whipsaw Posted October 30, 2011 Report Posted October 30, 2011 Der Schuldenschnitt aus Perspektive eines Privatanlegers (und Redakteuer der FAZ) Ich rette die Griechen nicht! Ich rette die Griechen nicht! Hallo, geht’s noch? Ich soll verzichten? Auf die Hälfte von meiner griechischen Staatsanleihe? Und das freiwillig? Ich glaub’, ich spinne. Das kann Frau Merkel drei Mal mit Herrn Ackermann in einer langen Mittwochnacht ausgekaspert haben. Nicht mit mir. Mit mir hat keiner geredet. Ich mache da nicht mit. Dafür habe ich nicht meine griechische Staatsanleihe gekauft, vergangenes Jahr im April, als viele schon an Griechenland zweifelten. Ich habe noch gekauft - zum Preis von 839,50 Euro pro Anleihe. Das Versprechen war: Im Juli 2016 kriege ich 1000 Euro zurück. Zusammen mit dem laufenden Zins sollten das 6,8 Prozent Rendite im Jahr sein. Viel wäre selbst das nicht, eine Anleihe von Heidelberg Cement ist sicherer und bringt mir noch mehr Zins. Aber ich habe Griechenland Kredit gegeben. Und jetzt soll ich auf die Hälfte von meinem Geld verzichten? Meine Anleihe eintauschen gegen eine neue, die auch von Griechenland kommt, aber nur halb so viel wert ist? Nein, liebe Leute. So nicht. Quelle: FAZ
Lobo.Trader Posted October 30, 2011 Report Posted October 30, 2011 Besser lasse ich unkommentiert => Mein Link Lobo
Henrik Posted October 31, 2011 Report Posted October 31, 2011 Der Privatanleger und FAZ-Redakteur Patrick Bernau hat wohl irgendetwas nicht verstanden - es gab nicht umsonst einen hohen Zins auf die Anlage, nämlich weil eine griechische Anleihe zu dem Zeitpunkt extrem risikoreich war und es auch noch ist. Ist so ein typisches Beispiel - den Banken und Tradern "Gier" vorzuwerfen und selbst aber griechische Staatsanleihen zum Riesenzins zu kaufen und fordern, der (deutsche) Staat fungiert dann als kostenlose "Ausfallversicherung". Und dann noch so zu tun als ob er aus reiner Nächstenliebe die griechischen Anleihen gekauft hat.
wh Posted October 31, 2011 Report Posted October 31, 2011 Für 500 Euro im Monat bekommst Du Deinen eigenen Griechen: Er macht dann alles, was du nicht machen kannst. 1. Lange Schlafen2. In Cafes rumhängen3. Das Wetter und die Frauen geniessen4. sich in Bars rumtreiben Die Liste könnte man ggf. noch erweitern. PS. Für die, dies es nicht verstehen:QuelleDer Begriff Sarkasmus bezeichnet beißenden, bitteren Spott und Hohn. Sarkasmus ist ein latinisiertes griechisches Substantiv (σαρκασμός sarkasmós‚ die Zerfleischung, der beißende Spott‘, von altgriechisch sarkazein ‚sich das Maul zerreißen, zerfleischen, verhöhnen‘, von σάρξ sarx ‚das (rohe) Fleisch‘). Die Redefigur des Sarkasmus fand schon in der antiken Rhetorik (z. B. Demosthenes, Cicero) Verwendung.
Henrik Posted November 1, 2011 Report Posted November 1, 2011 Die überraschend angekündigte Volksabstimmung über die Annahme des Rettungspaketes für das Frühjahr - also bis jetzt war ich ja immer auf der Seite der Griechen - aber übertreiben die es jetzt nicht? Jetzt bleibt Griechenland so lange weiter ein Wackelkandidat. Eigentlich dachte ich, das hat sich jetzt geregelt mit Griechenland und nun kommen Italien & Co. dran.
Lobo.Trader Posted November 1, 2011 Report Posted November 1, 2011 ... ich kann es nicht mehr nachvollziehen . Aus meiner Sicht , wird hier die Welt auf den Kopf gestellt : "Wollen wir Griechen Geld für ´nichts´ annehmen ?" ....ist das deren Frage ? Was soll das ? 1.) Ich möchte nicht, dass die Griechen sich überlegen müssen , ob sie (auch) meine Steuergelder annehmen müssen .2.) Mir ist 100% egal , wen die Griechen in ihrer nächsten Legislaturperiode wählen . Die Mehrheit der Griechen glauben scheinbar nicht , wie real ihr Problem wirklich ist .Und sie glauben auch nicht, dass siefür die Ursachen verantwortlich und die Lösung vor allem eigenverantwortlich und persönlich vorantreiben müssen . Solange das dort nicht begriffen wird , solange braucht keiner zu helfen . Und parallel dazu tickt die "Bombe" in I und E ... ganz genau Lobo
siscop Posted November 1, 2011 Report Posted November 1, 2011 Und parallel dazu tickt die "Bombe" in I und E ... ganz genauLaut unserem Supermacho mit seinem legendären bongabonga Partys gibt es bei ihm keine Probleme...Das sind leider die schlimmsten Probleme die man negiert zu haben.
