschließender Körperverletzung zu Strafen verurteilt da fällt dir nichts mehr zu ein.

Kenne mich da aus... :shell:

 

Ja, gut. Die Großen läßt man laufen und die Kleinen hängt man! Ich kenn auch einige Fälle, leider aus meiner Bekanntschaft, wo einige die falschen Wege eingeschlagen haben. Und die mußten z.b wegen 150.000 € in den Knast!Finde ich lächerlich, wenn ich so sehe, was unsere sogenannte "Elite"(wenn ich diese Bezeichnung schon höre) so treibt!! Man muß unterscheiden! Aber unser Bundespräsident lebt das ja gerade aus!

Link to comment
Share on other sites

Und die mußten z.b wegen 150.000 € in den Knast!Finde ich lächerlich, wenn ich so sehe, was unsere sogenannte "Elite" so treibt!!

Yep, bloß wo willst du da die Grenze ziehen ?

Das ist äußerts schwer abzuwägen, ich möchte da nicht entscheiden müssen.

 

Pauschal Beispiel (Geht ja eh nicht)

 

150K -> 1 - 2 Jahre (würde ich je nach Sachlage angemessen finden)

300K -> 3 - 4 Jahre

 

Und was machst mit dem, bei dem es 30 Mio sind ?

 

Wären auf das 300K Beispiel bezogen dann 300-400 Jahre...

bullet_go.png

(Familie und Verwandte bis zum 8ten Grad mit einsperrren - dann aber Gemeinschaftszelle, nennt man in Fachkreisen selbstregulierende Todesstrafe) :laugh:
Link to comment
Share on other sites

Yep, bloß wo willst du da die Grenze ziehen ?

Das ist äußerts schwer abzuwägen, ich möchte da nicht entscheiden müssen.

 

 

bullet_go.png

(Familie und Verwandte bis zum 8ten Grad mit einsperrren - dann aber Gemeinschaftszelle, nennt man in Fachkreisen selbstregulierende Todesstrafe) :laugh:

 

Also mit einigen Teilen meiner Familie möchte ich nicht unbedingt eingesperrt werden.Ich denke die auch nicht mit mir!! :biggrin:

 

Richter sein , ist auch nicht leicht. :judgeb:

Link to comment
Share on other sites

Mal ein anderer Blick auf den dicken New Economist & das Geschäftsmodell

 

Gerechtigkeit für Kim Dotcom

 

Nun kann man sicher nicht ganz zu Unrecht darauf verweisen, dass das Geschäftsmodell von Megaupload weniger das Hochladen als vielmehr das Herunterladen von urheberrechtlich geschützten Daten war, was deren Erschaffer nicht goutieren. Wäre man böse, würde man sagen: Megaupload machte global Geschäfte mit dem geistigen Eigentum anderer Leute, und wenn wirklich 4% des gesamten Datentransfer des Netzes auf diese Firma entfielen, dann war das Geschäft nicht eben klein. 500 Millionen Dollar Schaden habe die Firma den Rechteinhabern verursacht, darf man lesen, und 175 Millionen Dollar soll Schmitz mit Werbung und den Abos für seine Dienste verdient haben. Wobei man natürlich auch sagen muss: Es ist unklar, ob jene, die ihre 175 Millionen an die Firma gegeben haben, genauso leicht 500 Millionen an die Rechteinhaber gezahlt hätten.

 

Nüchtern betrachtet hat Kim Dotcom erfolgreich gezeigt, wie man mit Inhalten im Netz aus Nutzern dauerhafte Kunden macht: Indem man ihnen kundenfreundlich die Plattform liefert, die sie wollen, zu einem Preis, den sie zu zahlen bereit sind, und das alles, ohne sie dabei zu kriminalisieren. Ich habe wenig Zweifel, dass man ihm nun den Prozess machen wird - aber ich habe grosse Zweifel, dass diese 175 oder gar 500 Millionen Dollar in Zukunft bei den Rechteinhabern landen werden. Megaupload hat Zahlende und Inhalte zusammen gebracht und die Kunden zufrieden gestellt. Jetzt ist das alles weg. Und die Inhalteindustrie kann sich erneut auf die Suche nach zahlender Kundschaft machen, draussen, im Netz, wo die nächsten Piraten vielleicht einfach ein wenig vorsichtiger sind, ihre Strukturen besser tarnen und eine ganz normale E-Klasse fahren, wie ein normaler Abmahnanwalt.
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

blink.gif

 

Before Megaupload was shutdown the company was preparing to go public and enter the US stock market with a multi-billion dollar IPO. While the US authorities were conducting their criminal investigation, Megaupload had discussions with some of the ‘Big Four’ auditors and several of the world’s largest investments banks. The top of the financial world was looking at a huge potential tech IPO with a billion dollar valuation, but these plans ended abruptly in January.

 

http://torrentfreak....lar-ipo-120417/

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo,

 

nachdem Kim untertaucht war, da er sich von Geld geliehen hatte ohne es zurück zahlen zu können, hieß es in einigen Foren das er

an einem System für die Börse arbeiten würde. Sein Portal ging in eine andere Richtung. Vielleicht hat er vorrausschauend erkannt, daß

es leichter ist auf diesem Wege Geld zu verdienen ....

 

Deswegen, Hut ab vor denen die es ehrlich schaffen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! blush.gif

 

Gruß B.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Hmm, schade.

Aber ich denke Du gräbst jetzt einfach mal Deinen Temporären Speicher um, dann haben wir alle die versäumte Sendung - da Du schließlich vergessen hast diese aufzunehmen

Bei der Menge von eigenen Smilies ist das schon fast Bringepflicht. :laugh:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...