Licens Posted November 1, 2011 Report Posted November 1, 2011 legendären bongabonga Partys "bunga bunga", heißen die. Muss ja alles seine Richtigkeit haben.
wh Posted November 1, 2011 Report Posted November 1, 2011 Was außer gute Nachrichten bewegt die Märkte schneller? Antwort: schlechte Nachrichten ... Das ist doch alles nur Show!
WOGO Posted November 1, 2011 Report Posted November 1, 2011 Das ist doch alles nur Show!Du meinst Papandreou hat sich gestern nochmal short eingedeckt?
siscop Posted November 1, 2011 Report Posted November 1, 2011 Haben wir das nicht im Studium gelernt? Im Fach "Führung" glaub ich war das... Bei schwierigen Entscheidungen integriert man die Belegschaft in die Zielführung mit ein damit sie die daraus erfolgten Konsequenzen besser aufnehmen. Oder war es damals das Fach "Organisationsentwicklung"? Im diesen Sinne würde es kein Generalstreik mehr geben und bei einer positiven Entscheidung hätte man sie Mundtod gemacht. 2
wh Posted November 1, 2011 Report Posted November 1, 2011 Du meinst Papandreou hat sich gestern nochmal short eingedeckt? Papandreous doch nicht, dass wäre doch illegal. Seine Stiftung aus Luxenburg und die ausLichtenstein waren Short in diversen Märkten. Natürlich für einen guten Zweck.Die hatten ihre Limits aber hoch gelegt, deshalbauch die guten Nachrichten letzte Woche.Ich mag es, wenn Sie am Wochenende den Schalter umlegenbzw. in A-Team ManierIch mag es, wenn ein Plan funktioniert.
Henrik Posted November 1, 2011 Report Posted November 1, 2011 Haben wir das nicht im Studium gelernt? Im Fach "Führung" glaub ich war das... Bei schwierigen Entscheidungen integriert man die Belegschaft in die Zielführung mit ein damit sie die daraus erfolgten Konsequenzen besser aufnehmen. Oder war es damals das Fach "Organisationsentwicklung"? Im diesen Sinne würde es kein Generalstreik mehr geben und bei einer positiven Entscheidung hätte man sie Mundtod gemacht. Guter Hinweis, daran habe ich gar nicht gedacht. Damit gibts innerhalb von GL tatsächlich erst einmal einen Waffenstillstand. Was mich stört dass es so ziemlich überraschend kam - aber wenn er vorher angekündigt hätte, dass die Griechen über den Rettungsplan abstimmen werden, wäre auch nie eine Einigung erzielt worden. Also ich möchte nicht griechischer Regierungschef sein jetzt.
Henrik Posted November 1, 2011 Report Posted November 1, 2011 Wenn man darüber nachdenkt, ist es sogar die einzige "wahre" Lösung mit der Volksabstimmung:=> keine Streiks=> stimmt das Volk dafür, gibts kein Murren=> stimmt das Volk dagegen, bleibt nur der (freiwillige) Euroaustritt des Staates GL, was auch nicht sooo verkehrt wäre Ärgerlich ist nur, dass die Abstimmung wohl erst Anfang des nächsten Jahres stattfinden wird, schöner wäre es, wenn es Zeitnah passierren würde, um endlich die Unsicherheit aus den Märkten zu nehmen (oder einen maßgeblichen einen Teil davon)
ajkonly Posted November 1, 2011 Report Posted November 1, 2011 Da erübrigt sich aber da auch jegliche Charttechnik vor allem im längerfristigen ab H4. Das hat denn auch was mit Glücksspiel zu tun, meiner Meinung nach. Ich hoffe die Griechen steigen aus.Ich werde bei der EP in Zukunft jede Woche eine Münze werfen.
Licens Posted November 3, 2011 Report Posted November 3, 2011 Also das kann ich ja kaum glauben, was da schon wieder gemunkelt wird. Zur Nachricht Devisen: Euro steigt nach Gerüchten über Absage des Griechen-Referendums Jetzt bekommen wir auf europäischer Ebene griechische Verhältnisse.Vlt. sind die kulturellen Differenzen doch etwas zu groß für eine Union.
ajkonly Posted November 3, 2011 Report Posted November 3, 2011 Wenn man es nicht besser wüßte, könnte man fast meinen das unsere Herren Politiker in ganz Europa selber kräftig an der Börse mitmischen. Ist doch einfach, manche Meldung hat schließlich auch eine Brisanz um die Märkte zu bewegen. Da kann ich vorher schön handeln und dann abkassieren. Die größten Spekulanten sind und unsere Politiker!
Bjarne Posted November 3, 2011 Report Posted November 3, 2011 Wenn man es nicht besser wüßte, könnte man fast meinen das unsere Herren Politiker in ganz Europa selber kräftig an der Börse mitmischen. Ist doch einfach, manche Meldung hat schließlich auch eine Brisanz um die Märkte zu bewegen. Da kann ich vorher schön handeln und dann abkassieren. Die größten Spekulanten sind und unsere Politiker! Das wäre doch die Idee um den Haushalt wieder ins Lot zu bringen !! In 4 Wochen sollte die Billion doch machbar sein !?! MFG, B
Ecart Posted November 3, 2011 Report Posted November 3, 2011 http://www.stuttmann-karikaturen.de/karikaturen/kari_20111101_Abstimmung_kol.gif Quelle: Stuttmann
Henrik Posted November 3, 2011 Report Posted November 3, 2011 Zum Thema "Volk abstimmen lassen - weil es eine Demokratie ist".Die Politiker sind demokratisch gewählt und vertreten für eine Zeit die Meinung des Volkes (und nicht des Einzelnen).Das muss man mal ganz klar sagen an alle, welche diese Volksabstimmung loben. Eigentlich ist sie völlig unnötig - und war daher unangebracht. Einzig der von siscop angesprochene Grund legitimiert in dem Fall zur Volksabstimmung.
ajkonly Posted November 3, 2011 Report Posted November 3, 2011 Zum Thema "Volk abstimmen lassen - weil es eine Demokratie ist".Die Politiker sind demokratisch gewählt und vertreten für eine Zeit die Meinung des Volkes (und nicht des Einzelnen).Das muss man mal ganz klar sagen an alle, welche diese Volksabstimmung loben. Eigentlich ist sie völlig unnötig - und war daher unangebracht. Einzig der von siscop angesprochene Grund legitimiert in dem Fall zur Volksabstimmung. Das stimmt schon. Aber zur einer richtigen Demokratie gehört auch eine starke Opposition. Die leider in Deutschland schon lange nicht mehr vorhanden ist.Jede gewählte Regierung übernimmt den Schmarrn der Letzten.Ich bin auch für mehr Volksabstimmungen.Wir haben keine Demokratie mehr.Wir haben einen Lobbyistenstaat.Das gilt aber Europaweit!Deswegen wird Europa auch nie zusammen als Demokratie funktionieren sondern nur als Diktatur. Na, bitte was muß ich geradelesen als ich den Artikel fertig geschrieben habe. Referendum vom Tisch.Was lernen wir daraus , Mitbestimmung vom Volk unerwünscht.Das endet aber auch aus der Geschichte betrachtet, fast immer im Volksaufstand. 1
Henrik Posted November 3, 2011 Report Posted November 3, 2011 Es steht dir frei, dich zur nächsten Bundestagswahl aufstellen zu lassen und es besser zu machen ;-)
Ecart Posted November 3, 2011 Report Posted November 3, 2011 "Wir haben keine Demokratie mehr." Eine 'gelenkte' Demokratie' in Deutschland... hier => System Merkel | nicht nur in Russland... hier => System Putin
ronner Posted November 3, 2011 Author Report Posted November 3, 2011 Mitbestimmung vom Volk unerwünscht. bin mir nicht so sicher, ob es wirklich immer das sinnvollste ist, das ganze Volk über eine wichtige Sache abstimmen zu lassen. Direkte Demokratie mag in stabilen Zeiten sinnvoll sein, in solch turbulenten wie zur Zeit kann es das schlechtere Übel sein da die Masse nicht die Details einblicken kann oder will bzw. eher nach Gefühl handelt. Oftmals wird dann kurzfristig gewählt nach dem Motto: keine weiteren Einschnitte für mich. Das es vielleicht andersherum langfristig besser wäre, werden viele nicht einsehen wollen. Mich hätte aber trotzdem das Wahlergebnis interessiert.
ajkonly Posted November 3, 2011 Report Posted November 3, 2011 Es steht dir frei, dich zur nächsten Bundestagswahl aufstellen zu lassen und es besser zu machen ;-)Ja, das habe mir auch schon überlegt.Die Frage ist nur wer wählt mich.
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now